Checkliste Autokauf 3.0 TDI Cabrio 8H

Audi A4 B7/8E

Hi!
Am Wochenende werde ich mir ein Carbio anschauen mit folgenden Leistungsdaten und dazu einige Fragen:

3.0 TDi quattro Tiptronic schwarz
Bj Ende 2006
knapp 60.000 km
1. Hd.
übliche Ausstattung mit Leder, Klima, Navi, normales Sportfahrwerk,

1. Gibt es besondere Dinge, auf die man achten sollte (besondere Merkmale, Geräusche, Bereiche wo er gern gammelt o.ä.)??
2. Hat jemand dazu eventuell eine Checkliste (speziell für den Motor bzw. die Tiptronic mit "Testfahrszenarien"😉????
3. Und noch einiges zur Ausstattung - braucht man unbedingt das S Line Paket, Lichtpaket, Glanzpaket oder gehts auch ohne (Thema Wiederverkauf)?
4. Ist das normale Sportfahrwerk tiefer oder nur härter?
5. Sind Preise von 25 - 27 Tsd Eu OK oder befinden wir uns gerade in einer Niedrig-/Hochpreisphase

Vielen Dank und viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Bezüglich Cabrio und Diesel: es ist ja nicht so, dass man ständig damit offen fährt und es dabei stinken würde. Es halt nur ein anderer Motorsound aber nichts Negatives. Mir würde eher von 16 Liter Superbenzin (3.2 FSI quattro - Stadtverkehr) die Lust am Cabriofahren vergehen als ein fast nicht hörbaren Dieselsound (z.B: beim 2.7er TDI, welche nur 9,5 Liter Diesel im Stadtverkehr benötigt).

50 weitere Antworten
50 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ventoheizer


Aber mal ne Frage - wir reden hier von nem Cabrio - seit wann gibts in nem A4 Cabbi nen Schiebedach???? Das wäre mir irgendwie neu....

Höhö, vielleicht hat er sich ja ne "Klappe" ins Dach geschnitten, so mit Zipper oder Druckknöpfen? 😁 Damit keiner rummosern kann, wenn er von Vollausstattung spricht... 😉 So wegen "jo, voll, blos ohne Schiebedach halt..." 🙂

Cabrio im Winter schließt sich schon lange nicht mehr aus. Die Dächer sind wirklich gut isoliert, da spürt man keinen Unterschied zum Coupé mehr. In nem Artikel in der ADAC Motorwelt war mal ein Bild mit der Wärmebildkamera, Coupe neben Cabrio im Winter, da hat man gesehen, dass das Dach des Cabrios sogar weniger wärme abgibt. Einzig die rahmenlosen Scheiben können ein wenig nerven. Die hat ein Coupe allerdings auch sehr oft... Und meine geilsten Cabriofahrten waren oft bei schneebedeckter Straße und Sonnenschein. Es gibt echt nix schöneres, als an nem sonnigen Wintertag bei knapp 10°C die Klappe im Januar zu öffnen... 😉

Die km-Geschichte klingt in meinen Augen schon plausibel. Diesel gekauft, weil der 2.-Besitzer ja scheinbar viel fahren wollte, Januar bis März schon 10 tkm, dann Arbeit gewechselt und nur noch Bus gefahren, privat noch 1.000 km zur Mutti oder zum Einkaufen. Dann überlegt und gedacht, dass man ja auch zu Fuß einkaufen kann und die Mutti muss man auch nicht so oft sehen. Also kann man das Auto auch wieder verkaufen... 😉

und Du meinst die 90.000 sind noch OK von der Laufleistung her?!?!?!

Naja, 90 tkm sind halt 90 tkm... Kommt immer drauf an, was du willst. Das Auto ist dafür nur 3 Jahre alt. Da kann man schon ziemlich sicher sein, dass die km plausibel sind. Wenn das Auto brav gewartet wurde (wovon ich bei dem Alter ausgehe), sollte da erstmal nix sein.

Auf der andere Seite: Ich selber hab bisher auf meinen Cabriosuchen immer drauf geachtet, dass ich einen Wagen mit wenigen km bekomme. Das Alter war mir persönlich fast egal. Lieber älter, dafür wenige km. Denn was nicht abgenutzt ist, hält noch ein wenig. 😉
War bisher allerdings auch einfacher, weil ich bis zum A4 auch keinen Diesel im Cabrio wollte. Und da ist die Wahl dann eben auf wenig gefahrene Zweitwägen gefallen. Beim Diesel wird das vermutlich nicht so einfach, weil: Wer kauft sich freiwillig nen Diesel und fährt dann damit nicht... 😉

Ich persönlich würde mich beim gleichen Preis eher für ein anderes Auto mit wenigen km entscheiden. Oder ein bisschen was drauflegen und den Wunschwagen mit 30, 40 oder max. 50 tkm holen. Ist aber die persönliche Einstellung. Wenn man da ne Kurzstreckenkiste erwischt, ists auch nicht grad optimal. Aber auf der anderen Seite hab ich lieber 500 Kaltstarts und dann wenige km gefahren, als 500 Kaltstarts und dann viele km drauf. 😉 Wenn ein Auto jeden Tag bewegt wird, dann unterscheidet sich die Anzahl der Kaltstarts (welche den größten Verschleiß ausmachen) ja nicht, egal ob am Ende des Jahres nun 5 oder 40 tkm aufm Tacho stehen. 😉 Drum such ich eher Fahrzeuge mit wenig km aufm Tacho und verkauf dann vor 100 tkm wieder. Auch, weil beim Knacken der 100.000 km eine psychologische Marke fällt. Über 100tkm hört sich halt doch nicht so gut an wie 90 tkm gelaufen. Du wirst diese Marke in nem halben Jahr überschritten haben und damit wirds immer wahrscheinlicher, dass auch Reparaturen häufiger werden können...

Gruß
Jan

Hallo,
ich hab dir eine ausführliche Checkliste zum Autokauf, die das procedere strukturiert und viele Themen abdeckt

Gruß
martin89264

Ähnliche Themen

hiho!

nun ist es geschafft, der neue gebrauchte ist da - allerdings ist es ein eos geworden 😉

vollausstattung mit 2.0tfsi gut 3,5 jahre alt und grad mal 20.000 km auf der uhr 😉

bin seeeehhr zufrieden *freu*

Glückwunsch!!! 😁

Preis? Oder Ersparnis zu UVP?
Bilder?
Joki

Deine Antwort
Ähnliche Themen