1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80
  7. Chip Tuning 330i

Chip Tuning 330i

BMW 3er F30

https://www.cpa-chiptuning.de/.../motortuning_2990.htm
Was haltet ihr davon ? Klingt alles sehr gut, fast zu gut um wahr zu sein.....Hat jemand Erfahrungen mit Power Kits dieses Herstellers ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@mikeboy666 schrieb am 12. März 2016 um 19:16:39 Uhr:


Ich werde es machen, weiß nur nicht genau ab Speedbuster oder ein anderer Tuner....AC Schnitzer wäre mir auch lieber, klar, aber weit über 2000 eur inkl. Einbau sind mir dann doch zuviel

Kannst du dir ein Motor oder Getriebe Tausch den Finanziell leisten? Bieten die den TÜV Eintragung an?

Es ist eine Wette, die du eingehst. Das die Komponenten die höhere Last überstehen, und das der Tuner weis wann dein Motor überlast hat.

Und das du nie einen Unfall hast, und dass keiner unter deine Haube schaut.

Immerhin bist du dann ohne Betriebs Erlaubnis unterwegs.

Dem Käufer von deinem Auto musst du das dann auch angeben, wenn nicht kann er dir das Auto jederzeit wieder zurückgeben.

Wenn dir 2000 Euro zu viel ist, solltest überlegen ob du die Risiken verkraften kannst oder ob es dann wieder nen heul Fred gibt... Irgendwas ist am Auto kaputt und BMW zahlt nicht....

Gretz

77 weitere Antworten
Ähnliche Themen
77 Antworten

Die grosse Frage beim 330i ist ja, ob da mehr Reserven vorhanden sind als beim 328i.
Hier ein sehr interessanter Artikel: http://www.bimmerboost.com/showthread.php?...
Im Unterschied zum N20 gibt es ja beim B48 bereits jetzt eine höhere Leistungsstufe im 730i, und sehr wahrscheinlich werden noch stärkere folgen.

Zitat:

@dieselschwabe schrieb am 29. Januar 2016 um 08:49:07 Uhr:


Die grosse Frage beim 330i ist ja, ob da mehr Reserven vorhanden sind als beim 328i.
Hier ein sehr interessanter Artikel: http://www.bimmerboost.com/showthread.php?...
Im Unterschied zum N20 gibt es ja beim B48 bereits jetzt eine höhere Leistungsstufe im 730i, und sehr wahrscheinlich werden noch stärkere folgen.

Der B48 hat konstruktiv ganz sicher großes Potenzial, da er im Gegensatz zum N20 auch die starkmotorisierten Varianten der UKL-Plattform abdecken muss, z.B. die neuen M135i Modelle mit ~350PS!

Ganz alleine aus diesem Grund gehe ich davon aus, dass es sich BMW nicht nehmen lassen wird, die sehr große und lukrative Lücke zwischen 330/430i und 340/440i mit einem PPK mit 286PS zu füllen. Das würde allerdings den Tunern dann das Leben ziemlich schwer machen, mit normalen Kits für ähnliches Geld und mit schlechterer(?) Garantie nur wenig Mehrleistung zu bieten, klingt nicht gerade erfolgversprechend. Ergo müsste man dazu übergehen auch für die BMW PPK Modelle Boxen anzubieten, für die die nicht genug kriegen können.

Und was würde so ein PPK kosten, wenn man es direkt beim Freundlichen machen lässt ?

Zitat:

@mikeboy666 schrieb am 29. Januar 2016 um 16:26:45 Uhr:


Und was würde so ein PPK kosten, wenn man es direkt beim Freundlichen machen lässt ?

Na bisher gibt es ja noch kein PPK für den B48 im 3er. Beim 320d VFL gab es wohl ein relativ günstiges um 1k €, beim PPK des 340i braucht es die Performance AGA und man liegt ~2,5k €. Ein eventl. PPK für den 330i kann also irgendwo dazwischen liegen, ich würde aber von ~2k € ausgehen.

Aber wiegesagt, bisher reine Spekulation und es ist halt auch die Frage, ob man vor dem Modellwechsel des 3er dem B58 als 340i/440i von unten überhaupt so zusetzen will. Ein B48 PPK wäre ja bei ~280 PS und unter Berücksichtigung des Mindergewichts von ~50 kg gegenüber dem 6-er dann doch sehr nah dran in Sachen Fahrleistungen (Emotionen mal aussen vor), aber 5k € billiger.

Nach dem Modellwechsel kann es natürlich sein das es im normalen 3er gar keinen R6 mehr gibt und man daher ein PKK für einen "335i" B48 anbietet. Ich glaub zwar nicht dran - irgendwie muss man ja die B59 Linie auslasten - aber Alles möglich.

Ich will aber schon gern noch ein paar Vitamine für meinen B48... und ich denke so schlecht ist die Power Box die ich anfangs hier gelinkt habe sicher nicht.... man fordert ja die Höchstleistung nur ganz selten, vielleicht 5% des Gesamtbetriebes, was soll da groß dann passieren in Sachen Verschleiß ?????

Ich würde dir wirklich davon abraten.
Höchstwahrscheinlich würde nichts passieren, aber wehe wenn. Auch wenn irgendein anderer Defekt am Motor oder Getriebe auftritt, der vielleicht gar nichts mit der Box zu tun hat, besteht die grosse Gefahr dass Gewährleistung und Kulanz abgelehnt werden. Im schlimmsten Fall kostet ein Getriebe mal eben 9.500,- und ein Austauschmotor 10.000,-
Bei so einem neuen Auto würde ich das nicht riskieren.
Vielleicht kommt ja doch noch ein PPK, dann kannst du bedenkenlos zugreifen ;)

ja wieso soll da Kulanz abgelehnt werden ? Die Power Box ist ja gar nicht nachweisbar.... Abgeklemmt und keiner weiss dass jemals eine dran war !

Zitat:

@mikeboy666 schrieb am 29. Januar 2016 um 19:36:26 Uhr:


ja wieso soll da Kulanz abgelehnt werden ? Die Power Box ist ja gar nicht nachweisbar.... Abgeklemmt und keiner weiss dass jemals eine dran war !

Ist jetzt nicht dein Ernst oder? Wer hat dir denn den Unsinn eingeredet? Die Powerbox-Verkäufer?

Na, dann mach mal. Wenn ein Schaden eintritt wirst du ein Blaues Wunder erleben.

:D

wie willst du das nachweisen bitte wenn alles wieder weg ist ? Na los.... Mr. Oberschlau !

Ich sag doch - mach einfach! Ich drück dir die Daumen!

Zitat:

@mikeboy666 schrieb am 29. Januar 2016 um 19:55:19 Uhr:


wie willst du das nachweisen bitte wenn alles wieder weg ist ? Na los.... Mr. Oberschlau !

wirst dich wundern was die alles aus lesen

:p

Gruß

odi

Auslesen ist von gestern

;)

Mal nachlesen was man da beim Kauf unterschreibt:

Zitat:

Technische Daten werden in regelmäßigen Abständen vom Fahrzeug an BMW übertragen und dort zur Weiterentwicklung von BMW Produkten ausgewertet, sog. „Teleservice Report“. Hierbei handelt es sich ausschließlich um rein technische, fahrzeugzustands- bezogene Daten.

Zitat:

@mikeboy666 schrieb am 29. Januar 2016 um 19:55:19 Uhr:


wie willst du das nachweisen bitte wenn alles wieder weg ist ? Na los.... Mr. Oberschlau !

Du als Mr. Überschlau scheinst dich gut mit modernen Motorsteuergeräten auszukennen...

Was denkst du wieviele Schäden jeder Pkw-Hersteller schon gesehen hat, wo der Besitzer mit "Ich schwöre ich hab nix gemacht"-Floskel versucht hat die Sache zu vertuschen und dann liest man ein paar kleine Zahlen aus und findet heraus, dass man dreist ins Gesicht belogen wurde, obwohl man "auf alles" geschworen hat .... die sind nicht auf den Kopf gefallen!

Wenn man weiß über welche Parameter eine Leistungssteigerung generiert wird, reicht die Kontrolle dieser Punkte ...

Ist ja nicht so, als würde bei einem Motorschaden im Bereich von 10.000€ ruckzuck ein neuer Motor eingebaut ohne zu checken was die Ursache war

Du kannst ein 'Analyseprotokoll' auslesen, dort findest du ALLES was je Motor und Getriebe getan haben. Sowohl ganz simple Sachen wie Ladedruck oder den maximalen Raildruck (beim Diesel) - von zwei Herstellern weiß ich aber, da findet sich sogar Punkte wie

zu wieviel Prozent der Fahrzeit welcher Gang genutzt wurde, wie hoch wann welches Drehzahlniveau war, wann und ob der Motor mal überdreht wurde, wieviele Betriebsstunden er lief, wie oft der Klopfsensor detektiert hat, wie oft die Lauch-Controll genutzt wurde etc pp

In diesem Sinne.

Ich wünsche dir viel Spaß, kaufe am besten die billigste Faketuningbox die du findest und verstellen die Drehpotis solange, bis dein 330i abgeht wie ein M3.

Spätestens beim ersten Aufleuchten der MKL hören wir wieder von dir

Zitat:

@dare100em schrieb am 29. Januar 2016 um 08:16:20 Uhr:


War mehr auf die Premiumhersteller bezogen.

Aha, ein Marketingopfer.

;)

Du weißt aber schon, dass der Zusatz "Premium" von den Herstellern selbst vergeben wird? Da gibt es beim KBA keine Unterscheidung zwischen "Premium" und "Nicht - Premium". Das ist wie bei der Wurst im Kühlregal, dort steht auch manchmal "Premium" drauf. Gerade der Ford Mondeo hat z.B. in eigentlichen Premiumdisziplinien (Fahrkomfort, Platzangebot) damals in einem Test der Auto, Motor & Sport eine Mercedes C - Klasse locker hinter sich gelassen. Ich hatte auch mal einen E90 und einen Mondeo als Leihwagen, ich empfand den Ford sogar als wertiger (war der Mk4, also der Vorgänger des aktuellen Modells). Einfach mal den Horizont erweitern, andere Hersteller haben auch hübsche Töchter.

Zitat:

@dieselschwabe schrieb am 28. Januar 2016 um 17:37:15 Uhr:



Zitat:

@perplexed schrieb am 28. Januar 2016 um 17:32:36 Uhr:



VTG bei einem Otto-Motor? Oder doch Twin Scroll?

Ja, VTG für Otto.
Gab es schon bei Porsche (ab 997 Turbo), bei BMW erstmals im B38TOP (i8)

Du setzt ja haarsträubende Gerüchte in die Welt!

Der 3-Zylinder im i8 hat einen Monoscroll-Turbolader mit elektrischem Wastegate und keine variable Turbinengeometrie. Die hat BMW nur beim Diesel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen