CarPlay Interface eingebaut
Servus,
habe heute das CarPlay Interface eingebaut. War vor dem Kauf unsicher aber das DING ist schon was feines!!!
Ausgangsbasis ist CIC. Es gibt aber auch eine CCC und NBT Version. Das Modul wird ähnlich wie Android Display angeschlossen.
Folgende Funktionen kann dieses Interface:
-CarPlay kabelgebunden/kabellos
-Android Kabelgebunden/Kabellos
-Rückfahrkameraanschluss mit Dynamischen Führungslinien sowie Frontkameraanschluss
-USB Anschluss mit Möglichkeit von Video und Audiowiedergabe
-Telefon
Das Bild ist super scharf, der Sound (wird über AUX angeschlossen) klar. In den Einstellungen ist auch ein EQ vorhanden wo man den Ton verfeinern kann.
Das hier hab ich gekauft:
https://www.amazon.de/.../ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o00_s00?...
Es gibt auch andere (gleiche) bei Aliexpress und Co.
Wenn Interesse besteht kann ich paar Fotos hochladen.
Allen noch schönes WE noch!!!
Beste Antwort im Thema
Muss mich noch berichtigen: Ich hab ja geschrieben dass wenn man das Auto/CIC startet, immer die CIC anzeige kommt und man durch kurzes drücken der Menü taste im CarPlay Modus landet.
Tatsächlich ist es so: Wenn man bei Zündung aus im CarPlay Modus unterwegs war, so wird beim nächsten starten mit CIC (CIC Menü) gestartet, schaltet sich aber nach ungefähr 10 sec automatisch/selbständig in den CarPlay Modus um.
Falls es jemanden Interessiert.
393 Antworten
Zitat:
@Pandabra schrieb am 4. November 2020 um 19:56:30 Uhr:
Für das Lautstärke - Problem habe ich die Lösung gefunden.In den interface settings unter audio regelt "alter volume" die navi ansagen.
@evgenyproject
Wann genau schaltet Google maps bei dir auf den dark mode? Wenn du licht einschaltest?Hast du unter Erscheinungsbild in den carplay settings automatisch oder dark eingestellt?
Und hast du in den interface settings den auto darkmode aktiviert?
Guter Tip mit „Alter Volume“!!!
Bei mir schaltet es auch ohne Licht ,wenn es genug dunkel ist, in den Nachtmodus. Bei Licht an/aus sowieso.
Erscheinungsbild steht bei mir auf Auto und im InterFace ist AutoDarkmode auch aktiviert.
Schau mal bitte was für ne Softwareversion du hast bei Gelegenheit. Würde mich interessieren.
Das mit Google maps muss ich wohl morgen tagsüber noch einmal testen.
Der wagen stand beim testen die meiste Zeit relativ im dunkeln.
Woher nimmt er denn wohl die Info wann es dunkel ist?
Lichtsensor an der scheibe (unwahrscheinlich)? Oder sonnenuntergangs zeit laut google?
Zitat:
@Pandabra schrieb am 4. November 2020 um 20:36:51 Uhr:
Hier meine version
Deine MCU Version ist ne neuere wie bei mir.
Der CIC Monitor hat einen Lichtsensor Unten, mittig unter dem Display, integriert.
Ich vermute stark dass es über diesen Sensor im CarPlay auch gesteuert wird.
Ähnliche Themen
Leider negativ. Der sensor regelt im carplay genau wie im cic die Helligkeit des displays. Aber nicht den dark mode.
Komischerweise funktioniert die Umschaltung mit dem Lichtschalter bei apple maps und waze tadellos...
@Pandabra Du hast nicht zufällig ne Rückfahrkamera?!
Funktioniert das i Drive komplett oder nur im "ober "Menü ? Sprich wenn man by Spotify rein geht kann man immer noch via i Drive steuern?
Zitat:
@calli-baby schrieb am 5. November 2020 um 00:31:15 Uhr:
Funktioniert das i Drive komplett oder nur im "ober "Menü ? Sprich wenn man by Spotify rein geht kann man immer noch via i Drive steuern?
Ja. Man kann innerhalb der App navigieren wie gewohnt. Also z.b Playlist auswählen oder in Favoriten rumstöbern.
Zitat:
@evgenyproject schrieb am 4. November 2020 um 23:25:12 Uhr:
Hast du auch in Google Maps in Einstellungen Automatisch ausgewählt?!Siehe Bild
Ja. Habe überall automatisch eingestellt. Auch in der app. Alle anderen apps schalten auch einwandfrei um.
Das Rätsel ist gelöst. Jetzt schaltet Google maps auch mittels Lichtschalter zwischen hell / dunkel um. Scheinbar nimmt sich die app tatsächlich zusätzlich zum Lichtschalter die Uhrzeit als Information, sodass nachts immer dunkel ist (auch wenn licht aus)