Checkliste Autokauf 3.0 TDI Cabrio 8H
Hi!
Am Wochenende werde ich mir ein Carbio anschauen mit folgenden Leistungsdaten und dazu einige Fragen:
3.0 TDi quattro Tiptronic schwarz
Bj Ende 2006
knapp 60.000 km
1. Hd.
übliche Ausstattung mit Leder, Klima, Navi, normales Sportfahrwerk,
1. Gibt es besondere Dinge, auf die man achten sollte (besondere Merkmale, Geräusche, Bereiche wo er gern gammelt o.ä.)??
2. Hat jemand dazu eventuell eine Checkliste (speziell für den Motor bzw. die Tiptronic mit "Testfahrszenarien"😉????
3. Und noch einiges zur Ausstattung - braucht man unbedingt das S Line Paket, Lichtpaket, Glanzpaket oder gehts auch ohne (Thema Wiederverkauf)?
4. Ist das normale Sportfahrwerk tiefer oder nur härter?
5. Sind Preise von 25 - 27 Tsd Eu OK oder befinden wir uns gerade in einer Niedrig-/Hochpreisphase
Vielen Dank und viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Bezüglich Cabrio und Diesel: es ist ja nicht so, dass man ständig damit offen fährt und es dabei stinken würde. Es halt nur ein anderer Motorsound aber nichts Negatives. Mir würde eher von 16 Liter Superbenzin (3.2 FSI quattro - Stadtverkehr) die Lust am Cabriofahren vergehen als ein fast nicht hörbaren Dieselsound (z.B: beim 2.7er TDI, welche nur 9,5 Liter Diesel im Stadtverkehr benötigt).
50 Antworten
Der Diesel ist um gar nichts besser bei gleich viel PS, reine Einbildung - im Gegenteil, er ist schwerer und wenn er somit von 0-100 auch mithält, hat er im Handling das nachsehen!
Aber nur mal allgemein: Wenn bei einer Filtersuche herauskommt "keine Treffer", dann hast du falsche Vorstellungen vom Markt!
Mensch ist doch auch klar: Cabby Diesel (wieviele kommen schon auf die Idee??? 😁), dann noch "vollausgestattet" in 2 bestimmten Farben und hohe Laufleistung darf er auch nicht haben geschweige denn viel kosten... 😁
Wie schon gesagt, es gibt sehr nette Wägelchen in dem Bereich, aber wenn für dich nichts dabei ist, dann denk mal über Neukauf nach mit entsprechend längerer Behaltedauer 😉
Joki
man merkt, dass Du kein Dieselfan bist 😉
Grundsätzlich find ich Benziner auch nicht unattraktiv, bin mal nen 2.0 TFSI gefahren und bei Stadt, Land, autobahn normal gefahren im Durchschnitt 11,0 l - neee, das ist bei meinen km Leistungen nicht mehr wirtschaftlich....
Wenn wir von wirtschaftlich sprechen... Rechne dir mal alle Kosten durch und daraus die Kosten pro Kilometer!!!
Du würdest sehen, dass zu allererst der Wertverlust beeinflusst werden kann, wenns dir schon aufs Sparen ankommt. Spritkosten sind auch ein Riesenbrocken, aber da gibts eben einen Kreuzungspunkt, ab dem sich der Diesel erst lohnt.
Dieselfan hat für mich immer etwas mit Armut zu tun 🙁 Ein gleichstarker Benziner ist leiser, VIEL kultivierter, leichter, drehfreudiger, klingt in aller Regel besser und ich kenne nicht einen Seriensportwagen oder echte Luxuslimo (oberhalb von 7er/A8/S-Klasse) mit Dieselmotor.
Joki
Wie soll ich den Wertverlust beeinflussen????
Genau so eine Rechnung habe ich gemacht, mit allen Kosten rund ums Auto (Steuer, Vers., Sprit usw) und genau dabei ist rausgekommen, dass ab ca. 19.000 km p.a. der Diesel besser ist 😉
Ähnliche Themen
Sorry, dass ich mich jetzt einmische aber warum darf man im Cabrio keinen Dieselmotor fahren? Nur, weil er einen für Manche belanglosen schlechteren Klang als ein Benziner hat? Das ist doch absurd. Soll ich einen um 3 Liter höheren Verbrauch in Kauf nehmen, nur weil der Benziner "Theoretisch" besser zum Charakter eines Cabrio passt (und Praktisch für mich keine Rolle spielt)? Wer kauft denn nach solchen Kriterien bitte ein Auto?
Egal mit wievielen Leute ich mich unterhalte, für alle sind die Spritkosten das ausschlaggebende Argument beim Vergleich 2er Modelle. Ich habe noch niemanden sagen hören, er würde einen 25%igen Mehrverbrauch für einen besseren Sound in Kauf nehmen. Desweiteren habe ich noch niemanden getroffen, dem ein Durchzug im unteren Drehzahlbereich unwichtiger als im oberen Bereich ist. Vielleicht liegt es daran, dass ich nur normale Autofahrer kenne, die keine Rennen fahren und die Fahrzeuge niemals absichtilich im Grenzbereich bewegen (und dies auch nicht können).
