Ceramic Bremsbeläge 33D Hilfe

BMW 3er F31

Hallo,

ich habe mir einnen 330D F31 (BJ 08/2014) gegönnt mit dem ich Rundum zufrieden bin, echt tolles Auto.
Wie auch bei allen Wagen zuvor will ich bei dem 330 nun die Beläge gegen ATE Ceramic tauschen weil ich die einfach besser finde und (egal warum ) haben will. Nun tut sich glaube ich ein Problem auf denn der Wagen hat die Sportbremse drauf bedeutet vorne 370mm x 30 und hinten 347mmx24mm laut BMW.
Für mich schauen die Scheiben normal (nur halt Grösser) aus, keine gelochten oder so.

Meine Frage:

Welche Beläge (ATE Creamic) benötige ich und wo bekomme ich diese her ? Leider kann ich die Teile nicht finden und freue mich über jeden Tip von Euch.

Ingo

21 Antworten

Zitat:

@F30328i schrieb am 17. Dezember 2017 um 22:05:57 Uhr:


Hallo Ingo,

deine Bremsscheibe vorn ist diese klick 330 X 24 mm
deine Bremsscheibe hinten ist diese klick 330 X 20 mm

BMW hat dir die Daten für die Sportbremse genannt. Die hast du aber deinen Fotos und deiner VIN zufolge nicht verbaut. Ob es für deine Bremsanlage Ceramic-Bremsbeläge gibt, müsstest du selbst recherchieren. Ich empfehle original BMW-Teile. Und BMW bietet aktuell keine Ceramik-Bremsbeläge für die Serienbremse des 330d an.

Jup, genau, Faustsattel mit der BMW Design Haltefeder. Mal zum Vergleich die Brembo Festsattelbremse im Anhang. Solange du kein PPK verbauen möchtest, kommst du dafür auch günstiger weg, Ingo.

Für die ATE-Sättel gibt es dann wieder (zumindest für die VA) ATE Ceramic-Beläge. Den richtigen Typ bekommst du über den ATE-Webcat:
http://ows-cdn.tecdoc.net/ate/home.jsp?...

(VA 13.0470-3857.2 [bitte mit deinen Daten nachrecherchieren]; HA finde ich keine passenden Beläge).

Mit der Paarung Original-Scheiben und ATE-/ATE-Ceramic-Beläge hatte ich in der Vergangenheit keine Probleme. Weshalb man für den F30 jedoch im Webcat mittlerweile nur noch partiell Produkte von ATE findet, ist mir schleierhaft, denn teilweise werden ATE-Beläge für das Brembo-System angeboten, jedoch keine passenden Ersatzteile für die eigene Bremsanlage.

ABER VORSICHT: Ich sehe gerade, dass in deinem Profil die Angabe 330d nicht zu den Angaben (320d) passen.
Der 320d hätte wieder andere Dimensionen (VA 312x24; HA 300x20). Und für den 320d finden sich sowohl für die VA, als auch für die HA wieder Ceramic-Beläge. 🙂

Brembo

@F30328i
@Mc RIP

Zitat:

@Mc RIP schrieb am 17. Dezember 2017 um 19:00:09 Uhr:



Zitat:

@F30328i schrieb am 17. Dezember 2017 um 12:10:05 Uhr:


Hast du Erfahrungen mit dem Swissvax Autobahn Felgenwachs im Winter? Die Standzeit würde mich interessieren. Nichts wäre für mich ärgerlicher, als wenn man im Winter an den Rädern nachversiegeln muss.

Leider meine erste Saison mit Winterverwendung. Den M3 fahre ich nur im Sommer. Denke aber, dass man problemlos über die paar Wintermonate kommt. Allerdings sollte man grundsätzlich keine scharfen Felgenreiniger verwenden, wenn die Felgen versiegelt sind.

VG

Danke euch beiden. Das werde ich im Frühjahr auch einmal angehen.

Das Swissvax ist auf amazon.de eigentlich gut bewertet, allerdings gibt es ein paar Stimmen, bei denen die Versiegelung nicht allzu lange gehalten hat. Ich vermute mal, dass es ganz stark davon abhängt, ob man die Felgen zuvor richtig gründlich gereinigt und entfettet hat. Swissvax/Swizöl verkauft hier ja dieses Cleaner Fluid zur Vorbehandlung. Wie sieht´s denn bei euch aus? Habt ihr eure Felgen zuvor vorbehandelt?

Zitat:

...grundsätzlich keine scharfen Felgenreiniger...

Sollte man ja ohnehin nicht, bloß gab es vor 15 Jahren noch keine richtigen Alternativen zu Reinigern auf Phosphorsäurelösung, um hartnäckigen Abrieb zu entfernen. Damit werden auch neue Felgen mit der Zeit blind. Mittlerweile sind aber auch brauchbare mildere Mittelchen auf dem Markt und ich bin selbst überrascht, dass man mit dem Endkundenreiniger von Sonax wirklich auf Anhieb brauchbare Ergebnisse bekommt.

Daher gefällt mir die Idee mit der dauerhaften Versiegelung ganz gut, denn weniger Reinigungsbedarf schützt auch die Felge - und das war in der Vergangenheit auch schon mit den ATE Ceramic-Belägen so.

Zitat:

@F30328i schrieb am 17. Dezember 2017 um 22:05:57 Uhr:


Hallo Ingo,

deine Bremsscheibe vorn ist diese klick 330 X 24 mm
deine Bremsscheibe hinten ist diese klick 330 X 20 mm

BMW hat dir die Daten für die Sportbremse genannt. Die hast du aber deinen Fotos und deiner VIN zufolge nicht verbaut. Ob es für deine Bremsanlage Ceramic-Bremsbeläge gibt, müsstest du selbst recherchieren. Ich empfehle original BMW-Teile. Und BMW bietet aktuell keine Ceramik-Bremsbeläge für die Serienbremse des 330d an.

1000 Dank für deine Mühe und echt gute Antwort.

Gruss aus Neuhausen

Zitat:

@ChrisH1978 schrieb am 18. Dezember 2017 um 05:34:21 Uhr:


@F30328i
@Mc RIP

Zitat:

@ChrisH1978 schrieb am 18. Dezember 2017 um 05:34:21 Uhr:



Zitat:

@Mc RIP schrieb am 17. Dezember 2017 um 19:00:09 Uhr:


Leider meine erste Saison mit Winterverwendung. Den M3 fahre ich nur im Sommer. Denke aber, dass man problemlos über die paar Wintermonate kommt. Allerdings sollte man grundsätzlich keine scharfen Felgenreiniger verwenden, wenn die Felgen versiegelt sind.

VG

Swissvax/Swizöl verkauft hier ja dieses Cleaner Fluid zur Vorbehandlung. Wie sieht´s denn bei euch aus? Habt ihr eure Felgen zuvor vorbehandelt?

Gerne doch 🙂

Ja, ich verwende grundsätzlich das Cleaner Fluid zur Vorbehandlung und versuche mich auch ansonsten an die Tipps und Anleitungen von Swissvax zu halten. Ich war im Sommer auch mal in der Zentrale in Baierbrunn und habe mich von Curt und seinen Jungs in die Künste der Autoaufbereitung einweisen lassen. Hat sich gelohnt, war wirklich ein toller Tag und das Ergebnis war auch klasse. Mittlerweile habe ich eine relativ stattliche Auswahl an Swissvax Produkten im Einsatz und bin extrem begeistert.

Viele Grüße

Image003les0k
Img-8406
Ähnliche Themen

Wie viel KM hat denn der Wagen jetzt? Die Scheiben sehen schon eingelaufen aus. Würde da jetzt nicht mehr unbedingt auf Keramik wechseln und das evt. später in einem Zug mit neuen Scheiben machen wenn die jetzigen Beläge runter sind.
Es wäre schön wenn man hier auch mal beim Thema bleiben könnte und nicht immer dazwischen Felgen versiegeln muß.

Es geht ja um dieselbe Problematik, weswegen man auf die ATE Ceramic-Beläge wechselt. Hier wird nicht OT diskutiert, sondern nach eine alternative Lösung gesucht.
Deswegen ist dein Unmut völlig unangebracht.

Der TE fragt explizit nach Ceramikbelägen und nicht nach irgendwelchen Versiegelungen. Er ist nicht mit mal mit einer Silbe auf euer Thema eingegangen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen