Castrol EDGE SAE 5W-30 das richtige fürn 2.0 TDI ?

VW Passat B6/3C

Moin!

Ich wollte mir n Liter Motoröl kaufen (muss n bisschen nachfüllen) und suche daher das richtige Öl.
Im Motor isn Aufkleber mit "Volkswagen empfiehlt Castrol" und auf dem Servicezettel steht was von "Longlife III gewechselt am blablabla"
Im Handbuch stehen ja die Normen die erfüllt werden müssen und da bin ich auf das Castrol EDGE SAE 5W-30 gestoßen

Zitat:

Spezifikationen und Freigaben

* VW 504 00 / 507 00

Kann ich also bedenkenlos die Brühe kaufen oder gibts was besseres ?

Danke 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von reihngeist


Vorsicht mit Öl in der Bucht kaufen, könnte auch gefälschtes Öl sein.

Vorsicht mit Öl in der Bucht kaufen, könnte auch zu gut für den Geldbeutel sein.

Wer Ironie findet, darf sie gern behalten !

Alle aschearmen Öle, die offiziell die VW-Norm 507 00 erfüllen und die Viskosität 5W30 besitzen kann man nehmen. Ich habe für mich Pentosin 5W30 entdeckt. Deutsche Firma, Öl made in Germany und erfüllt alle VW-Normen, die ich brauche für 5L @ 29,-€. Sogar mein Freundlicher kannte das schon und füllt das ohne Bedenken bei meiner nächsten Inspektion in meinen TDI. Kauft Ihr mal Euer Castrol Edge weiter für ~80,-€ beim Unger weil der Schloßträger Eures VW´s als Werbeplattform missbraucht wurde.

58 weitere Antworten
58 Antworten

Hallo Leute,

auf der Suche nach dem Motoröl für meinen 3C 2006er BMP PD bin ich beim Castrol Edge gelandet.
Kann mir jemand den Unterschied zwischen Castrol EDGE FST 5W-30 (VW 50700) und Castrol EDGE Longlife3 5W-30 (VW 50700) sagen.
Auf den ersten Blick scheint das eine LL und das andere nicht zu sein. Aber ist es wirklich so? Ich finde keine eindeutigen Hinweise ob das Castrol EDGE FST 5W-30 (VW 50700) Longlife ist.

Weiß jeand mehr?

Grüße

VW 50700 = Longlife  

Nicht das ich mich wundern will, aber ich finde bei Castrol genau ein EDGE 5W-30....

5W-30

EDIT: FST:Fluid Strengh Technology -> Scheint was neues zu sein....

Was mich interessiert, ist der Unterschied zum Turbodiesel 5W-40 und kommt mir nicht mit, der hat nur 505.00 -> Tangiert mich nicht so richtig, als die meinen Motor aus einer heißen Masse zusammengeklütert haben, gabs nur 501.00/502.00 da reicht mir 505.00 14Mal aus.

ich bin von Castrol zu Mobil 1 gewechselt und bin auch zufrieden.. laut einem Mercedes experten ist das wohl am besten.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von unicrack


ich bin von Castrol zu Mobil 1 gewechselt und bin auch zufrieden.. laut einem Mercedes experten ist das wohl am besten.

Mobil1 ist von allen zweifeln erhaben, aber auch vom Preis.

Castrol dürfte aber auch nicht schlechter sein, sonst würde der Südbayerische Premiumautomobilhersteller kein Castrolöl verwenden.

Zitat:

Original geschrieben von nordlicht


VW 50700 = Longlife  

Haber ich vermutet, war aber nicht sicher.

Wo kann man das eigentlich nachlesen?

Bei mir z.B. in der Bedienungsanleitung des Fahrzeuges. 

Zitat:

Original geschrieben von eugenius83



Zitat:

Original geschrieben von unicrack


ich bin von Castrol zu Mobil 1 gewechselt und bin auch zufrieden.. laut einem Mercedes experten ist das wohl am besten.
Mobil1 ist von allen zweifeln erhaben, aber auch vom Preis.
Castrol dürfte aber auch nicht schlechter sein, sonst würde der Südbayerische Premiumautomobilhersteller kein Castrolöl verwenden.

Naja.. die kosten im netz sind ja fast identisch... +- 2-3 € (für 5 Liter) find ist ok... und wenn ich mich dabei besser fühle ist es mir alle Mal Wert 😁

http://www.ebay.de/.../360432507743?...

Kaufe immer hier

Zitat:

Original geschrieben von Bergteufel


http://www.ebay.de/.../360432507743?...

Kaufe immer hier

ist sogar """"teuerer"""" als das mobil 1!

Mobil 1 ESP 5W30: 5 Liter Kanister 40€ inkl. Versand
Castrol EDGE 5W30: 5 Liter Kanister 40,65€ inkl Versand
(Man erwähne auch, dass VW hier 23€ je Liter nimmt also 115€!)

Also ist der Preis nicht von Bedeutung.

Jede VW Werkstatt hat seine eigenen Verträge entweder mit ARAL , Castrol, Mobil 1 oder wie die alle heißen...
am Ende muss jeder sich informieren und seine Erfahrungen machen und zum Schluss eine Entscheidung fällen...
wie schon oben erwähnt, habe ich nach laaanger Recherche mich für Mobil 1 entschieden... ich würd auch lieber das 0W40 nehmen,,,,
hab aber nicht die 507 VW Norm....

gruß uni

Zitat:

Original geschrieben von Masterb2k


Was mich interessiert, ist der Unterschied zum Turbodiesel 5W-40 und kommt mir nicht mit, der hat nur 505.00

Irgendwie sieht's für mich so aus, als dürfte ein LL Öl bei VW/Audi nur 5W30 sein.

z.b. Habe ich bei meinen Gaserati (ohne LL) ein Öl von Aral (=Castrol Edge Formula RS) 0W40.

Das erfüllt alle möglichen LL-Normen (BMW LL04, Mercedes 229.x, Prosche ..) ist aschearm (sonst hätte es ja keine Freigabe bei den anderen Herstellern) aber nur bei VW/Audi erfüllt es "nur" die 502er Norm...

Ich hab dann mal nach 507er Ölen gesucht, aber keines gefunden das "besser" als 5W30 ist....

Es scheint mir so, als wäre die Viskosität auch bestandteil der Norm, auch wenn's was besseres gäbe 😕

mfg
Peter

PS: Ich wette dass das 0W40 mit den ganzen LL Freigaben der anderen, besser für den CR Motor ist als das 5W30 (aber versuchen würd ich's nicht da sich VW wohl sehr bockig bei Problemen anstellen wird, egal ob das Öl im Kausalen zusammenhang steht oder nicht)

Zitat:

Original geschrieben von Peter_AT



Zitat:

Original geschrieben von Masterb2k


Was mich interessiert, ist der Unterschied zum Turbodiesel 5W-40 und kommt mir nicht mit, der hat nur 505.00
Irgendwie sieht's für mich so aus, als dürfte ein LL Öl bei VW/Audi nur 5W30 sein.
z.b. Habe ich bei meinen Gaserati (ohne LL) ein Öl von Aral (=Castrol Edge Formula RS) 0W40.
Das erfüllt alle möglichen LL-Normen (BMW LL04, Mercedes 229.x, Prosche ..) ist aschearm (sonst hätte es ja keine Freigabe bei den anderen Herstellern) aber nur bei VW/Audi erfüllt es "nur" die 502er Norm...
Ich hab dann mal nach 507er Ölen gesucht, aber keines gefunden das "besser" als 5W30 ist....
Es scheint mir so, als wäre die Viskosität auch bestandteil der Norm, auch wenn's was besseres gäbe 😕

mfg
Peter

PS: Ich wette dass das 0W40 mit den ganzen LL Freigaben der anderen, besser für den CR Motor ist als das 5W30 (aber versuchen würd ich's nicht da sich VW wohl sehr bockig bei Problemen anstellen wird, egal ob das Öl im Kausalen zusammenhang steht oder nicht)

ich seh das genauso.... würd gerne das 0W40 von Mobil 1 nehmen... aber alle 15.0000km dann wechsel is auch blöde...

Meint ihr das Mobil1 ist besser als das Castrol Edge FST 5W30.

In anderen Threads wurde bereits gemutmaßt, dass das Aral Öl mit dem Castrol identisch ist 😕

Die LL3 Freigabe lässt nur sehr wenig Spielraum in der Qualität. Man kann wirklich das günstigste nehmen was man bekommen kann. Mein Nachbar nimmt immer dieses hier
http://www.oeldirekt24.com/.../?...

Und ja, das Mobil1 könnte noch eine winzige Kleinigkeit besser sein. Das Alpine wäre aber trotzdem der Preis/Leistungssieger.

Die Datenblätter des ARAL und Castrol sind identisch.

ALPINE Longlife III 3 5W-30 Viskolitätsindex bei 100 Grad mm2/s 11,5 Sulfatsche k. A.
Mobil 1 ESP Formula 5W-30 Viskolitätsindex bei 100 Grad mm2/s 12.1 Sulfatsche 0,6
Mobil 1 0W -40, Protection Formula Vi Index bei 100 Grad mm2/s 14.0 Sulfatasche 1,2
Castrol Edge 5 W30 Viskolitätsindex bei 100 Grad mm2/s 12,0 Sulfatasche 0,64
Meguin Megol 3W30 comp. Viskolitätsindex bei 100 Grad mm2/s 12,2 Sulfatasche 0,7

nur mal so zum Vergleich

Deine Antwort
Ähnliche Themen