Zitat:
Original geschrieben von Ventoheizer
Wie soll ich den Wertverlust beeinflussen????
Jokero meinte (vermutlich) nur allgemein, dass man sich dann eben ein Auto kauft, welche einen geringen Wertverlust hat als ein Audi Jahreswagen. So kann man auch Kosten sparen.
Zitat:
Original geschrieben von 252003
Ich meinte den langsam drehenden Diesel - du doch auch mit den 600 Nm, oder? 😁Woher weißt du, dass der Abt mit dem S4 mithält - Popometer oder hast du irgendwas gemessen?
S4 liegt Serie bei unter 6 Sekunden und geht afaik über 265 kmh wenn man ihn aufmacht.
3.0 TDI liegt Serie um die 7 Sekunden und schafft mit Mühe und Not die 250 (schafft er?) - mit 50 PS mehr können keine Zauberwerte entstehen.
Davon abgesehen passt dann Übersetzung, Bremse, Kühlung, etc. nicht mehr... Deswegen nenne ich auch einen von ABT Gechippten "Bastelkarre"...
Joki
Kurz OT:
Nur mal so zum Nachdenken. Datenblätter sind nicht alles 😉
Passat R36 gegen A4 3.0TDI
Für den Alltag bedeutet das, dass der wesentlich stärkere Benziner dem TDI nicht davonfährt.
Und ja, ein 290PS und 600NM starker 3.0TDI erziehlt im Alltag aller Wahrscheinlichkeit bessere Fahrleistungen als der S4. Der S4 ist nur in den ganz hohen Geschwindigkeitsbereichen bis zur Endgeschwindigkeit besser. Aber wie oft kommt das schon vor...
Der Diesel liegt ne ganze Fahrzeuglänge dahinter 🙄 ...trotz Quattros 😁 - die Tage hatten wir das Thema, wie nutzlos und für die Sportlichkeit schädlich der Allrad ist
Dass der Unterschied in der Speed nicht groß ist, kann man an den techn. Daten ablesen
Passat 5,8 s
A4 6,x s (hab die Werte jetzt grad nicht im Kopf)
Schon mal Diesel mit offenem Verdeck/Fenster gefahren??? Ich schon - stinkt erbärmlich nach verbranntem Öl, mit oder ohne DPF 🙁
Joki
Zitat:
Original geschrieben von 252003
Der Diesel liegt ne ganze Fahrzeuglänge dahinter 🙄
Dafür ist der Audi auch schwerer als der Passi. So, genug Off-Topic jetzt.
In meinem Bekanntenkreis hat sich noch nie jmd. über einen stinkendes Diesel-Cabby beschwert. Wird wohl auch nicht so dramatisch sind. Ich fahre im Sommer sehr oft mit offenen Fenstern bzw. Schiebedach und selbst da ist mir noch kein stinkender Dieselgeruch aufgefallen.
Sowie dir ne Brise in die Nase kommt, bekommt der Spruch "Hättest halt was Gescheites gelernt!" [...dann müsstest du keinen stinkenden Arme-Leute-Diesel fahren] neue Bedeutung 😁
Joki
Ach Leute... immer diese Philosophiefragen... Diesel - Benzin - es kommt wohl immer drauf an, für was ich das Auto nutze.
Als Erstwagen mit mehr als 19.000 km p.a. ist sicherlich ein Diesel wirtschaftlicher, als Zweitwagen oder fürs WE macht sicherlich ein Benziner auch mehr Spaß, aber die Frage ist immer, wie oft fährt man die Kisten aus?!?!??!?!
Auf der Autobahn fahr ich meist mit 150 und Tempomat und dann viel in Bergen, wo Durchzug einfach hilfreich ist.
Mit TopSpeed war ich schon seit Monaten und Jahren nicht mehr unterwegs - man wird älter und reifer und erkennt, dass nur 5 Min Zeitvorteil das Nerveflattern beim Fahrverhalten mancher Verkehrsteilnehmer nicht wert sind und man lieber entspannt ankommt.
Darum hab ich die 150 PS aktuell - gut für den Durchzug und wenn man mal überholen will, aber nicht ständig im Einsatz - nur ein beruhigendens Gefühl zu wissen, dass man könnte, wenn man wollte 😉
Tja aber die Preise machen mich wahnsinnig.... 27.000 für Mitte 2006 mit knapp 70.000 km uund Vollausstattung inkl. SLine etc - warum müssen hübsche Autos so teuer sein?????????
Wobei sich die Aussage 26.000 für nen Jahreswagen wohl eher auf Minimal-Benziner Varianten bezieht - der Diesel kostet ja neu gut 60.000 Eu und kein Auto hat im 1. Jahr mehr als 50 % Wertverlust.... ODER??
Grüßle
Zitat:
Original geschrieben von Ventoheizer
...der Diesel kostet ja neu gut 60.000 Eu und kein Auto hat im 1. Jahr mehr als 50 % Wertverlust.... ODER??
Bei nem A8 oder ner S-Klasse mit 12 Zylindern oder auch beim 7er konnte man (fast sowas) schon beobachten... Da war es durchaus möglich, für nen neu 150 TEUR teuren Wagen nach nem Jahr und wenigen km "nur" noch 85 TEUR zu zahlen... Ist aber eher die Ausnahme.
Ich habs ja schonmal geschrieben, ich bin KEIN Diesel-Fan und fahre den 3.0 tdi trotzdem (v.a. aus wirtschaftlichen Gründen) im Cabrio. Gestunken hats bei mir noch nicht, obwohl ich oft komplett offen unterwegs bin. Zumindest nicht wegen des Dieselaggregats. Die Alternative zu der Karre wäre für mich der 3.2 FSI gewesen, weil ich mir eingebildet hab, mindestens 6 Zylinder zu wollen. Und der säuft ja ohne Ende, außerdem hab ich viel schlechtes über den Motor hier gelesen... Ein 4-Zylinder mit "nur" 2 Litern Hubraum sollte es nicht sein. Ich bin allerdings auch keine Variante vorher gefahren oder hab mein Auto vorher mal gesehen. Wenn ich nachrechne, kostet mich der Audi (ohne Wertverlust) im Jahr locker nen Tausender weniger als mein Vorgänger, der 3-Liter-BMW-Benziner. Ca. 3 Liter weniger Verbrauch und die Differenz beim Benzinpreis sind schuld... Da machen gut 300,- EUR mehr Steuer auch nix aus.
Wenn ich nen Geldscheisser hätte, würde ich aber den Benziner vorziehen. 😉 Die 3.0 tdis, die ich damals zu Auswahl hatte, waren alle recht gut ausgestattet. Da war eigentlich keiner dabei, dessen Ausstattung nicht genügt hätte. Ok, das große Navi war nicht überall dabei, wäre für mich damit auch ein KO-Kriterium gewesen.
Dass Diesel am Berg mehr Spaß machen, stimmt einfach nicht. Gerade dort kommts auf Gewicht an, wie nirgendwo sonst (weiß jeder Radfahrer 😁) - und der Diesel ist nun mal beträchtlich schwerer 🙁
Mit deinen anderen Aussagen hast du recht. Und du sagst ja selbst, warum junge Gebrauchte mit Vollausstattung so teuer sind - weil sie neu noch viel teurer sind! 😁
Wie schon gesagt, du musst dich nach der Decke strecken und darfst nicht traurig sein, dass du nicht 10 Megaschnäppchen gleichzeitig zur Auswahl hast.
Wenn eine bestimmte Ausstattung für dich so wichtig ist, dann geh halt ne Klasse runter und kauf nen Neuwagen!!! Allerdings solltest du schon wissen was du willst, denn der Neuwagen rentiert sich nur bei sehr langer Behaltedauer.
Joki
Jungens, mal wieder ne Bitte um Meinungsäußerung
BJ Anfang 2007, knapp 90.000 km Preis knapp 26.000 E
allerdings 2. Hand, sonst komplett ausgestattet
1. Besitzer gut 80.000 aufgespult, aktueller Anfang 2010 gekauft und gut 10.000 drauf gemacht - nun wegen Arbeitsplatzwechsel nicht mehr notwendig, braucht nur noch ÖPNV
Audiprotokoll ist soweit sauber, keine Eintragungen
allerdings zwischen Ende März und jetzt nur 1000 km zurück gelegt...
Klingt das plausibel und sollte man da zuschlagen? Garantie ist noch etwas, aber nicht mehr allzu lange
Diesel und Cabby passt einfach nicht, erstens stinkts und zweitens wer will schon im Winter im Cabby rumfahren?
Vom Preis her auch etwas teuer - deine Komplettausstattung möchte ich sehen... Dem Rainer seiner ist wirklich großartig ausgestattet von Leder über Standheizung und Kurvenlicht bis Schiebedach und tausend Sachen mehr und hatte weniger km für den gleichen Preis und gleichen Motor.
Joki
Zitat:
Original geschrieben von 252003
Diesel und Cabby passt einfach nicht, erstens stinkts und zweitens wer will schon im Winter im Cabby rumfahren?Vom Preis her auch etwas teuer - deine Komplettausstattung möchte ich sehen... Dem Rainer seiner ist wirklich großartig ausgestattet von Leder über Standheizung und Kurvenlicht bis Schiebedach und tausend Sachen mehr und hatte weniger km für den gleichen Preis und gleichen Motor.
Joki
Hi!
Jo, das Thema Diesel hatten wir schon mal.... ist aber nun mal nicht unbedingt wirtschaftlich mit Benziner - leider...
Aber mal ne Frage - wir reden hier von nem Cabrio - seit wann gibts in nem A4 Cabbi nen Schiebedach???? Das wäre mir irgendwie neu....