Chiptuning 2.0TDI (190 PS)

VW Passat B8

Hallo zusammen,

habe vor meinem ein bisschen auf die Sprünge zu helfen. Hat schon jemand seinen Motor machen lassen? Wenn ja, wo und welche Erfahrungen?
Ich hatte damals meinen CC 1.8T auf 210PS bei SKN machen lassen, die Leistung war da aber nur mit hohen Drehzahlen. Beim Diesel sollte sich dies anders verhalten 😕

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@SCR_190iger schrieb am 22. August 2019 um 17:40:59 Uhr:


Sehe ich ein wenig anders. Gerade weil ich den direkt vergleich habe (vorher 190 PS 2 motion). Tritt mal bei 60 rein mit 190 PS Motor... da meldet sich dann erst mal die Traktionskontrolle. Bei Witterungsbedingungen mit Niederschlag ist dann ganz vorbei.
Auch mal eben schnell auf n Hauptstraße abbiegen ist nicht. 340 bzw. 400 NM an der Vorderachse bei eingeschlagenen Rädern. Keine Chance.
Auch die Spurspalität ist eine andere.

Aber ja für Vollgass bei 100 km/h auf der BAB auf trockener Straße bringt die 4motion null.
Und ja es verbraucht auch mehr kostet Leistung. PassatBiTdi hatte das sogar mal vorgerechnet.

Danke 240 PS, 4motion und BiTdi ist es aber ein ganz anderes Fahren. Glaube mir, ich hab halt den direkten Vergleich.

Mit DSG? Da kenne ich es auch so wenn er zu weit runter schaltet bzw. die Übersetzung etwas anders ist und direkt volles Drehmoment übertragen will. Rutscht schön durch. mit DSG bin ich u.a. deshalb auch auf Kriegsfuß.
Ab hier meine Erfahrung im B7 mit Tuning 210PS: Bei 60 mit Schalter im 3. Gang Vollgas bei Trockenheit nie Probleme gehabt. Bei Regen ja klar.
Aber wer fährt auch Rennen in der Stadt. Die Leistung braucht man doch nur auf der Autobahn oder mit Anhänger.

wenn man mit 600 PS fährt, kann man das Gaspedal auch nicht immer durch drücken. Einfach passend drücken und es funktioniert ohne Rutschen 😉
Wer nicht dosieren kann oder möchte, kann sich natürlich gerne 4motion zulegen.

144 weitere Antworten
144 Antworten

Ich bin langsam verwundert. Glaub doch den Tunern, die das überprüft haben. warum sollten die dich anlügen. Da scheint der Wurm in dem Auto in Verbindung mit deinem Fahrgefühl zu sein. Ich vermute du bist inzwischen bei jeder Fahrt extrem sensibel und das fahren macht kaum noch Spaß. Am besten du verkaufst ihn und holst dir einfach einen stärkeren serienmotor. Selbst mit 15 Ps mehr ziehst du keine Salami vom Brot.

Gruß

solange es nicht sicher ist ob das Getriebe noch begrenzt, würde ich nicht woanders weiter suchen. Das ist schon sehr wahrscheinlich. kA wo man das sehen kann. Ich habe in allen Autos nur sorgenlose Schaltgetriebe.

Eigentlich gibt es im Motorsteuergerät ein Messwert, ob die Getriebe Begrenzung aktiv ist. Ansonsten kann man das idr. Direkt im Getriebe Auslesen.

Mich wundert, das du immer noch bei keinen Tuner warst, der einen richtigen Prüfstand hat, diese ganzen Messungen die du da machst sind doch mehr Schätzungen, oder war zumindest ein Tuner mit dem Wagen auf der Waage um für die Messung das tatsächliche Fahrzeug gewicht zu haben?

Bei beiden Messungen wurde das Fahrzeug gewogen und auch der Luftdruck, Temperatur etc aufgezeichnet.

Einen Tuner mit Leistungsprüfstand gibt es leider nicht in meiner nähe. Sonst hätte ich schon längst eine Messung machen lassen.

@Passat-B8BiTDI
Weißt du wie genau der Messwertblock heisst?

