Chevrolet Caprice Sammelthread

Chevrolet Caprice

Auf los geht's los! 🙂
Fragen, Erfahrungen, Kaufberatungen usw....

Andy

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@TimoNT schrieb am 27. Juli 2020 um 08:57:17 Uhr:


1. Licht einschalten
2. Fernlicht einschalten
3. Fernlicht ausschalten
4. Licht ausschalten
5. Beschließen: nächstes Mal keine Lichthupe mehr

Gruß Timo

Stimmt... hatte vergessen zu erwähnen, dass dabei das Abblendlicht bereits an sein muss.

Demnach schalte ich für "Lichthupe" meist nur das Licht ein und wieder aus. Oft genug wirds verstanden... manchmal halt leider nicht. Gerade am Tag leuchten die US Funzeln ja nur wie 'ne Kerze (OK, in der Nacht genau so... :-/)

Zitat:

@Chaoz_Mezziah schrieb am 27. Juli 2020 um 07:43:01 Uhr:


Leute, wie war eigentlich Euer Treffen? Ich hatte ja eigentlich überlegt, ob ich um Teilnahme (trotz nur Benz) bitten soll, weil ich gerne mal ein paar von Euch persönlich getroffen hätte. Leider hat das bei mir dann doch terminlich nicht geklappt...

Joa sagen wir so... das Treffen war SO gut, dass ich von mehreren Personen erfahren habe (

noch

freundlich), dass ich wohl dieses Mal die Nerven der Nachbarn ziemlich ausgereizt habe. Zwar feiern wir immer mal wieder an der Location lang und laut... aber über DREI Tage, DANN noch SO viele Autos und Leute... war jetzt wohl etwas krass. 😁 🙄

Ich muss demnach gestehen... ob es ein zweites Treffen DIESER Art geben wird... oder v.a. an der gleichen Location, bleibt erstmal offen. Was die Teilnehmer selbst angeht... die würde ICH immer wieder nach Hause einladen - war JEDER ein klasse Gast. 🙂

...ich brauche halt doch (m)einen Aussiedlerhof...

Hier noch ein paar Impressionen... war 'n HAMMER Wochenende! 😎

1
2
3
+7
8227 weitere Antworten
8227 Antworten

Hey Leute,
Wusste auch nicht genau welchen Stecker. Habe einen Stecker, der zum Zündverteiler ging, gezogen. Bin jetzt nicht der Profi, aber heute wieder Stückchen schlauer. Denn nächstes Mal Klemme vorher die Batterie ab. Spüre meinen Arm immer noch :-)... Aber aus ist aus!
Und der Ausbau des Schlosses ist wohl auch ein wenig komplizierter.
Achso, ich habe den 5.0 TBI.
Frohe Weihnachten euch und danke nochmal...

Batterie abklemmen bringt genau gar nichts, weil die Lichtmaschine noch Strom liefert. Ganz im Gegenteil - dieser fehlt dann der nötige Puffer und im Zweifel brennt die durch.
NIEMALS BEI LAUFENDEM MOTOR DIE BATTERIE ABKLEMMEN!

Dann muss ich nächstes mal das richtige Kabel ziehen. Den als ich das abgezogen habe, war der Motor zwar aus, aber der Lichtbogen zum Zündverteiler war schon beeindruckend. Die Zündung ist ja an, da ja der Zündschlüssel nicht zurück drehbar ist. Dann suche ich mir doch mal lieber die Benzinleitung...

Dann hast du vermutlich das Hauptzündkabel gezogen. Kann man machen, kann aber gefährlich sein. Besser mit isolierten Handschuhen und einer isolierten Zange ziehen.

Ähnliche Themen

Guten Morgen Leute,
Ich muss jetzt ne adäquate Lösung finden, um die Tage zu überbrücken, bis ich meine Werkstatt aufsuchen kann, die mir ein neues Zündschloss einbauen kann. Sind gerade bei den Schwiegereltern im Schwarzwald und fahren dann zurück nach Berlin. Jetzt habe ich mir überlegt, dass man doch vielleicht die richtige Sicherung ziehen könnte, damit der Motor zu Stillstand kommt. Ich dachte da an die Sicherung der Kraftstoffpumpe. Die liegt irgendwo im Motorraum. Habe sie noch nicht gefunden... ist das einen Idee?
Kurz nochmal zu dem Problem. Zündschloss steckt fest auf Zündung. Kann den Anlasser noch betätigen, aber bekomme das Auto dann nicht aus.
Bin leider nicht der Hardcoreschrauber und brauche da ein bisschen Unterstützung für Dummies...

Hey, bin auch ein Schrauber Dummi... deshalb meine Frage: Warum kann man nicht die Batterie abklemmen?!

Das weiß ich sogar. Motor bleibt an, da ja der Strom für den Motor von Lichtmaschine kommt. Außerdem soll man das nicht machen, da der Strom aus der Lichtmaschine größere Stromspitzen produziert. Die Batterie, dient dann wohl auch als Puffer, so daß der Strom gleichmäßig auf die Verbraucher verteilt wird.

Stimmt, ich erinnere mich !

So jetzt nochmal für alle. So wie es aussieht scheint die sicherste Lösung für mein Problem der Zug der Sicherung der Kraftstoffpumpe zu sein. Sie liegt bei meinem 92er Caprice mit dem 5 Liter Motor im Motorraum oben links einzeln verpackt beim Relais für die Pumpe. Hatte da jetzt ein nettes Gespräch mit dem gelben Engel vom ADAC.

Übrigens auch ne gute Stelle um zu testen ob es die Pumpe noch tut.

Ich kann aus Erfahrung sagen das der Motor steht wenn die Batteriekabel sich lösen. Ob Masse oder Plus weiss ich nicht mehr. Wenn du Masse nimmst kann kein Strom mehr fliessen. Das soll keine Anleitung sein bitte. Bei mir ist nix durchgebrannt Auto blieb stehen Kabel dran weiter gings.

ok.
Also Schlüssel in ON Motor steht.
Starten, fahren.
Zum Abstellen Sicherung 11: Injectors ziehen. Motor bleibt stehen. Wahlweise auch ECM Sicherung oder Relais Benzinpumpe abziehen oder die inline Sicherung der Benzinpumpe am ESC Modul oben vorne.

Dann Batterie Plus abhängen über Nacht. Dauerspannung auf der Zündanlage ohne Motorlauf ist nicht so gut.
Fertig.
Natürlich am nächten Morgen die Batterie wieder dran vor dem Starten.

Alternativ für Schrauber. Abdeckung under der Lenksäule ab. Der Stahldraht geht vom Zündschloss innerhalb der Lenksäule zum Zündschalter, der ist aussen an der Lenksäule montiert. 2 Schrauben ab dann kann man mit einem kleinen Schraubenzieher alle 3 relevanten Stellungen ansteuern. OFF ON START. Damit kannst Dein halbes Leben fahren, man gewöhnt sich schnell an die Verrenkung.
Blöd nur wenn sich der Schlüssel dann beim Fahren doch mal auf OFF drehen lässt. Dann geht die Lenkradsperre rein und du knallst irgendwo rein. Also doch besser das Zündschloss neu kaufen und in ca. 1/2 Stunde tauschen.
Lenkradabzieher sowie Vorrichtung zur Entfernug der Lenkradsperre wird benögigt, sonst nur allgemeines Werkzeug.

tja Wahnsinn... seit 2004 fahren wir jetzt schon Caprice und Co. (immer nur die 91-96er; meine Welt) und heute war es so weit, dass das 1. Fahrzeug in unserem Fuhrpark endlich die lange ersehnte H-Zulassung erhalten hat <3
Unser 92er Roadmaster Estate Wagon mit 5,7 l TBI..

Photo-2022-12-27-16-14-47

Sehr gut.

Gruß SCOPE

Hallo,

auf meiner Suche nach einem Caprice, der ja eigentlich -boxy- werden sollte, bin ich auf dieses Angebot gestoßen:
1994 Caprice

Eigentlich zu modern das Ding, aber ich finde die Baureihe grundsätzlich ganz schön.
Ansonsten aber eben noch keine H-Zulassung, die Farbe ist nicht so meins und der L99 auch nicht mein Favorit(wobei mich Optispark nicht abschreckt).

Meine Frage zielt eher auf eure Einschätzung des Schadens an der Tür...sieht für mich gar nicht so wild aus, oder?
Vielleicht kennt jemand auch das Auto?

Danke und Grüße, monte79

Deine Antwort
Ähnliche Themen