Chiptuning 2.0TDI (190 PS)
Hallo zusammen,
habe vor meinem ein bisschen auf die Sprünge zu helfen. Hat schon jemand seinen Motor machen lassen? Wenn ja, wo und welche Erfahrungen?
Ich hatte damals meinen CC 1.8T auf 210PS bei SKN machen lassen, die Leistung war da aber nur mit hohen Drehzahlen. Beim Diesel sollte sich dies anders verhalten 😕
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@SCR_190iger schrieb am 22. August 2019 um 17:40:59 Uhr:
Sehe ich ein wenig anders. Gerade weil ich den direkt vergleich habe (vorher 190 PS 2 motion). Tritt mal bei 60 rein mit 190 PS Motor... da meldet sich dann erst mal die Traktionskontrolle. Bei Witterungsbedingungen mit Niederschlag ist dann ganz vorbei.
Auch mal eben schnell auf n Hauptstraße abbiegen ist nicht. 340 bzw. 400 NM an der Vorderachse bei eingeschlagenen Rädern. Keine Chance.
Auch die Spurspalität ist eine andere.Aber ja für Vollgass bei 100 km/h auf der BAB auf trockener Straße bringt die 4motion null.
Und ja es verbraucht auch mehr kostet Leistung. PassatBiTdi hatte das sogar mal vorgerechnet.Danke 240 PS, 4motion und BiTdi ist es aber ein ganz anderes Fahren. Glaube mir, ich hab halt den direkten Vergleich.
Mit DSG? Da kenne ich es auch so wenn er zu weit runter schaltet bzw. die Übersetzung etwas anders ist und direkt volles Drehmoment übertragen will. Rutscht schön durch. mit DSG bin ich u.a. deshalb auch auf Kriegsfuß.
Ab hier meine Erfahrung im B7 mit Tuning 210PS: Bei 60 mit Schalter im 3. Gang Vollgas bei Trockenheit nie Probleme gehabt. Bei Regen ja klar.
Aber wer fährt auch Rennen in der Stadt. Die Leistung braucht man doch nur auf der Autobahn oder mit Anhänger.
wenn man mit 600 PS fährt, kann man das Gaspedal auch nicht immer durch drücken. Einfach passend drücken und es funktioniert ohne Rutschen 😉
Wer nicht dosieren kann oder möchte, kann sich natürlich gerne 4motion zulegen.
144 Antworten
4motion kostet unnötig sprit und Leistung. Ich bin froh das ich meinen 4motion los bin 😉 den einzigen Vorteil hat man an der Ampel finde ich. Ich kenne einige die auch mit dem 150PS auf 280 bis 300PS fahren mit einem modifizierten GTB2260VK. Andere Injektoren, HDP, Kupplung ist ja klar.
also meinen für 3k mehr aber dafür als 190 ps (sogar diesel) wird bei mir in der gegend nichts. da gibt es genau 0 treffer. irgendwo müsste ich abstriche machen und locker noch 10k drauf legen.
chip tuning wird bei mir halt auch nichts wegen dem dsg. bleibe ich halt bei 150 ps und drehe die pedalbox auf sport +. reicht an der ampel
DSG auch anpassen, dann geht das schon. Der Kupplungsdruck wird erhöht. Schaltzeiten können dabei auch angepasst werden
Zitat:
@BLiZZ87 schrieb am 22. August 2019 um 15:50:43 Uhr:
4motion kostet unnötig sprit und Leistung. Ich bin froh das ich meinen 4motion los bin 😉 den einzigen Vorteil hat man an der Ampel finde ich. Ich kenne einige die auch mit dem 150PS auf 280 bis 300PS fahren mit einem modifizierten GTB2260VK. Andere Injektoren, HDP, Kupplung ist ja klar.
Sehe ich ein wenig anders. Gerade weil ich den direkt vergleich habe (vorher 190 PS 2 motion). Tritt mal bei 60 rein mit 190 PS Motor... da meldet sich dann erst mal die Traktionskontrolle. Bei Witterungsbedingungen mit Niederschlag ist dann ganz vorbei.
