1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80
  7. Chip Tuning 330i

Chip Tuning 330i

BMW 3er F30

https://www.cpa-chiptuning.de/.../motortuning_2990.htm

Was haltet ihr davon ? Klingt alles sehr gut, fast zu gut um wahr zu sein.....Hat jemand Erfahrungen mit Power Kits dieses Herstellers ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@mikeboy666 schrieb am 12. März 2016 um 19:16:39 Uhr:


Ich werde es machen, weiß nur nicht genau ab Speedbuster oder ein anderer Tuner....AC Schnitzer wäre mir auch lieber, klar, aber weit über 2000 eur inkl. Einbau sind mir dann doch zuviel

Kannst du dir ein Motor oder Getriebe Tausch den Finanziell leisten? Bieten die den TÜV Eintragung an?

Es ist eine Wette, die du eingehst. Das die Komponenten die höhere Last überstehen, und das der Tuner weis wann dein Motor überlast hat.
Und das du nie einen Unfall hast, und dass keiner unter deine Haube schaut.

Immerhin bist du dann ohne Betriebs Erlaubnis unterwegs.

Dem Käufer von deinem Auto musst du das dann auch angeben, wenn nicht kann er dir das Auto jederzeit wieder zurückgeben.

Wenn dir 2000 Euro zu viel ist, solltest überlegen ob du die Risiken verkraften kannst oder ob es dann wieder nen heul Fred gibt... Irgendwas ist am Auto kaputt und BMW zahlt nicht....

Gretz

77 weitere Antworten
77 Antworten

Zitat:

@dieselschwabe schrieb am 28. Januar 2016 um 11:06:41 Uhr:


Der B48 ist aber sehr eng mit dem B38 verwandt (...)

Auch das ist leider - mit Verlaub - völliger Unsinn.

Der 4-Zylinder hat im Gegensatz zum 3-Zylinder einen Twin-Scroll-Turbolader, übrigens auch mit einem elektrischen Wastegate.

Außer "eng verwandt" heißt für Dich schon, dass beide einen Verdichter und eine Turbine haben...

Hier steht halt im vorletzten Punkt "variable turbine geometry", oder?

Screen-shot-2016-01-29-at-22-04-08

Zitat:

@Downloader schrieb am 29. Januar 2016 um 22:01:57 Uhr:



Zitat:

@dieselschwabe schrieb am 28. Januar 2016 um 11:06:41 Uhr:


Der B48 ist aber sehr eng mit dem B38 verwandt (...)
Auch das ist leider - mit Verlaub - völliger Unsinn.

Der 4-Zylinder hat im Gegensatz zum 3-Zylinder einen Twin-Scroll-Turbolader, übrigens auch mit einem elektrischen Wastegate.

Außer "eng verwandt" heißt für Dich schon, dass beide einen Verdichter und eine Turbine haben...

Ähm, dass der B48 einen anderen Turbo hat als der B38 ist logisch, aber was ist jetzt an meiner Aussage falsch dass die beiden Motoren eng verwandt sind?

Zitat:

@Downloader schrieb am 29. Januar 2016 um 22:15:57 Uhr:


Dachte, Du hattest es auf den Turbolader bezogen?

Dass die Motoren, die beides Baukasten-Motoren sind, ein analoges Konzept haben, das ist natürlich klar.

Es ist nicht nur ein analoges Konzept, sondern es sind sehr viele Teile gleich bei B38, B48 und B58 um nur die Benzinvarianten der Baukastenfamilie zu nennen!

Natürlich gibt es dann aber unterschiedliche Bauteile je nachdem um welche jeweilige Leistungsvariante des Motors es sich handelte, wahrscheinlich mehr als bei den gleichen Leistungsstufen von B38, B48, B58. Ausgenommen sind natürlich die Teile, die direkt durch die Zylinderzahl bedingt sind, wie z.B. die Kurbelwelle oder der Turbolader.

Zitat:

@dieselschwabe schrieb am 29. Januar 2016 um 22:06:14 Uhr:


Hier steht halt im vorletzten Punkt "variable turbine geometry", oder?

Steht da, stimmt aber nicht.

Da hat derjenige, der den Text geschrieben hat, wohl die falschen Informationen gehabt.

Hier steht auch vieles zum Motor:
http://www.bimmertoday.de/.../

Ich hab schon mal an anderer Stelle gelesen dass der 118i einen anderen Turbo hat als der i8?

Aber gut, ich habe mich auf dieses PDF bezogen. Kann schon sein dass es dort ein Druckfehler ist.

Wem? Mir? Die Turbolader des 118i und des i8 sind komplett unterschiedlich, logisch. Ganz abgesehen davon, hat der 118i - glaube ich - auch noch nicht den B38 drin?! Sind ja auch ganz andere Leistungsklassen.

Und beim B38 gibt es ja auch einen Aluminium-Turbolader für die 100kW (damit macht ja Continental groß Werbung als erster mit BMW) und eben den "normalen" aus Stahl beim i8 mit den 170kW.

Ich gebs zu:
Ich schaue mir auf der IAA immer besonders gern und genau die Ausstellungsmotoren an.

Zitat:

@Downloader schrieb am 29. Januar 2016 um 22:36:05 Uhr:


Ganz abgesehen davon, hat der 118i - glaube ich - auch noch nicht den B38 drin?!

Doch, der aktuelle 118i hat den B38 verbaut. Nach dem Facelift des F20 gab es den N13 im 118i nur noch kurz, das einzige Modell, in dem er noch verbaut ist, ist der 120i. Beide 118i F20 LCI, egal ob B38 oder N13, haben übrigens 136 PS, wie der 116i Pre - LCI.

Zitat:

@dieselschwabe schrieb am 29. Januar 2016 um 22:06:14 Uhr:


Hier steht halt im vorletzten Punkt "variable turbine geometry", oder?

Ich habe mal den relevanten Absatz ausgeschnitten. Da steht was von "modifizierter variabler Turbinengeometrie". Da BMW bei seinen Benzinern noch nie einen VTG - Lader hatte, ist der Satz irreführend. Ich glaube eher an einen Fehler. Wozu auch sollte ein Hybridfahrzeug einen untenherum möglichst kräftigen Verbrenner brauchen? Das "Loch" füllt der

Elektromotor

bestens. 😉 Dass Dreizylindermotoren keine Twin Scroll - Turbolader haben, ist prinzipiell begründet - dort hat diese Technik schlicht keine Vorteile.

Ok, dann hat der 118i wohl schon den B38 mit Aluminium-Turbolader und 100kW. Das war mir noch neu, hat aber nichts zu sagen 😉

Ja, genau, das ist sowieso der Punkt: für einen Hybriden macht die VTG wenig Sinn. Ganz abgesehen davon habe ich mal gelesen, dass bei Porsche damals die hohen Abgastemperaturen (und Otto ist ja mal gute 150°C heißer als Diesel) den Werkstoffen das Genick gebrochen habe und es zu viele Fehlfunktionen/Ausfälle gab.

Ich habe auch nicht wieder gehört, dass irgendein Hersteller seitdem bei Ottomotoren eine VTG eingesetzt hätte. V.a. weil die Abgastemperaturen zur Erfüllung der immer strengeren Verbrauchs-/Emissionsanforderungen ja eher steigen als fallen müssen.

Zitat:

@Uli_HH schrieb am 29. Januar 2016 um 22:25:19 Uhr:



Zitat:

@Downloader schrieb am 29. Januar 2016 um 22:15:57 Uhr:


Dachte, Du hattest es auf den Turbolader bezogen?

Dass die Motoren, die beides Baukasten-Motoren sind, ein analoges Konzept haben, das ist natürlich klar.

Es ist nicht nur ein analoges Konzept, sondern es sind sehr viele Teile gleich bei B38, B48 und B58 um nur die Benzinvarianten der Baukastenfamilie zu nennen!

Natürlich gibt es dann aber unterschiedliche Bauteile je nachdem um welche jeweilige Leistungsvariante des Motors es sich handelte, wahrscheinlich mehr als bei den gleichen Leistungsstufen von B38, B48, B58. Ausgenommen sind natürlich die Teile, die direkt durch die Zylinderzahl bedingt sind, wie z.B. die Kurbelwelle oder der Turbolader.

So meinte ich das... ist praktisch eine Skalierung der Zylinderzahl. Und welche hochbelasteten Teile (Kolben, Pleuel,...?) in jeder Leistungsstufe individuell abgestuft kommen, wird von den Anforderungen und Stückzahlen abhängen.

Vtg hin oder her, viel interessanter finde ich dass auch von einem geänderten Kopf die Rede ist. Das könnte bedeuten dass auch der 330i in einer 300ps Leistungs Stufe mit dem normalen Kopf an die Grenzen kommt.

Zitat:

@Kali69 schrieb am 28. Januar 2016 um 19:36:46 Uhr:


Apropos i8 ... wenn man die Leistung des Benzinmotor mal dump linear hochrechnet, dann geht da noch was ...

Code:
Zylinder Hubraum PS
3         1,5    231
4         2      308
6         3      462

Halte die Werte schon für realisitisch. Du unterschlägst allerdings wieder die leichten Materialunterschiede. Wurde ja schon xmal diskutiert, wie z.b. 325d vs 330d im E9x.

Zitat:

@CrankshaftRotator schrieb am 29. Januar 2016 um 21:29:54 Uhr:



Zitat:

@dare100em schrieb am 29. Januar 2016 um 08:16:20 Uhr:


War mehr auf die Premiumhersteller bezogen.
Aha, ein Marketingopfer. 😉 Du weißt aber schon, dass der Zusatz "Premium" von den Herstellern selbst vergeben wird? Da gibt es beim KBA keine Unterscheidung zwischen "Premium" und "Nicht - Premium". Das ist wie bei der Wurst im Kühlregal, dort steht auch manchmal "premium" drauf. [...] Einfach mal den Horizont erweitern, andere Hersteller haben auch hübsche Töchter.

Wie Du aus meinem Avatar und der Fussnote siehst fahre ich privat seit 2008 einen Octavia RS und meine Frau hat nen Polo. Ich bin auch im aktuellen Ford Mk5 Forum hier zum Thema "Mondeo ST" unterwegs. Du siehst also, so schlimm ist es net🙂 Aber irgendwie muss man ja "Gruppieren" und meine Downsizingaussage bezog sich halt auf den Vergleich zu Audi, Mercedes und Jaguar. Volvo ist noch extremer wie BMW.

Deine Antwort
Ähnliche Themen