Chip 3.0sd; wieviel Nm packt das Getriebe

BMW X5 E70

Hi,

habe den 3.0sd bestellt und will ihn wie alle meine autos bisher chippen? Wer weiss wieviel Nm man dem getriebe zumuten kann?

Mein Händler hat was von max. 680 Nm gesprochen...

lg Chris

Beste Antwort im Thema

Sali zamä

Meine Odyssee ist vorbei:
Habe mehrere Wochen Kontakte gesucht und das so begehrte NM-Thema diskutiert. Gestern hatte ich schlussendlich einen Techniker der ZF höchstpersönlich am Telefon, welcher mir in einem ca. 1-stündigen Telefonat detailliert und gut erklärt hat, weshalb ein ZF-Getriebe nicht überbelastet werden sollte.

Zu den Fakten:
In meinem X5 XDrive 35d vom Februar 2009 steckt das Getriebe ZF 6HP28(X), Modellserie M57 D30 TUE.

Jetzt ist es zwar so, dass Motoren durch optimierte Einspritzung höhere Leistungen (PS, NM) erbringen, die Getriebe aber nur begrenzt damit hantieren können. Konkret heisst das:

Ein Getriebe hält wahrscheinlich auch 700 NM Tuning aus, doch wird es übermässig abgenutzt. Der Grund ist: Die eingebauten Getriebe (ZF hat dutzende Serien für alle möglichen PS/NM-Konstellationen für BMW-Fahrzeuge) sind mechanisch und elektrisch perfekt auf die Motoren-Standard-Leistung abgestimmt. D.h. die Getriebe schalten selbständig (Automat) dann, wenn die Leistung am optimalsten und sparsamsten auf die Strasse gebracht wird.

Nimmt ein Getriebe neu zuviel NM entgegen, ist diese Harmonie durchbrochen - und nein, diese Harmonie kann (das leuchtet ein) nicht durch ein Motoren-seitiges Tuning behoben/angepasst werden.

Jetzt wird das Getriebe versuchen, die zu hohen NM klug zu nutzen und sucht übermässig oft nach dem optimalen Gang. Sprich: das Getriebe schaltet ein Vielfaches öfters, teils direkt hintereinander. Fahrtechnisch merkt man das wahrscheinlich nicht einmal, da die Mehrkraft dies gekonnt übertüncht.

Gem. Techniker fällt das nicht ins Gewicht bei hohen Touren um 3500+ - aber bei niedrigen, also typischem Stadt, Land und Autobahnverkehr.

Die Mail vom Techniker enthielt dann noch die empfohlenen NM bei meinem Getriebe (welches höchst wahrscheinlich deckungsgleich ist mit allen ZF 6HP28, welche in einem 3.0sd, resp. 35d eingebaut wurden):

450 - 650 NM sind durch das Getriebe ZF 6HP28 ohne Mehrverschleiss zu bewältigen.

Will man höher Tunen, wird das Getriebe sich verschleissen. Das Getriebe selbst kann vielleicht 800 - 850 NM schlucken, jedoch ist jeder Motor, der soviel NM bringt, vor allem bei Beschleunigungen und bei rasantem Anfahren zu kraftvoll: der Verschleiss wird nachweisbar sein und keine Versicherung wird dies decken. (er hat mir tolle Geschichten erzählt)

Aus diesem Grunde werde ich keines der verlockenden 360ps/680nm, resp. 370ps/720nm - Pakete kaufen, sondern über meinen Garagisten eine 340ps/660nm-Lösung einbauen lassen.

Hoffe, diese Infos helfen andern zu entscheiden.

Gruss

99 weitere Antworten
99 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von greatlifestyle


genau aus diesem grunde habe ich mich auch für einen seriösen tuner entschieden, mit 100000kms/3J vollgarantie. 335 ps, 680 NM gehen ohne probleme.

teuer war's, aber wert isses mir - und die leistung reicht aus!

lg

sven (dem im touareg mal ein getriebe nach chippen um die ohren geflogen ist)

@Sven: Hartge?  Dann ist 315ps, 640nm eher Sache. Jedenfalls beim X5SD/35d. Mach mal eine Leistungsmessung.

Gr., Manfred

Ich weiss nicht ob das Drehmoment in die untere Gänge ab Werk reduziert ist aber bei gutes OBD tuning wird das Reduziert. Mit Boxen ist das nicht so es sei den ab Werk ist dasschon versorgt. 
Ich habe 46.000km mit OBD tuning gefahren ohne jedenliche Probleme im Bereich Motor/Getreibe/Diffs'usw.
Ich fahre oft im M-modus weil sich das mit das gewaltige Drehmoment im unteren bereich super fährt. Wie es sich jetzt herausstellt ist das nicht so gut fürs Getriebe aber Getriebeschlupf und lock-up funzen noch ausgezeignet. Allerdings habe ich das tuning jetzt ausbauen lassen wegen Elektronikproblemen im Vmax bereich. Dann ist aber wieder klar was mann an Drehmoment/Leistung bekommt mit Tuning.

Demnächst werde ich wieder ein Tuning draufspielen wobei die Elektronikprobleme behoben sein sollen.
Info darüber folgt dann.

Gr., Manfred

Zitat:

Original geschrieben von manfredNL



Zitat:

Original geschrieben von greatlifestyle


genau aus diesem grunde habe ich mich auch für einen seriösen tuner entschieden, mit 100000kms/3J vollgarantie. 335 ps, 680 NM gehen ohne probleme.

teuer war's, aber wert isses mir - und die leistung reicht aus!

lg

sven (dem im touareg mal ein getriebe nach chippen um die ohren geflogen ist)

@Sven: Hartge?  Dann ist 315ps, 640nm eher Sache. Jedenfalls beim X5SD/35d. Mach mal eine Leistungsmessung.

Gr., Manfred

nein, ist nicht HARTGE, sondern ein eigenes tuning programm von dähler, was besser ist (sein soll) als das Hartge!

und die leistung spricht für sich! (s. berichte)

gruss

sven

Hab das Tuning von Dähler mit 335PS und 680Nm von Anfang drin und mittlerweile 50'000km runter: perfekt, hat untenrum enorm Dampf und das alles bei 9.5l/100km bei sehr zügiger Fahrweise allerdings im Rahmen der CH-Limiten plus etwas Toleranz 😎 Wirklich beeindruckend ist wie er die Pässe hoch im Sportprogramm aus den Kurven schnalzt, hammer. Auch das Getriebe macht hervorragend mit.

Nochwas zur Motorlebensdauer: soviel ich weiss wird der Ladedruck nicht erhöht sondern nur der Druck im Commomrail, hat mir darum bei meinem früheren 330d auch einen Raccord ausgerissen, wurde aber von BMW bei 120'000km im Rahmen der Garantieerweiterung problemlos übernommen.

Gruss
Rainer 

Ähnliche Themen

Servus Rainer! Klingt ja sehr gut das von Dähler, Frage, merkst Du daß er "anders" schaltet? Du hast es zwar von Anfang an wie Du geschrieben hast, aber vielleicht bist Du schon mal einen serienmäßigen X5sd gefahren. Beim Schalten, daß er zB bei langsamerer Fahrweise viel früher in den nächst höheren Gang schaltet.

Gruß!
Peter

habe am WE einen freund eine längere strecke fahren lassen, der den 535er motor auch sehr gut kennt - er konnte es kaum glauben...

wenn ich jetzt auf meinen X umsteige, kommt es mir vor, als hätte ich nen wohnwagen zu ziehen 😉 - überlege nun auch, den X zu dähler zu geben. hat allerdings schon 75TKM runter. muss mal checken, was dähler aus dem 3.0d rausholt. werde berichten...

peter, der wagen schaltet absolut anders, was hr. dähler auch explizit erwähnte! du bist meist mit deutlich niedrigerer drehzahl unterwegs, da er weniger runterschaltet und die kraft aus niedrigeren U's bereitstellt.

gruss

sven

Und genau da liegt das Problem: Die ganze Antrieb muss im unteren Bereich mehr nm verkraften. Besser wäre es wenn das Drehmoment erst bei höhere Drehzahlen und höhere Gänge voll benutzt wird.
Allerdings fährt mein sd bei niederige U/min im M-Modus so super das es mich auch schwer fällt um nicht immer wieder von 1300 U/min in M4, M5 und M6 voll zu beschleunigen. Und bis 48500km noch keine Probleme.

Gr., Manfred  

Zitat:

Original geschrieben von swissX5sd


Hab das Tuning von Dähler mit 335PS und 680Nm von Anfang drin und mittlerweile 50'000km runter: perfekt, hat untenrum enorm Dampf und das alles bei 9.5l/100km bei sehr zügiger Fahrweise allerdings im Rahmen der CH-Limiten plus etwas Toleranz 😎 Wirklich beeindruckend ist wie er die Pässe hoch im Sportprogramm aus den Kurven schnalzt, hammer. Auch das Getriebe macht hervorragend mit.

Nochwas zur Motorlebensdauer: soviel ich weiss wird der Ladedruck nicht erhöht sondern nur der Druck im Commomrail, hat mir darum bei meinem früheren 330d auch einen Raccord ausgerissen, wurde aber von BMW bei 120'000km im Rahmen der Garantieerweiterung problemlos übernommen.

Gruss
Rainer 

Dähler oder doch Hartge. Du scheibst: Motorsteuergerät von Hartge 335ps 680nm😕

Gr., manfred

wenn du einen professionellen tuner hast, wird er mit seinem produkt definitiv in dem bereich bleiben, wo die komponenten das abkönnen.

das fahren ist mit dem tuning bei weniger schalten und niedrigerer drehzahl zumindest deutlich angenehmer geworden

gruss

sven

Zitat:

Original geschrieben von Peter-Oesterr.


Servus Rainer! Klingt ja sehr gut das von Dähler, Frage, merkst Du daß er "anders" schaltet? Du hast es zwar von Anfang an wie Du geschrieben hast, aber vielleicht bist Du schon mal einen serienmäßigen X5sd gefahren. Beim Schalten, daß er zB bei langsamerer Fahrweise viel früher in den nächst höheren Gang schaltet.

Gruß!
Peter

Hallo Peter

Hab da leider wirklich keinen Vergleich. Was bei meinem aber auffällig ist: es macht einen enormen Unterschied wie schnell man das Gaspedal bewegt. Wenn man Ende innerorts das Pedal am Anfang sehr langsam und dann erst schneller durchdrückt bleibt er in der Fahrstufe und "schaufelt" so richtig Drehmoment. Wenn man nur ein bisschen zu schnell drückt schaltet er sofort einen runter, geht dann schon etwas besser aber macht das ganze hektischer bis er geschaltet und wieder Luft geholt hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen