Cayenne III
Mal gespannt ob der neue Cayenne III wirklich ohne Diesel kommt.
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...oenig-bilder-761631.html?...
Was mir stinkt ist dass der Cayenne III ebenso wie der Touareg III von seiner phänomenalen Geländegängigkeit verliert.
Bin ja nicht unbedingt ein Freund der Engländer aber der Disco 5 der schon fast so gut wie der RR ist, rückt immer weiter in meinen Focus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Twinni schrieb am 26. August 2017 um 22:44:59 Uhr:
Das Heck ist schön, die Front langweilig und der Rest viel zu altbacken. Ich bin enttäuscht. Der jahrealte Macan wirkt da deutlich moderner.
Twinni, das Heck wurde auch 1:1 vom Künstler auf Seite 2 abgekupfert. Ein Plagiat. Nur der Schriftzug sitzt besser in der Mitte. Stimme Dir sonst zu, der Rest ist auf den ersten Blick keine große Offenbarung. Vor allem der Sport Turismo ist attraktiver und wirkt moderner, finde ich. Aber das sind Äußerlichkeiten, wie sind denn hier die ersten Reaktionen auf den Innenraum?
Was mir auf den Bildern negativ aufstößt, wenn man den tollen cleanen Panamera im Kopf hat: Es wirkt alles wieder so zerklüftet und zusammengestückelt. Das hat mich am alten schon so gestört: das war ein viel minderwertiger, rustikalerer Eindruck als in den anderen Modellen. Das klotzige Vorderteil der Mittelkonsole wieder draufgesetzt mit lauter Lücken und Kanten und nicht elegant aus einem Guss.
Der Bildschirm ist im Panamera viel edler in das flächige Armaturenbrett integriert. Hier wirkt das eingestückelt, in ein unmotiviert geteiltes Armaturenbrett. Der untere Teil sieht auch noch aus wie aus Kunststoff, muss man sicher wieder in lauter Einzeloptionen überteuert beledern, damit man sich wohlfühlt. Die Kante als unterer Abschluss ist auch nicht schön und die Lüftungsdüsen sind beim Panamera viel eleganter gelöst. Natürlich muss man abwarten bis man es selbst erlebt hat, aber das enttäuscht mich auf den ersten Blick.
Ach... und wieder diese überflüssigen Geländehenkel an der Mittelkonsole. Hat die schonmal irgendjemand zum Festhalten benutzt? Als Verzierung taugen die nichts, machen den Anblick nicht attraktiver.
PS: Danke an @F11-Tunc und @breitix für die topaktuellen Bilder. Ich hab Panamera und Cayenne-Innenraum mal nebeneinander gestellt. Da wird vielleicht deutlicher was ich meine. Der selbe Stil und ähnliche Elemente, aber bei Eleganz und hochwertigem Eindruck ein riesen Unterschied.
178 Antworten
Na die Teststrecke betrug 100km.
Deine 5 Liter die errechnest Du auf die ersten 100km? Und was ist wenn ich diese Stecke komplett durchweg z.B. 160km/h fahre? Wir reden jetzt noch vom 4S....
Zitat:
@LBJ5000 schrieb am 6. Dezember 2017 um 23:49:22 Uhr:
Na die Teststrecke betrug 100km.
Deine 5 Liter die errechnest Du auf die ersten 100km? Und was ist wenn ich diese Stecke komplett durchweg z.B. 160km/h fahre? Wir reden jetzt noch vom 4S....
Nein das ist ein Durchschnitt, errechnet aus dem Normverbrauch. Die Auswirkungen Deiner durchschnittlichen Fahrweise auf den Normverbrauch kommen über Deinen ganz persönlichen Fahrstilfaktor ins Spiel. Den ermittelst Du z.B. über einen längeren Zeitraum mit Deinem jetzigen Auto. Wenn Du mit dem neuen Auto nichts an Deiner Fahrweise änderst ist das eine ziemlich zuverlässige Methode den langfristigen Verbrauch abzuschätzen.
Die Besonderheit beim Hybrid, es kommt eben noch ein weiterer, völlig individueller Faktor dazu für die Vergleichbarkeit. Die Ladegewohnheit und welchen Anteil an elektrischer Energie man durchschnittlich einsetzen kann, weil die Batterie regelmäßig geladen wird. Das kannst auch nur Du selber wissen. Wenn du auf ein Drittel tippst, also durchschnittlich z.B. alle 100 Kilometer das Auto anstöpselst, und dann 30 km mit Deiner Fahrweise elektrisch fahren kannst, kannst Du in der Tabelle ablesen wie sich Dein Energieverbrauch auf Strom und Benzin verteilt. Aber Dein Fahrstil kommt dazu und bleibt ein weiterer Faktor der das beeinflußt.
Wenn du schneller fährst, geht’s ja auch nicht mehr rein elektrisch. Dann ist die Batterie vielleicht schon nach 20 km leer, und der Benzinverbrauch steigt auch. Dann müsstest Du evtl. schon nach 60 km nachladen um bei Deiner Fahrweise im Drittel-Mix Energieplan zu bleiben.
Aber es ging ja weniger ums Planen. Der Ausgangspunkt war ja die Vergleichbarkeit von Verbrauchsaussagen. Und das geht beim Hybrid nicht allein in Litern. Bzw. bringt halt nichts ohne Details zu Ladegewohnheiten und Stromeinsatz. Wenn Du alle 100 km anstöpselst, brauchst Du wesentlich weniger Benzin als jemand der das nur alle 500 macht..
Naja aber es wird sich unter dem Strich glaube nicht wirklich wo einen Riesen großen Verbrauchsvorteil wie beim Diesel ergeben.
Hi guys,
auch wenn ich glaube das die Fronten hier verhärtet sind und es nicht so sehr um Fakten geht sondern um "Weltanschauungen", so hat die Diskussion doch viel Nützliches für mich als vielleicht-bald-Hybrid-Fahrer beinhaltet.
Also vielen Dank euch Zweien. Zsigmondy für die erhellenden Fakten und Herleitungen und LBJ5000 für das Anstoßen dieser Diskussion.
Ähnliche Themen
...und wenn ich meine Sicht der Dinge noch kurz einwerfen darf.
Es geht bei dieser Elektrosache nicht primär darum den Verbrauch zu senken. Oder Vergleiche mit Verbrennern zu gewinnen oder zu verlieren.
Die Regulatoren werden in naher Zukunft Städte für Verbrenner (teilweise) sperren. Vor allem in Asien. Aber dann auch in Europa. Und der E-Antrieb ist einfach emissionsfrei. Da interessiert der Verbrauch eines Diesels oder Benziners einfach nicht mehr.
Oh Entschuldigung ich dachte hier ginge es um den Cayenne III
Ich bitte darum, den Exkurs zu beenden und zum Cayenne III zurück zu kommen.
Für die Diskussionen gibt es sicher entsprechende Threads oder jemand macht einen Blog auf.
Gruß
BMWRider
für mich als potentiellen Cayenne III Hybrid Käufer war der Exkurs sehr hilfreich.
Wunderbar. 3 Seiten sollten aber genug sein.
Ich habe keine weiteren Fragen und gebe mich gegenüber Zsigmondy geschlagen. 😉
Zitat:
@LBJ5000 schrieb am 7. Dezember 2017 um 15:25:47 Uhr:
Ich habe keine weiteren Fragen und gebe mich gegenüber Zsigmondy geschlagen. 😉
Wir dürfen uns in Riders Wohnzimmer aber nicht schlagen, haben wir ja auch nicht. Wir haben uns angeregt unterhalten und allenfalls mit Wattebäuschchen beworfen, oder? Aber ich hab grad schon wieder ein wertvolle Vase runtergeschmissen. Er hat sie grade noch aufgefangen. 🙂 Ich bin so ein Tollpatsch, Entschuldigung.
Deshalb versachliche ich den Beitrag der eigentlich genau zum Thema war?! Vielleicht ist es so richtig: Hybrid kommt wahrscheinlich im Frühling. Und mit dem gleichen Konzept wie beim Panamera in zwei Versionen. Auch als Speerspitze der Modellreihe im Turbo S. Sieht ja jetzt doch so aus, als ob nochmal ein Diesel kommt. Das wird aber erst spät im nächsten Jahr sein.
War ja lange in Frage gestellt. Weil die Bedeutung eben doch sehr klein ist, obwohl das aus hiesiger Sicht anders aussieht. Aber in den Hauptmärkten gibt es schon lange keine Diesel mehr. Es ist immer noch nicht klar, ob es nur ein kleiner 6 Zylinder wird, Diesel S oder beide. Im Panamera ist der Diesel S jedenfalls immer noch nicht zurück, nachdem man ihn nach dem Cayenne-Skandal rausgenommen hat. Und ein kleiner 6 Zylinder kommt dort sicher nicht mehr. Mittelfristig wirst Du Dich auch vom Diesel verabschieden - und mit Hybrid anfreunden müssen. Hilft ja nichts.
Nein wir schlagen uns nicht, bei den Vierbeinern heisst das Raufen. 😉
Aber beim Cayenne Diesel dürfen wir den Hauptmarkt Deutschland nicht vergessen. Und diese Kunden will man mit Sicherheit nicht verprellen.