Chevrolet Caprice Sammelthread
Auf los geht's los! 🙂
Fragen, Erfahrungen, Kaufberatungen usw....
Andy
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@TimoNT schrieb am 27. Juli 2020 um 08:57:17 Uhr:
1. Licht einschalten
2. Fernlicht einschalten
3. Fernlicht ausschalten
4. Licht ausschalten
5. Beschließen: nächstes Mal keine Lichthupe mehrGruß Timo
Stimmt... hatte vergessen zu erwähnen, dass dabei das Abblendlicht bereits an sein muss.
Demnach schalte ich für "Lichthupe" meist nur das Licht ein und wieder aus. Oft genug wirds verstanden... manchmal halt leider nicht. Gerade am Tag leuchten die US Funzeln ja nur wie 'ne Kerze (OK, in der Nacht genau so... :-/)
Zitat:
@Chaoz_Mezziah schrieb am 27. Juli 2020 um 07:43:01 Uhr:
Leute, wie war eigentlich Euer Treffen? Ich hatte ja eigentlich überlegt, ob ich um Teilnahme (trotz nur Benz) bitten soll, weil ich gerne mal ein paar von Euch persönlich getroffen hätte. Leider hat das bei mir dann doch terminlich nicht geklappt...
Joa sagen wir so... das Treffen war SO gut, dass ich von mehreren Personen erfahren habe (
nochfreundlich), dass ich wohl dieses Mal die Nerven der Nachbarn ziemlich ausgereizt habe. Zwar feiern wir immer mal wieder an der Location lang und laut... aber über DREI Tage, DANN noch SO viele Autos und Leute... war jetzt wohl etwas krass. 😁 🙄
Ich muss demnach gestehen... ob es ein zweites Treffen DIESER Art geben wird... oder v.a. an der gleichen Location, bleibt erstmal offen. Was die Teilnehmer selbst angeht... die würde ICH immer wieder nach Hause einladen - war JEDER ein klasse Gast. 🙂
...ich brauche halt doch (m)einen Aussiedlerhof...
Hier noch ein paar Impressionen... war 'n HAMMER Wochenende! 😎
8227 Antworten
"Puh, wenn die da wirklich ne Fahrgeräuschmessung machen wollen kostet das ein wenig. Für die Kohle kannst du auch gleich eine OEM Anlage runterbraten. Meiner hat einen Flowmaster, aber der klingt noch relativ zivil und selbst als der Wagen noch in Hessen lief hat das Ding niemanden interessiert. Und bei der HU im letzten Jahr ist nicht mal der pingelige Prüfer um die Ecke auf das Ding angesprungen und die haben wirklich gesucht! Wie gesagt, ist jetzt auch keine Brülltüte. "
Wie gesagt, laut ist der nicht. Prüfung soll übrigens ca.450,- kosten. Ich werde mal schauen, ob meine Werkstatt da was machen kann. Bis jetzt hat auch nie ein Prüfer da was gesagt.
"Also meiner hat meines Wissens ab Werk auch keine VIN im Rahmen gehabt. Die Amerikaner ticken da anders als wir. Diesen Fetisch mit dem Rahmen=Fahrgestell haben scheinbar nur wir. Du kannst das notfalls nachträglich noch vorne rechts irgendwo in den Rahmen kloppen. So haben wir es beim Streifenwagen gemacht. Bei den Modellen für Deutschland ging es komischerweise auch ohne, aber da hat bisher kein Prüfer in 8 Jahren nach geschaut. "
Good to know!
Kannst du glaubhaft nachweisen dass es dein Wagen ist? Dann mal einfach zu Dekra oder Tüv mit 1-2 Bildern (evtl vom Manual) wo die VIN beim Caprice ausschließlich zu finden ist, nämlich an der Windschutzscheibe, und dann mal freundlich fragen, ob die das dann selber einschlagen mit offiziellem Nachweis und ggf einer kleinen Gebühr, ggf in die Kaffeekasse... ;0)
Hallo Leute :-)
Kurze Fragen an Euch (ich habe ein europäische Modell Bj. 1989)
- Leuchten bei meinem Modell (Heckleuchten) nur Blinker (gelb) und die mittlere Leuchte und die ganz innen leuchten gar nicht? Ist das so korrekt und so vorgesehen? Denn sowohl mit Standlicht, Abblendlicht als auch Bremslicht tut sich bei den ganz innen gar nichts. Bremsleuchte = auf dem selben der 3 Felder wie das Standlicht - jedoch beim bremsen natürlich deutlich erkennbar.
- Meine hinteren side marker + corner lights leuchten gar nicht .. jedoch ist eine Lampe vorhanden. Zum durchmessen habe ich jetzt leider momentan nichts an der Hand.
Ist das somit auf das europäische Modell zurückzuführen wisst ihr das oder wurde einfach vlt ein Kabel abgezwickt (sehen würde ich nichts davon)?
- Meine Lautsprecherboxen funktionieren nur auf der linken Seite (komisch?) ist dieser Fehler evtl. bekannt? Ich denke nicht das die Boxen getrennte Sicherungen haben oder? Aber das beide Boxen auf der selben Seite kaputt sind wär auch ein krasser Zufall ..
Danke & LG Sensi
Kann schon sein. Side Marker sind mit Sicherheit wegen deutscher Regularien nicht angeklemmt.
Ähnliche Themen
... bei den hinteren Sidemarker musste ich nur neue Birnen reinstecken , auch bei den vorderen, ebenso bei den Abbiegeleuchten. TÜV hat alles bisher aber noch nie bemängelt...
Vielen Dank für eure Rückmeldungen. Birnen stecken bei mir auch drin. Sind diese Leuchten mit einer eigenen Sicherung abgesichert? Bzw. führen diese denn direkt zum Lichtschalter oder kommen die evtl iwo gesammelt im Motorraum an?
Wenn nicht dann muss ich wohl den kompletten Kabelstrang prüfen und nachsehen ob das Kabel durchgeschnitten wurde …
Ich empfehle stark die 2 großen Shop Manuals, da sind Kabelpläne drin mit Farbcode der einzelnen Kabel. Den Plus für die Sidemarker kannst du auch von den Rücklichtern holen oder einfach abschrauben und gucken, oft sind die einfach dort gleich abgeschnitten worden... hast ggf ein Bild der hinteren Beleuchtung?
Anbei das gewünschte Bild. (Ja leider sind die komplett falschen Side marker vom Vorbesitzer verbaut worden).
Danke für den Tipp mit dem Buch!
Die inneren Leuchten leuchten (beim Kennzeichen) zB gar nicht. Betreffend Lautsprecherboxen wird das glaube ich auch noch lustiger werden ..
Zitat:
@SENSATiiONELL schrieb am 24. November 2022 um 18:43:47 Uhr:
Hallo Leute :-)Kurze Fragen an Euch (ich habe ein europäische Modell Bj. 1989)
- Leuchten bei meinem Modell (Heckleuchten) nur Blinker (gelb) und die mittlere Leuchte und die ganz innen leuchten gar nicht? Ist das so korrekt und so vorgesehen? Denn sowohl mit Standlicht, Abblendlicht als auch Bremslicht tut sich bei den ganz innen gar nichts. Bremsleuchte = auf dem selben der 3 Felder wie das Standlicht - jedoch beim bremsen natürlich deutlich erkennbar.
- Meine hinteren side marker + corner lights leuchten gar nicht .. jedoch ist eine Lampe vorhanden. Zum durchmessen habe ich jetzt leider momentan nichts an der Hand.
Ist das somit auf das europäische Modell zurückzuführen wisst ihr das oder wurde einfach vlt ein Kabel abgezwickt (sehen würde ich nichts davon)?
Das ist beim Euromodell richtig so. Die inneren Rücklichter haben nicht mal ein Loch für eine Lampenfassung. Die haben ab Werk schon ziemlich abenteuerlich an der Verkabelung rumgebastelt. Sieht nach selbstgemachtem Pfusch aus, ist aber tatsächlich schon so verkauft worden.
Die Radios haben getrennte Endstufen für links und rechts. Von daher kann gut sein, dass nur 1 Kanal funzt. Radio ausbauen und einen Prüfstand basteln. Radio nicht ohne Lautsprecher betreiben.
Hey Leute, wir fahren gerade mit unserem Chevy Caprice Baujahr '92 und bekommen ihn nicht mehr aus, weil das Zündschloss klemmt. Irgendwie ne Idee wie ich den Chevy jetzt aus bekomme und das Zündschloss über die Feiertage selbst ausbauen kann? Frohe Weihnachten
Zitat:
Kl.15 abklemmen.
Technisch einwandfrei und eigentlich auch selbsterklärend, aber ohne den verbauten Motor vom TE zu kennen, doch ein wenig Glaskugel.
Beim 305/350 SBC und 307 SBO ist es das dickere von den beiden Kabeln zum HEI Verteiler, sofern Vergaser verbaut ist. Bei TBI und TPI ist die Zündspule wieder extra und da sind einige Kabel dran. Aber trotzdem richtig. Einfach beide Stecker ab, dann bleibt er stehen.
Gut, sorry. Ich kenne nicht jede Ausführung, aber wenn die Spule keinen Saft kriegt ist Ende mit Laufen. Man kann natürlich auch eine Klemme an den Spritschlauch klemmen und warten bis er abstirbt.
Aber nach fünf Stunden wird er wohl irgendwie das Ding ausgekriegt haben, und wenn es per Notsprengung war. 😁