Auch mal eben schnell auf n Hauptstraße abbiegen ist nicht. 340 bzw. 400 NM an der Vorderachse bei eingeschlagenen Rädern. Keine Chance.
Auch die Spurspalität ist eine andere.
Aber ja für Vollgass bei 100 km/h auf der BAB auf trockener Straße bringt die 4motion null.
Und ja es verbraucht auch mehr kostet Leistung. PassatBiTdi hatte das sogar mal vorgerechnet.
Danke 240 PS, 4motion und BiTdi ist es aber ein ganz anderes Fahren. Glaube mir, ich hab halt den direkten Vergleich.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Timmota schrieb am 22. August 2019 um 15:53:32 Uhr:
also meinen für 3k mehr aber dafür als 190 ps (sogar diesel) wird bei mir in der gegend nichts. da gibt es genau 0 treffer. irgendwo müsste ich abstriche machen und locker noch 10k drauf legen.chip tuning wird bei mir halt auch nichts wegen dem dsg. bleibe ich halt bei 150 ps und drehe die pedalbox auf sport +. reicht an der ampel
Hier mal die zwei Suchen direkt bei VW:
190 PS Diesel:
https://www.autosuche.de/suche?...
240 PS Diesel:
https://www.autosuche.de/suche?...
Ausstattungsbereinigt bleiben da im Händlerverkauf die angesprochenen 3.000€ maximal.
Zitat:
@SCR_190iger schrieb am 22. August 2019 um 17:40:59 Uhr:
Sehe ich ein wenig anders. Gerade weil ich den direkt vergleich habe (vorher 190 PS 2 motion). Tritt mal bei 60 rein mit 190 PS Motor... da meldet sich dann erst mal die Traktionskontrolle. Bei Witterungsbedingungen mit Niederschlag ist dann ganz vorbei.
Auch mal eben schnell auf n Hauptstraße abbiegen ist nicht. 340 bzw. 400 NM an der Vorderachse bei eingeschlagenen Rädern. Keine Chance.
Auch die Spurspalität ist eine andere.Aber ja für Vollgass bei 100 km/h auf der BAB auf trockener Straße bringt die 4motion null.
Und ja es verbraucht auch mehr kostet Leistung. PassatBiTdi hatte das sogar mal vorgerechnet.Danke 240 PS, 4motion und BiTdi ist es aber ein ganz anderes Fahren. Glaube mir, ich hab halt den direkten Vergleich.
Mit DSG? Da kenne ich es auch so wenn er zu weit runter schaltet bzw. die Übersetzung etwas anders ist und direkt volles Drehmoment übertragen will. Rutscht schön durch. mit DSG bin ich u.a. deshalb auch auf Kriegsfuß.
Ab hier meine Erfahrung im B7 mit Tuning 210PS: Bei 60 mit Schalter im 3. Gang Vollgas bei Trockenheit nie Probleme gehabt. Bei Regen ja klar.
Aber wer fährt auch Rennen in der Stadt. Die Leistung braucht man doch nur auf der Autobahn oder mit Anhänger.
wenn man mit 600 PS fährt, kann man das Gaspedal auch nicht immer durch drücken. Einfach passend drücken und es funktioniert ohne Rutschen 😉
Wer nicht dosieren kann oder möchte, kann sich natürlich gerne 4motion zulegen.
@BLiZZ87
Klar kann man viel machen, mit Sicherheit bei einer Steigerung von 150 auf 300ps beim Diesel den DPF ausbauen...., oder durch den des Bitdi ersetzen.
Eine angemessene Bremsanlage montieren, da ist die kleine serienmäßige bremse vom 150er auch total überfordert.
Wenn man somit deine Punkte alle mal zusammen rechnet, ist man preislich schnell über dem des Bitdi.
Da würde ich persönlich, wenn ich kein Allrad will(auch wenn ich es bei der Größe des passat nicht nachvollziehen kann) diesen aus dem Bitdi ausbauen, das ist deutlich einfacher, schneller und man hat den Allrad da, falls doch erforderlich, oder man kann die Teile für gutes Geld Verkaufen.
Der Motor ist von Hause aus für mehr Leistung plus ordentlich reserve ausgelegt, hat durch die zwei stufige Aufladung eine deutlich bessere Fahrbarkeit als ein großer Lader.
Ich bin mein Seat lange als R32 Biturbo und Frontantrieb gefahren, möglich ist viel, grade wenn von den 1500-1600kg Gesamtgewicht mindestens 1000kg auf der Vorderachse Lasten.
Beim Passat mit "kleinen Motor" und "kleinen DSG" , ist die Verteilung nicht so von Vorteil, unter Berücksichtigung vom schweren Heck.
Der Allrad ist im Bereich bis 100 definitiv im Vorteil, alleine Landstraße mit engen kurven, da kann man mit dem Allrad deutlich besser Beschleunigung, der Frontantrieb wird entweder komplett eingebremst, oder es dreht und geht gradeaus anstelle durch die Kurve.
Ich habe zeitgleich zum Allrad Umbau, vorne eine Peloquin Torsen Differenzialsperre verbaut, damit kann man dann immer wenn man das Bedürfnis hat, Vollgas geben. Außer im Winter, da dreht es zügig an allen Vieren.
Den Umbau bzw. Die Leistungssteigerung von der du berichtest, würde ich zumindest niemanden empfehlen, der im Alltag einen gut fahrbaren Wagen haben will.
Zitat:
@BLiZZ87 schrieb am 22. August 2019 um 19:49:09 Uhr:
Mit DSG? Da kenne ich es auch so wenn er zu weit runter schaltet bzw. die Übersetzung etwas anders ist und direkt volles Drehmoment übertragen will. Rutscht schön durch. mit DSG bin ich u.a. deshalb auch auf Kriegsfuß.
Ab hier meine Erfahrung im B7 mit Tuning 210PS: Bei 60 mit Schalter im 3. Gang Vollgas bei Trockenheit nie Probleme gehabt. Bei Regen ja klar.
Aber wer fährt auch Rennen in der Stadt. Die Leistung braucht man doch nur auf der Autobahn oder mit Anhänger.wenn man mit 600 PS fährt, kann man das Gaspedal auch nicht immer durch drücken. Einfach passend drücken und es funktioniert ohne Rutschen 😉
Wer nicht dosieren kann oder möchte, kann sich natürlich gerne 4motion zulegen.
Wie gesagt nochmal:
Ich bin 2 Jahre lang den 190 PS 2 motion gefahren (siehe Sig)
Fahre jetzt den BiTdi.
Dein B7 dürfte, so konfiguriert, vermutlich ebenfalls um die 400NM (wenn nicht sogar mehr) bei ca. 2000 Umdrehungen bringen, wie der 190iger.
Ich kann nur sagen: 190 PS Diesel 400 NM bei 1900 auf einer Achse funktioniert bei Vollgas bei ca 60 auf trockener Straße defineirt nicht. Keine Ahnung vielleicht hat der B7 irgendne Wundertechnik. Bei B8 ist es essig.
Wenn Du natürlich nicht durchdrückst ("dosierst"?) ist das wann anderes. Dann gibst Du aber auch kein Vollgas...
Mach Deine Erfahrung selbst 😁 Mehr als Erfahrungen teilen geht nicht.
@Passat-B8BiTDI
Ist ja keine Empfehlung auf 300PS umzubauen. Dass das mit allem drum und dran teuer ist, sollte klar sein. Auch abhängig davon wo man es macht. Ich bin sehr überzeugt, dass ein Software Tuning auch sehr viel Spaß bringt und dass der Motor trotzdem hält. Ich würde schon fast wetten, dass ein Softwareoptimierter 190PS auf 220-230 bei über 70km/h mehr Spaß von der Beschleunigung bringt als ein original 240PS BiTDI. Ein Allradstart aus dem Stand ist keine Frage besser mit 4motion.
Der eine, der mit 304PS gemessen wurde, hat auch glaube ich kein DPF, aber ich weiß, dass die originalen DPF bei 240PS noch sehr gut gehen (kA ob es da ein Limit ist). Es gibt auch welche (Golf 7, Leon 3) wo knapp 280 auf dem Messprotokoll stand aber da glaube ich den Prüfständen auch nicht so 100%.
Wenn man solche Umbauten macht, wie in meinem Bekanntenkreis es Leute gemacht haben, steckt man eh viel Geld in Tuning. Da gehören Sportkupplung, min. 340mm Bremsanlage vorn, gute Semi oder UHP Reifen eh dazu.
Wenn man die Möglichkeit hat ein von vornherein stärkeres Auto zu nehmen, ist es immer besser. Wenn man aber nicht wechseln kann oder möchte, bleibt Tuning eine Alternative. Oder wie in meinem Fall einfach der Spaß an der Sache (Tuning,Umbauen), die man noch sinnvoll nutzen kann im Alltag.
Dass der BiTDI besser untenrum zieht ist klar durch den kleineren Turbolader. Wenn man etwas vergleichbares will kann man auch einen 184PS Turbo (GTD1449VZ) auf Hybrid umbauen lassen für 240-260PS. Die gehen auch echt gut "unten" und "oben". Trotzdem, dass es nur ein Turbo ist. Natürlich kann man den BiTDI auf 300 bringen per Software was beim Hybrid-Turboumbau in dem Fall nicht mehr geht. Nur durch größeren Turbo und etwas Drehmoment Verlust untenrum. Leider kann man so Fahreindrücke schlecht in Text fassen zum direkten Vergleichen.
Ich fahre kaum Landstraße, eher fast nur Autobahn. Deshalb ist es wahrscheinlich für mich nicht so wichtig wobei ich den 2.0 BiTDI selber bisher nicht gefahren bin um etwas zum Kurvenverhalten beim Beschleunigen zu schreiben. Nur einen originalen A6 3.0 BiTDI 320PS, der aber schwer vergleichbar ist (Masse etc.). Richtig spritzig fand ich den jedenfalls nicht.
@SCR_190iger
Bei mir wars wirklich kein Problem. Nur im 1./2. haben die Räder trocken durchgedreht bei Vollgas. Im 3. nicht mehr. 400Nm waren es definitiv. Habe es nie gemessen. Tuner meinte 440-450. 0-100 Zeiten passten auch dazu vorher/nachher. Bin ca. 3 Jahre so gefahren bis zum "Update". Vielleicht waren auch die Reifen nicht ganz unbeteiligt. Rollwiderstandsoptimiert evtl.? Ich denke ich hatte da noch Pirelli Cinturato P7 in 225/40R18. Bin jetzt bei Michelin PS4 gelandet.
Noch eine Idee. Wir vergleichen ja meinen alten Motor EA189 optimiert mit dem EA288 190PS an dieser Stelle. Vielleicht ist der plötzliche Drehmomentanstieg auch etwas dafür verantwortlich. Die Spontanität ist ja deutlich zu merken zwischen den beiden wofür ich die kurze Ladeluftstrecke mit dem Wasser-Ladeluftkühler und einem besser optimierten Turbo verantwortlich mache.
Naja Erfahrungen sind gut. Davon lebt doch ein Forum.
Kurz mal ein Erfahrungsbericht zur SoftwareOptimierung eines 2018er 2.0TDI SCR 110KW 6Gang.
Durchgeführt bei ReichertTuning für unter 350€ (gibt im Frühjahr und Herbst dort 20% Aktionen)
Serienmäßig liegt die Leistung wohl schon bei knapp 160PS, was mir aber nie gefallen hatte, war die Anfahrschwäche und die ausgesprochene Müdigkeit oberhalb von 3000rpm beim Überholen.
Nach der Optimierung, (ca.190PS / 420Nm) ist die Anfahrschwäche deutlich besser aber nicht vollkommen weg. Was sich deutlich gebessert hat, ist die Leistung oben raus. Plötzlich macht es fast Spaß zu überholen.
Verbrauch hat sich nicht wirklich verändert (Spritmonitor).
Letztens zeigte mir das Auto einen Fehler mit der Abgasreinigung und ich muss in die Werkstatt.
Kurz zu Reichert und die OriginalSerienSoftware meines Fahrzeuges drauf und dann ab zu VW.
Dort an den Laptop. (Fun Fact: Auf dem Laptop klebt ein Aufkleber mit: "Schritt1: Tuningabfrage"😉 und alles gecheckt.
Einige Fehler aber nichts vom Tuning. "Puh"
Wagen musste dort bleiben und am Ende war es ein Maderbiss in der AGR Verkabelung. Wurde repariert über die Kasko und gut.
Danach zum Tuner und Software wieder drauf.
So soll es aber auch sein.
Für solche Arbeiten, oder noch ein paar extra Anpassungen lege ich gerne mal nen Zwanziger in die Kaffeekasse.
Das mit dem Aufkleber bei VW ist schon lustig
Zitat:
@Marc20 schrieb am 6. November 2020 um 09:15:33 Uhr:
Kurz mal ein Erfahrungsbericht zur SoftwareOptimierung eines 2018er 2.0TDI SCR 110KW 6Gang.
Durchgeführt bei ReichertTuning für unter 350€ (gibt im Frühjahr und Herbst dort 20% Aktionen)Serienmäßig liegt die Leistung wohl schon bei knapp 160PS, was mir aber nie gefallen hatte, war die Anfahrschwäche und die ausgesprochene Müdigkeit oberhalb von 3000rpm beim Überholen.
Nach der Optimierung, (ca.190PS / 420Nm) ist die Anfahrschwäche deutlich besser aber nicht vollkommen weg. Was sich deutlich gebessert hat, ist die Leistung oben raus. Plötzlich macht es fast Spaß zu überholen.
Verbrauch hat sich nicht wirklich verändert (Spritmonitor).Letztens zeigte mir das Auto einen Fehler mit der Abgasreinigung und ich muss in die Werkstatt.
Kurz zu Reichert und die OriginalSerienSoftware meines Fahrzeuges drauf und dann ab zu VW.Dort an den Laptop. (Fun Fact: Auf dem Laptop klebt ein Aufkleber mit: "Schritt1: Tuningabfrage"😉 und alles gecheckt.
Einige Fehler aber nichts vom Tuning. "Puh"
Wagen musste dort bleiben und am Ende war es ein Maderbiss in der AGR Verkabelung. Wurde repariert über die Kasko und gut.
Danach zum Tuner und Software wieder drauf.
Dir ist schon klar, dass im Falle eines Unfalls der Versicherungsschutz erloschen ist und du dich auch der Steuerhinterziehung schuldig machst.
Lass dem Kram am besten eintragen und die Fahrzeugpapiere ändern.
Bei der Hauptuntersuchung kann eine Leistungssteigerung auch leicht erkannt werden und das Auto wird auf der Stelle still gelegt.
Danke, jetzt weiß ich Bescheid und kenne nun auch deine Meinung. 🙂
Den Kontext der Kausalität im Schadenfall solltest du dir aber ev. auch mal ansehen. Interessanterweise gab es bei den Abgasuntersuchungen bisher auch nie Probleme, mit keinen meiner Fahrzeuge... sonst würde vermutlich VW selbst über Haustuner ABT keine solche Leistungssteigerung anbieten. 😉
Wäre jedoch schön, wenn man hier mal beim Thema bleibt und Moraldiskussionen in einen eigenen Thread packt.
PS: mein ermittelter Verbrauch (Spritmonitor) liegt auch mit Software im Jahresschnitt bei 5,3l Diesel auf 100km. Sommer + Winter inkl. Standheizung in den Alpen. 18" & 19" Bereifung. Denke, dass kann sich durchaus sehen lassen
Ich habe jetzt meinem B8 Alltrack mit 190 PS eine ECO Tuning Prozedur mit AGR OFF und Abgasstauklappe OFF gegönnt. Ganz anderes Auto, Verbrauch ist um 0,7 Liter runter (nachgerechnet), nun kommt noch die Haldex Optimierung wieder drauf)) Kann hier King Tuning im Pforzheim sehr empfehlen))
P.S. Mir ist bewusst, was da gemacht wurde (soll jetzt jetzt hier kein Umwelt Fred werden), jedoch ging mir das Geklapper der Abgasstauklappe so auf den Sack (bereits zwei mal von VW getauscht), dass erst das Deaktivieren beim Tuner endlich die Ruhe brachte. AGR OFF habe ich als Goodie einfach mitgenommen.