CCC Ablöse durch CIC
Hallo Leute,
Endlich ist es soweit: BMW hat genug mit den vielen Problemen des Siemens VDO Systems CCC (großes Navi) und sleigt mit dem Facelift um auf CIC (Car Infotainment Computer) von Harman/Becker (dem M-ASK Hersteller des kleinen Navi). Neue Features diie über das derzeitige CCC hinausreichen soll es natürlich auch geben, wer weiß mehr darüber ?
Gruß,
523i-Driver
Beste Antwort im Thema
hi
ja es sicher ab 09/08 - 10/08 auser X5 E70 und X6 E71 (ab 03/09) bekommen es alle Model denn CIC (E81 E82 E87 E88 E90 E91 E92 E93 E60 E61 F01 F02)
Das ding ist einfach super !!! Der CIC ist jetzt ein kleiner Computer mit eine Festplatte mit 40 GB Speicher, davon kann der Kunde leider nur ca. 10 GB nutzen der rest sind Datenbank, Systemdaten und Navi Daten. 8GB kann man Musik draufspielen (über USB Stick, HDD oder die CD einlägen und kopieren lassen), man kann Adressen auf den CIC speicher mir Vor,- Zuname , Adresse, E-Mail, Telefon Privat, Telefon Privat 2, Handy, Handy2, usw. speichern unabhängig was auf dem Handy gespeichert ist. Ein neues CID gibt es auch mit einer höheren auflösung, weil man mit dem CIC jetzt DVD Filme anschauen kann (Code 2 Europa). Es gibt jetzt nur ein Laufwerk (CD/DVD) 6 Favorieten Tasten eine TP Taste und eine MODE Taste auf der Front vom CIC. Alle Navigations Daten sind auf dem CIC gespeichert, Navigieren über mehrer Navi ziele ist jetz auch kein problem mehr, über 30 punkte kann man jetzt auswehlen und speichern. Man hat jetzt auch ein Nachtmode für die Nacht das Bild ist dann dunkler. Stau und Verkehrsstörung werden auf ein POP UP Fenster angezeigt, wo gerade der Stau oder Verkehrsstörung auf der Karte sind. POI kann man auch mehrer anzeigen lassen ( Tankstellen , Bahnhof, usw.). Es sind so viele veränderungen zum CCC das ich nicht alles hier reinschreiben kann!! Der CIC ist auch vier mal so schnell wie der CCC!! Ach noch was wir werden auch ein neues I-Drive bekommen mit 7 Tasten ( Menü, Radio, CD, Navi, Telefon, Back, Optionen,) und natürlich ist das Rad auch noch dabei 😉
mfg Stra
88 Antworten
So, nach Rücksprache mit meinem Händler habe ich mich auch gegen das neue Navi entschieden. Mir ist es einfach zu ungewiss, hinterher stehe ich in der BMW Welt im November und habe doch das alte Navi drin. Und bis Mitte Dezember zu warten habe ich keine Lust/Zeit.
Wäre es kein Firmenwagen, sonder ein Privatauto, welches ich 5-8 Jahre fahren würde, dann würde ich warten, aber so nicht.
Gruß,
Benni
Hatte mich die ganze Zeit gewundert warum BMW nach FL und kurz vor Modellwechsel noch sowas Neues einführt.
Jetzt ist es mir klar: Von Audi gibts bald ein neues MMI mit allen möglich features.
Dann wäre das "alte System" dann wirklich nur noch peinlich ....
Zitat:
Original geschrieben von Janet2
Jetzt ist es mir klar: Von Audi gibts bald ein neues MMI mit allen möglich features.Dann wäre das "alte System" dann wirklich nur noch peinlich ....
stimmt, die neuen Features von Audi sind:
- neuartiger Joystick lässt sich in acht Richtungen schieben 😉 😁
- TFT-Display mit sieben Zoll und einer Auflösung von 800 x 480 Bildpunkten
- 3D-Kartendarstellung - Wie in einem Atlas sind die verschiedenen Höhenniveaus unterschiedlich eingefärbt, in den großen Städten sind die wichtigsten Bauwerke dreidimensional abgebildet.
- zusätzlich eingeblendete Detailkarte für Kreuzungen, bei der kleine Zusatzpfeile die richtige Spur anzeigen
- Spracheingabe ohne Buchstabieren, das neue MMI versteht ganze Wörter
- Musik von CDs und SD-Karten in den Codierungen MP3, AAC und WMA
- Festplatte: man kann 10 GB von ihrer 40 GB Speicherkapazität als Jukebox nutzen
- Audi setzt im neuen MMI generell einen DAB-Doppeltuner ein
- SIM-Access-Profil wird unterstützt
- Zwei Prozessoren - ein 800 MHz-Chip und ein 500 MHz-Digitalsignalprozessor
- 3D-Grafikprozessor von Nvidia zur echten 3D-Kartendarstellung eines "Digitalen Geländemodells"
Da ja bei Audi das System von Becker kommt, war es für BMW wohl naheliegend sich da dran zu hängen.
Erster Einsatz bei Audi wird der Q5 sein:
http://media.bestofmicro.com/,0-E-116654-15.jpg
http://media.bestofmicro.com/,0-F-116655-3.jpg
http://media.bestofmicro.com/,0-D-116653-3.jpg
http://media.bestofmicro.com/,0-C-116652-15.jpg
ups, sorry - fehlpost
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von juhuuh
stimmt, die neuen Features von Audi sind:Zitat:
Original geschrieben von Janet2
Jetzt ist es mir klar: Von Audi gibts bald ein neues MMI mit allen möglich features.Dann wäre das "alte System" dann wirklich nur noch peinlich ....
- neuartiger Joystick lässt sich in acht Richtungen schieben 😉 😁
- TFT-Display mit sieben Zoll und einer Auflösung von 800 x 480 Bildpunkten
BMW: 1280x480
Zitat:
Original geschrieben von juhuuh
3D-Kartendarstellung - Wie in einem Atlas sind die verschiedenen Höhenniveaus unterschiedlich eingefärbt, in den großen Städten sind die wichtigsten Bauwerke dreidimensional abgebildet.
wer brauchts?
Zitat:
Original geschrieben von juhuuh
zusätzlich eingeblendete Detailkarte für Kreuzungen, bei der kleine Zusatzpfeile die richtige Spur anzeigen Spracheingabe ohne Buchstabieren, das neue MMI versteht ganze Wörter
i-drive versteht schon lange ganze wörter, strassennamen und ortsnamen, ebenso wie die einträge aus dem per bluetooth übertragenen telefonbuch
Zitat:
Original geschrieben von juhuuh
Musik von CDs und SD-Karten in den Codierungen MP3, AAC und WMA Festplatte: man kann 10 GB von ihrer 40 GB Speicherkapazität als Jukebox nutzen
und usb-audio? iphone? ipod?
Zitat:
Original geschrieben von juhuuh
Audi setzt im neuen MMI generell einen DAB-Doppeltuner ein SIM-Access-Profil wird unterstützt
wofür ist sim-access profile gut?
Zitat:
Original geschrieben von juhuuh
Zwei Prozessoren - ein 800 MHz-Chip und ein 500 MHz-Digitalsignalprozessor 3D-Grafikprozessor von Nvidia zur echten 3D-Kartendarstellung eines "Digitalen Geländemodells"
das allerdings kommt mir wieder ein bisschen wenig vor, aber ich kann mich auch irren.
\cerb
Zitat:
Original geschrieben von juhuuh
http://media.bestofmicro.com/,0-E-116654-15.jpg
http://media.bestofmicro.com/,0-F-116655-3.jpg
http://media.bestofmicro.com/,0-D-116653-3.jpg
http://media.bestofmicro.com/,0-C-116652-15.jpg
im direkten vergleich zu bmw sieht das neue audi-system aber schon wieder irgendwie altbacken aus. einzig die anzeige der demnächst auf der route liegenden rastplätze und tankstellen finde ich genial. wie oft hab ich schon verzweifelt im idrive nach der nächsten autobahntanke gesucht! hoffentlich hat bmw das auch drin!
\cerb
Also ganz ehrlich. Die neuen 3D-Ansichten im Audi und auch im neuen BMW sehen zwar sehr stylisch aus, aber wenn ich 3D Ansicht in Echtzeit haben möchte, gucke ich einfach aus dem Fenster. Diese ganzen 3D-Gebäude und Berge verdecken teilweise die Route und behindern so oft eine schnelle Übersicht der berechneten Strecke. Ein gutes Navi sollte sich meiner Meinung nach auf die relevanten Infos (zur richtigen Zeit) beschränken und somit den Fahrer entlasten.
Mit der Karte (Perspektive oder Wegweisend) im linken Fenster und der Pfeilansich im rechten Assistenzfenster in Verbindung mit den Sprachanweiungen habe ich bisher noch nie Probleme gehabt jedes Ziel sicher zu finden.
Ich hätte allerdings gerne:
- Nachtansicht
- Zwischenziele
- Mit Navi syncronisierte Uhrzeit
- Kreuzungszoom
Zitat:
Original geschrieben von bie-em-dabelju
Also ganz ehrlich. Die neuen 3D-Ansichten im Audi und auch im neuen BMW sehen zwar sehr stylisch aus, aber wenn ich 3D Ansicht in Echtzeit haben möchte, gucke ich einfach aus dem Fenster. Diese ganzen 3D-Gebäude und Berge verdecken teilweise die Route und behindern so oft eine schnelle Übersicht der berechneten Strecke. Ein gutes Navi sollte sich meiner Meinung nach auf die relevanten Infos (zur richtigen Zeit) beschränken und somit den Fahrer entlasten.Mit der Karte (Perspektive oder Wegweisend) im linken Fenster und der Pfeilansich im rechten Assistenzfenster in Verbindung mit den Sprachanweiungen habe ich bisher noch nie Probleme gehabt jedes Ziel sicher zu finden.
