CD - schon wieder

282 Antworten
Mercedes E-Klasse W213

Hey

Ich habe auf das Problem mit dem CD-Player. Dachte auch erst an ein externes Laufwerk, aber das scheint ja leider nicht zu funktionieren.

Habe gelesen es soll 2017 eine nachrüstaktion geben, ist dazu schon etwas bekannt ? Und hat jemand Erfahrung mit der Nutzung eines normalen tragbaren CD Players?

Bzw. Weiß jemand ob es externe CD Player oder sogar Wechsler gibt die ich mit aux und Strom einfach in die armlehne legen kann ?

Hatte schon an ein neues Radio gedacht, aber wir haben diesen durchgehenden Bildschirm und da ist ja alles irgendwo miteinander verbunden :/

Beste Antwort im Thema

Ja das mache ich ja , ist ja auch praktisch.

Es gibt aber nichts besseres nach einer neu gekauften CD diese auf dem Heimweg zu hören.

282 weitere Antworten
282 Antworten

Ich denke der CD Schlitz passte einfach nicht mehr ins Design. Bin froh das es weg ist, spontane Benjamin Blümchen bleiben mir erspart..

Bin gespannt welche Lösung MB anbieten wird. Evtl. Einbau CD Laufwerk im Handschuhfach? Haben die Handschuhe dann noch Platz? 😉

"Der höchste Kostentreiber für produzierende Unternehmen ist die Anzahl der Teile. Das beste Teil ist das, das nicht eingebaut werden muss..." (Hubert Waltl, Markenvorstand der Volkswagen AG)

Quelle: VdI - http://www.vdi-nachrichten.com/.../...ordert-hohe-Anpassungsfaehigkeit

Zitat:

@rus schrieb am 1. März 2017 um 06:01:41 Uhr:


"Der höchste Kostentreiber für produzierende Unternehmen ist die Anzahl der Teile. Das beste Teil ist das, das nicht eingebaut werden muss..." (Hubert Waltl, Markenvorstand der Volkswagen AG)

Quelle: VdI - http://www.vdi-nachrichten.com/.../...ordert-hohe-Anpassungsfaehigkeit

Wie ich weiter oben bereits schrieb. Genau so macht das Apple mit seinen iMacs und Macbooks. Alles raus, alles schlank und rank. Und der Kladderadatsch liegt ab jetzt als externes Gerät auf dem Schreibtisch rum und hängt zu dem noch an einem verkrepelten Kabel. 🙁

Ähnliche Themen

Zitat:

@Foto-Dirk schrieb am 1. März 2017 um 06:09:19 Uhr:



Zitat:

@rus schrieb am 1. März 2017 um 06:01:41 Uhr:


"Der höchste Kostentreiber für produzierende Unternehmen ist die Anzahl der Teile. Das beste Teil ist das, das nicht eingebaut werden muss..." (Hubert Waltl, Markenvorstand der Volkswagen AG)

Quelle: VdI - http://www.vdi-nachrichten.com/.../...ordert-hohe-Anpassungsfaehigkeit

Wie ich weiter oben bereits schrieb. Genau so macht das Apple mit seinen iMacs und Macbooks. Alles raus, alles schlank und rank. Und der Kladderadatsch liegt ab jetzt als externes Gerät auf dem Schreibtisch rum und hängt zu dem noch an einem verkrepelten Kabel. 🙁

Finde ich nun gar nicht! Ich habe seinerseits gar nicht erst versucht fehlende Laufwerke mit externen Kladderadatsch zu ersetzen. Hab mich mal bewusst darauf eingelassen, und über die Zeit erfahren, ich brauche externe Scheiben nun wirklich nicht mehr.
Wüsste inzwischen gar nicht was ich davon lesen, oder darauf schreiben sollte..

