CCS Einführung bei Tesla
Ich mache hier mal an den Anfang, bevor der Model 3 Thread geschlossen wird.
Eine kurze Zusammenfassung:
- Tesla wird am Europa Model 3 statt Typ 2 mit DC-mid neu CCS mit "DC-High" anbieten
- Die SuC erhalten ein zweites Kabel
- Für Model S und Model X sollen Adapter für CCS erhältlich sein
Beste Antwort im Thema
Das ist Quark. Ich habe auch heute eine Schmerzgrenze bei meinen Kosten fürs Auto. Könnte mir mittlerweile mehrere Autos in der Preisklasse leisten ohne auf meine Urlaubsreisen und alles andere verzichten zu müssen. Das hat also nix mir leisten zu tun. Irgendwo ist mal der Punkt erreicht wo ich mir überlege ob es sein muss ein Auto zu fahren mit dessen Gegenwert manche Familien incl. Wohnung einen ganzen Monat lang auskommen können (oder müssen). Es gilt auch: Eigentum verpflichtet und ich habe mehr von meinem Geld wenn ich es teilen und/ oder sparen kann. Ich hoffe ja, dass die Mehrheit hier genauso denkt. Ab und zu für sich selbst mal einen raushauen kann man ja immer noch. Sonst würden nicht 2 Motorräder bei mir in der Tiefgarage stehen. 😉
Auch jetzt fahre ich übrigens noch lieber zu den kostenlosen Stationen als zu denen wo ich zahlen muss. Aber kann ja jeder machen wir er will, wer jeden Tag 1000 CHF in den Wind schreiben muss um sich wohl zu fühlen dem red ich auch nicht rein. Da gibts hier in der Gegend einige die das toll finden.
272 Antworten
Zitat:
@derJan82 schrieb am 6. August 2019 um 19:41:29 Uhr:
Hat jemand schon die Umrüstung erfolgreich gemacht?
Gibt schon einige aus dem deutschsprachigen Raum, ein paar Videos sind auch schon online. Bsp.:
S85 Signature: https://youtu.be/-s82MYsKYM4?t=320
S100D: https://youtu.be/FtXLIwOYN-Y?t=108
Bei passender Säule schon deutlich schneller als per Chademo-Adapter.
Die Adapter sind mittlerweile wohl grundsätzlich verfügbar, Knappheit besteht eher bei den Umrüstkits, da muss man aktuell noch Glück haben, wenn eines lagernd ist. Beim Model X dauert der Umbau etwas länger als beim Model S, weil beim X die Kofferraumverkleidung links raus muss, beim S nur das Unterteil der Rückbank.
Da bei uns ja das Leasing bald endet, sparen wir uns das...auch wenn's den nächsten Besitzer sicher freuen würde. 😉
Sehr gut. Die Innenverkleidungen sind bei unseren MX eh ausgebaut 😁
Schauen wir mal, ob sie da die Teile haben.
Hat hier jemand beim SeC München für sein Model S (alt) schon die CCS Nachrüstung nebst Adapter bekommen?
Anfang August hieß es die Teile sind vorhanden aber nicht eingebucht oder so ähnlich.
Bei unserem MX100D würde die Umrüstung letzten Donnerstag in Mch gemacht.
Gestern bin ich dann zur Raststätte Köschinger Forst zum Laden an einem Ionity HPC gefahren.
Das Laden hat bei etwa 29 % Ladestand mit 136 kW gestartet, und es wurden in 31 min von 29 % bis 78 % rund 47 kWh für pauschal 8 Euro geladen. Das sind beim aktuellen Verbrauch etwa 250 km Reichweite in 30 min. Nicht schlecht mein Specht!
Bis auf die umständliche Zahlung gab es keine Probleme.
Ähnliche Themen
Nett! Wie verlief denn die Kurve aus Ladeleistung und SoC so ca?
Weiß ich nicht, da wir nicht am Fahrzeug blieben.
Am Schluss waren es aber noch 54 kW.
Das kannst du direkt bei Teslafi sehen. Du musst links auf das Piktogramm der Ladestation (In deinem Bild eine Supercharger-Station) klicken.
Hier der Verlauf.
Ich hatte es bei meinem letzten Beitrag ohne es konkret zu realisieren schon geschrieben, jetzt habe ich meinen CCS umgerüstetes Model X heute abgeholt und es fiel mir dann auf, dass eine CCS Ladung bei Teslafi als Supercharger-Ladevorgang angezeigt wird. Siehe Screenshots von egn. Kennt jemand den Grund?
Wahrscheinlich weil Teslafi bei DC mit mehr als 50 kW von einer SuC-Ladung ausgeht?
Zitat:
@VentoRenner schrieb am 9. Dezember 2019 um 10:52:20 Uhr:
Ich hatte es bei meinem letzten Beitrag ohne es konkret zu realisieren schon geschrieben, jetzt habe ich meinen CCS umgerüstetes Model X heute abgeholt und es fiel mir dann auf, dass eine CCS Ladung bei Teslafi als Supercharger-Ladevorgang angezeigt wird. Siehe Screenshots von egn. Kennt jemand den Grund?
Benutzen Sie am Supercharger den alten oder den CCS-Stecker? Oder geht nach der CCS-Umrüstung der alte Stecker garnicht mehr?
Ist es identisch, ob CCS am Supercharger oder an einer fremden Säule benutzt wird? Es gibt ja die Aussage, daß das Tesla-Protokoll ein anderes als das CCS-Protokoll sein soll, evtl. nutzt Tesla ja an seinen Superchargern bei CCS trotzdem noch das alte Protokoll.
Zitat:
@Harald-DEL schrieb am 9. Dezember 2019 um 12:04:35 Uhr:
Oder geht nach der CCS-Umrüstung der alte Stecker garnicht mehr?
Model S und X mit CCS Umbau können am SuC am DC-Mid oder CCS Kabel laden.
Die Ladeleistung lag bei unter 50 kW, das war ein „alter“ Lidl Tripplecharger den ich zu Testzwecken genutzt habe. Zudem war die Batterie wohl kalt, mehr als 38 kW habe ich trotz 70% SoC nicht bekommen.
Am Supercharger ändert sich an der Nutzung nichts, man könnte wohl CCS nutzen, das wäre aber bis auf z.B nen defekten DC mid Stecker sinnfrei.
Mach Weihnachten gehts nach Spanien, dann werde ich dort wo nötig IONITY nutzen. In meiner Zielregion gibts noch zu viele Lücken bzw. Supercharger mit (evtl.) zu wenig Ladepunkten.
Zitat:
@VentoRenner schrieb am 9. Dezember 2019 um 14:14:52 Uhr:
In meiner Zielregion gibts noch zu viele Lücken bzw. Supercharger mit (evtl.) zu wenig Ladepunkten.
Wenn deine Zielregion nicht Barcelona ist, gibt es aber auch keine Ionity Sites. Es gibt von denen nämlich erst genau einen Standort, aber bereits ca. 30 SuC in Spanien.
Am Ziel solltest du auch nach einem DeC Charger Ausschau halten. Davon gibt es in Spanien auch einen ganzen Haufen.
Stimmt, es gibt aber auch viele andere Anbieter. An Barcelona kommen wir mindestens einmal vorbei.
Ich hab den Umbau auch für die Zukunftssicherheit gemacht. Das Auto halte ich noch fast 4 Jahre. 🙂 Kaputte Chademo Stecker hatte ich schon. Jetzt wo ich beides nutzen kann ist die Gefahr irgendwo zu stranden deutlich geringer.
Wer weiss ob der Preis für den Umbau nicht irgendwann steigt. Da wird ja schon einiges getauscht.
Warum die CCS Ladung als SuC Nutzung angezeigt wird ist mir trotzdem ein Rätsel. 🙂