@Kenji911
Ich habe sehr viel Geld bereits in das Auto gesteckt und sehr viele (auch optische, zB Auspuffanlage Rechts und Links vom 3.0 TDI, Innenausstattung SQ5) Sachen individuell verändert nach meinem Geschmack und bin sehr zufrieden mit dem Auto.
Bezüglich grösseren Serienmotor gibt es leider keinen, den ich gerne hätte.
Der 190er ist der stärkste 2L Diesel im Q5. Würde es den Biturbo 239PS im Q5 geben hätte ich den genommen. Hauptsache keinen 3L. Bin in diversen Audi Gruppen und kenne auch viele. Sehr sehr viele haben Probleme mit Steuerketten, Ölverlust, Injekoren etc. Von den 2L Motoren hört man gar nichts.
Den 3.0 TDI (wäre der nächst Größere Diesel im Q5) möchte ich nicht. Kein Motor für jemanden der selber an seinem Auto alles schraubt. Wenn da mal was an der Steuerkette ist kannste Motor oder Getriebe oder am besten beides ausbauen. Mehr Steuern, höhere Wartungskosten, weniger Platz zum schrauben im Motorraum.
Da gefällt mir der 2.0 TDI besser. Machste Zahnriemen neu beim Intervall und fährst einfach weiter. Weniger Bauteile dran die kaputt gehen können.
Nur er könnte mehr Bumms haben und deswegen habe ich ihn tunen lassen. Möchte nur wissen ob alles an dem Auto in Ordnung ist und es wirklich sie angegebene Leistung hat. Es soll kein Rennwagen sein aber sich vom Serien 190PS Q5 absetzen. Zumal der 190er Serie sich auch im Passat und A4 nicht grade kräftig anfühlt und durchaus Tuningpotenzial drin sein sollte.
Was aber erstaunlich ist, aus dem Stand lässt meiner einen Passat 190PS (Frontantrieb) stehen bis 100 KM/h.
Denke aber das liegt eher am Allrad.

Als Benziner kommt er mir auch nicht in Frage, da stehste nur noch an der Tankstelle. Zu so einem schweren Auto passt ein Diesel besser. Außerdem haben im Q5 die 2.0 TFSI Motoren auch ihre Probleme..

Ähnliche Themen

Getriebe habe ich auch mal geloggt gehabt.
Dort ist mir der Wert "Motorsollmoment bei Eingriff durch Getriebe" aufgefallen. Der steigt bis zum 3. Gang bis 440NM. Ab dem 4. Stehen dort um die 460 - 470NM.
Schwankt aber auch je nach Gaspedal Stellung...
Vielleicht ist es ja das?

Im Motorsteuergerät gibt es wiederum den Block "Getriebewunschmoment". Der steht die ganze Zeit auf 1000.0Nm. Nur bei jedem Schaltvorgang springt er kurz auf einen -(negativ)Wert. Man erkennt es nicht genau da es sehr schnell geht. Denke aber eher das das normal ist, dass beim Schaltvorgang kurz Motordrehmoment runter genommen wird. Man spürt es auch leicht beim (starken) Durchbeschleunigen.

Dann gibt es im Motor und Getriebe noch diverse andere Messwertblöcke in der Richtung . Manche stehen auf dauerhaft 500NM, dann viele auf 1000.0 NM.
Also so richtig blicke ich da nicht durch.

Was mir auch komisch vorkommt, dass der Drehmoment Maximalwert bei allen Messungen egal, ob 3. oder 4. Gang identisch ist bis auf ca 7nm unterschied. (3. Gang 442 NM, 4. Gang 447 - 450NM)
Nur im oberen Drehzahlbereich ist das Motordrehmoment im 3. Gang weniger und somit weniger PS.
Wenn ich aber nach den Logs gehe (Motordrehmoment, Einspritzmenge) muss im kompletten 3. Gang weniger Drehmoment vorhanden sein. Da haut die Rechnung mit 45 - 50NM abzüglich nicht bin. Im oberen Drehzahlbereich wiederum schon.
Im 4. Gang passt es exakt, egal bei welcher Drehzahl ich schaue es haut mit der Messung hin.
Oder ist das der Übersetzung geschuldet?
Der 4. Gang ist ja fast 1:1 übersetzt.

