Chiptuning 1.9 TDI
Habe mit der Suche leider nicht das passende gefunden. Vielleicht gibt es aber auch kaum jemanden, der einen Ver 1.9 TDI 77kw hat chippen lassen.
Wer kann denn so über Erfahrungen berichten?
Mein persönlicher Favorit wäre Abt. Das allerdings wäre die teuerste Lösung. Alternativ schwebt mir SKN oder Sportec vor, da die hier in der Nähe Chip-Partner haben. Von Sportec ist leider nicht viel in Erfahrung zu bringen, außer daß die aus der Schweiz stammen und ganz hübsche Alufelgen anbieten.
Beste Antwort im Thema
Gute Tuner geben auch mehrere Optimierungsmöglichkeit vor und besprechen sie Einzelheiten mit dem Kunden. Es ist ja auch viel möglich...
Nur bitte nicht wie in einigen Beiträgen vorher eine sog. Tuningbox kaufen. Diese bringt den Motor nur an seine Regelgrenzen indem sie falsche Werte vorgibt. z.b. Motortemp. Kraftstofftemp u.s.w.
Die 1.9 TDI´s sind für ein Tuning gut geeignet. Auch gibt es bei den optimierten Fahrzeuge keine höheren Ausfallquoten. Bessonders bemerkbar macht sich das Tuning bei den Transportern. Ein ganz anderes Fahrgefühl...
68 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von VW_Golf3GTI
Wassen das für ne Firma?Zitat:
Original geschrieben von Tuningfan83
Klar kannst du das Tuning machen.... hier mal ne erklärung vom Tuner:1. Reserve - Marketing Hersteller:
Bei der Entwicklung eines neuen Motors werden vorrauschauend Leistungsreserven eingeplant. Diese Leistungsreserven werden für ein späteres Facelift, ein neues Modell oder ein paralleles Model in der Zukunft eingeplant.2. Reserve – Weltmarkt:
Fahrzeuge werden generell für den Weltmarkt entwickelt und nicht nur für ein einzelnes Land. Da weltweit verschiedene Umwelteinflüsse herrschen, wie zum Beispiel extreme Hitze, extreme Kälte, Luftfeuchtigkeit, Luftdruck und auch minderwertiger Kraftstoff müssen all diese Faktoren bei der Entwicklung eines Motors berücksichtigt werden. So wird ein Motor, der mit 140 PS geplant ist tatsächlich auf 180 bis 200 PS entwickelt.3. Reserve – Fertigungstoleranzen:
Automobil Hersteller arbeiten mit vielen Zuliefererunternehmen. Diese Unternehmen haben bestimme Toleranzen vorgegeben bekommen bei Ihren Produkten. Dabei gibt es natürlich Plus- sowie Minustoleranzen. Die Zulieferer wollen natürlich immer auf Nummer sicher gehen. Beispiel: Ein Motor soll mit einem Verdichtungsverhältnis von 10:1 geliefert werden, jedoch wird der Motor mit einem Verdichtigsverhältnis von 9,5:1 geliefert.4. Reserve- Motorsteuerungssoftware:
Als letztes wird die Motorsteuerungs- Software programmiert (z.B. Bosch oder Siemens). Die Programmierer programmieren das Steuergerät so, das es auch im schlimmsten Fall alle negativen Fertigungstolleranzen und Außeneinflüssen standhalten würde.Meine Empfelung ist die Firma BB-Chiptuning
Die Reserven die ein Motor hat, hat mit der Erklärung deiner Firma nichts aber überhaupt nichts zu tun.
Den Spielraum den Tuner ausnutzen, sind Spielräume die von der Herstellern mit absicht gehalten werden, damit ein und der selbe Motor in jeder Lebenssituation (Sibirien-Wüste usw.) die gleiche Leistung abgibt. Und vernünftig läuft ohne Probleme...
Es kann also sein, das du dein Wagen bei deinem tollen Tuner machen lässt, und der Motor bei 20°C Perfekt läuft, jedoch bei 35°C abselut kaum noch an Leistung hast...
Irgendwo hier im Forum habe ich mal ne Erklärung abgegeben wie Chiptuning funktioniert...
blubb blubb.....
Den Spielraum den Tuner ausnutzen, sind Spielräume die von der Herstellern mit absicht gehalten werden, damit ein und der selbe Motor in jeder Lebenssituation (Sibirien-Wüste usw.) die gleiche Leistung abgibt. Und vernünftig läuft ohne Probleme...
das stimmt auch.... es ging ja auch darum wo die reserven herkommen
Hallo,
ich habe meinen G5 1,9 TDI von der Fa. Rüddel Motorsport (Duisburg) im Winter 2008 nach ca. 10.000 Km chippen lassen. Habe aktuell 58.000 Km auf der Uhr!
Probleme: KEINE!
Ich habe eine komplette Software aufgespielt bekommen, samt Rollenprüfstand mit Vorher/Nachher - Vergleich!
Nicht nur die Mehrleistung bzw. das Mehrdrehmoment sind spürbar, das allgemeine Ansprechverhalten ist DEUTLICH besser und agiler!!
Rüddel hat mich wirklich gut betreut und auch eine weitere Leistungssteigerung um +5 PS angeboten, falls ich viel Autobahn fahre. Allerdings sei das mit Risiken verbunden und das wollte ich nicht.
Ich habe jetzt einen standhaften, kraftvollen Motor und habe es nicht eine Sekunde bereut! Das der 1,9er besser geht als der 2,0er kann ich bedingt bestätigen. Ein Freund hat einen 2,0er TDI und ist beim beschleunigen einen Tick langsamer. Allerdings geht der 2,0er im Engeschwindigkeitsbereich besser, da der 1,9er weiterhin bei 189 km/h begrenzt ist!
Das ist meine Erfahrung und ich würde auch jederzeit meine Autos wieder chippen!!
LG
Servus!Ich hab auch kürzlich meinen 1,9l Golf Plus mit 77 kw und DSG, einem Motortuning unterzogen.
Vorher - Nachher ein kurzer Vergleich:
105PS auf ca.144PS (Prüfstand!!)
Wesentlich besseres Drehmoment - max. ca. 300NM
DSG wurde mit angepasst schaltet - schaltet gleich wie ein DSG mit 140PS
Wurde von einem :-) zu einem freundlichen Preis gemacht...
gleichzeitig wurde CH/LH freigeschaltet.
Auch mir wurde gesagt das ein Motor Reserven hat, jedoch es nicht stimmt das ein 105 Ps Motor gleich ist wie ein 140 Ps Motor da schon verschiedene Bauteile anders sind, weiters bewegt man das Auto ja nicht dauernd im maximal Bereich!
tag auch. bin neu hier. hatte eine box von h&p motorsport und nur probleme. erst kam das ding nie ran und dann lief das ding nicht. habe es dann zurück geschickt und warte immernoch auf mein geld. die haben mich immer nur vertröstet. allso finger wech von dem anbieter. wäre nett wenn mir jemand einen guten rat geben könnte
Ähnliche Themen
HI Ralf,
sry wenn ich es ein wneig deutlich sage - diese Boxen sind einfach nur MÜLL !!!
Damit werden Daten verfälscht, um die Einspritzung zu mehr Sprit zu bewegen, was dann Leistung bringen soll - es aber nur in seeeehr eingeschränktem rahmen kann.
Wenn Du mehr Leistung willst, hilft nur ein Eingriff in das Steuergerät selber, das gibts dann sogar mit TÜV und Garantie von seriösen Herstellern - kostet aber halt auch mal ein paar Euronen.
Frohe Weihnachten!
Zitat:
Original geschrieben von stephan19
Auch mir wurde gesagt das ein Motor Reserven hat ...
Es ist doch wohl völlig klar, das alle Chiptuner so etwas behaupten, die werden kaum den Ast absägen auf dem man sitzt. Seriös ist und kann kein Chiptuning sein, denn es wird mit Absicht eine Überbeanspruchung von Bauteilen in Kauf genommen, in der Hoffnung das die mechanischen Komponenten den höheren Belastungen standhalten.
Hallo,
leider ist meine Erfahrung anders. Mein Freund hat einen Golf TDi, der ist gechippt und hat fast 500 000 km gelaufen. Das Fahrzeug wird bestimmt nicht wegen eines Motorschadens,der durch Chiptuning verursacht wird, stillgelegt. Es kommt immer darauf an,was wer macht, sei es der Tuner oder der Fahrer eines Autos. Bei meinem Pkw kann ich bei 10t Km noch
nicht von Erfahrungen bezüglich Haltbarkeit berichten, wenn der mal 50t Km oder 100t Km gelaufen hat eher.
M.f.G.
Bernhard
Hi,
hab mir gestern meinen 1.9er PD Golf von CHIPupdate.at von 105PS und 250NM auf ca. 130PS und 300NM aufmachen lassen.
(arbeite und wohne in Steyr ->Österreich, ist ca. 40km davon entfernt)
Der Service ist sehr gut. Das Tuning wird genau auf seinen eigenen Wunsch abgestimmt.
Ob man jetzt eher ein Fahrer ist der bei hohen Drehzahlen schaltet oder die Leistung nur ab und zu abruft...
Auch kann man wählen wie die Gaspedalkennlinie ist.
Gleichmäßig ansteigende Leistung oder eher eine progressive mit fast "Kick-Down" -funktion wo die max. Leistung erst ganz zum Schluss abgerufen wird.
Das ist am schonensten für den Motor da man hierbei hauptsächlich im normalen Leistungsbereich fährt den man ungetunt auch benützt und man erst auf den letzten 20% Pedalweg die Mehrleistung deutlich spürt. Außerdem ist es auch die komfortabelste bei dem Schnee den wir hier haben. 😁
Leistungsmäßig machen sie das was man will. Aber sie sagen einem aber auch was für den jeweiligen Motor ohne große Probleme möglich und am besten ist.
Bei meinem wären auch 150PS möglich. Aber dann kanns schon böse enden wenn man es übertreibt weil es an die Substanz geht...
Aber 130 reichen voll und ganz.
Nach der Probefahrt (wo man aber schon bezahlt hat) kann man evtl. auch noch Änderungswünsche (Leistung, Drehmoment, Gaspedalkennlinie) mitteilen und die werden dann noch draufgespielt.
Wobei es beim ersten Anlauf super gepasst hat.
Der Preis dafür ist voll Fair. Bis 28.02. haben sie noch eine Winteraktion auf das Tuning.
Bei mir hat es 550€ gekostet.
Auf der Heimfahrt hat mich das Update dann voll und ganz überzeugt.
Man fährt viel entspannter. Da ich viel auf Österreichischen Autobahnen unterwegs bin brauche ich die Leistung nur sehr selten da hier ja "Tempolimit 130" herrscht. 😠
Und auf der Landstraße geht das Überholen viel einfacher...
Zum Thema Haltbarkeit kann ich mich nur auf meinem Arbeitskollegen beziehen:.
der hat seine alten Autos (Sharan, Golf4) und auch seinen jetzigen (Passat 170PS TDI) bei denen schon machen lassen und auf die alten jeweils über 150´km raufgeeiert ohne Probleme.
schönen Gruß,
Andi
Gute Tuner geben auch mehrere Optimierungsmöglichkeit vor und besprechen sie Einzelheiten mit dem Kunden. Es ist ja auch viel möglich...
Nur bitte nicht wie in einigen Beiträgen vorher eine sog. Tuningbox kaufen. Diese bringt den Motor nur an seine Regelgrenzen indem sie falsche Werte vorgibt. z.b. Motortemp. Kraftstofftemp u.s.w.
Die 1.9 TDI´s sind für ein Tuning gut geeignet. Auch gibt es bei den optimierten Fahrzeuge keine höheren Ausfallquoten. Bessonders bemerkbar macht sich das Tuning bei den Transportern. Ein ganz anderes Fahrgefühl...