Chip 3.0sd; wieviel Nm packt das Getriebe
Hi,
habe den 3.0sd bestellt und will ihn wie alle meine autos bisher chippen? Wer weiss wieviel Nm man dem getriebe zumuten kann?
Mein Händler hat was von max. 680 Nm gesprochen...
lg Chris
Beste Antwort im Thema
Sali zamä
Meine Odyssee ist vorbei:
Habe mehrere Wochen Kontakte gesucht und das so begehrte NM-Thema diskutiert. Gestern hatte ich schlussendlich einen Techniker der ZF höchstpersönlich am Telefon, welcher mir in einem ca. 1-stündigen Telefonat detailliert und gut erklärt hat, weshalb ein ZF-Getriebe nicht überbelastet werden sollte.
Zu den Fakten:
In meinem X5 XDrive 35d vom Februar 2009 steckt das Getriebe ZF 6HP28(X), Modellserie M57 D30 TUE.
Jetzt ist es zwar so, dass Motoren durch optimierte Einspritzung höhere Leistungen (PS, NM) erbringen, die Getriebe aber nur begrenzt damit hantieren können. Konkret heisst das:
Ein Getriebe hält wahrscheinlich auch 700 NM Tuning aus, doch wird es übermässig abgenutzt. Der Grund ist: Die eingebauten Getriebe (ZF hat dutzende Serien für alle möglichen PS/NM-Konstellationen für BMW-Fahrzeuge) sind mechanisch und elektrisch perfekt auf die Motoren-Standard-Leistung abgestimmt. D.h. die Getriebe schalten selbständig (Automat) dann, wenn die Leistung am optimalsten und sparsamsten auf die Strasse gebracht wird.
Nimmt ein Getriebe neu zuviel NM entgegen, ist diese Harmonie durchbrochen - und nein, diese Harmonie kann (das leuchtet ein) nicht durch ein Motoren-seitiges Tuning behoben/angepasst werden.
Jetzt wird das Getriebe versuchen, die zu hohen NM klug zu nutzen und sucht übermässig oft nach dem optimalen Gang. Sprich: das Getriebe schaltet ein Vielfaches öfters, teils direkt hintereinander. Fahrtechnisch merkt man das wahrscheinlich nicht einmal, da die Mehrkraft dies gekonnt übertüncht.
Gem. Techniker fällt das nicht ins Gewicht bei hohen Touren um 3500+ - aber bei niedrigen, also typischem Stadt, Land und Autobahnverkehr.
Die Mail vom Techniker enthielt dann noch die empfohlenen NM bei meinem Getriebe (welches höchst wahrscheinlich deckungsgleich ist mit allen ZF 6HP28, welche in einem 3.0sd, resp. 35d eingebaut wurden):
450 - 650 NM sind durch das Getriebe ZF 6HP28 ohne Mehrverschleiss zu bewältigen.
Will man höher Tunen, wird das Getriebe sich verschleissen. Das Getriebe selbst kann vielleicht 800 - 850 NM schlucken, jedoch ist jeder Motor, der soviel NM bringt, vor allem bei Beschleunigungen und bei rasantem Anfahren zu kraftvoll: der Verschleiss wird nachweisbar sein und keine Versicherung wird dies decken. (er hat mir tolle Geschichten erzählt)
Aus diesem Grunde werde ich keines der verlockenden 360ps/680nm, resp. 370ps/720nm - Pakete kaufen, sondern über meinen Garagisten eine 340ps/660nm-Lösung einbauen lassen.
Hoffe, diese Infos helfen andern zu entscheiden.
Gruss
99 Antworten
Dass ist ja ein Witz: NSA Versicherung abschliessen gerade wegen Tuning und schon hat mann einen Ausschluss.
Ich hatte mir ein NSA Versicherung vorgenommen weil ich Tunen möchte aber dass nutzt also nichts.
Ich habe auch Anhängekupplung bestellt. Ich bin sicher dass auch wenn ich den nie gebrauchen werde es doch als Ausschluss verwendet wird.
Und wenn etwas kaputt geht, dann ist das doch immer ein Riss in irgentwo einen Schlauch oder gerissene Distributionsriemen/kette. Auch ein Starker Auschluss: Der Motor ist einfach überfördert gewesen ("das ist doch der Grund das Sie getunt haben, nur Bleifuss fahren"😉.
Nee, dann bleiben wir SD-fahrer besser fahren in unseren SD's die alle (ausser Peter seinem) die Werksleistung nicht entsprechen.
Gr., Manfred
Ich kann hier nur für CH sprechen:
Ich habe von Hartge-CH (Dähler) eine schriftliche Garantie bekommen die besagt, dass während der regulären Garantiezeit von BMW (3 Jahre oder 100'000km) er für Schäden aufkommt die von BMW aufgrund des Tunings abgewiesen werden. BMW macht da aber nach meinen Erfahrungen keine Zicken, ich hatte bei meinem vorherigen 330d mit 250PS und 500N leichte Geräusche an Automat und Hinterachse, mein 🙂 hat beides von sich aus bei 80'000 gewechselt (er war im Bilde wegen dem Tuning und dass ich öfters mal 2100 kg am Haken habe anstelle der 1875 erlaubten). Bei 130'000 riss eine Commonrail-Verschraubung aus worauf auf die Garantieverlängerung die ich abgeschlossen hatte das ganze Commomrail ausgetauscht wurde. Betreffend Garantie habe ich also nicht die geringsten Bedenken. Auch hat mir mein 🙂 beim X5 alles organisiert und eingebaut sowie die Zulassung erwirkt. Auch beim Leasing gabs keine Probleme, das ganze Paket ist offen in der Rechnung ausgewiesen und es kamen keine Vorbehalte der Leasingfirma.
Gruss
Rainer
Rainer, danke für die Aussage. Mich interessiert ja auch wies in CH ist.
Hab Dähler daruf jetzt nochmal angeschrieben, und wahrscheinlich ist auch sehr
viel vom Händler abhängig. Meiner hatte gleich ein rotes Tuch vor Augen und seinen
Chefmechaniker herbei geholt, der mir in aller Ausführlichkeit alle negativen Seiten
der Leistungssteigerung vor Augen gehalten hat.
Sie haben keinen Zweifel dran gelassen, dass Sie sich nichts davon antun.
Einen Ort weiter, bei der Garage wo ich früher mit meinem M5 immer war das gleiche.
Die meinten sogar wenn Sie beim Aufspielen einer neuen Software merken dass
nicht mehr das original drauf ist dann machen sie garnichts.
Vielleicht sollte ich mal ins AG fahren und die Garage wechseln ;-)
Ich hab wie gesagt nicht die grösste Ahnung was da genau gemacht wird, aber
wenn Software geändert wird und dann in einer Inspektion o.ä. eine neue Software von BMW
kommt, würde diese dann das Tuning nicht wieder rückgängig machen?
Was passiert in so einem Fall?
Gruss
Chris
Zitat:
Original geschrieben von manfredNL
Nee, dann bleiben wir SD-fahrer besser fahren in unseren SD's die alle (ausser Peter seinem) die Werksleistung nicht entsprechen.
Gr., Manfred
Meinst Du damit MICH Manfred?
Wenn man hier so mitliest manchmal, dann denke ich, daß meiner jetzt genauso geht wie deren Mehrzahl hier, nicht besser oder schlechter.
Um jetzt auch mal den Unterschied 'zu früher' festzustellen, ich hab' mal ein Video unter dem thread "Video statt Foto" gepostet, mittlerweile sind 2, 3 ? Monate vergangen, ich hab' nun weitaus mehr Kilometer, und werde nun nachts auf der gleichen Strecke wie damals wieder ein Video machen (solange ich noch - wie damals - meine Winterreifen oben hab'😉, es ist trocken und windstill, die Bedingungen sind absolut gleich.
Damals haben dann 2, 3 Leut' hier das Video genauestens analysiert (Messungen), wär' super wenn das dann jemand auch wieder macht.
Und dann sieht man ja ob er tatsächlich mit zunehmenden Kilometern besser geht .........
Gruß!
Peter
Ähnliche Themen
Hallo Peter
Bitte dieses Mal angurten!!! Versuche es auch mal im Sportmodus des Automatikgetriebes (SD). Bitte melden wenn überlebt.
Viel Erfolg & Gruss
Martin
Zitat:
Original geschrieben von Go4X5
Hallo PeterBitte dieses Mal angurten!!! Versuche es auch mal im Sportmodus des Automatikgetriebes (SD). Bitte melden wenn überlebt.
Viel Erfolg & Gruss
Martin
🙂🙂 Mach ich ! ........
Zitat:
Original geschrieben von ebenalp
Rainer, danke für die Aussage. Mich interessiert ja auch wies in CH ist.
Hab Dähler daruf jetzt nochmal angeschrieben, und wahrscheinlich ist auch sehr
viel vom Händler abhängig. Meiner hatte gleich ein rotes Tuch vor Augen und seinen
Chefmechaniker herbei geholt, der mir in aller Ausführlichkeit alle negativen Seiten
der Leistungssteigerung vor Augen gehalten hat.
Sie haben keinen Zweifel dran gelassen, dass Sie sich nichts davon antun.
Einen Ort weiter, bei der Garage wo ich früher mit meinem M5 immer war das gleiche.
Die meinten sogar wenn Sie beim Aufspielen einer neuen Software merken dass
nicht mehr das original drauf ist dann machen sie garnichts.Vielleicht sollte ich mal ins AG fahren und die Garage wechseln ;-)
Ich hab wie gesagt nicht die grösste Ahnung was da genau gemacht wird, aber
wenn Software geändert wird und dann in einer Inspektion o.ä. eine neue Software von BMW
kommt, würde diese dann das Tuning nicht wieder rückgängig machen?
Was passiert in so einem Fall?Gruss
Chris
Sieht so aus dass Du mal die Garage wechseln musst, meine hier ist da wirklich super. Schreib mir mal im P, dann geb ich sie Dir an.
Betreffend Software, ist so, wenn ein Update während eines Service gemacht wird ist das Tuning wieder weg. Dähler macht aber ausgehend von der neuesten Version wieder sein Tuning. Dazu schickt mein 🙂 das Steuergerät zu Dähler, der spielt seine neueste Version drauf und schickt es wieder zurück. Somit ist sichergestellt, dass auch die modifizierten Steuergeräte immer von der neuesten BMW-Version ausgehen.
Gruss
Rainer
Aus aktuellem Anlaß hier ein Hartge Update:
BMW X5 3.0sd Basis 286 PS, 580 Nm
Hartge:
Leistung: 241 kW (328 PS) / 4400 U/min
Max. Drehmoment: 675 Nm / 2000 U/min
http://www.hartge.de/UploadPDF/E70%20X5/D%20-%2012350286.pdf
BMW X5 für 3,0d (Basis 173 kW / 235 PS)
Hartge:
Leistung: 202 kW (275 PS) / 4000 U/min
Max. Drehmoment: 598 Nm / 2000 U/min
Hamann Motorsport:
BMW X5 3.0sd Basis 286 PS / 210 kW
Leistungssteigerung auf bis zu 320 PS / 235 kW
Max. Drehmoment 660 Nm bei 2000 U/min.
V/max ca. 255 km/h ( Serie 238 km/h )
BMW X5 3.0d Basis 235 PS / 173 kW
Leistungssteigerung auf bis zu 265 PS / 195 kW
Max. Drehmoment 600 Nm bei 2000 - 2750 U/min.
BMW X5 3.0si
Ca. 14 PS / 10 kW Mehrleistung,
ca. 25 Nm Drehmomentzuwachs
BMW X5 4.8i
Ca. 18 PS / 13 kW Mehrleistung,
ca. 30 Nm Drehmomentzuwachs
DS Motorsport:
Leistungssteigerung:
* X5 3.0d: 285 PS
* X5 3.0sd: 345 PS http://www.ds-motorsport.de/.../Fahrzeugumr_X5_E70_3_0sd_01.pdf
* X5 3.0si: 295 PS
* X5 4.8i: 390 PS
Wetterauer Engineering GmbH:
BMW X5 3.0sd 286 PS, 580 Nm
Wetterauer:
330 PS (+44 PS)
660 Nm (+80 Nm)
FastTech Neede, Holland:
3.0sd: 710nm, 345ps.
Allerdings muss ich noch auf dem Prüfstand.
Das Getriebe packt über 800nm.
Gr., Manfred
Naja, Garantie von Tunern? Da habe ich mal hautnah einen Fall mitbekommen. MB S-Klasse Diesel, vom Nobeltuner getunt, natürlich mit Garantie. Wie meistens bei getunten Dieseln hat zuerst das Automatikgetriebe den Geist aufgegeben.
Tja, da streiten sich Tuner, MB und mein Bekannter noch heute. Bis jetzt mußte er selber zahlen. Jeder schiebt die Schuld auf den anderen.
Ich habe selber das Getribe von einen E320 CDI geschrottet, natürlich gechipped. Kulanz wurde natürlich abgelehnt.
Nach meinen Informationen haben die MB-Getriebe sogar ein wenig mehr Sichheit als BMW, aber auch da wird bei den größeren Dieselmotoren beim chippen gewarnt. Bei BMW ist mir bis jetzt immer davon abgeraten worden. Gibt es da überhaupt renomierte wie Brabus oder Carlsson?
Da die Chipper (zumindest bei MB) die Drehmomentreduzierung beim Anfahren wegnehmen (man verspürt beim Anfahren deutlich mehr bumms), ist die Materialbeanspruchung viel größer. Während der Fahrt wird der Unterschied dann kleiner, aber den "tollen" Anfahrbumms merkt schließlich jeder. Oft wird eine Anfahrschwäche auf einen zu großen Lader geschoben, aber den bekäme man ja wohl kaum weggechipped.
Zitat:
Original geschrieben von TMD
Bei BMW ist mir bis jetzt immer davon abgeraten worden. Gibt es da überhaupt renomierte wie Brabus oder Carlsson?
Brabus und Carlsson arbeiten doch nur mit MBs?
Wie oben erwähnt, halte ich HARTGE und HAMANN für "renommierte Tuner".
Bei Benzinern ja, aber haben die auch Erfahrung bei Diesel?