CD - schon wieder

282 Antworten
Mercedes E-Klasse W213

Hey

Ich habe auf das Problem mit dem CD-Player. Dachte auch erst an ein externes Laufwerk, aber das scheint ja leider nicht zu funktionieren.

Habe gelesen es soll 2017 eine nachrüstaktion geben, ist dazu schon etwas bekannt ? Und hat jemand Erfahrung mit der Nutzung eines normalen tragbaren CD Players?

Bzw. Weiß jemand ob es externe CD Player oder sogar Wechsler gibt die ich mit aux und Strom einfach in die armlehne legen kann ?

Hatte schon an ein neues Radio gedacht, aber wir haben diesen durchgehenden Bildschirm und da ist ja alles irgendwo miteinander verbunden :/

Beste Antwort im Thema

Ja das mache ich ja , ist ja auch praktisch.

Es gibt aber nichts besseres nach einer neu gekauften CD diese auf dem Heimweg zu hören.

282 weitere Antworten
282 Antworten

Moin schloeb,
moin Forenten,

Zitat:

@schloeb schrieb am 22. Februar 2017 um 20:26:45 Uhr:


Grundsätzlich gut wäre doch mal eine Art "Doppelblind-Test".

nein, wäre es nicht. Hier geht es nicht darum, jemanden von der Unnötigkeit der CD-Wiedergabe zu überzeugen und schon gar nicht um Klangqualität, folglich auch nicht um einen Hörtest.

Hier geht es darum, dass einer im 213 CDs hören möchte, und zwar ganz freiwillig. Irgendwo hier im Forum möchte einer die ganze Zeit im 213 im ersten Gang fahren, und das auch total aus freien Stücken. Er geht sogar so weit, hier zu fragen, wie er das Hochschalten verhindern kann. Hey -- wir leben in einem freien Land: ist doch alles freiwillig!

Also bitte keine Klangdiskussionen. Wenn Ihr CDs im 213 für verrückt haltet, freut Euch, dass es Euch folglich egal sein kann, ob ein CD-Laufwerk angeboten wird oder nicht. Sinn eines solchen Forums hier sollte aber sein, Fragen, und gerade die verrückten Fragen -- was sonst wäre die Existenzberechtigung eines solchen Forums -- zu beantworten. Das ist doch auch eine Frage des Respekts.

Zum Thema: gibt es Neuigkeiten?

Möge es nützen

Peter

N'abend Peter und mitlesende Foristen. Danke für die unheimlich schnelle und klare Antwort. Ja, ich habe mich auch schon gewundert, dass auf den bereits sieben vollgeposteten Seiten noch niemand die "Idee" mit dem Doppelblindtest hatte. Ok, offensichtlich habe ich da etwas Wesentliches an diesem Thread nicht verstanden. Mein Punkt ist halt der, dass ich mich für einen S213 entschieden habe und noch im Stadium der Vorfreude bin. Dies beinhaltet selbstverständlich die Möglichkeit einer "potentiellen posttransaktorischen Dissonanz", will heissen, dass ich eventuell nachträglich herausfinden könnte, dass ich vielleicht doch nicht die beste Wahl getroffen habe. Wenn jetzt das fehlende CD Laufwerk beanstandet wird, ja wenn sogar jemand auf einen Kauf eines 213er wegen des fehlenden CD Laufwerks verzichtet, dann nehme ich das erstmal ernst und bin halt bestrebt, diesen Nachteil als gering darzustellen. Einfach auch - ich hoffe verständlicherweise - um meine Entscheidung zu rechtfertigen. Wie weit mir das gelingt, finde ich dann Ende April heraus. Sollte ich ebenfalls zum Schluss kommen, dass es wegen des fehlenden CD Laufwerks ein Fehlentscheid war, werde ich es ganz sicher hier posten. Danke!

Zitat:

@schloeb schrieb am 22. Februar 2017 um 21:29:08 Uhr:


N'abend Peter und mitlesende Foristen. Danke für die unheimlich schnelle und klare Antwort. Ja, ich habe mich auch schon gewundert, dass auf den bereits sieben vollgeposteten Seiten noch niemand die "Idee" mit dem Doppelblindtest hatte. Ok, offensichtlich habe ich da etwas Wesentliches an diesem Thread nicht verstanden. Mein Punkt ist halt der, dass ich mich für einen S213 entschieden habe und noch im Stadium der Vorfreude bin. Dies beinhaltet selbstverständlich die Möglichkeit einer "potentiellen posttransaktorischen Dissonanz", will heissen, dass ich eventuell nachträglich herausfinden könnte, dass ich vielleicht doch nicht die beste Wahl getroffen habe. Wenn jetzt das fehlende CD Laufwerk beanstandet wird, ja wenn sogar jemand auf einen Kauf eines 213er wegen des fehlenden CD Laufwerks verzichtet, dann nehme ich das erstmal ernst und bin halt bestrebt, diesen Nachteil als gering darzustellen. Einfach auch - ich hoffe verständlicherweise - um meine Entscheidung zu rechtfertigen. Wie weit mir das gelingt, finde ich dann Ende April heraus. Sollte ich ebenfalls zum Schluss kommen, dass es wegen des fehlenden CD Laufwerks ein Fehlentscheid war, werde ich es ganz sicher hier posten. Danke!

Wirst nicht enttäuscht sein. Das Auto ist auch ohne CD Laufwerk super.

Hihihi, ja da bin ich mir auch sicher dass der super ist und ich freu mich auch auf meinen 32 GB USB Stick mit meinen ca. 300 Cd's drauf, die ich ausserdem auch zu Hause jederzeit hören kann!

Ähnliche Themen

Ich war am Anfang auch enttäuscht als ich gehört habe dass es kein CD Laufwerk gibt. Aber ich habe mich schnell daran gewöhnt. Von der Qualität hat sich nichts verschlechtert und es ist ja auch kein Nachteil wenn man 300 CD's immer dabei hat und kein lästiges wechseln notwendig ist. 😉

Schade, dass hier soviele falsche Infos behauptet werden:
- FLAC ist nicht datenreduziert, sondern nur eine verlustFREIE Komprimierung, also 100.0% auf CD-Niveau
- Es ist nicht möglich, einen externen USB-CDSpieler anzuhängen. Also bitte nicht ständig solche Vorschläge bringen.
- Spotify und Co haben viel im Angebot, aber leider leider nicht alles. Immer wieder stosse ich auf grosse Lücken, dummerweise immer dann wenn ich gezielt etwas suche und nicht finde.
- Ich will nicht immer die gleichen 300 CDs hören, sondern auch mal eine neugekaufte reinschieben. Oder für die Jungmannschaft auf die Schnelle ein Hörspiel auf CD. Und nicht aufs nächste Wochenende warten müssen, bis ich wieder mal Zeit habe fürs Rippen.

Vorab Mercedes hat bestätigt, dass an einer Nachrüstoption gearbeitet wird:

'Es ist geplant, zum Sommer hin eine Nachrüstung für ein CD-Laufwerk anzubieten[...]'

So viel zu den Usern die sagen der Markt ist so klein, dass interessiert die sowieso nicht..

CD-Laufwerk wird garnicht erst erkannt. Bekommt zwar Strom und lädt auch die CD, aber das System macht nicht mit!

Externe Soundbox (USB auf Klinke) : im Menü erscheint nur der Hinweis, dass das Zubehör nicht unterstützt wird!

Bluetooth Sender + portablen CD Player lässt sich bisher nicht koppeln, da man logischerweise keinen Code eingeben kann.

Moin Davidnd,
moin Forenten,

dann kann das ganze ja noch ein versöhnliches Ende finden. Man muss das dann wohl eher als eine Art Versuchsballon von Mercedes sehen, es erst einmal ohne CD-Laufwerk zu versuchen und dann die Kundenreaktionen abzuwarten. Ob ich das so gemacht hätte, keine Ahnung, aber wie es aussieht, ist der Ballon nun geplatzt.

Dann hoffe ich mal, dass Mercedes das ernst meint und eine ordentliche Lösung hinlegt. Ich drücke jedenfalls die Daumen!

Möge es nützen

Peter

Nun laut Preisliste im C238 gibt es im Comand einen DVD Player?? Ist dem wirklich so???

@dieterw4:
Nur weil du die Frage in drei Threads stellst, wird die Antwort nicht besser. Es bleibt beim nein!

Peter, dass MB das aus den von Dir dargelegten Gründen macht, ist sicherlich den meisten hier klar. So romatisch-naiv sind wir dann doch nicht.
Die Frage, die man stellen darf, ist aber, ob MB sich hier nicht gründlich verschätzt hat und irgendwie die falschen Leute gefragt hat.
Natürlich werden die eingefleichte MB-Fahrer nicht deswegen zu Audi laufen. Aber es gibt eben auch viele Leute, die am Schwanken sind ob MB, AUID oder BMW. Und für diese könnte es durchaus letzten Endes ausschlaggebend sein.
Des Weitern geht es MB sicherlich auch um das Echo in der Presse und die Kundenzufriedenheit. Und ich glaube schon (kann mich natürlich irren), dass das fehlende CD-Laufwerk ein MB ewig nachhängender Makel sein wird, der irgendwann zum Running Gag wird.

Es ist sicher ganz schick und modern und für viele Menschen auch einfach praktisch alles auf einem Stick zu haben. Aber ich bin mir relativ sicher, das ich nicht völlig daneben liege, wenn ich die Anzahl der Menschen als relativ groß einschätze, die nach wie vor einfach viele CDs besitzen und die nicht rippen wollen. Schon gar nicht zusätlich noch die Hösrpiele des Kids. Es ist einfach unpraktisch wenn man eine spontan gekaufte CD nicht abspielen kann. Oder die von einem F-Jugenkumpel mitgebrachte neuste CD nicht abgespielt werden kann. Da ist das neue Auto von Papi schnell beim Nachwuchs unten durch und es heißt dann: "Wir fahren mit Mamis Auto, da kann man wenigstens CD hören!".

Und das nun wieder alles vor dem Hintergrund, dass ein CD-Laufwerk im Auto wahrscheinlich 10EUR kostet.

Bei der ganzen Lästerei über die veraltete CD sollte man auch nicht vergessen, dass die CD noch am Markt sein wird, wenn der W213 es nicht mehr ist.

Moin Luke1973,
moin Forenten,

Zitat:

@Luke1973 schrieb am 26. Februar 2017 um 10:10:40 Uhr:


Die Frage, die man stellen darf, ist aber, ob MB sich hier nicht gründlich verschätzt hat und irgendwie die falschen Leute gefragt hat.

ich vermute Absicht. Mercedes tut seit einiger Zeit alles, vom Opa-Image wegzukommen und da, so kann ich mir gut vorstellen, bleibt so etwas nicht aus. Im Gegenteil, das wird dann als Gelegenheit gesehen, fortschrittlich zu erscheinen.

Oder wir sind selbst daran schuld. Bei Umfragen zu Radioprogrammen sagen von uns Hörer die, die deutsche Schlager hören möchten, so gut wie nie, dass sie deutsche Schlager hören möchten. Wohl, weil sie denken, dass das uncool sei. In Fernsehsendungen "Der Intendant stellt sich seinen Hören und Zuschauern" kommt dann aus dem Publikum auch regelmäßig die Klage darüber. Die Antwort ist vorher schon klar: wenn die Umfragen das hergeben würden, gäbe es ein entsprechendes Angebot.

Ich könnte mir sehr gut vorstellen, dass das mit den Medien im Auto ganz ähnlich ist. Oder einfach, dass Mercedes Angst vor der Fachpresse hat. Dort möchte man nicht als Hersteller für Hinterwäldler belächelt werden. Die Kunden werden es schon schlucken. Tun sie es nicht -- wie hier offenbar der Fall -- wird nachgebessert. Das kann man dann sogar noch als Kundenfreundlichkeit verkaufen. Ja, während ich das so schreibe, klingt das noch am plausibelsten für mich.

  • Erst mal ein Auto hinstellen, das der Fachpresse gefallen dürfte: modern, fortschrittlich, den 35jährigen Autotestern entgegenkommend. Die schreiben das Auto dann in den Himmel.
  • Nachbessern kann man dann immer noch, wenn die ersten Tests erst einmal überstanden sind. Dieses Nachbessern lanciert man dann als Ohr am Kunden.

Geniale Strategie. Chapeau.

Mit der CD als solcher hat das alles überhaupt nichts zu tun. Dieses Grundmissverständnis würde erklären, warum einige hier den Eindruck haben, hier werde über die CD gelästert. Das ist nicht der Fall.

Zitat:

@Luke1973 schrieb am 26. Februar 2017 um 10:10:40 Uhr:


Bei der ganzen Lästerei über die veraltete CD sollte man auch nicht vergessen, dass die CD noch am Markt sein wird, wenn der W213 es nicht mehr ist.

Möge es nützen

Peter

Zitat:

@musikgeniesser schrieb am 27. Februar 2017 um 22:32:15 Uhr:


...Dort möchte man nicht als Hersteller für Hinterwäldler belächelt werden. Die Kunden werden es schon schlucken. Tun sie es nicht -- wie hier offenbar der Fall -- wird nachgebessert...

Apple, Google, facebook und Co. gelten derzeit ja gemeinhin als die "modernen" Globalplayer, Trendkenner und Visionäre. Und Apple hat es doch vor einigen schon genau so gemacht. CD-Laufwerk??? Gabs es einfach über Nacht nicht mehr. Unmodernes Medium, hieß es, nicht mehr zeitgemäß. Da konnte die Gemeinschaft noch so brüllen. Apple blieb taub und stur. Das hatte natürlich den unschlagbaren Vorteil, dass die Geräte viel dünner gebaut werden konnten. All das, was die Laptops früher schwer und globig gemacht hat, liegt jetzt als externer Kladeradatsch auf dem Schreibtisch rum. Netzteil, DVD-Brenner, HUBs á la couleur... Und? Hat es Apple geschadet? Nein, hat es nicht. Die dünnen, vollkommen überteuerten Teile gelten unangefochten weiterhin als mega cool und gehen weltweit wie geschnitten Brot.

Zitat:

@Foto-Dirk schrieb am 28. Februar 2017 um 06:39:29 Uhr:


Die dünnen, vollkommen überteuerten Teile gelten unangefochten weiterhin als mega cool und gehen weltweit wie geschnitten Brot.

Da sag ich nur: One Samsung a day keeps the apple away! 😁

Zitat:

@Foto-Dirk schrieb am 28. Februar 2017 um 06:39:29 Uhr:


Apple, Google, facebook und Co. gelten derzeit ja gemeinhin als die "modernen" Globalplayer, Trendkenner und Visionäre. Und Apple hat es doch vor einigen schon genau so gemacht. CD-Laufwerk??? Gabs es einfach über Nacht nicht mehr.

Ich kann aber ein Laufwerk anschließen...
Wenn es dann daneben rumliegt finde ich das ok , ich möchte es ja. Hier ist das Problem, dass es eben keine Möglichkeit gibt ein Laufwerk auf eine einfache Weise anzuschließen und wie du weiter oben siehst habe ich da einiges ausprobiert.

Wenn ich mit einem Produkt etwas Neues ausprobieren möchte, dann doch zumindest so, dass die alte Technik erstmal noch nutzbar ist, bis sie dann wirklich vom Markt ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen