Chiptuning 2.0TDI (190 PS)
Hallo zusammen,
habe vor meinem ein bisschen auf die Sprünge zu helfen. Hat schon jemand seinen Motor machen lassen? Wenn ja, wo und welche Erfahrungen?
Ich hatte damals meinen CC 1.8T auf 210PS bei SKN machen lassen, die Leistung war da aber nur mit hohen Drehzahlen. Beim Diesel sollte sich dies anders verhalten 😕
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@SCR_190iger schrieb am 22. August 2019 um 17:40:59 Uhr:
Sehe ich ein wenig anders. Gerade weil ich den direkt vergleich habe (vorher 190 PS 2 motion). Tritt mal bei 60 rein mit 190 PS Motor... da meldet sich dann erst mal die Traktionskontrolle. Bei Witterungsbedingungen mit Niederschlag ist dann ganz vorbei.
Auch mal eben schnell auf n Hauptstraße abbiegen ist nicht. 340 bzw. 400 NM an der Vorderachse bei eingeschlagenen Rädern. Keine Chance.
Auch die Spurspalität ist eine andere.Aber ja für Vollgass bei 100 km/h auf der BAB auf trockener Straße bringt die 4motion null.
Und ja es verbraucht auch mehr kostet Leistung. PassatBiTdi hatte das sogar mal vorgerechnet.Danke 240 PS, 4motion und BiTdi ist es aber ein ganz anderes Fahren. Glaube mir, ich hab halt den direkten Vergleich.
Mit DSG? Da kenne ich es auch so wenn er zu weit runter schaltet bzw. die Übersetzung etwas anders ist und direkt volles Drehmoment übertragen will. Rutscht schön durch. mit DSG bin ich u.a. deshalb auch auf Kriegsfuß.
Ab hier meine Erfahrung im B7 mit Tuning 210PS: Bei 60 mit Schalter im 3. Gang Vollgas bei Trockenheit nie Probleme gehabt. Bei Regen ja klar.
Aber wer fährt auch Rennen in der Stadt. Die Leistung braucht man doch nur auf der Autobahn oder mit Anhänger.
wenn man mit 600 PS fährt, kann man das Gaspedal auch nicht immer durch drücken. Einfach passend drücken und es funktioniert ohne Rutschen 😉
Wer nicht dosieren kann oder möchte, kann sich natürlich gerne 4motion zulegen.
144 Antworten
Warum wurde einmal im dritten und einmal im vierten Gang gemessen und nicht beides Mal im gleichen Gang?
Das ist ja so als würde ich meine Körpergröße einmal barfuß und einmal mit Schuhen messen und mich freuen das ich plötzlich gewachsen bin 😉
Nun lass ihn doch in Ruhe und verunsichere ihn nicht wieder bzw. weiter.
Habe Spaß mit dem Auto und lass endlich Ruhe einkehren.
Fragen darf man doch Mal.
Aber ich halte mich nun Mal wieder zurück.
Alles gut, ich bin nicht mehr verunsichert. Klar kannst du fragen. Das Auto fährt jetzt top.
Wir haben gestern vor dem aufspielen der Software auch nochmal im 4. Gang gemessen. Dort kam in etwa das gleiche bei raus. Das Drehmoment war mit 5nm etwas höher aber die Drehmomentkurve bzw. Verlauf war identisch zur Messung im 3. Gang vor ein paar Tagen davor. (Das Diagramm was ich als vorher Messung gepostet habe).
Die Leistung lag bei knapp 208PS. Im allen und ganzen sehr ähnlich. Habe nur kein Ausdruck bekommen, sah aber die Leistung auf dem Display. Mir war wichtig was am Ende mit neuer Software rauskommt.
Man spürt ja auch, dass er deutlich besser geht. Nicht nur unten rum in den unteren Gängen, sondern auch oben rum auf der Autobahn.
Ein spürbarer Unterschied ist auf jeden Fall da und darum geht es ja und das ich zufrieden bin. Fahre das Auto täglich und kenne es auswendig.
Wobei ich immer dachte er ging mit der alten Software schon gut auf der Autobahn, aber jetzt nochmal eine deutliche Steigerung.
Mit der neuen Software sind es gut ca 40NM mehr als vorher und das Drehmoment kommt früher wie oben schonmal geschrieben von BLiZZ87. Das Getriebe rundet das nochmal alles ab. Denke deswegen ist der Unterschied schon sehr deutlich zu vorher.
Er ist jetzt genauso, wie ich immer haben wollte. Nichts mehr von diesem trägen Fahrgefühl "die 5s bis er aus dem Arsch kommt".
Erst heute auf der Autobahn gewesen, fahre mit 100 auf der rechten Spur. Wechsel auf die linke Spur, gebe Kickdown und das Auto zieht sofort kräfig los, Getriebe schaltet zackig runter und Motor packt zu. Der "Kick" kommt sofort.
Früher gabs zuerst einen aufheulenden Motor und dann irgendwann entschied sich das Getriebe runter zu schalten und dann erst nach paar Sekunden spürte man den Zug.
Der Programmierer hatte auch mal kurz in die alte Software geschaut, er hat was genuschelt mit "zu wenig Ladedruck, zu viel Diesel, Kennfeld dekalibriert etc".... er war auf jeden fall nicht besonders begeistert. Er meinte es sah so aus, als ob die Software nicht genau für den Motor in diesem Auto geschrieben worden ist sondern wild zusammengewürfelt.
Er kannte zufälligerweise meinen vorherigen Tuner und wollte sich selber ein Bild von der alten Software machen interessehalber.
Schutzkennfelder bzw. Schutzfunktionen waren aber alle aktiv und Serie, denke deswegen habe ich nie Probleme gehabt.
Wobei ich viele kenne die mit Leistungssteigerungen von meinem alten Tuner durch die Gegend fahren und allesamt keine Probleme haben und zufrieden sind. Ich denke es liegt auch an der Person. Die meisten denken er geht ja besser und hinterfragen das Tuning nicht, so lang alles funktioniert. Die meisten von denen beschäftigen sich auch nicht so mit Autos wie ich.
Man müsste mal jetzt gegen einen seriemäßigen 190er Q5 fahren um zu vergleichen wieviel Unterschied da zu Serie sind. Der Unterschied da muss ja noch größer sein als das was ich jetzt gemerkt habe. Meiner wird sicherlich gut Abstand aufbauen zu dem auf der Autobahn. 🙂
Ist das eigentlich gewollt, dass die Getriebe ab Werk so auf untertouriges Fahren programmiert sind? Ich weiß ja nicht wie es bei den VWs ist, aber bei allen Audis wird sofort so schnell wie möglich in den höchsten Gang geschaltet und der dann auf Biegen und Brechen gehalten. Ist ja ok, wenn man dahin gleitet, aber wenn man ein bisschen Beschleunigen möchte dann bleibt er im Gang. Das Auto vibriert sich dann einen ab und der Motor kommt natürlich auch nicht auf touren, da er zu niedrig dreht bis der Turbo kommt. In S dagegen ist es zu aggresiv und hektisch. Macht kein Spaß 100 zu fahren und bei leichter Gaspedalbetätigung um die Geschwindigkeit zu halten vibriert das ganze Auto. (Ist beim Q5 sehr ausgeprägt, auch nicht nur bei meinem, bei allen die ich gefahren bin)
Ähnliche Themen
gibt es das selbe Getriebe auch für den 3.0 TDI? Vielleicht wurde die Software vom Hersteller kaum angepasst. Ich kann mir vorstellen, das der große da einfach mehr Drehmoment hat und es dann nicht so auffällt. Es ist nur eine Idee. Ob es so ist, weiß ich nicht genau. die 3.0 Biturbos zb fahren im 8. relativ niedrige Drehzahlen und sind dadurch auch sparsam.
@kevin272 das ist nicht das Problem von VW allein, sondern von allen Herstellern „moderner“ Euro6d (Temp)-Fahrzeuge: Jedes Gramm CO2 kostet einen Haufen Strafgelder, erfordert e-Autoproduktion und drückt auf den Verkauf dicker Boliden und deren Marge.
Also muss die Bestandsflotte um alles in der Welt auf Effizienz getrimmt werden - koste es, was es wolle.
Glaube mal nicht, dass die Autohersteller plötzlich nicht mehr können oder wollen.
Ich glaube auch nicht, dass die PetrolHeads der Industrie ohne diesen ganzen Anti-Verbrennerwahnsinn einfach Sechszylinder und Achtzylinder einstampfen gegen Drei- und Vierzylinder mit eBoost und Hamsterrad als Hilfsantrieb.
Zitat:
@BLiZZ87 schrieb am 28. April 2023 um 15:58:36 Uhr:
gibt es das selbe Getriebe auch für den 3.0 TDI? Vielleicht wurde die Software vom Hersteller kaum angepasst. Ich kann mir vorstellen, das der große da einfach mehr Drehmoment hat und es dann nicht so auffällt. Es ist nur eine Idee. Ob es so ist, weiß ich nicht genau. die 3.0 Biturbos zb fahren im 8. relativ niedrige Drehzahlen und sind dadurch auch sparsam.
Ja, das exakt gleiche Getriebe ist auch im 3.0 TDI Q5 verbaut, meines Wissens nach ist es komplett Baugleich. Übersetzungen sind auch identisch bei beiden Motoren. Den 3.0 TDI bin ich auch schon paar mal gefahren, der hatte auch dieses Verhalten, das vibrieren und brummen war etwas weniger bzw fast nicht bemerkbar. Läuft ja auch ruhiger da Sechszylinder. Aber der war auch träge dadurch unten rum bis der Turbo kam, trotz größerem Motor und hat auch ein Turboloch bzw. was man Anfahrschwäche nennt (Der 3.0 TDI 240PS war es)
Zitat:
@BLiZZ87 schrieb am 28. April 2023 um 15:58:36 Uhr:
die 3.0 Biturbos zb fahren im 8. relativ niedrige Drehzahlen und sind dadurch auch sparsam.
Die 3L BiTus haben aber ein echten Automaten mit Wandler und kein automatisiertes Schaltgetriebe (sprich DSG). Die S-Tronic ist ausserdem zu schwach für das Drehmoment vom BiTu
Zitat:
@kevin272 schrieb am 28. April 2023 um 16:18:30 Uhr:
Ja, das exakt gleiche Getriebe ist auch im 3.0 TDI Q5 verbaut, meines Wissens nach ist es komplett Baugleich.
Softwaremäßig ist es schon mal *nicht* gleich. Die sieht man doch schon an der Bezeichnug (2,0 vs 3.0 im Softwarenamen des Stg). Ob z.B. weitere Bauteile wie die Kupplung wirklich identisch sind, müßte man auch erstmal prüfen.
Zitat:
@Lightningman schrieb am 28. April 2023 um 16:35:57 Uhr:
Zitat:
@kevin272 schrieb am 28. April 2023 um 16:18:30 Uhr:
Ja, das exakt gleiche Getriebe ist auch im 3.0 TDI Q5 verbaut, meines Wissens nach ist es komplett Baugleich.Softwaremäßig ist es schon mal *nicht* gleich. Die sieht man doch schon an der Bezeichnug (2,0 vs 3.0 im Softwarenamen des Stg). Ob z.B. weitere Bauteile wie die Kupplung wirklich identisch sind, müßte man auch erstmal prüfen.
Das mit der Software ist klar. Ansonsten hätte es nämlich auch nicht das Drehmoment unten rum begrenzt in den unteren Gängen mit meiner alten Motorsoftware. Bestimmt sind noch paar Sachen da anders programmiert zwischen 2.0 TDI und 3.0 TDI.
Mit Baugleich meinte ich das Getriebe an sich, die Mechanik, Innereien. Kupplung bin ich mir nicht sicher, es gibt aber nur eine als Ersatzteil offiziell zu kaufen. Teilenummern sind auch identisch.
Die Kupplungssätze sind nichtmal auf das Modell vom Auto bezogen. Gibt nur einen für das Getriebe.
Auf jeden Fall habe ich noch nie einen Kupplungssatz gesehen" nur für 2.0 TDI oder 3.0 TDI oder oder"
Müsste man jemanden fragen, der diese Getriebe instandsetzt und beide Varianten mal zerlegt hat. Ich vermute aber mal stark, dass es da zumindest von der mechanischen Seite her keine Unterschiede geben wird.
Irgendworaus müssen ja die unterschiedlichen Getriebekennbuchstaben kommen, meiner zb ist PJT, der vom 3.0 TDI der im gleichen Bauzeitraum gebaut wurde hat QUR. Vielleicht ist es aber nur wegen der Software. Es gibt nämlich auch zwischen den verschiedenen Motorvarienten jeweils unterschiedliche Getriebekennbuchstaben. Der 177PS 2.0 TDI hat wieder einen anderen Kennbuchstaben als meiner.