Ceramic Bremsbeläge 33D Hilfe
Hallo,
ich habe mir einnen 330D F31 (BJ 08/2014) gegönnt mit dem ich Rundum zufrieden bin, echt tolles Auto.
Wie auch bei allen Wagen zuvor will ich bei dem 330 nun die Beläge gegen ATE Ceramic tauschen weil ich die einfach besser finde und (egal warum ) haben will. Nun tut sich glaube ich ein Problem auf denn der Wagen hat die Sportbremse drauf bedeutet vorne 370mm x 30 und hinten 347mmx24mm laut BMW.
Für mich schauen die Scheiben normal (nur halt Grösser) aus, keine gelochten oder so.
Meine Frage:
Welche Beläge (ATE Creamic) benötige ich und wo bekomme ich diese her ? Leider kann ich die Teile nicht finden und freue mich über jeden Tip von Euch.
Ingo
21 Antworten
Für die Sport/Performance-Bremse (Festsattel statt Standard-Faustsattel) gibt es leider keine ATE Ceramic-Beläge. Originalhersteller ist Brembo. Auf deren Webseite kannst du unter Aftermarket mit deinem Modell die passenden Beläge suchen (Durchmesser und Option:sport).
Alternative wären BMW Original-ET.
Dann gibt es für die 18“-Performance-Bremse etliche Rennsportteile, die aber allesamt teurer als die Originalteile, gleich ob BMW oder Brembo, sind.
Wegen des Bremsenabriebs empfehle ich das Sonax Extreme Plus-Felgenspray, das ist nicht so aggressiv wie Pendanten auf Phosphorsäurebasis und die Felgen werden wirklich gut sauber.
Ich hoffe die Antwort hilft dir weiter.
Grüße
Chris
Gleich aussehen können sie nicht. Vergleich mal deine mit bspw. einem 320/330d ohne Sportbremse.
Der Faustsattel hat einen Kolben und deine hat je 4 pro Sattel. 🙂
Man kann die Felgen auch versiegeln. Dann haftet der Bremsstaub und weitere Fremdstoffe nicht an der Felge. Waschen und abspülen mit Autoshampoo reicht dann völlig. Felgenreiniger nehme ich schon seit Jahren nicht mehr. In der Langzeitanwendung werden die Felgen davon leider matt.
Habe ich noch nicht ausprobiert, aber das ist natürlich auch eine gute Möglichkeit.
Was hast du denn für einen Satz Felgen bezahlt?@F30328i
Ähnliche Themen
Ich versiegle selbst. Das kostet ein paar Stunden Zeit, aber dafür spart man sich die Zeit später beim Reinigen der Felgen. Geeignete Mittelchen gibt es sehr viele - angefangen bei der günstigen Nigrin Felgenversiegelung über Liquid Glas mit langen Standzeiten bis hin zur echten und weitaus teureren Versiegelung.
Dann gib doch mal nen Tipp! Was hast du genommen @F30328i , bist du damit zufrieden und würdest du wieder dazu greifen?
Ich finde das passt sehr gut zu dem Thema, ich kann nämlich auch nicht auf die Ceramic zurückgreifen.
Im Frühjahr sollen die MPSS drauf und da wäre zeitgleich der Aufwand für die Versiegelung ideal. Dank dir!
Die Nigrin Felgen-Versiegelung nehme ich schon seit Jahren. Das Mittelchen in der Flasche ist sehr ergiebig und günstig zugleich. klick Nach dem Reinigen der Felge (innen und außen) trage ich es mit einem flachen Pinsel auf, lasse es antrocknen und poliere die Überreste mit einem weichen Tuch weg. Das Mittelchen ist nichts anderes als ein Hartwachs. Für einen Winter oder einen Sommer reicht die Standzeit locker aus. Der Felgenreiniger ist damit überflüssig. Ich nutze es auch auf dem Motorrad, damit abgeschleudertes Kettenfett leichter abgeht und auf den Fuchsfelgen am M3. Dort ist das Auftragen wegen der vielen kleinen Flächen eine Sisyphusarbeit. Geduld sollte man also in jedem Fall damit haben.
Ich habe noch andere Mittel da, aber noch nicht benutzt, da ich das Nigrin erst vollständig aufbrauchen will.
Hi,
ich versiegle meine Felgen vom M3 und auch die Alpina mit dem Swissvax Autobahn. Ist wirklich hervorragend und hält bei mir eine Saison (= 20 tkm) durch. Ich hatte extrem Schiss vorm putzen der Alpina Classic Felgen, aber das Wachs ist wirklich eine erhebliche Erleichterung. Meine Sommerfelgen sehen noch aus wie neu.
Hast du Erfahrungen mit dem Swissvax Autobahn Felgenwachs im Winter? Die Standzeit würde mich interessieren. Nichts wäre für mich ärgerlicher, als wenn man im Winter an den Rädern nachversiegeln muss.
So anbei mal (leider schlechte Bilder aus der Tiefgarage) die ich hoffe für Aufklärung sorgen
Ingo
P.S kann morgen auch noch bessere Bilder machen
Achja es sind im Moment nur 17 Zoll Felgen drauf
Zitat:
@F30328i schrieb am 17. Dezember 2017 um 12:10:05 Uhr:
Hast du Erfahrungen mit dem Swissvax Autobahn Felgenwachs im Winter? Die Standzeit würde mich interessieren. Nichts wäre für mich ärgerlicher, als wenn man im Winter an den Rädern nachversiegeln muss.
Leider meine erste Saison mit Winterverwendung. Den M3 fahre ich nur im Sommer. Denke aber, dass man problemlos über die paar Wintermonate kommt. Allerdings sollte man grundsätzlich keine scharfen Felgenreiniger verwenden, wenn die Felgen versiegelt sind.
VG
Zitat:
@F30328i schrieb am 17. Dezember 2017 um 19:07:12 Uhr:
Hallo Ingo, an deinem 330d ist die Serienbremsanlage verbaut. Ist deine Frage damit beantwortet?
Hi,
bedeutet nun genau was??
370 mm oder was??
Ich stehe echt im Wald!
Das sind die Daten die ich von BMW bekam:
Bremse vorne / Durchmesser x Dicke / mm = Scheibe belüftet / 370 x 30
Bremse hinten / Durchmesser x Dicke / mm = Scheibe belüftet / 347 x 24
Welche meinst Du das ich drinne habe??
Und bekomme ich dafür wieder Ceramicbeläge??
Gruss
Ingo
Hallo Ingo,
deine Bremsscheibe vorn ist diese klick 330 X 24 mm
deine Bremsscheibe hinten ist diese klick 330 X 20 mm
BMW hat dir die Daten für die Sportbremse genannt. Die hast du aber deinen Fotos und deiner VIN zufolge nicht verbaut. Ob es für deine Bremsanlage Ceramic-Bremsbeläge gibt, müsstest du selbst recherchieren. Ich empfehle original BMW-Teile. Und BMW bietet aktuell keine Ceramik-Bremsbeläge für die Serienbremse des 330d an.