Carplay
Hallo zusammen,
wenn ich mein IPhone zum auflade über USB verbinde geht das MMI in den Carplay Modus und deaktiviert die Telefonfunktion. Kann ich da was in den Einstellungen verändern das dass nicht passiert.
Ich würde nämlich auch beim laden gern auf Empfang sein bzw. telefonieren.
Danke für Eure.
88 Antworten
Zitat:
@Polarnight schrieb am 17. April 2018 um 11:06:32 Uhr:
@mschwaier eine Lösung wäre wohl ein Android Telefon mit Android Auto zu benutzen.
Ich höre oft Musik über Spotify über Android Auto und im Gegensatz zur Benutzung mit Apple Geräten kann ich Spotify über Android Auto steuern und trotzdem alle anderen Funktionen des MMI weiter nutzen. Ich telefoniere weiter über das MMI, ich Navigiere über das MMI, ich nutze Android Auto lediglich für die Musik über Spotify.Warum das angelblich mit Apple nicht geht ---- keine Ahnung.
@polarnight, TOP danke! wenn das die Lösung ist von mir aus 🙂 dann hol ich mir einfach ein Android phone und leg es da rein und schliesse es per USB an. Wenn ich damit gleichzeitig mein Iphone nutzen kann mit den MMI Funktionen und der PhoneBox, dann ist alles ssuper!!
(naja außer das es schöner wäre wenn es einfacjer wäre 🙂)
Nachtrag: welches Anroid Handy hast du.? Das scheint ja wieder eine Wissenschaft für sich zu sein 🙂
Ich hatte ein Samsung Galaxy S5 und jetzt ein Galaxy S8. Mit beiden funktionierte es.
Wie es dann im Zusammenspiel mit Apple funktioniert, dann ich dir nicht sagen.
solange ich android auto nutzte, lief alles (Navi, Telefon) nur noch in diesem Modus, der mir nicht so gefällt, für Spotify würde ich es grundsätzlich gerne nutzen, aber Navi und Telefon über das MMI, nachdem das bei mir nicht funktionierte, habe ich android auto deinstalliert, noch dazu, da mir ein Bekannter sagte, Navi übber Audi ist aktueller?!
Habe auch das S8, würde gerne Handy und android auto so wie von dir beschrieben nutzen, worauf muss ich bei den Einstellungen achten?
Zitat:
@w.dieter.w schrieb am 17. April 2018 um 19:59:20 Uhr:
solange ich android auto nutzte, lief alles (Navi, Telefon) nur noch in diesem Modus, der mir nicht so gefällt, für Spotify würde ich es grundsätzlich gerne nutzen, aber Navi und Telefon über das MMI, nachdem das bei mir nicht funktionierte, habe ich android auto deinstalliert, noch dazu, da mir ein Bekannter sagte, Navi übber Audi ist aktueller?!
Habe auch das S8, würde gerne Handy und android auto so wie von dir beschrieben nutzen, worauf muss ich bei den Einstellungen achten?
Einstecken, Android Auto nutzen für Spotify.
Dann wenn sie Musik läuft einfach wieder ins MMI wechseln und dort Navi starten.
Mehr mache ich auch nicht, um beides zu verwenden. Selbst im Android Auto kann ich navigation starten und im MMI kann ich dann zweite aktive Navigation starten. 😉 Dann hätte ich sogar Google Maps am MMI Bildschirm mit aktiver navigation sichtbar und im VC kann ich die aktive Navigation vom MMI sehen. 😉 Zwar unsinnig, aber geht.
Und Sprachsteuerung kann ich per Taste entweder vom MMI nutzen oder Android Auto, ohne zu switchen.
Ähnliche Themen
Genau so und das, was DJ BlackEagle beschreibt, funktioniert übrigens auch mit dem iPhone und Carplay. Alternativ oder ohne Carplay kann der bevorzugte Musikdienst (habe es mit Apple Music und Tidal schon genutzt) auch über Bluetooth genutzt und dann über die MMI oder Lenkradtasten rudimentär gesteuert werden (Pause/Play/Skip und Lautstärke). Bei den genannten Diensten werden mir über Bluetooth auch Trackinformationen und Cover (ich weiss nicht, ob diese korrekt sind) angezeigt.
Zitat:
@Suchlicht schrieb am 18. April 2018 um 10:47:04 Uhr:
Alternativ oder ohne Carplay kann der bevorzugte Musikdienst (habe es mit Apple Music und Tidal schon genutzt) auch über Bluetooth genutzt und dann über die MMI oder Lenkradtasten rudimentär gesteuert werden
Das funktioniert zwar aber die Klangqualität ist über USB wesentlich besser.
Zumindest wenn man B&O hat hört man den Unterschied deutlich.
Außerdem sind dann eben nur Pause, Play und Skip verfügbar.
Anderes Album muss man dann schon wieder am Smartphone auswählen.
In Android Auto gibt es eine Schaltfläche "zurück zu Audi", diese kann man benutzen wenn man in Spotify die Musik gestartet hat.
Ich nutze aber immer die vier Tasten des MMI, vorzugsweise drücke ich auf Navi oder Telefon. Die Musik über Android Auto läuft weiter und ich bin mit allen anderen Funktionen wieder im MMI.
Zitat:
@Black Memories schrieb am 18. April 2018 um 11:49:52 Uhr:
...
Außerdem sind dann eben nur Pause, Play und Skip verfügbar.
Anderes Album muss man dann schon wieder am Smartphone auswählen.
war bei mir der hauptgrund für carplay. hatte aus den bekannten gründen keine lust während der fahrt am handy zu spielen.
Hallo, ich habs jetzt auch mal probiert mit Android Auto. Ich habe ein iPhone X und ein zweites Samsung S5 Mini, über welches ich per Android Auto nur Spotify hören will, aber telefonieren will ich übers iPhone X. Hab das iPhone als erstes Telefon hinterlegt und das Samsung als Zweites. Wenn ich jetzt das Samsung übers Kabel anstecke um Spotify übers Android Auto zu hören, wird die Bluetooth Verbindung zum iPhone gekappt und im Verbindungsmanager ist alles ausgegraut. Geht das nicht über Android Auto Spotify hören und dann noch das iPhone per Bluetooth verbinden um zu telefonieren?
Wenn das nicht geht, hol ich mir gleich lieber ein iPhone 5, weil Spotify schaut über Carplay 100x besser aus als über Android Auto!
Zitat:
@DoHi7 schrieb am 2. Mai 2018 um 12:22:38 Uhr:
Hallo, ich habs jetzt auch mal probiert mit Android Auto. Ich habe ein iPhone X und ein zweites Samsung S5 Mini, über welches ich per Android Auto nur Spotify hören will, aber telefonieren will ich übers iPhone X. Hab das iPhone als erstes Telefon hinterlegt und das Samsung als Zweites. Wenn ich jetzt das Samsung übers Kabel anstecke um Spotify übers Android Auto zu hören, wird die Bluetooth Verbindung zum iPhone gekappt und im Verbindungsmanager ist alles ausgegraut. Geht das nicht über Android Auto Spotify hören und dann noch das iPhone per Bluetooth verbinden um zu telefonieren?
Wenn das nicht geht, hol ich mir gleich lieber ein iPhone 5, weil Spotify schaut über Carplay 100x besser aus als über Android Auto!
ohh, das war ehrlich gesagt auch meine Hoffnung das es so geht. Dann funktionieren deine Schnellwahltasten und deine Lenkrad Tasten auch nicht korrekt?
Muss man vielleicht eher 2 android telefone haben, so wie @polarnight geschrieben hat?
Zitat:
@mschwaier schrieb am 2. Mai 2018 um 12:53:48 Uhr:
Zitat:
@DoHi7 schrieb am 2. Mai 2018 um 12:22:38 Uhr:
Hallo, ich habs jetzt auch mal probiert mit Android Auto. Ich habe ein iPhone X und ein zweites Samsung S5 Mini, über welches ich per Android Auto nur Spotify hören will, aber telefonieren will ich übers iPhone X. Hab das iPhone als erstes Telefon hinterlegt und das Samsung als Zweites. Wenn ich jetzt das Samsung übers Kabel anstecke um Spotify übers Android Auto zu hören, wird die Bluetooth Verbindung zum iPhone gekappt und im Verbindungsmanager ist alles ausgegraut. Geht das nicht über Android Auto Spotify hören und dann noch das iPhone per Bluetooth verbinden um zu telefonieren?
Wenn das nicht geht, hol ich mir gleich lieber ein iPhone 5, weil Spotify schaut über Carplay 100x besser aus als über Android Auto!ohh, das war ehrlich gesagt auch meine Hoffnung das es so geht. Dann funktionieren deine Schnellwahltasten und deine Lenkrad Tasten auch nicht korrekt?
Muss man vielleicht eher 2 android telefone haben, so wie @polarnight geschrieben hat?
würde schon funktionieren, aber es greift leider alles aufs Samsung zu und nicht aufs iPhone.
Schon mehrfach erwähnt. Die Handy Hersteller (bzw. Android und iOS) machen das zur Bedingung, so wie man das hört. Wenn Carplay dann bitte alles darüber. Goldener Käfig und so. Hätte auch gerne Google Maps für iOS Carplay, wird ein ewiger Traum bleiben. Telfoniethema eben das selbe. Sobald Carplay aktiv bitte über Handy. Oder hat sich das bei anderen Herstellern geändert? Mich stört es nicht, finde die Telefonie über Carplay nicht schlimm und umständlich.
Für Geschäftsleute ist das aber echt Käse, wenn die nicht das private für Carplay mit Spotify und das Firmenhandy für Telefonie nutzen können. Wie schaut das eigentlich mit Geräten mit Dualsim aus? Also das S9 zum Beispiel? Wäre ja eine Möglichkeit, wenn der Arbeitgeber das zulässt (Bring your own Device)?
Du wirst in Android Auto nicht auswählen können, mit welcher SIM Karte du telefonieren willst. Da sind viele Apps nicht in der Lage.