Chiptuning 1.9 TDI
Habe mit der Suche leider nicht das passende gefunden. Vielleicht gibt es aber auch kaum jemanden, der einen Ver 1.9 TDI 77kw hat chippen lassen.
Wer kann denn so über Erfahrungen berichten?
Mein persönlicher Favorit wäre Abt. Das allerdings wäre die teuerste Lösung. Alternativ schwebt mir SKN oder Sportec vor, da die hier in der Nähe Chip-Partner haben. Von Sportec ist leider nicht viel in Erfahrung zu bringen, außer daß die aus der Schweiz stammen und ganz hübsche Alufelgen anbieten.
Beste Antwort im Thema
Gute Tuner geben auch mehrere Optimierungsmöglichkeit vor und besprechen sie Einzelheiten mit dem Kunden. Es ist ja auch viel möglich...
Nur bitte nicht wie in einigen Beiträgen vorher eine sog. Tuningbox kaufen. Diese bringt den Motor nur an seine Regelgrenzen indem sie falsche Werte vorgibt. z.b. Motortemp. Kraftstofftemp u.s.w.
Die 1.9 TDI´s sind für ein Tuning gut geeignet. Auch gibt es bei den optimierten Fahrzeuge keine höheren Ausfallquoten. Bessonders bemerkbar macht sich das Tuning bei den Transportern. Ein ganz anderes Fahrgefühl...
68 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von VW_Golf3GTI
Sehr Professionell gemacht...🙄
Ich denk das ist bei ABT gemacht worden?
Chiptuning ist erst dann vernünftig, wenn es erstens Namehaft passiert ist, und zweitens er auf der Prüfstand abgestimmt ist...
Da zweitens nicht passiert ist, ist das Chiptuning für de Tonne, und ABT lacht sich über 800 Flocken ins Fäustchen...Bei Poeting Performance wird am Prüfstand abgestimmt...
Es IST bei ABT gemacht worden sonst hätte ich wohl weder Rechnung noch Garantie von denen bekommen. Das entsprechende Autohaus ist auch ein ABT-Tuningpartner und ich vertraue denen.
Dass das Ganze nicht auf einem Prüfstand gemacht wurde (von wegen vorher / nachher) ist ne andere Geschichte. Mich hätten die entsprechenden Daten auch interessiert aber das habe ich leider verpasst. Auf jeden Fall war und ist ein deutlicher Leistungszuwachs zwischen Probefahrt und hinterher spürbar und das reicht mir.
Zitat:
Original geschrieben von VW_Golf3GTI
Warum?
- Anschaffungspreis
- Verfügbarkeit
- Versicherung
- Steuer
- Zylinderkopfdichtung
- Mehrverbrauch
- Langlebigkeit
Alles in allem war der 1.9er also die bessere Wahl.
Zitat:
Original geschrieben von Charlie0111
Es IST bei ABT gemacht worden sonst hätte ich wohl weder Rechnung noch Garantie von denen bekommen. Das entsprechende Autohaus ist auch ein ABT-Tuningpartner und ich vertraue denen.Zitat:
Original geschrieben von VW_Golf3GTI
Sehr Professionell gemacht...🙄
Ich denk das ist bei ABT gemacht worden?
Chiptuning ist erst dann vernünftig, wenn es erstens Namehaft passiert ist, und zweitens er auf der Prüfstand abgestimmt ist...
Da zweitens nicht passiert ist, ist das Chiptuning für de Tonne, und ABT lacht sich über 800 Flocken ins Fäustchen...Bei Poeting Performance wird am Prüfstand abgestimmt...
Dass das Ganze nicht auf einem Prüfstand gemacht wurde (von wegen vorher / nachher) ist ne andere Geschichte. Mich hätten die entsprechenden Daten auch interessiert aber das habe ich leider verpasst. Auf jeden Fall war und ist ein deutlicher Leistungszuwachs zwischen Probefahrt und hinterher spürbar und das reicht mir.
Darum geht es doch garnicht.
Es geht darum, das es nicht auf den Motor abgestimmt ist...
Und hast du dir mal die "Garantie"bedingungen bei ABT durchgelesen?
Der Scheiß fängt dann an, wenn der Motor im Sack ist.
Und das kann unter umständen schneller passieren als einem lieb ist. Und das nur weil das Tuning nicht am Prüfstand abgestimmt ist...
Zitat:
Original geschrieben von osssi
- AnschaffungspreisZitat:
Original geschrieben von VW_Golf3GTI
Warum?
- Verfügbarkeit
- Versicherung
- Steuer
- Zylinderkopfdichtung
- Mehrverbrauch
- LanglebigkeitAlles in allem war der 1.9er also die bessere Wahl.
Naja, das ganze hättest du beim 2.0L TDI auch gehabt...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von VW_Golf3GTI
Naja, das ganze hättest du beim 2.0L TDI auch gehabt...Zitat:
Original geschrieben von osssi
- Anschaffungspreis
- Verfügbarkeit
- Versicherung
- Steuer
- Zylinderkopfdichtung
- Mehrverbrauch
- LanglebigkeitAlles in allem war der 1.9er also die bessere Wahl.
OK, dann halt andersrum:
Ein 2.0 TDI nach meinen Vorstellungen:
- wäre teurer gewesen
- war und ist nicht verfügbar in meiner Region
- ist in der Versicherung teurer
- ist in der Steuer teurer
- hat potenzielle Probleme mit der ZKD
- verbraucht mehr als ein 1.9er
- ich traue dem 1.9er eine bessere Langlebigkeit zu
Zitat:
Original geschrieben von VW_Golf3GTI
Darum geht es doch garnicht.
Es geht darum, das es nicht auf den Motor abgestimmt ist...
Und hast du dir mal die "Garantie"bedingungen bei ABT durchgelesen?
Der Scheiß fängt dann an, wenn der Motor im Sack ist.
Und das kann unter umständen schneller passieren als einem lieb ist. Und das nur weil das Tuning nicht am Prüfstand abgestimmt ist...
Ich sag mal so wie ich das sehe:
Der Golf V ist ein Maßenauto das zig millionen Mal auf Deutschen Straßen unterwegs ist (besonders der beliebte 1,9er TDI).
ABT hat sich eingehend damit beschäftigt und muß schon ein gutes Paket geschnürt haben was den Kompromiss zwischen Leistungssteigerung und Langlebigkeit sicher stellt hat sonst würde das Ganze nicht von Volkswagen so unterstützt.
Noch dazu hat mein Autohaus alle relevanten Daten des Autos an ABT übermittelt und dort wurde dann die dazu passende Software draufgespielt die zu den Komponenten passt.
Das man die Software auf einem Prüfstand noch mehr feinjustieren und auf die jeweiligen Komponenten abstimmen kann ist denke ich keine Frage. Jedoch sehe ich für eine normale Leistungssteigerung, die noch voll im Rahmen des Möglichen íst und noch Luft nach oben böte nicht die Notwendigkeit, so viel Aufwand zu betreiben.
Hätte ich jetzt den Wunsch nach 150 oder noch mehr PS müsste man darüber sicherlich nachdenken um einige Komponenten nicht zu überfordern aber bei diesem normalen Update eines Massenautos scheint mir das überzogen.
Und sind die Garantiebedingungen bei anderen Chiptunern denn wirklich so anders wenn dir doch mal der Motor verreckt (warum auch immer)? Kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen...
Der Chip läuft bei jedem 1.9TDI anderes. Da jeder TDI (trotz gleicher Software) anderes Streut. Es kann also sein, das ein 1.9TDI der mit 105PS angegeben ist aber gar keine 105PS hat. Sondern vielleicht 110PS oder 112PS. Ein anderer 1.9TDI hat aber gerade so 104-105PS. Jetzt kannst du ausmalen, was passiert, wenn der Chip (bzw. die Software) auf das Steuergerät aufgespielt wird. Es wird eine Mehrleistung von 25PS versprochen. Der TDI der gerade so 105PS hat, kommt somit auf ca.130PS. Der TDI der aber z.b auf ca.112PS streut, der kommt auf einmal auf ca.137PS... Und die 7PS die dann zwischen den beiden Motoren als Differenz dient, kann für den Motor mit der streuenden Mehrleistung auf dauer schädlich sein... Wärend dem schwächeren die Mehrleistung wenig ausmacht...
Deswegen ist es sinnvoll einen Chip am Prüfstand anzupassen, auf die Leistung die vom Tuner versprochen wird...
Die Garantiebedingungen sind bei allen Tuner fast die gleichen...
Wie Du schon selber sagst:
Zitat:
Original geschrieben von VW_Golf3GTI
Und die 7PS die dann zwischen den beiden Motoren als Differenz dient, kann für den Motor mit der streuenden Mehrleistung auf dauer schädlich sein...
Jetzt ist halt nur die Frage, wie oft man die maximale Leistung wirklich abruft (und dadurch den Motor eventuell schädigen
könnte). Ich habe das Chiptuning machen lassen einfach um im Fall eines Falles Reserven zu haben und nicht um die Mehrleistung ständig, womöglich noch mit kaltem Motor, abzurufen.
Von daher kannst Du meine Art des Herangehens an dieses Thema auch gerne als naiv oder unsicher betrachten. Ich bin mit der gebotenen Leistung sehr zufrieden, habe in meinen über 30tkm bisher nicht einmal Probleme mit dem Motor gehabt und bin auch fest der Meinung, dass dies so bleiben wird.
Aber ich werde Dir Bescheid sagen, wenn sich der Motor dann doch mal zerlegen sollte und ich dann ne Adresse für einen verlässlichen Prüfstand benötige, der dann meinen neuen Motor chiptechnisch zu 99,9% genau auf die Komponenten abstimmt... *Ironieoff*
BTW: Dein Beitrag hatte gar nichts mit der ursprünglichen Frage des TE zu tun. Er wollte einfach nur Erfahrungen zum Chiptuning hören, die habe ich ihm mitgeteilt und auch nicht nach irgendwelchen Kommentaren dazu gebeten...
Zitat:
Original geschrieben von Charlie0111
Wie Du schon selber sagst:
Zitat:
Original geschrieben von Charlie0111
Jetzt ist halt nur die Frage, wie oft man die maximale Leistung wirklich abruft (und dadurch den Motor eventuell schädigen könnte). Ich habe das Chiptuning machen lassen einfach um im Fall eines Falles Reserven zu haben und nicht um die Mehrleistung ständig, womöglich noch mit kaltem Motor, abzurufen.Zitat:
Original geschrieben von VW_Golf3GTI
Und die 7PS die dann zwischen den beiden Motoren als Differenz dient, kann für den Motor mit der streuenden Mehrleistung auf dauer schädlich sein...
Die Mehrleistung fragst du immer ab...
Selbst wenn du kein Vollgas fährst.
Du hast vorher z.b bei 2000U/min 50PS, dann hast du nach dem Chipen bei einem bei 2000U/min 65PS, und bei dem anderen 72PS...Dabei Interessiert es den Motor relativ wenig ob er warm oder kalt ist...
Also die Mehrleistung, sowie das mehr Mehrdrehmoment fragst du immer ab...
Zitat:
Original geschrieben von VW_Golf3GTI
Die Mehrleistung fragst du immer ab...
Selbst wenn du kein Vollgas fährst.
Du hast vorher z.b bei 2000U/min 50PS, dann hast du nach dem Chipen bei einem bei 2000U/min 65PS, und bei dem anderen 72PS...
😕
Würdest Du zustimmen, daß die abgefragte Leistung von der
Einspritzmenge abhängt, und sich diese nach dem Gasfuss richtet ?
Grüße Klaus
Zitat:
Original geschrieben von Klausel
😕Zitat:
Original geschrieben von VW_Golf3GTI
Die Mehrleistung fragst du immer ab...
Selbst wenn du kein Vollgas fährst.
Du hast vorher z.b bei 2000U/min 50PS, dann hast du nach dem Chipen bei einem bei 2000U/min 65PS, und bei dem anderen 72PS...
Würdest Du zustimmen, daß die abgefragte Leistung von der
Einspritzmenge abhängt, und sich diese nach dem Gasfuss richtet ?Grüße Klaus
Is korrekt...
Dennoch hat er auch im unteren Bereich die Mehrleistung...
Guck dir doch mal die Kennfeldlinien an, und den Leistungskurve sowie den Drehmomentverlauf... 😉
Zitat:
Original geschrieben von VW_Golf3GTI
Dennoch hat er auch im unteren Bereich die Mehrleistung...
...
zur Verfügung.
Wie sehr ich den Motor belaste, hängt immer noch von mir selbst
ab.
Wenn ich Logfahrten mit meinem gechippten mache und mich
ungefähr auf Serienleistung beschränke, dann kann ich von
Einspritzmenge und Ladedruck keinerlei Mehrbelastung aus
den Zahlen lesen - nur die (belastungsunabhängige)
Drehmomentbegrenzung in MWB 8 liegt natürlich höher (und der
Einspritzzeitpunkt liegt bißchen anders).
Grüße Klaus
Die Leistungskurve gilt doch für Vollgas .
Dann holl dir mal die Kennfeldlinien von nem gechippten und von nem Serien Motor raus. Dann siehst du die Unterschiede noch besser...
Was meinst Du mit Kennfeldlinien genau ? Den Drehmomentverlauf
oder was anderes ?
Grüße Klaus
Zitat:
Original geschrieben von Klausel
Was meinst Du mit Kennfeldlinien genau ? Den Drehmomentverlauf
oder was anderes ?Grüße Klaus
Die Kennfeldlinien die im Steuergerät programmiert sind. Also quasi die Parameter...
Weil ein Chiptuning ist ja nichts anderes als ne Kennfeldoptimierung...
Und somit hast du ne Mehrbelastung und auch Mehrleistung bei niedrigen Drehzahlen trotz sachtem Gasfuß...