chiptuning bei 2.0 tdi ja oder nein?
also ich bräuchte jetzt mal paar meinungen!
ich bin eigentlich soweit ganz zufrieden mit der leistung meines 2.0 tdis! allerdings gibt es schon situationen bei denen ich denke, hmmm etwas mehr leistung könnte nicht schaden, v.a. in der endgeschwindigkeit!
ich bin von meinem händler auch nen chipgetunten 2.0 tdi mit 173 ps gefahren und muss sagen: WOOOW
jetzt weiß ich aber nicht, ob ich mir einen chip einbauen lassen soll...
ich meine die hersteller geben zwar ne garantie, aber was passiert wohl durch den chip nach den 2 jahren garantie... der motor könnte ja auch schäden davon tragen, die sich erst mit der zeit bemerkbar machen!
ich bin mir jedenfalls sehr unsicher bei der sache, andererseits denke ich mir, die hersteller werden schon erfahrung in sachen motor tuning haben...
kennt ihr fälle, in denen schon ein auto mehr als 100000 km mit nem chip gefahren ist, habt ihr bereits von chiptunings gehört die kausal zu nem motorschaden geführt haben... oder vielleicht leute die nur probleme mit dem chip hatten und diesen dann wieder ausgebaut haben...
wäre dankbar für paar antworten und auch paar meinungen zu nem chiptuning! vielleicht ob ihr es auch machen würdet...
immerhin sind wir mittlerweile in zeiten in denen die motorenhersteller 140 ps aus nem 2 l auto rausholen... vor 10 jahren bekam man aus soner maschine gerade mal seine 75 ps....
und wenn ich jetzt bedenke dass durch so ein chip der motor nochmals mit 30 ps mehr läuft...
106 Antworten
Genau, Wimmer. Noch im Juni werde ich mir einen Terim bei Wimmer holen. Über den Einfruck werde ich dann vielleicht berichten.
Ich hatte das Datenblatt ja mal hier reingestellt.
Über das Chiptuning muss man sich wirklich nicht streiten. Jedem das "Seine". Wer Spaß daran hat, soll es machen. Wer nicht, der lässt es halt bleiben.
So einfach ist das!
Ach ja: Im Test wurde auch berichtet, dass das Wimmer Tuning nur einen Minimalmehrverbrach von 0,2 l hat. Bei 186 PS und 450 Nm.
Schönen Gruß an Alle
Nun wollen wir erstmal ein paar Fakten reinbringen.
1.) Die Angaben der Tuner sind Optimalwerte!!!!
Keiner sagt euch, dass euer Wagen diese schafft!
2.) Das Tuning ist der versicherung anzuzeigen, in den meisten Fällen wird ein Mehrbeitrag erhoben. Oftmals auch eine Einstufung der Typklasse in gleichwertige Modelle.
3.) Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Golf stark an Vmax gewinnen wird.
Er ist immer noch so windschnittig wie eine Sahnetorte. Wenn wir von maximal 10 "realen" km/h reden, muss man sich fragen, warum andere denn eigentlich nicht Geld für extreme teure Klamotten ausgeben, hat man gleich 3 Schnecken mehr am Start. Stattdessen scheinen PS mehr zu ziehen.
4.) Wieso verkommt ein Diesel eigentlich mehr und mehr zu einer Raserkarre für unreife Männer? Sorry, aber wie kann man seinen Diesel nur so dermaßen quälen und dann noch mehr fordern?
Die Frage, ob 250 km/h nun Sinn oder Unsinn sind, haben damit nichts zu tun, also kann man diesen Satz getrost streichen.
5.) Wenn ihr euch eine Mikrowelle von Siemens kauft und Mikrowellen "Tuner" "Wattpower" sagt euch, dass die Suppe durch das Tuning ne halbe Minute weniger braucht, wird jeder von euch wohl dankend ablehnen, weil Siemens euch dann wohl keine neue Mikrowelle geben wird. Verschleiss wird wohl ohnehin nie zum garantiefall werden.
6.) Ich weiss nicht, ob der Kupplungsverschleiss nun beim Serien Tdi sehr hoch ist, mein G4 Tdi hat bei 82.000 noch ne Kupllung, wofür ich jede Mege Kraft brauche, auf den Boden zu kommen. 😁
Aber es sollte einem schon bewusst sein, dass man eben übermäßigen Verschleiss hat.
7.) Irgendwo stimmt was an der Denkweise nicht, wenn ich einen Diesel tunen will für VMax.
Es sollte jedem klar sein, dass vergleichbare Benziner immer deutlich mehr VMax schaffen als der DIesel. Und 2000 UPM bekomme ich auch nicht durch Chiptuning hinzu.
Meine Erfahrungen mit Chiptuning sind zum glück keine, dennoch rate ich davon ab. Es ist ökonomischer Unsinn, wird durch einen teuren Preis bezahlt und man muss sich schon fragen, wie jemand, sagen wir über eine Dauer von 6 Jahren, mehrere Tausend Euro rausholen will, anstatt gleich nen billigeren Benziner zu nehmen und dafür Super zu tanken!
Dennoch muss man auch sagen, dass ihr euch klar sein solltet, dass die Hersteller bewusst nicht alles aus einem Motor rausholen, sofern die Konkurenz einen nicht dazu zwingt oder ein eigenes Topmodell nicht gefährdet werden soll im Absatz!
Mercedes nutzt einen 4 Zylinder 1.8er Motor und verpasst diesem dann die Bezeichnung 230 K, dabei sind es real nur 1.8 Liter Hubraum, dank Kompressor werden Leistungen erreicht, die diese Bezeichnung nach aussen zulassen.
irgendwie muss man den Preis doch hochhalten.
Bei der PD technik wäre ich immer vorsichtig. Bei dem Druck, unter dem das Gemisch eingespritzt wird, würde ich es tunlichst lassen, diesen noch weiter zu erhöhen.
Bestes Beispiel ist wohl der G4 Tdi Gti! 150 PS aus 1.9 Litern und alle 10.000 km oftmals 2 Liter Öl!
Da kommt Freude auf, aber viel mehr zeigt es, wie stressig der Motor arbeitet.
es ist ein Spiel mit dem Teufel und wenn jemand nun meint, er muss dieses Spiel eingehen, soll er es.
Es wird sich niemals rechnen, obwohl sich Chiptuning immer als billige Alternative preisgibt.
Höherer Verschleiss, definitiv höherer Verbrauch und auch Unterhaltskosten, wie auch erwähnt, dazu das Risiko, das man sich aufbürdet, spricht wohl zusammen gegen dieses Tuning.
Achja, 2 Freunde haben es bei ihrem G4 Tdi gemacht.
Beim 1. wars das Getriebe, beim 2. sind 2 Zylinderköpfe durchgeschossen.
Mir egal, macht, was ihr wollt.
Was tut man nicht alles für 0.4 ms und 10 km/h.
Ich würde mich auch für meine Traumfrau nackt machen und durch die Antarktis laufen. Lohnt sich eben.
Kann das sein das du etwas gegen Golf TDI´s hast.
Ich habe einen zeitschriften test hier daheim.
Mit wimmer schafft er 221kmh real
cya
Na dann kann er ja getrost zur nächsten FW ausrollen.
P.S: Ich habe nen 2.0 Tdi bestellt, komischerweise aus anderen Gründen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von JustMe
7Bei der PD technik wäre ich immer vorsichtig. Bei dem Druck, unter dem das Gemisch eingespritzt wird, würde ich es tunlichst lassen, diesen noch weiter zu erhöhen.
Der Einspritzdruck wird nicht erhöht!!!
An diesem Gespräch werde ich mich, auch in Zukunft, nicht mehr, beteiligen.
Warum können das manche nicht verstehen. Jeder macht mit seinem Wagen, was er gerne möchte. Ständig diese "besser Wisser".
Aber, nun ja. Es gibt auch manche, die regen sich tagelang über ein Nichtraucher oder Raucherpaket auf.
Oder Chromringe in der Tachoanzeige.
Das will einer verstehen.
Re: chiptuning bei 2.0 tdi ja oder nein?
Hey thomas56, immer schön cool bleiben.
Zur Erinnerung nochmal das Thema:
Zitat:
Original geschrieben von bugatti1712
also ich bräuchte jetzt mal paar meinungen!
Es wurden einige Meinungen gepostet und auch begründet. Vor- und Nachteile wurden erläutert, leider wurden hier nicht alle Unklarheiten und Missverständnisse restlos aufgeklärt, da jeder hier seine Meinung schon fast gnadenlos "verteidigt" 😉
Die Entscheidung liegt letztendlich bei bugatti, ich hoffe nur das wir ihm auch wirklich hilfreich sein konnten mit diesen Beiträgen.
wirklich "gnadenlos". Es kommt oft nur so rüber, das alle, die mit dem Gedanken spielen, einen Chip einzubauen, es besser bleiben sollten.
Ich verfolge nun auch ein paar Wochen dieses Forum. Es gab häufig Diskussionen über das Chiptuning. Ich hatte auch die Datenblätter von Wimmer hier reingestellt. Es wurde auch deutlich über die Test`s in Auto&Tuning von Auto Bild gesprochen, bzw. diskutiert.
Die Testberichte sprachen für sich.
Zitat:
Test`s in Auto&Tuning von Auto Bild .... Die Testberichte sprachen für sich
ROFL ROFL ROFL ROFL ROFL
das "Fachblatt" für seriöses Tuning. Ich lach mich schlapp.
meinst Du ernsthaft, da drin findet sich auch nur ein negativer "Testbericht" gegen die eigenen Werbekunden? So d*mlich möcht ich mal sein um das anzunehmen.
Aber, jeder wie´s ihm beliebt. Für mich kommt außer Abt keiner in Frage, die Mehrleistung ist relativ moderat und die Garantie bleibt erhalten. Alles andere ist aus meiner Sicht unseriöse Abzockerei, denn auf den Folgeschäden nach 40, 50 oder 80TKM bleibt der Kunde sitzen.
Nochwas: wer, warum auch immer, so geil ist auf Topspeed hat sich a) schonmal für das falsche Fahrzeug entschieden und b) mit dem TDI nochmal für den falschen Motor. Wenns ein Argument für Tuning gibt, dann der Durchzug, aber niemals Topspeed. Schon garnicht beim Golf, CW-Wert einer nach vorn offenen Halbkugel. Außerdem: gechipter TDI + längere Vollastfahrt + hohe Außentemperatur = thermische Probleme Kopfdichtung und, je nach Öl, Abriß des Schmierfilms an den Kolben.
Und: Das Tuning ist nachweisbar und muß beim Verkauf des Fahrzeuges angegeben werden, auch wenns bis dahin rückgängig gemacht wurde. Ansonsten ist es arglistige Täuschung. Das wird richtig teuer, wenns schiefgeht. Gleiches gilt für die Versicherung, wenns da nicht angezeigt wird.
Ich bin auch der Meinung , daß jeder einbauen kann was er will , Chip oder nicht ,aber mit Chip ist der Verschleiß höher , und wie weit soll er denn noch drehen , meiner dreht bis an den roten Bereich im 6 ten Gang.
Was soll das eigentlich mit dem Luftwiderstand vom Golf heißen? Ich habe nur den cw-Wert von Golf IV R32 da, der ist mit 0,31 sicherlich nicht schlecht. Die Stirnfläche kenne ich leider nicht, aber nach Schrankwand sieht das schon mal nicht aus.
Gruß
Zitat:
4.) Wieso verkommt ein Diesel eigentlich mehr und mehr zu einer Raserkarre für unreife Männer? Sorry, aber wie kann man seinen Diesel nur so dermaßen quälen und dann noch mehr fordern?
@justme
komisch dass hier etwa 70% der user nen tdi gekauft haben... fakt ist, dass der tdi nunmal mehr fahrspass bietet als irgend ein benziner seiner klasse
und dann
Zitat:
7.) Irgendwo stimmt was an der Denkweise nicht, wenn ich einen Diesel tunen will für VMax.
Es sollte jedem klar sein, dass vergleichbare Benziner immer deutlich mehr VMax schaffen als der DIesel. Und 2000 UPM bekomme ich auch nicht durch Chiptuning hinzu.
aha... das wäre mir jetzt neu! der 150 ps fsi der 10 ps mehr hat, schafft 4 km/h mehr! spitze...
und glaub mir: die zeiten sind wirklich vorbei in denen der benziner dem diesel in sache power überlegen war...
der trend geht immer mehr zum diesel! v.a. zur heutigen zeit bei den spritpreisen... kanns fast nicht verstehen, wieso dioe leute immer noch mit dieser dummen theorie kommen, dass sie ein diesel erst ab 30000 km lohnt...
man muss auch mit der zeit gehen...
hat jetzt vielleicht nix mehr mit dem thema zu tun, aber sollte mal gesagt werden...
Wobei wir wieder bei der Diskussion Sinn und Unsinn der FSI Technik wären.
P.S: Ein 150 PS BMW 3er mit fast 200 kg mehr LW, schafft 220 km/h.
Da sollte man sich schon fragen, woher das nur kommt.
Der Sinn und Zweck eines DIesels ist sicher nicht das Fahren auf höchster Drehzahl.
Von mir aus kannst du es machen, chip ihn dir, lass ihn jucken, es kommt eh jede Minute einer, der dich rechts rüberdrängt.
Es gibt eben doch noch Wagen, die einem Golf gewachsen sind, da hilft auch kein Chiptuning.
P.S: Wer Rasen will, kann auch Super tanken.
Alos jetzt senfe ich auch nochmal!
Chiptuning ist auf jeden fall nichts schlechtes.
Was die Sache mit der Vmax angeht...das kann ich nicht verstehen...200 sollten eigentlich genug sein...für alles andere sind die sportwagen zuständig...ein golf wird dann eh zu laut und zu windanfällig...mal von Bremsen und Lenkungsproblemen abgesehen.
Wenn Chiptuning dann bitte von ABT (wegen der werksgarantie) oder bei einem Chiptuner der vegleichbar moderat tunt und gute Garantie gibt.
Ich hab meinen GolfV gleich tunen lassen (d.h. ich kriege ihn ende der Woche dann gleich mit 170PS) u.a. weil chiptage sind und das Tuning samt eintragung und allem nur 770€ kostet!)
Mehrverbrauch bei beanspruchung der Mehrleistung is klar, ebenso erhöhter verschleiß...aber das fällt wirklich nur ins Gewicht wenn man den Wagen "Quält" und auch dann nur wenn die Leistung zu stark erhöht wurde (wie z.B. bei Wimmer)
Noch ein paar Worte zu Wimmer...ich würde abraten von dem Verein...die Mitarbeiter haben keine Ahnung (fragt mal einen in den "Filialen" nach den Daten fürs Stufe2 Tuning...) und die Homepage ist eine Katastrophe...das ist für mich nicht sehr vertrauenswürdig...außerdem kostet die Garantie nicht zu knapp extra...
Die Leistung bei Stufe 2 ist ungesund...vor allem die 450Nm...das mag eine Zeitang gut gehen, aber da diese Leistung schon bei 1560Umin anliegen soll halt eich das für sehr bedenklich...aber kann jeder machen wie es meint.
Ich persönlich kann meinen Weg empfehlen...wenn Chiptage sind zu ABT und dann noch gleich bei VW die Garantieverlängerung beantragen...dann hat man 4 Jahre Garantie (oder gewährleistung oder wasimmerauch...) und sollte einigermaßen abgesichert sein.
Schaut mal im Fernsehen, Internet oder in Zeitschriften an was die zum Thema mehrverbrauch sagen...in aller regel heißt es dort "nicht messbar" oder "unwesentlich" und in den Tests werden die Fahrzeuge nicht gerade verbrauchsorientiert gefahren.
Was die Versicherung angeht...bei mir hat sich kein Unterschied ergeben...hab extra angefragt...die haben gemeint das fällt nicht ins gewicht und es bleichb alles gleich...auch die Typenklassen natürlich.
Es gibt Versicherungen bei denen sich was ändert...aber nicht bei vielen (ich z.B. bin bei der Allianz).
Jeder entscheidet für sich selber...aber ich denke wenn man nicht gerade auf übertreibenes Leistungstuning setzt und dann auch einigermaßen vernünftig fährt dann wird man den Unterschied bei Verschleiß und Verbrauch nicht merken...und wenn man mal überholen muss/will oder einfach nur mal schnell auf Tempo kommen will dann merkt man dass man die nötigen Reserven hat.
Ach ja...ich bin 22...aber ich fahre trotzdem so vernünftig dass ich bisher keine Strafzettel, Unfälle oder sonstwas zu verbuchen habe!
(na gut...abgesehen von der Geschichte in der Temp30 Zone...aber die Zone war nagelneu und ich war die Strecke vorher xmal gefahren...da kann sowas mal passieren...:-)))
SO.
FLAME AHEAD!
@CommanderROR
Zitat:
wenn man nicht gerade auf übertreibenes Leistungstuning setzt und dann auch einigermaßen vernünftig fährt dann wird man den Unterschied bei Verschleiß und Verbrauch nicht merken...und wenn man mal überholen muss/will oder einfach nur mal schnell auf Tempo kommen will dann merkt man dass man die nötigen Reserven hat
absolut korrekt.
Verschleiß und Verbrauch bestimmt die Fahrweise und nicht allein die Tatsache, das getuned wurde. Was die gechipten nicht mögen, ist wegen thermischer Probleme Topspeed auf der Bahn.
Weißt Du ob´s im Juli beim Abt wieder Chiptage gibt ? 🙂
Zitat:
bisher keine Strafzettel
das kommt schon noch, hat aber nix mit dem Abt zu tun. 😁