Zitat:

@EntspannterBenz schrieb am 1. März 2017 um 06:39:41 Uhr:



Zitat:

@Foto-Dirk schrieb am 1. März 2017 um 06:09:19 Uhr:


Wie ich weiter oben bereits schrieb. Genau so macht das Apple mit seinen iMacs und Macbooks. Alles raus, alles schlank und rank. Und der Kladderadatsch liegt ab jetzt als externes Gerät auf dem Schreibtisch rum und hängt zu dem noch an einem verkrepelten Kabel. 🙁

Finde ich nun gar nicht! Ich habe seinerseits gar nicht erst versucht fehlende Laufwerke mit externen Kladderadatsch zu ersetzen. Hab mich mal bewusst darauf eingelassen, und über die Zeit erfahren, ich brauche externe Scheiben nun wirklich nicht mehr.
Wüsste inzwischen gar nicht was ich davon lesen, oder darauf schreiben sollte..

Gefallen tut mir das auch nicht. Aber ich habe hier (berufsbedingt) pro Woche mindestens einen Kunden, der seinen Bilder noch "auf DVD" haben möchte. Des Weiteren brenne ich wichtige Kundendaten projektbezogen zusätzlich zur doppelten Sicherung nochmal auf Bluray. Wird aber jetzt offtopic...

Aha, na dann sind deine Anforderungen ja auch extern begründet.
Wichtige Daten auf optischen Medien zu schreiben ist definitiv keine Archivierung.
Ich hoffe Du hast noch ein übergreifendes Konzept dazu. OffTopic.

Zitat:

@EntspannterBenz schrieb am 1. März 2017 um 08:07:42 Uhr:


Aha, na dann sind deine Anforderungen ja auch extern begründet.
Wichtige Daten auf optischen Medien zu schreiben ist definitiv keine Archivierung.
Ich hoffe Du hast noch ein übergreifendes Konzept dazu. OffTopic.

Deswegen schrieb ich ja "zusätzlich zur doppelten Sicherung". 😉

Foto-Dirk, Dein Vergleich mit Apple-Laptops hinkt doch sehr.
Zum einen scheint es ihnen doch sehr geschadet zu haben, denn Apples Marktanteil bei PC ist verschwindend gering. unter 10%.
Zum anderen, wie Du ja am eigenen Leib erfährst, wird das optische Laufwerk von vielen Menschen nach wie vor genutzt. Dabei ist die Frage nicht, ob das nicht auch anders ginge. Die Menschen werden schon ihre Gründe haben. Das führt dazu, dass auf sehr vielen Schreibtischen heute das Laufwerk extern rumliegt. Ist das besser? Für die Verkäufer der Hardware wahrscheinlich.

Die CD ist nach wie vor eine Allzweckwaffe. Wenn, wie bei Dir, Fotos drauf sind, so kann die z.B. jeder im Wohnzimmer in den DVD-Player werfen. Auch bei Oma und Opa geht das. Ob der Player schon einen Anschluss für nen Stick oder gar BT hat ist nicht so sicher. Nur mal so als Beispiel.

Zitat:

@Luke1973 schrieb am 1. März 2017 um 16:25:26 Uhr:


Foto-Dirk, Dein Vergleich mit Apple-Laptops hinkt doch sehr.
Zum einen scheint es ihnen doch sehr geschadet zu haben, denn Apples Marktanteil bei PC ist verschwindend gering. unter 10%.
Zum anderen, wie Du ja am eigenen Leib erfährst, wird das optische Laufwerk von vielen Menschen nach wie vor genutzt. Dabei ist die Frage nicht, ob das nicht auch anders ginge. Die Menschen werden schon ihre Gründe haben. Das führt dazu, dass auf sehr vielen Schreibtischen heute das Laufwerk extern rumliegt. Ist das besser? Für die Verkäufer der Hardware wahrscheinlich.

Die CD ist nach wie vor eine Allzweckwaffe. Wenn, wie bei Dir, Fotos drauf sind, so kann die z.B. jeder im Wohnzimmer in den DVD-Player werfen. Auch bei Oma und Opa geht das. Ob der Player schon einen Anschluss für nen Stick oder gar BT hat ist nicht so sicher. Nur mal so als Beispiel.

