1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X5 E53, E70 & F15
  7. X5 E70
  8. Chip 3.0sd; wieviel Nm packt das Getriebe

Chip 3.0sd; wieviel Nm packt das Getriebe

BMW X5 E70

Hi,

habe den 3.0sd bestellt und will ihn wie alle meine autos bisher chippen? Wer weiss wieviel Nm man dem getriebe zumuten kann?

Mein Händler hat was von max. 680 Nm gesprochen...

lg Chris

Beste Antwort im Thema

Sali zamä

Meine Odyssee ist vorbei:
Habe mehrere Wochen Kontakte gesucht und das so begehrte NM-Thema diskutiert. Gestern hatte ich schlussendlich einen Techniker der ZF höchstpersönlich am Telefon, welcher mir in einem ca. 1-stündigen Telefonat detailliert und gut erklärt hat, weshalb ein ZF-Getriebe nicht überbelastet werden sollte.

Zu den Fakten:
In meinem X5 XDrive 35d vom Februar 2009 steckt das Getriebe ZF 6HP28(X), Modellserie M57 D30 TUE.

Jetzt ist es zwar so, dass Motoren durch optimierte Einspritzung höhere Leistungen (PS, NM) erbringen, die Getriebe aber nur begrenzt damit hantieren können. Konkret heisst das:

Ein Getriebe hält wahrscheinlich auch 700 NM Tuning aus, doch wird es übermässig abgenutzt. Der Grund ist: Die eingebauten Getriebe (ZF hat dutzende Serien für alle möglichen PS/NM-Konstellationen für BMW-Fahrzeuge) sind mechanisch und elektrisch perfekt auf die Motoren-Standard-Leistung abgestimmt. D.h. die Getriebe schalten selbständig (Automat) dann, wenn die Leistung am optimalsten und sparsamsten auf die Strasse gebracht wird.

Nimmt ein Getriebe neu zuviel NM entgegen, ist diese Harmonie durchbrochen - und nein, diese Harmonie kann (das leuchtet ein) nicht durch ein Motoren-seitiges Tuning behoben/angepasst werden.

Jetzt wird das Getriebe versuchen, die zu hohen NM klug zu nutzen und sucht übermässig oft nach dem optimalen Gang. Sprich: das Getriebe schaltet ein Vielfaches öfters, teils direkt hintereinander. Fahrtechnisch merkt man das wahrscheinlich nicht einmal, da die Mehrkraft dies gekonnt übertüncht.

Gem. Techniker fällt das nicht ins Gewicht bei hohen Touren um 3500+ - aber bei niedrigen, also typischem Stadt, Land und Autobahnverkehr.

Die Mail vom Techniker enthielt dann noch die empfohlenen NM bei meinem Getriebe (welches höchst wahrscheinlich deckungsgleich ist mit allen ZF 6HP28, welche in einem 3.0sd, resp. 35d eingebaut wurden):

450 - 650 NM sind durch das Getriebe ZF 6HP28 ohne Mehrverschleiss zu bewältigen.

Will man höher Tunen, wird das Getriebe sich verschleissen. Das Getriebe selbst kann vielleicht 800 - 850 NM schlucken, jedoch ist jeder Motor, der soviel NM bringt, vor allem bei Beschleunigungen und bei rasantem Anfahren zu kraftvoll: der Verschleiss wird nachweisbar sein und keine Versicherung wird dies decken. (er hat mir tolle Geschichten erzählt)

Aus diesem Grunde werde ich keines der verlockenden 360ps/680nm, resp. 370ps/720nm - Pakete kaufen, sondern über meinen Garagisten eine 340ps/660nm-Lösung einbauen lassen.

Hoffe, diese Infos helfen andern zu entscheiden.

Gruss

99 weitere Antworten
99 Antworten

Danke für den Tip Martin :-)

Gruß Michi

ebenfalls danke an euch beide!

das sieht ja für den 3.0d wirklich gut aus.

wisst ihr auch, wie viel der spass bei hartge kostet?

danke vorab,

sven

Hi Sven,

habe das ANgebot angefordert. So Bald ich es habe, werde ich es einstellen. Ich habe auch angesprochen, dass evtl. mehrere Fahrzeuge das Tuning in Anspruch nehmen werden, ich habe also nach Mengenrabatt gefragt.... alte Geschäftsangewohnheit :-)

Habe vorab etwas von ca. 1.500 € gelesen.

Gruß Michi

Waren das nicht 1.088,-?! Oder war das Wiesmann...

Hallo,

die hier legen ebenfalls Hand an den E 70 an.

www.wetterauer.de
gibt´s ebenfalls mit 1, 2 od 3 Jahresgarantie. Von den Leistungsdaten ist dann der D fasst ident mit dem SD.

Gruß
Georg

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Wenn es das 6HP26 (wie im 7er) von ZF ist, sollte es m.W. für 600 Nm gut sein!?
Gruß
Martin

Servus,

und 580 NM hat der 3sD schob ab Werk. 🙂

Da würde ss mit einem Chip-Tuning ja eng werden.

So long Norbert

Zitat:

Original geschrieben von Sig57


Servus,

und 580 NM hat der 3sD schob ab Werk. 🙂

Da würde ss mit einem Chip-Tuning ja eng werden.

So long Norbert

Hättest Du alles gelesen, hättest Du auch mitbekommen, dass es das nicht ist, aber ich nehme Dir mal die Arbeit ab 😉

Zitat:

Original geschrieben von mir


Es gehört zur zweiten Generation der 6-Gang-Automatgetriebe 6HP28, einer Neuentwicklung...

...Die neue Getriebegeneration mit einem maximalen Eingangsdrehmoment bis zu 850 Newtonmetern

Gruß

Martin

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Hättest Du alles gelesen, hättest Du auch mitbekommen, dass es das nicht ist, aber ich nehme Dir mal die Arbeit ab 😉
Gruß
Martin

Servus,

Du bist zu gut zu mir 😁.

Dennoch:

mea culpa - sorry. 😉

So long Norbert

Hallo Gemeinde,

das ist ja wirklich zum heulen - es ist ja wirklich nirgendwo etwas konkretes zum Thema Garantie
nach Tuning zu finden. Von Vermutung über Spekulationen bis zu "Ich hab irgendwo gelesen"
ist alles zu finden, aber mal ein Link o.ä. auf eine Seite mit genauen Bestimmungen konnte
ich bisher nicht ausmachen. Oder isses einfach schon zu spät inner Nacht und ich seh vor lauter
Links den Wald nimmer???

In 5 Tagen kommt mein SD an und ein wenig Leistungssteigerung wollte ich
mir schon gönnen sonst fällt der Umstieg vom M5 aufn Diesel doch zu schwer ;-))

Gruss
Chris

Zitat:

Original geschrieben von ebenalp


Hallo Gemeinde,

das ist ja wirklich zum heulen - es ist ja wirklich nirgendwo etwas konkretes zum Thema Garantie
nach Tuning zu finden. Von Vermutung über Spekulationen bis zu "Ich hab irgendwo gelesen"
ist alles zu finden, aber mal ein Link o.ä. auf eine Seite mit genauen Bestimmungen konnte
ich bisher nicht ausmachen. ...
...

Hi Chris - and welcome... 🙂

Ich hab die Threads wg Garantie bei Tuning auch gelesen (und zum Teil ja auch mit gepostet) und für mich ergibt sich finalemente das folgende Bild (extrem kurz zusammengefasst):

1.) Die Garantieleistung hängt ausschließlich von Deinem Tuner ab

2.) Tuning bei Leasing scheint mir nicht erlaubt

3.) Eine Vollgarantie a la "100TKM auf alle Teile des Motors und Antriebsstranges" habe ich bei keinem der hier genannten Tuner gefunden

4.) Tuning-Garantien am freien Versicherungsmarkt (werden ja auch von manchen Tunern als Aufpreis angeboten) erscheinen mir quatsch (die Einschränkungen im Kleingedruckten sind zu umfangreich)

Insofern bleibt für mich, wenn ich denn was machen sollte: einen Tuner meines Vertrauens aussuchen und hoffen, dass alles passt...

Grüße - X5_Newbee (selbst schon mal mit Motortuning eines [auf Vermittlung meines damaligen BMW-Händlers] anerkannten Tuners böse auf die Nase gefallen...)

Danke für die Antwort ....

ich habe nochmal mit nem Freund von mir gesprochen der hats schon einige male bei DS
machen lassen (darf ich hier links posten??? - sonst google nach ds motorsport).

Auf der Homepage schreiben die:

Wir garantieren Ihnen aufgrund unserer langjährigen Elektronikerfahrung mit BMW-Fahrzeugen und dank modernster Messtechnik, eine 100%ige Testertauglichkeit seitens der BMW-Werkstätten und keinerlei Garantieverlust.

...Zum mitschreiben: "KEINERLEI GARANTIEVERLUST" - kann das jemand bestätigen?

Ansonsten hab ich auf keiner Tuner Homepage konkrete Hinweise zur Garantie gefunden.
Ich hab die mal angemailt und bin gespannt ob sich jemand rührt.

Gruss
Chris

Zitat:

Original geschrieben von X5_Newbee


Hi Chris - and welcome... 🙂
Ich hab die Threads wg Garantie bei Tuning auch gelesen (und zum Teil ja auch mit gepostet) und für mich ergibt sich finalemente das folgende Bild (extrem kurz zusammengefasst):
1.) Die Garantieleistung hängt ausschließlich von Deinem Tuner ab
2.) Tuning bei Leasing scheint mir nicht erlaubt
3.) Eine Vollgarantie a la "100TKM auf alle Teile des Motors und Antriebsstranges" habe ich bei keinem der hier genannten Tuner gefunden
4.) Tuning-Garantien am freien Versicherungsmarkt (werden ja auch von manchen Tunern als Aufpreis angeboten) erscheinen mir quatsch (die Einschränkungen im Kleingedruckten sind zu umfangreich)

Insofern bleibt für mich, wenn ich denn was machen sollte: einen Tuner meines Vertrauens aussuchen und hoffen, dass alles passt...

Grüße - X5_Newbee (selbst schon mal mit Motortuning eines [auf Vermittlung meines damaligen BMW-Händlers] anerkannten Tuners böse auf die Nase gefallen...)

Ja, aber wie heißt es doch; " Die Hoffnung stirbt zuletzt " (Kurz nach Motor und Getriebe). 😮😁😁

Im Getriebe ist ein Sensor der das Eingangsdrehmoment mißt und gegebenfalls den Motor zurückregelt, auch etwas was gegen die "Box-Systeme" spricht. Was mir wesentlich wichtiger erscheint ist, daß ihr euch versichern laßt, daß die Abgastemperatur nicht 820°C - 830°C überschreitet. Zu hohe Abgastemperaturen haben auch sehr hohe Folgekosten, geht bis zum Exitus (Tod für die Nichtlateiner 😉) des Motors.

Gruß,
Andreas

PS.: Konnte heute mal etwas schneller fahren, allerdings war es zum Erreichen der Höchstgeschw. nicht frei genug. Auf einem langen
Steigungsstück mußte ich nach Erreichen von 228 km/h abbremsen.

Zitat:

Original geschrieben von ebenalp


...(darf ich hier links posten??? - sonst google nach ds motorsport).
...
...Zum mitschreiben: "KEINERLEI GARANTIEVERLUST" - kann das jemand bestätigen?
...

Ad eins: Ja.

Ad zwei: ich nicht. Vielleicht jmd. anders.

Was mich wundert ist, dass auf der Homepage der Auspuff als DS Motorsportauspuff genannt ist, aber ein Hartge-Doppelrohr-Auspuff abgebildet ist.

Zum Leistungszuwachs: die Zahlen für den 3.0sd sind "beeindruckend"... im Vergleich zu Hartge (und die sind ja nicht gerade ganz unbekannt und neu im Geschäft...) packt DS nochmal ne ordentliche Schippe drauf:

  • PS: 335 Hartge zu 345 DS
  • Drehmoment: 675 Hartge zu 690 DS...

Puhhh. Ganz schön heftig.

Aber mein "Favorit" ist eh Hartge (wenn denn überhaupt)...
Grüße - X5_Newbee

Ich habe gerade endlich einmal etwas konkretes bekommen von einem renomiertem Hartge Tuner in der CH.
Dieser bietet im Zusammenhang mit einer Leistungserhöhung das hier an: http://www.nsagarantie.ch.
Wenn ich mir die Vertagsbedingungen mal durchlese komme ich auf genau die Schlussfolgerung,
die ich hier schon öfters gelesen hab - zu viele Ausschlüsse im Kleingedruckten:
http://www.nsagarantie.ch/index.cfm?...
z.b:
- einen Riss eines Schlauchs oder einer Dichtung des Öl- oder Kühlsystems
(Motorschaden);
- den Bruch der Antriebskette oder des Antriebsriemens;
- eine Nichteinhaltung der Anweisungen des Herstellers;
- eine Änderung der Originalausführung des Fahrzeuges, der elektrelektronischen
Motorsteuergeräte oder auf ein Teil, das kein Originalteil ist;

und der grösste Witz:
Der Versicherer übernimmt pro Fall Garantiekosten bis CHF 10,000.00 , alle
Unkosten inbegriffen. Von diesem Betrag wird der vertragliche Selbstbehalt von
10%, mind. CHF 150.00 abgezogen.

Brennt mir der Motor ab komme ich mit 10000CHF sicher nicht sehr weit.

Ich hatte in einem AMG ML55 mal so eine Zusatzversicherung. Das einzige was in diesem
Jahr kaputt ging war natürlich ausgeschlossen (weiss nimmer genau was es war).
Jedefalls ist das in meinem Augen sehr weit weg von einer Werksgarantie.

Wenn es schon einige viele positive Langfrist Erfahrungsberichte von getunten SDs geben würde
(was ja leider Gottes nicht möglich ist) hätte ich auch weniger Bedenken
aber unter diesen Umständen verzichte ich vielleicht doch lieber drauf ....
es sei denn ich finde noch einen Anbieter mit vernünftigen Garantiebedingungen ...

Gruss
Chris

Deine Antwort
Ähnliche Themen