Dass du den Passat stehen lässt ist angesichts deines Allrads wenig verwunderlich. Die beiden wiegen ja auch ähnlich viel.
Selbst der 4Motion im Passat liegt mit deinem gleichauf. Das passt alles schon in Serie und zeigt doch, dass deiner normal läuft.
Ich kann jetzt nicht sagen, dass sich der 190er kraftlos anfühlt. Im Gegenteil. Ich finde, dass der richtig gut geht.

Zitat:

@Digger-NRG schrieb am 23. April 2023 um 10:16:41 Uhr:


Dass du den Passat stehen lässt ist angesichts deines Allrads wenig verwunderlich. Die beiden wiegen ja auch ähnlich viel.
Selbst der 4Motion im Passat liegt mit deinem gleichauf. Das passt alles schon in Serie und zeigt doch, dass deiner normal läuft.
Ich kann jetzt nicht sagen, dass sich der 190er kraftlos anfühlt. Im Gegenteil. Ich finde, dass der richtig gut geht.

Ich meinte, dass er unten rum etwas träge ist und andere PS niedrige Autos (zB auch 2.0 TDIs, teils noch kleinere Motoren) erstmal Abstand aufbauen wenn die spontan aufs Gas drücken. Man muss ihn erstmal auf Drehzahl bringen dann ist man erst schneller als der andere mit weniger PS.
Die Erfahrung hab ich mit dem Motor nicht nur im Q5 gemacht. Auch in anderen leichteren Autos.
War bei mir zumindest Serie immens so. Klar es liegt auch am großen Turbolader und ist bauartbedingt. Mir der Software ist das schon besser.
Getriebeabstufung spielt sicher auch viel rein.
Beim Q5 ist es so, dass es auf biegen und brechen den höchsten Gang drin lässt und das verstärkt das nur noch.
Die Kiste brummt dann nur da rum und kommt nicht aus dem Arsch und dann bei fast Vollgas denkt sich das Getriebe "oh, ich muss schalten" und dann spurtet er zügig los.
Im Sportmodus ist es perfekt aber mir zu hektisch. Ein zwischending wäre besser.

Gestern war ich Mal wieder auf der Autobahn, ich war dort gleich auf mit einem Tourareg (das Modell vor dem aktuellen)
Schneller als meiner war er nicht. Eher im Gegenteil ich hab ihn langsam sogar eingeholt. Hinten Stand V6 TDI und war ein Vorfacelift. Also entweder war es der 204er oder 240Pser. War aber sehr für ausgestattet, verchromte Endrohre... Denke eher somit der 240er.
So schlecht kann ja meiner nicht laufen zumindest oben rum in den hohen Gängen. Denke man kann die Autos schon gut vergleichen bei den Fahrleistungen (beides SUV)
Der Touareg wiegt ja noch etwas mehr und ist minimal größer und brauch durch seine Bauform ja sicher an sich nochmal mehr PS um gleichauf zu sein bzw die Mehrleistung hebt sich auf.
Glaube nicht das meiner mit nur 204PS mit dem gleich auf sein kann.
Man müsste mal gegen einen Serien Q5 mit dem Motor fahren um zu schauen ob ich deutlich schneller bin. Kenne aber leider niemanden.

Der KKK BV43D Turbo vom 190PS ist unten rum nicht so stark. Der geht erst ab 1800 upm richtig los. Da ist der 184PS Turbo deutlich besser wo ich bei 1300upm schon Dampf habe mit durchdrehenden Rädern. beides mit Tuning.
Ich habe im Passat den 190PS Turbo wieder ausgebaut und den 184PS Turbo eingebaut.
Es gibt auch neuere Software Versionen, die unten rum nicht so viel freigeben. Wahrscheinlich ein Abgas Thema. Die Euro 5 EA288 sind noch die stärksten finde ich.

noch ein Grund mehr das Getriebe anzupassen, damit die Drehzahl passt. Mit einem DSG und angepassten Schaltpunkten kann man sehr gut spät ansprechende Turbos kaschieren, damit man nicht immer im Turboloch fährt.

Zitat:

@BLiZZ87 schrieb am 23. April 2023 um 11:00:49 Uhr:


Der KKK BV43D Turbo vom 190PS ist unten rum nicht so stark. Der geht erst ab 1800 upm richtig los. Da ist der 184PS Turbo deutlich besser wo ich bei 1300upm schon Dampf habe mit durchdrehenden Rädern. beides mit Tuning.
Ich habe im Passat den 190PS Turbo wieder ausgebaut und den 184PS Turbo eingebaut.
Es gibt auch neuere Software Versionen, die unten rum nicht so viel freigeben. Wahrscheinlich ein Abgas Thema. Die Euro 5 EA288 sind noch die stärksten finde ich.

Also meiner ist ein Euro 6 mit Ad blue.
Der Turbo von 190er soll ja Wassergekühlt sein, also für lange Vollgasfahrten oder viel hohe Drehzahlen müsste er ja sehr gut geeignet sein und sowas gut wegstecken?
Also er sollte mir nicht um die Ohren fliegen in Sachen Haltbarkeit. Warm und kalt fahren achte ich sehr drauf.
Drehzahl gibt's erst ab 90 Grad öl.
Das Einzige man hört den Turbo bei meinem wenn er arbeitet. War auch schon Serie.
Aber das Geräusch habe ich bis jetzt bei jedem VAG Auto mit dem Motor gehört. Egal ob neu oder 200t km runter.
So ein Pfeifen. Wenn er Druck aufbaut. Aber klingt nicht wie ein Defekt sondern Arbeitsgeräusch.

ja ich dachte auch erst das ist besser wenn er wassergekühlt ist aber der Turbo ist leider nicht so gut wie der Garrett. Garrett ist schon die Spitze. Viele können die modifizieren was bei anderen Herstellern oft nicht geht mangels Teile.

Ich habe mich letztendlich entschlossen doch die Software runter zu schmeißen und eine neue Optimierung bei einen anderem (hoffentlich besserem) Tuner durchführen zu lassen.
Bin einfach total unzufrieden und das hin und her mit meinem Tuner bringt auch nichts. Machen will bzw kann er eh nichts. Heute kam der Anruf ich müsse das Kabel bezahlen das er extra bestellen muss das würde 250 Euro kosten und zusätlich meinte er noch er wäre sich gar nicht sicher ob es was bringt, man müsse das Getriebesteuergerät ausbauen und das Getriebe dazu zerlegen... war mir dann zu blöd. Erzählt doch mist, soweit ich weiss geht das per OBD. Getriebe zerlegen, ist klar.

Hat jemand Erfahrung mit diesem Tuner?
https://jd-performance.de/

Der ist ca 70km von meinem Wohnort entfernt und macht einen guten Eindruck, kenne auch ein paar die Dort waren und sind allesamt zufrieden.

Habe dort heute angerufen und das Problem geschildet, gar kein Problem hieß es, die holen mehr raus.

Mir wurde ein Angebot gemacht für eine Leistungssteigerung Stufe 1 220PS/460NM + Getriebe Optimierung passend zur Software für insgesamt 450 Euro. 300 Euro kostet die Motorsoftware und Getriebe 150 zusätzlich. Die haben jetzt Rabatt wochen, normal kostet die Software für Motor alleine 450 Euro. Der Preis steht auch auf der Homepage bei denen.
Habe auch gleich ein Termin bekommen für diesen Donnerstag. Habe erstmal zugesagt.
Auf technische detailfragen zum Tuning konnte er mir auch mehr und bessere Antworten geben als mein derzeitiger Tuner der immer nur auf seinen Programmierer verweist. Die hätten es auch noch nie gehabt das ein 190er nur so wenig Leistung macht mit Software. Die würden in der Regel immer ihre 220PS machen mit deren Software.

Meine Frage ist jetzt ob jemand den Tuner kennt oder etwas zu ihm berichten kann?
Will nicht wieder Pech haben wie mit meinem jetzigem Tuner und das das Auto danach noch besser fährt.
Die Bewertungen bei Facebook, Google etc sind ja alle sehr durchweg positiv.
Die Software schreiben die auch selber, nichts zugekauftes.

Kann ich da einfach mit der jetzigen Software hinfahren, die können die ja einfach überschreiben?
Hatte vergessen das zu erfragen.

Zitat:

@kevin272 schrieb am 25. April 2023 um 21:07:37 Uhr:


Kann ich da einfach mit der jetzigen Software hinfahren, die können die ja einfach überschreiben?
Hatte vergessen das zu erfragen.

ja. Normalerweise macht jeder erstmal original und dann seine Modifizierung, da man nie weiß wer da was verdreht hat.

So, Ich war heute bei JD Performance zur Optimierung von Motor und Getriebe inklusive Leistungsmessung im Anschluss und wollte mal berichten.

Erstmal zum Tuner, für alle die eventuell eine Optimierung bei denen machen wollen:
Sehr kompetente, nette Leute bei denen und bekommst auch alles erklärt. Habe sogar bei dem Programmierer mitgeschaut wie er die Kennfelder anpasst, sehr interessant zu sehen. Abgastemperaturlimit zB ist auf 870 Grad, dann nimmt er Leistung runter. Man nimmt sich dort sehr viel Zeit und man wird erst vom Hof gelassen, wenn alles passt und eine Probefahrt gemacht wurde. Man bekommt sogar kostenlos Getränke angeboten.
Kann den Tuner nur weiterempfehlen, falls jemand aus Hessen kommt.

Zum Fahreindruck:
Er fährt sich um Welten besser und agiler als vorher, bin super zufrieden. Der Unterschied grade unten rum in den unteren Gängen(was mich besonders gestört hat) ist einfach nur krank und das, obwohl er schon Leistungsgesteigert war.
Das Getriebe schaltet anders als vorher, ein Beispiel:
Man fuhr in D im 7. Gang mit 80 Km/h und möchte leicht beschleunigen um mitzuschwimmen im Verkehr, das Getriebe bleibt bis zum erbrechen im 7. Gang. Der Motor dreht natürlich viel zu niedrig und das Auto fängt an zu brummen und zu vibrieren, Beschleunigung nur wenig da. Irgendwann wenn man das Gaspedal fast durchgedrückt hat, schaltet er auf einmal ruckartig runter und zieht los.
Jetzt schaltet in der gleichen Situation sofort in den 6. Gang und zieht sofort los, je nach Gaspedalstellung gehts auch in den 5. Gang. Getriebereaktion viel schneller. Das untertourige Vibrieren, träge Fahrgefühl komplett weg.
Schaltpunkte wurden an die Software angepasst, Drehmomentlimiter angepasst und noch ein paar Sachen, habe nicht mehr alles im Kopf.
Habe 0 - 100 noch nicht getestet, wird aber mit Sicherheit schneller sein als vorher.
In D fährt sich das Getriebe wie ein Zwischending aus D und S vor der Optimierung. In S ist es jetzt nochmal etwas sporlicher und aggressiver.

Software sollte 220PS/450NM bringen, raus kamen bei der Messung 221PS nach EWG und sogar 486NM. Erstaunlicherweise mehr Drehmoment, als er sollte.

Das Auto fährt sich jetzt total anders und viel sporlicher. Der Motor ist in allen Lebenslagen sofort da und packt richtig zu. Das "Loch" untenrum was er Serie stark und mit der alten Software immernoch aber weniger als Serie hatte, ist fast komplett weg.

Anbei im Anhang das Leistungsdiagramm vorher und nachher.
Nicht wundern mit dem 3. und 4. Gang, wir haben heute morgen nochmal im 4. gemessen vor der Optimierung, da kam das identische raus wie bei der ersten Messung im 3. Gang vor ein paar Tagen.

Das Auto wurde natürlich gewogen, Luftdruck, Temperatur etc gemessen und berücksichtigt.
Auch gleiche Strecke und gleiches trockenes sonniges Wetter.

Der Verbrauch bei Teilleist ist sogar runter gegangen bzw hat sich dem realen angepasst. Vorher hat er viel zu niedrigen Verbrauch angezeigt und mehr tatsächlich verbraucht. Keine Ahnung was an der alten Software faul war. Auf jeden Fall hat mich mein Bauchgefühl nicht getäuscht, das etwas nicht stimmt.

Bin somit hier dann raus. Dem Motor gehts wohl sehr gut und die Software war einfach nur schlecht.

Alte-software
Neue-software

Was lange wärt wird endlich gut ;-) Hoffe du hast jetzt Ruhe damit.

Das ist ja mal ein deutlicher Unterschied. Die 400Nm sind 400 upm früher da. Sehr schön.
Die gut 2000Kg sind natürlich ordentlich und brauchen schon Kraft um bewegt zu werden. Da ist ein Leon, A3 oder Golf natürlich deutlich schneller mit der Leistung.
aber schön das es jetzt deutlich zu spüren ist. So sollte es auch sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen