Chiptuning 3.0 TDI

Audi A5 8T Coupe

hi all,
wer weis denn wo die 310 pferde nicht 2000 euro kosten und trotzdem adäquat verbaut werden ??
süddeutschland wär von vorteil.......

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von s-linemusssein


hi all,
wer weis denn wo die 310 pferde nicht 2000 euro kosten und trotzdem adäquat verbaut werden ??
süddeutschland wär von vorteil.......

Ich denke, wenn du deinen Motor SO hoch steigern willst, dann sollten die 2000 Euro dir auch Wert sein...

211 weitere Antworten
211 Antworten

Ja das ist die Lambdasonde die du meinst. Die wurde bei mir ebenfalls ersetzt und geht trotzdem nichts😕. Jetzt hat mein Chipper auch das Steuergerät kaputt gemacht und und darum muss ICH ein neues Steuergerät kaufen (er behauptet der Postbote hätte es fallen lasssen🙄), Lambdasonde wechseln, DPF wechseln und und und. Kostenpunkt :

5600CHF, stolzer Preis na? ok der Service ist auch inklusive (900.-) . Wenn ich chippe dann nie mehr über das Steuergerät oder nicht bei diesem Tuner. Box und gut ist😉

Grüsse

Zitat:

Original geschrieben von Mali-P


(er behauptet der Postbote hätte es fallen lasssen🙄),

Ja das ist duchaus möglich das es so passiert ist.

Wenn das Steuergerät nicht verpackt war und der Postbote es mindestens vom 1. Stock aus dem Fenster geworfen hat.

Wenn es hingegen einigermaßen verpackt war muss man es schon arg weit oder tief runterwerfen, damit dann innendrin das Steuergerät kaputt geht, d. h. Platinen reissen oder brechen.

Aber das kann man ja alles feststellen, auf welche Weise das Ding kaputt ging...

FP

😁Ach vergessen wir den Tuner, schont meine Nerven die heute beim Mittagessen strapaziert worden sind, als ich den Anruf bekam.

Zitat:

Original geschrieben von crandler


Ich suche auch noch. Vorzugsweise Großraum Frankfurt/Köln.
Die "guten" sind alle sehr weit weg.

Wetterauer macht mir nicht den besten Eindruck.

Hat denn jemand konkret Erfahrung mit Wetterauer und dem 3.0 Diesel?

@s-linemusssein: schau dir mal Pogea an... die sind mir allerdings zu weit weg...

Ich hatte mal einen CHIP von Wetterauer... inkl. Versicherung... dachte ich - der Wetterauer hat dann Insolvenz angemeldet und die Versicherung war futscht, da nicht über einen externen... Pech für mich - Motor kaputt, kein Geld... nie wieder Wetterauer

Ähnliche Themen

Also ich kaufe meinen A5 Anfang nächsten Jahres und der wird ca. 100k auf der Uhr haben.
Ich will ihn auch chippen lassen und das ws bei SKN oder Wetterauer. Macht die Laufleistung da ein Problem? Ich hoffe nicht!
Will den A5 schon bis ca. 200k km fahren also das Tuning darf dem Auto jetzt nicht sonderlich zusetzen sprich ich will mir da keine Vorwürfe im Nachinein machen!

Wie steht ihr dazu?
Kann ich ohne Problem bei der Laufleistung noch chippen?

Es kann auch schon bei einem Wagen mit 0 km Probleme geben.
Liegt an so vielen Dingen wie:

- wie ist der Vorbesitzer mit dem Wagen umgegangen
- wie gehst Du damit um
- welche Qualität haben die verbauten Teile

etc pp

Mach es, oder nicht, von SKN wirst Du bei dem Kilometerstand keine Garantie mehr bekommen.

Stand vor der selben Frage habe es dann aber gelassen. Das Risiko trägt man selber. Ich war zufälligerweise auch bei SKN wegen der Milltek nach dem die eingebaut wurde und er den Wagen gefahren ist hat er fairerweise vom Chippen abgeraten, da die (meine) Kupplung das wohl nicht lange mit machen würde! Muss bei dir nicht der Fall sein aber für die gebotene Mehrleistung die man so gut wie nie benötigt wir sprechen hier ja über Sekunden war ich dann nicht bereit das Risiko einzugehen. Es liegt an Dir kann gut gehen muss aber auch nicht! Die Garantie wird dir niemand geben!

Ja das mit der Garantie stimmt zwar aber ich hab jetzt auch schon von mehren gehört, die Ihren auch (irgendwann) geshippt haben und über 200k km geschafft haben. Und mit der Garantie...naja da schiebt ja eh nur einer zum anderen sprich im Fall des Falles werd ich so oder so auf dem Schaden sitzen bleiben egal ob ich 30k oder 300k drauf habe...

Klar man weiß nie wie der Vorgänger damit umgegangen ist aber ICH würde damit auf jeden Fall sorgfältig umgehen. Wie siehts denn mit der Händlergarantie aus? Ich will ihn ja bei nem Händler kaufen sprich die 2 Jahre Gewährleistung hab ich ja sowieso! Bringen mir die in dem Fall nichts, wenn sie nichts vom tuning wissen?

Wenn Du das Risiko eines Betruges eingehen willst .. 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Tobias.Bo


Ja das mit der Garantie stimmt zwar aber ich hab jetzt auch schon von mehren gehört, die Ihren auch (irgendwann) geshippt haben und über 200k km geschafft haben. Und mit der Garantie...naja da schiebt ja eh nur einer zum anderen sprich im Fall des Falles werd ich so oder so auf dem Schaden sitzen bleiben egal ob ich 30k oder 300k drauf habe...

Klar man weiß nie wie der Vorgänger damit umgegangen ist aber ICH würde damit auf jeden Fall sorgfältig umgehen. Wie siehts denn mit der Händlergarantie aus? Ich will ihn ja bei nem Händler kaufen sprich die 2 Jahre Gewährleistung hab ich ja sowieso! Bringen mir die in dem Fall nichts, wenn sie nichts vom tuning wissen?

Wenn er dir überhaupt 2 Jahre Gewährleistung gibt, meine Kenntnisse in diesem Bereich sind recht dürftig ich meine er muss dir nur 1 Jahr Gewährleistung einräumen(da Gebrauchtwagen) nach 6 Monaten greift eh die Beweislastumkehr und ab da wird es sehr schwer.

Und die andere Frage war denke ich nicht ernst gemeint. Wie a5andi schon sagte ist das rechtlich sehr bedenklich!

Da du offensichtlich so heiß bist aufs Chippen bist mach es doch einfach! Wie lange es gut geht kann hier keiner beantworten!

Mali P.

Das DPF Notlaufthema hatte ich auch durch. Lange und ausführlich und nervenaufreibend. allerdings im serienzustand.

der wagen war dafür insgesamt 7 mal in der werkstatt. 1 mal nur rausprogrammiert. 3 mal lamdasonde, 2 mal steckverbindungen gereinigt.

beim SIEBTEN mal wurde schlussendlich (nachdem ich einen schriftlichen und verbalen Amoklauf an alle stellen losließ) der ganze kabelbaum gewechselt. das war vor 2 jahren und 40 tkm. seitdem nie wieder probleme

Sprich: es war irgendwo einfach ein kabelbruch im System...

Ja klar betrügen will ich hier ja auch keinen, ich meinte nur dass die Gewährleistung ALLEIN eig. kein Grund wäre nicht zu chippen.
Aber aushalten sollte das, das Auto schon.
Und andererseits ist es doch so, wenn ich ein Auto sofort chippe dann ist das Risiko doch wesentlich höher, dass irgendetwas auch früher Schaden nimmt. Ist das Auto aber eingefahren und hat gerade mal 100k km drauf und wird dann erst gechippt ist das doch auch kei größeres Risiko als von Anfang na oder seh ich das falsch?

PS: vll. wirds ja auch einer mit 80k statt 100k aber das wird ws keinen großen Unterschied machen :-)

meiner hat seinen chip mit 115k bekommen...

Ich hab bei KM 21t bei SKN gechippt auf Stufe 2 A5 SB s-tronic 3.0tdi

KMstand jetzt 59tkm

keinerlei Probleme

Überlege meinen A4 Alllroad 3.0 tdi auch zu chippen der hat jetz 78tkm runter werde da allerdings warten bis 100tkm die 50% Garantie ist eh schrott da nen neuer Motor um die 5 Scheine aufm Freien Markt kostet und bei Audi aber bestimmt 11 so

Danke Bugzi85 für die Info, wie siehts denn bis jetzt aus mit deinem bezüglich spürbare Veränderungen und Probleme?
Wie viel KM hast du seit deinem Tuning schon gefahren?
HS oder TT?
Kann man eig. generell beim A5 sagen ob es "sicherer" ist TT oder HS zu chippen und sind die beide gleich anfällig?

Deine Antwort
Ähnliche Themen