Ich hätte allerdings gerne:
- Nachtansicht
- Zwischenziele
- Mit Navi syncronisierte Uhrzeit
- Kreuzungszoom
ich gebe dir vollkommen recht. auch wenn ich die karte im assistenzfenster hab (weil ich lieber telefon oder radio im hauptfenster habe) und die pfeile sind im HUD. von der uschi lass ich mich nicht vollquatschen, die ist immer aus.
von deinen wünschen wird sich bis auf die sync. uhrzeit mit dem neuen i-drive alles erfüllen. ich hoffe zusätzlich noch, dass bmw an die im letzten audi-bild oben dargestellten informationen bezgl. der nächsten tanke denkt.
\cerb
Hi,
@cerb:
Das Navi-Prof. kann doch jetzt schon POIs (also auch Tankstellen) einblenden.
(IIRC inkl. Suche und Navigation dorthin)
Oder meinst Du was anderes? 😕
Gruß
Fr@nk
PS. Wenn das mit der Zeitsynchronisation (woher auch immer GPS/Atomuhr) immer noch nicht gehen sollte, dann 🙁
@frank
ja, schon, aber man muss sie mühsam einblenden - dann geht das nut bis 5km und meine karte ist immer bei 50km weil man dann die staus besser sehen kann. schau dir das letzte verlinkte bild bissl weiter oben, dann weisst was ich meine. so finde ich das absolut genial gelöst - zudem wird angezeigt, dass eine shell-tanke kommt was sehr hilfreich ist, wenn man eine tankkarte hat die nur an bestimmten tankstellen geht.
ausserdem ist es hilfreich zu sehen wie weit die tanke noch weg ist - meine reichweitenanzeige kann ganz schnell abnehmen wenn ich nicht aufpasse 😁
\cerb
das "Suche-Tankstelle-passend- zur-Tankkarte" Problem habe ich auch ständig.
Aber die "Komfort-Lösung" dazu ist: BMW-Assist anrufen -> Tankstelle xyz als Naviziel überspielen lassen -> fertig.
@¹janet:
ja, so mache ich das ja auch. trotzdem fing ich die lösung wie auf dem letzten bild oben optimal. ein anruf beim assist unterbricht ja auch immer das gerade aktuelle entertainment-programm. wenn ich länger telefoniere kanns schon mal sein, dass ich das nicht wg eines anrufs bei assist unterbrechen will ...
\cerb
Zitat:
Original geschrieben von cerb
..... wofür ist sim-access profile gut? .....
.
Hi cerb !
Das Sim-Access-Profil, auch SAP genannt, ist eine ziemlich geniale Bluetooth-Verbindung des Handys.
Der wesentliche Unterschied zu BMW-Bluetooth besteht darin, dass bei SAP das Auto selbst über ein GSM-Modul, sprich ein eigenes Telefon, verfügt. Lediglich die Daten der SIM sowie die Kontaktdaten werden per Bluetooth übertragen.
Das Ganze hat dann den großen Vorteil, dass man das Handy wirklich irgendwo, z.B. im Koffer, lassen kann. Man brauch keine Ladeschale, keine Verbindung zur Außenantenne etc.
Außerdem geht das Handy in eine Art Standby-Modus was wiederum bedeutet, dass der Akku kaum entladen wird und die Strahlung im Auto vermieden wird.
Nicht zuletzt ist die Sprach- und Empfangsqualität mit SAP in der Regel eine ganze Ecke besser.
Der Haupt-Nachteil von SAP ist allerdings, dass sehr viele Handys (z.B. das i-phone sowie sämtliche Sony-Ericsson) nicht SAP-kompatibel sind.
Das relativiert die o.g. Vorteile erheblich 😉 !
Gruß, Cool1967 .......... der mit BMW-Bluetooth und seinem SonyEricsson K800i sehr zufrieden ist 🙂
ja witzig - ich hab mich die letzten jahre gerade wegen bmw auf sonyericsson handys eingeschossen - weil die einfach perfekt mit dem bmw - u ua linux - funktionieren. welche telefone unterstützen denn sap? iphone will ich eh nicht haben - bin schon bissl älter als 15 und will nen richtiges telefon.
\cerb
@cerb
Keine Angst, SAP bezieht sich auf den A 6.
Soweit ich die Änderungen vom CCC zum CIC richtig verstanden habe wird es hier kein SAP geben.
Für weitere Infos zum Thema SAP gibt es bei Wikipedia eine recht gute Erklärung und auch Auflistung von kompatiblen Autos/Handys:
http://de.wikipedia.org/wiki/SIM_Access_Profile
Gruß, Cool1967