Chip 3.0sd; wieviel Nm packt das Getriebe
Hi,
habe den 3.0sd bestellt und will ihn wie alle meine autos bisher chippen? Wer weiss wieviel Nm man dem getriebe zumuten kann?
Mein Händler hat was von max. 680 Nm gesprochen...
lg Chris
Beste Antwort im Thema
Sali zamä
Meine Odyssee ist vorbei:
Habe mehrere Wochen Kontakte gesucht und das so begehrte NM-Thema diskutiert. Gestern hatte ich schlussendlich einen Techniker der ZF höchstpersönlich am Telefon, welcher mir in einem ca. 1-stündigen Telefonat detailliert und gut erklärt hat, weshalb ein ZF-Getriebe nicht überbelastet werden sollte.
Zu den Fakten:
In meinem X5 XDrive 35d vom Februar 2009 steckt das Getriebe ZF 6HP28(X), Modellserie M57 D30 TUE.
Jetzt ist es zwar so, dass Motoren durch optimierte Einspritzung höhere Leistungen (PS, NM) erbringen, die Getriebe aber nur begrenzt damit hantieren können. Konkret heisst das:
Ein Getriebe hält wahrscheinlich auch 700 NM Tuning aus, doch wird es übermässig abgenutzt. Der Grund ist: Die eingebauten Getriebe (ZF hat dutzende Serien für alle möglichen PS/NM-Konstellationen für BMW-Fahrzeuge) sind mechanisch und elektrisch perfekt auf die Motoren-Standard-Leistung abgestimmt. D.h. die Getriebe schalten selbständig (Automat) dann, wenn die Leistung am optimalsten und sparsamsten auf die Strasse gebracht wird.
Nimmt ein Getriebe neu zuviel NM entgegen, ist diese Harmonie durchbrochen - und nein, diese Harmonie kann (das leuchtet ein) nicht durch ein Motoren-seitiges Tuning behoben/angepasst werden.
Jetzt wird das Getriebe versuchen, die zu hohen NM klug zu nutzen und sucht übermässig oft nach dem optimalen Gang. Sprich: das Getriebe schaltet ein Vielfaches öfters, teils direkt hintereinander. Fahrtechnisch merkt man das wahrscheinlich nicht einmal, da die Mehrkraft dies gekonnt übertüncht.
Gem. Techniker fällt das nicht ins Gewicht bei hohen Touren um 3500+ - aber bei niedrigen, also typischem Stadt, Land und Autobahnverkehr.
Die Mail vom Techniker enthielt dann noch die empfohlenen NM bei meinem Getriebe (welches höchst wahrscheinlich deckungsgleich ist mit allen ZF 6HP28, welche in einem 3.0sd, resp. 35d eingebaut wurden):
450 - 650 NM sind durch das Getriebe ZF 6HP28 ohne Mehrverschleiss zu bewältigen.
Will man höher Tunen, wird das Getriebe sich verschleissen. Das Getriebe selbst kann vielleicht 800 - 850 NM schlucken, jedoch ist jeder Motor, der soviel NM bringt, vor allem bei Beschleunigungen und bei rasantem Anfahren zu kraftvoll: der Verschleiss wird nachweisbar sein und keine Versicherung wird dies decken. (er hat mir tolle Geschichten erzählt)
Aus diesem Grunde werde ich keines der verlockenden 360ps/680nm, resp. 370ps/720nm - Pakete kaufen, sondern über meinen Garagisten eine 340ps/660nm-Lösung einbauen lassen.
Hoffe, diese Infos helfen andern zu entscheiden.
Gruss
99 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Kasilino
Produktionsjahr würde mehr Sinn machen!
Meines Wissens kommt eine neuen Automatik, dass das eigentliche Getriebe neu ist, habe ich noch nirgendwo gelesen.
Übrigens gibt Hartge, wenn ich mich recht erinnere, bei seinem Chiptuning Werte von 0-100 7,4 Sek./232 km/h/ 590 Nm/272 PS an. Schön, oder?
Natürlich ist der 3.0sd die bessere Variante und natürlich kann man denn dann ja auch noch leistungssteigern und zur endgültigen "SAV-Waffe" machen, aber eben für 4.000,- Euro mehr und -in meinem Fall- einer um 3 Monate verlängerten Wartezeit. Das geht halt leider nicht 😉
Gruß
Kasilino
Hallo Kasilino,
um genau zu sein sind es 275 PS und 598 Nm. Der Preis beträgt 1.590 Euro inkl. Mwst., V-max-Aufhebung inklusive.
Der Mehrpreis des 3.0sd gegenüber dem 3.0d beträgt, wenn ich alle zusätzlichen Ausstattungen einrechne, 3.660 Euro.
Also sprechen wir von einer Differenz von ca. 2.000 Euro. Und eine noch besser Leistungskurve beim sd (der Twinturbo ist durch Chiptuning wahrscheinlich nicht zu ersetzen!) Wenn ich noch keinen X5 bestellt habe und etwas länger warten kann, dürfte die Entscheidung dann ja wohl ganz klar pro 3.0sd ausfallen. Für 2.000 Euro nehme ich die ganzen Risiken des Chiptuning jedenfalls nicht in Kauf. Allerdings - wenn ich ihn in den nächsten Monaten haben will würde ich mich mit den Garantiebedingungen von Hartge ebenfalls intensiver auseinandersetzen.
Zitat:
Original geschrieben von Kasilino
Das reicht auch völlig aus! Beim Diesel merkt man zu breite Räder doch merklich, sowohl in der Beschleunigung, als auch in der Endgeschwindigkeit.
Preis der guten Stücke als Kompletträder: 7.994,97 Euro inkl. Mwst!!!! Und die Classic II sogar € 8.818,14 🙁 🙁
OK - das zu dem Thema. Dann doch lieber Original-BMW-Zubehör ordern. Kostet die Hälfte. Nur gibt es da noch nichts, was mich überzeugt hat. Oder eben einfach zu fett ist. Aber mit Sicherheit werden auch noch preiswertere Anbieter schöne Felgen auf den Markt bringen. Die Zeit läuft für mich 😉
Das mit dem neuen Getriebe hatte ich auch gelesen, finde ich nur leider nicht mehr.
Kernaussage war aber, dass nochmals die Verbrauchswerte gesenkt werden.
Das Getriebe ist übrigens das z.Zt. schnellste konventionelle Automatikgetriebe auf dem Markt.
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von touareg69
Preis der guten Stücke als Kompletträder: 7.994,97 Euro inkl. Mwst!!!! Und die Classic II sogar € 8.818,14 🙁 🙁
OK - das zu dem Thema. Dann doch lieber Original-BMW-Zubehör ordern. Kostet die Hälfte. Nur gibt es da noch nichts, was mich überzeugt hat. Oder eben einfach zu fett ist. Aber mit Sicherheit werden auch noch preiswertere Anbieter schöne Felgen auf den Markt bringen. Die Zeit läuft für mich 😉
dafür kriegst du nen SD mit panoramadach und schönen 215ern 21"! thema erledigt... sollen ihre felgen behalten 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von greatlifestyle
dafür kriegst du nen SD mit panoramadach und schönen 215ern 21"! thema erledigt... sollen ihre felgen behalten 🙂
Habt Ihr die 215er schon mal an einem X5 in Live gesehen? Mein Händler hatte letztens einen X5 mit den Felgen stehen und mir haben die überhaupt nicht gefallen, sehen eher aus wie 20" und bringen keine Kraft ans Auto. Da sind die 214er oder die 128er meiner Meinung nach viel passender für nen X5.
Gruß Tobias (noch 4 Monate, wie halte ich das bloß aus 🙁 )
die Felgen sind ein Traum - Live !!! Vor allem weil sie wegen des hohen Preises nicht an jeder Straßenecke zu sehen werden sein...
noch mal zu den Hartge Tuning ....
schon der Hammer... für den sd kann man sich dann vorstellen, wie das Auto abgeht!
Lasse mir gerade ein Angebot mit Garantiebestimmtungen machen, wenn das passt und mein Anwalt grünes Licht gibt werde ich mir das wohl statt der 21 Zöller und der Standheizung und Individual gönnen!
Gruß Michi
Zitat:
Original geschrieben von djtobi160482
Habt Ihr die 215er schon mal an einem X5 in Live gesehen? Mein Händler hatte letztens einen X5 mit den Felgen stehen und mir haben die überhaupt nicht gefallen, sehen eher aus wie 20" und bringen keine Kraft ans Auto. Da sind die 214er oder die 128er meiner Meinung nach viel passender für nen X5.
Gruß Tobias (noch 4 Monate, wie halte ich das bloß aus 🙁 )
also ich weiss nicht, was DU gesehen hast...???
aber hier sind ein paar fotos. ich hatte auch erst die 128er, die kommen lange nicht an die 215er ran - die sieht brachial aus...
und noch eins:
uuups, hier mal größer:
und zu guter letzt:
Zitat:
Original geschrieben von X5_E70
Lasse mir gerade ein Angebot mit Garantiebestimmtungen machen, wenn das passt und mein Anwalt grünes Licht gibt werde ich mir das wohl statt der 21 Zöller und der Standheizung und Individual gönnen!
Gruß Michi
das ist der absolute hammer... wie sind denn die daten beim 3.0d?
sven (dessen X5 M schon bei der spedition steht... noch 4 wochen!)
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Das lange Suchen hat ein Ende 😁
Das Getriebe ist ein ZF 6 HP 28
und es verträgt 750Nm
Gruß
Martin
6HP28 verträgt aber keine 750 Nm...
Zitat:
Original geschrieben von F01
6HP28 verträgt aber keine 750 Nm...
Wieviel denn? Immer wieder nett, wenn solche Behauptungen kommentarlos ins Forum gestellt werden.
Die erste Generation des 6HP28 verträgt nur 700Nm. Da wir aber schon bei der 2. Generation sind, hat sich auch dieser Wert verändert:
Zitat:
...Es gehört zur zweiten Generation der 6-Gang-Automatgetriebe 6HP28, einer Neuentwicklung...
...Die neue Getriebegeneration mit einem maximalen Eingangsdrehmoment bis zu 850 Newtonmetern zeichnet sich im Vergleich zum Vorgänger durch doppelt so schnelle Reaktions- und Schaltzeiten aus. Es ist damit das agilste Stufenautomatikgetriebe, das es je gab. Zugleich macht es vor allem durch den Einsatz zweier neu entwickelter Drehmomentwandler für Diesel- und für Benzinmotoren deutliche Kraftstoffeinsparungen möglich: Im Vergleich zum bisherigen 6-Gang-Automatgetriebe benötigen Fahrzeuge mit Benzinmotor jetzt drei Prozent, Fahrzeuge mit Dieselantrieb sogar sechs Prozent weniger Kraftstoff.
Quelle: Pressetext ZF
Gruß
Martin
@ Martin Du hast recht, so habe ich es auch schon bei Modell 2008 reingestellt, nicht so genau, aber was Du schreibst, hat Hand und Fuß. Würdest Du chip Tuning bei Hartge machen lassen? Garantie 2 Jahre, km unbegrenzt.
@ Sven habe für 3,0d eingestellt = sehr genial.... wesentlich besserer Verlauf, usw. Super !!!!
Wäre mal ganz interessant, über die evtl. Schadensfälle etwas zu erfahren? Wie oft? Wer zahlt? Wie schnell? Etc.?
Gruß Michi
Zitat:
Original geschrieben von X5_E70
@ Martin Du hast recht, so habe ich es auch schon bei Modell 2008 reingestellt, nicht so genau, aber was Du schreibst, hat Hand und Fuß. Würdest Du chip Tuning bei Hartge machen lassen? Garantie 2 Jahre, km unbegrenzt.
Naja, es ist gar nicht so einfach an diese Infos zu kommen. Eigentlich hat F01 ja recht, 750Nm war falsch. Aber es so kommentarlos zu behaupten finde ich nicht gut. Wenn dann bitte mit Fakten. Dass es letztendlich mehr ist, ist für die, die ihren Wagen chipen wollen, ja nur gut 🙂
Beim sd würde ich es nicht machen. Ich denke, dass dieser Motor mit über 95PS/L schon ganz gut ausgereizt ist und auch ohne Chip nicht ganz problemfrei. Gechipte Motoren muss man immer gut im Auge behalten, da die thermische Belastung ja doch höher ist. Eine Öltemperaturanzeige wäre dazu nicht schlecht. Bei Dauervollgas auf der AB kommt es sonst schnell zum Exitus.
Beim "normalen" 3.0d könnte man es m.E. eher machen. Mir persönlich würde die Leistung allerdings ausreichen.
Wenn ich denn Tunen würde, dann nur bei renommierten BMW-Tunern, also Hartge, Schnitzer etc.
Gruß
Martin