Sorry, @Luke197 , aber ich verstehe nicht ganz. Ich habe die Vorgensweisen von Apple und MB hinsichtlich der Beerdigung von DVD-Laufwerken keineswegs gut geheißen. Mich nervt das tierisch, dass hier alles als externer Kasten rumliegt. IM Auto gehts, da habe ich meine komplette Musik auf einer SD-Card und gut ist.

Zitat:

@Luke1973 schrieb am 1. März 2017 um 16:25:26 Uhr:


Foto-Dirk, Dein Vergleich mit Apple-Laptops hinkt doch sehr.
Zum einen scheint es ihnen doch sehr geschadet zu haben, denn Apples Marktanteil bei PC ist verschwindend gering. unter 10%.
Zum anderen, wie Du ja am eigenen Leib erfährst, wird das optische Laufwerk von vielen Menschen nach wie vor genutzt. Dabei ist die Frage nicht, ob das nicht auch anders ginge. Die Menschen werden schon ihre Gründe haben. Das führt dazu, dass auf sehr vielen Schreibtischen heute das Laufwerk extern rumliegt. Ist das besser? Für die Verkäufer der Hardware wahrscheinlich.

Die CD ist nach wie vor eine Allzweckwaffe. Wenn, wie bei Dir, Fotos drauf sind, so kann die z.B. jeder im Wohnzimmer in den DVD-Player werfen. Auch bei Oma und Opa geht das. Ob der Player schon einen Anschluss für nen Stick oder gar BT hat ist nicht so sicher. Nur mal so als Beispiel.

BT sowie USB haben wohl so ziemlich alle aktuellen TV-Geräte. WLAN auch. Aber da soll jeder nach seiner Fa­çon glücklich werden.

Lol, schon lange keinen DVD Player meht im Wohnzimmer, selbst BlueRay inzwischen verbannt. Wozu im Zeitalter von Netflix, AppleMusic oder deren Derivaten noch mit Scheiben hantieren oder solche Dinge "besitzen" müssen?

Zitat:

Sorry, @Luke197 , aber ich verstehe nicht ganz. Ich habe die Vorgensweisen von Apple und MB hinsichtlich der Beerdigung von DVD-Laufwerken keineswegs gut geheißen. Mich nervt das tierisch, dass hier alles als externer Kasten rumliegt. IM Auto gehts, da habe ich meine komplette Musik auf einer SD-Card und gut ist.

Na ja, steigende Netzwerkgeschwindigkeiten und sinkende Preise bei Massenspeicher machen DVD's eben überflüssig. Ich habe, glaube ich, schon Jahre keine Scheiben mehr gebrannt. Aber inzwischen 20 Terrabyte an NAS- Speicher hier zu Hause. Bei mehreren Hundert Gigabyte allein für Fotos würden sich die DVD's meterhoch stapeln. Da möchte ich kein Foto suchen müssen!

Wenn niemand mehr Wert auf Klangqualität Wert legen würde, warum gibt es dann Burmester Sound?
Und mich stört schon das es im S213 kein CD Laufwerk mehr gibt. Kaufe monatlich meine 5-10 Cd's und höre sie vornehmlich im Auto.
Und das Argument mit auf nen Stick ziehen ist immer mit großem und unrealistischem Aufwand verbunden. Unterwegs hole ich nicht so gerne mein Laptop aus der Tasche, schließe dann das externe CD Laufwerk an um dann die gerippte Musik auf nen Stick zu ziehen.
Absoluter Unfug. Wenn sie wenigstens versteckt ein Laufwerk einbauen würden und sei es nur zum rippen!
Ich bin kurz davor mir einen S213 zu kaufen, aberdas ist schon ein für mich ärgerlicher Umstand

Gruß
in die Runde

Zitat:

@Foto-Dirk [url=http://www.motor-talk.de/forum/cd-schon-wieder-
....Nein, hat es nicht. Die dünnen, vollkommen überteuerten Teile gelten unangefochten weiterhin als mega cool und gehen weltweit wie geschnitten Brot.

DA treffen sich Mercedes und Apple! Es gibt durchaus etliche Menschen die Apple und MB auf eine Stufe stellen. Beides technisch und haptisch gut gemachte Produkte

;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen