CarPlay Interface eingebaut

BMW 5er E61

Servus,

habe heute das CarPlay Interface eingebaut. War vor dem Kauf unsicher aber das DING ist schon was feines!!!

Ausgangsbasis ist CIC. Es gibt aber auch eine CCC und NBT Version. Das Modul wird ähnlich wie Android Display angeschlossen.
Folgende Funktionen kann dieses Interface:

-CarPlay kabelgebunden/kabellos
-Android Kabelgebunden/Kabellos
-Rückfahrkameraanschluss mit Dynamischen Führungslinien sowie Frontkameraanschluss
-USB Anschluss mit Möglichkeit von Video und Audiowiedergabe
-Telefon

Das Bild ist super scharf, der Sound (wird über AUX angeschlossen) klar. In den Einstellungen ist auch ein EQ vorhanden wo man den Ton verfeinern kann.

Das hier hab ich gekauft:
https://www.amazon.de/.../ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o00_s00?...

Es gibt auch andere (gleiche) bei Aliexpress und Co.

Wenn Interesse besteht kann ich paar Fotos hochladen.

Allen noch schönes WE noch!!!

Beste Antwort im Thema

Muss mich noch berichtigen: Ich hab ja geschrieben dass wenn man das Auto/CIC startet, immer die CIC anzeige kommt und man durch kurzes drücken der Menü taste im CarPlay Modus landet.
Tatsächlich ist es so: Wenn man bei Zündung aus im CarPlay Modus unterwegs war, so wird beim nächsten starten mit CIC (CIC Menü) gestartet, schaltet sich aber nach ungefähr 10 sec automatisch/selbständig in den CarPlay Modus um.

Falls es jemanden Interessiert.

393 weitere Antworten
393 Antworten

Zitat:

@Pandabra schrieb am 5. November 2020 um 08:53:05 Uhr:


Das Rätsel ist gelöst. Jetzt schaltet Google maps auch mittels Lichtschalter zwischen hell / dunkel um. Scheinbar nimmt sich die app tatsächlich zusätzlich zum Lichtschalter die Uhrzeit als Information, sodass nachts immer dunkel ist (auch wenn licht aus)

Top 😉. Ne Rückfahrkamera hast du nicht zufällig installiert?

Noch nicht. Will aber jetzt eine nachrüsten. Muss noch eine passende finden.
Hast du einen tipp?

Ich stell hier später ein Link zu der Kamera die ich vor habe zu holen. Mich interessiert folgendes:

Im CarPlay Interface habe ich jetzt eine Aftermarket Kamera ausgewählt. Kamera ist noch nicht eingebaut. Wenn ich jetzt den Rückwärtsgang einlege, dann kommt der schwarze Bildschirm( logisch da keine Kamera angeschlossen ist) die dynamische Führungslinien werden auch angezeigt. Was nicht eingeblendet wird is die PDC Anzeige. Die müsste ja laut dem Bild auch funktionieren. Kannst du es bei dir mal überprüfen?!

Asset.JPG

Werde ich nachher mal testen

Ähnliche Themen

Ich wollte eben das Verhalten der kamera testen wenn man sie auf after market stellt. Dabei ist mir aufgefallen dass er egal bei welcher einstellung beim Rückwärtsgang die anzeige gar nicht umstellt auf kamera oder pdc. Ich höre aber die pdc sensoren.

Hat das etwas mit den Kippschaltern am interface zu tun?

So gelöst. Es muss in Einstellungen von Interface die Option (irgendwas mit Full Display) auf off gestellt werden. Dann wird die PDC Anzeige und die dynamische Linien eingeblendet.

Bei mir springt er gar nicht erst um wenn ich rückwärts fahre. Höre nur akustisch die pdc sensoren. Oder muss von hand ins cic wechseln.

Hast du nur den 3. + 4. Kippschalter auf ON gestellt?

Zitat:

@Pandabra schrieb am 5. November 2020 um 15:54:30 Uhr:


Bei mir springt er gar nicht erst um wenn ich rückwärts fahre. Höre nur akustisch die pdc sensoren. Oder muss von hand ins cic wechseln.

Hast du nur den 3. + 4. Kippschalter auf ON gestellt?

Nur den 3+4 auf On. In den Einstellungen folgendes ein bzw. Ausgeschaltet:

Camera - Aftermarket
Reverse Line Detect - off
Reverse Display Track - on
Reverse Display Radar - on

Und halt diesen Punkt mit «Full Display oder ähnliches“ auf off.
Probier mal

Perfekt. Vielen Dank. Jetzt funktioniert es.
Jetzt fehlt nur noch die Kamera 😉

Asset.HEIC.jpg

Hallo und ein Großes Lob an evgenyproject.
Ich habe mir vor ca. 1Woche auch dieses System in meinen f11 eingebaut. Leider sind die ersten
Problem da. Erst ist mein Idrive Controller Eingefroren und nun kommt ca. alle 1-2 min. die Meldung: siehe Foto.
Das mit den Idrive Controller habe ich hinbekommen (Kabelsatz) entfernt.
Aber diese Meldungen nerven schon.
Das System läuft unter iOS (Kabel und Wlan) gut. Unter Android läuft es nur per Kabel die Wlan Anmeldung bekomme ich nicht hin.
Vielleicht kann mir jemand Helfen.
Gruß Torsten

IMG_2020-11-05_19-21-19.jpeg

Zitat:

@Kawa Muehle schrieb am 5. November 2020 um 19:29:16 Uhr:


Hallo und ein Großes Lob an evgenyproject.
Ich habe mir vor ca. 1Woche auch dieses System in meinen f11 eingebaut. Leider sind die ersten
Problem da. Erst ist mein Idrive Controller Eingefroren und nun kommt ca. alle 1-2 min. die Meldung: siehe Foto.
Das mit den Idrive Controller habe ich hinbekommen (Kabelsatz) entfernt.
Aber diese Meldungen nerven schon.
Das System läuft unter iOS (Kabel und Wlan) gut. Unter Android läuft es nur per Kabel die Wlan Anmeldung bekomme ich nicht hin.
Vielleicht kann mir jemand Helfen.
Gruß Torsten

Hi!!!

Also die Can Fehlermeldung kommt nicht mehr oder?!
Was für ein Android Smartphone hast du?! Bei Android ist mit Wireless so: es werden nur bestimmte Smartphones unterstützt. Erst ab Android 11 sollte es angeblich auf allen Smartphones über WLAN funktionieren.

Hast du NBT oder CIC ?!

Diese can Fehlermeldung hatte ich anfangs auch als ich es mit der „can high“ Anschluss Möglichkeit angeschlossen hatte.
Danach hab ich die mit „can low“ bezeichnete methode angeschlossen (a-c und b-d verbunden)

Danach ging es und der fehler war weg.

Den Can- Fehler habe ich auch. Dann werde ich wohl doch noch mal irgendwann die direkte Möglichkeit ohne den Zusatzkabelbaum testen.

Screenshot-20201102-161631-de-holeschak-bmw-deep-obd

Der fehler im fehlerspeicher tut ja niemandem weh. Der wird wahrscheinlich gesetzt in dem Moment wenn man die can leitung bei der Montage unterbricht.

Gemeint war hier eher die can Fehlermeldung auf dem display...

Ach so, ja okay.

Gelöscht hatte ich den Speicher vorher schon einmal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen