CarPlay Box
Hallo Leute!
Hab ihr oder kennt ihr jemand der sich schon mal so eine Carplaybox von Tuning Solutions im Auto verbaut hat?
Sin dieser Box ist es ja wenn man kein apple carplay/ Androidauto hat es mit dieser Box am normalen Radio zu ermöglichen.
Ich hab so nen Ding günstig bei eBay Kleinanzeigen geschossen, und es auch direkt verbaut. Klappt soweit auch super aber ich habe gelegentlich das Problem das die Box das Radio irgendwie stört. Manchmal kommt kein Bild mehr und das Radio reagiert gar nicht mehr. Ich muss dann den Stecker von der Box ziehen. Danach geht es wieder für ein paar Tage!
Kennt jemand diese Boxen und hat nen tip? Vielleicht nur was falsch eingestellt?
An der Box sind Schalter dran, die könnten ja eventuell falsch umgelegt sein?
153 Antworten
Ich hab heute mal den PDC-Schalter direkt an das Reverse-Kabel der Box angeschlossen, ohne irgendeine Schaltung dazwischen.
Zuerst hat alles einwandfrei funktioniert und bei einschalten von RFK oder PDC der Bildschirm umgeschaltet, jetzt schaltet es aber leider nicht mehr.
Kabel sind alle fest, aber es tut sich nichts. Sonst funktioniert noch alles.
Werd morgen nochmal probieren, aber vielleicht hat’s doch irgendwas durchgehauen 🙁
Funktioniert bei dir mit dem Optokoppler noch alles?
Nach meinem Wissen ist die "Leitung" der PDC LED nicht belastbar und sollte nicht direkt angeschlossen werden, bin aber kein "KFZ-Elektriker". Im Carplay-Modul ist die Erkennung der ReverseLine aktiv ?
Am besten den Fehlerspeicher vom Auto zusätzlich auslesen falls möglich.
Theoretisch sollte der Eingang an der CarPlay-Box auch hochohmisch sein und das Steuergerät der PDC nicht wirklich belasten (anders als ein Relais das tut). Allerdings habe ich eben keine Schaltpläne von der Box und daher habe ich es mich nicht getraut.
Wenn aber die LED vom Schalter noch funktioniert, sollte das Steuergerät keinen Schaden genommen haben. Die CarPlay-Box kannst Du testen, indem Du die 12 VCC von der Box mal an den Eingang hältst. Dann sollte sofort eine Umschaltung erfolgen. Ist das der Fall, kann das Problem eigentlich nur in der Verkabelung liegen. Sollte es nicht gehen gibt es 2 mögliche Ursachen:
1. Konfiguration falsch - dann musst Du in den Einstellungen nachsehen...
2. der Eingag der Box hat Schaden genommen, was ich aber eigentlich nicht annehmen würde. Zumindest würde es mich etwas wundern, wenn es durch das Anschließen der PDC-Leitung kommt.
Aber wie bereits geschrieben, ich kenne die Systeme nicht vollständig und daher habe ich auch den Optokoppler dazwischen, damit ist die Belastung gering und im Idealfall, wenn man die Masse vom Stecker an der Mittelkonsole nimmt, sind sogar die Stromkreise potentialgetrennt.
Man könnte auch mal die Spannung am Eingang der Box messen. Sollte die nur bei 8V anstelle 12 V liegen, wäre das der Hinweis, dass die Quelle (Steuergerät PDC) zu stark belastet wird.
Hab nochmal alles geprüft. Die LED vom PDC-Schalter, die RFK als auch die PDC selbst funktionieren wie gewohnt, da sollte also alles ok sein.
Schließe ich das Reverse-Kabel der Box an die 12V-ACC der Box, schaltet sie von CarPlay auf das VW-Bild um. Soweit vermutlich also in der Box auch alles ok.
Mit einem Optokoppler und deiner Belegung kommt ein Signal am Optokoppler an (LED leuchtet), aber CarPlay schaltet nicht auf den original Bildinhalt. Das gleiche, wenn ich das vom PDC-Schalter kommende Kabel direkt an das Reverse-Kabel der Box anschließe, was anfangs funktioniert hat.
Ist die Spannung zu gering? Muss mal nachmessen, hab aber erst am WE wieder Zugriff auf mein Multimeter ??
Ähnliche Themen
Nochmal für blöde, das müsste von den Anschlüssen doch passen, oder hab ich da irgendwo einen Denkfehler?
Was ich nicht verstehe bei der Platine, auf der Seite für den ACC bzw. Reverse Kabel hat der Optokoppler zwei "Beine" aber drei Anschlüsse. Ich habe das so Verstanden, wird der Stromkreis "links" geschlossen wird auch der Stromkreis rechts geschlossen, aber das untere Bein bei dem steht GND (Masse) und ist bei Dir gar nicht angeschlossen. Was mir auch nicht ganz klar ist, warum am Eingang bei Masse ein Wiederstand ist. Oder die Platine braucht Masse auf beiden Seiten ?
Evtl hat TOCO die passende Antwort.
Die Platine hab ich „fertig“ gekauft, ob das so wie es ist passt, weiß ich natürlich nicht, nur gehofft 😛
Masse hatte ich auf der rechten Seite einfach nicht angeschlossen, weil das bei dir auch nicht war. Hat beim Testen aller möglichen Kombinationen aber auch nicht funktioniert.
Sobald ich ACC und Reverse rechts angeschlossen habe, schaltet die Box, egal ob „links“ was angeschlossen ist oder nicht :/
Wenn rechts bei den drei Pins die MMI-Box immer schaltet wenn ACC und Reverse angeschlossen ist würde meine Theorie passen.
Schließ mal ACC auf auf GND an zum Test, die MMI Box dürfte dann nicht schalten, erst wenn der Stromkreis auf der linken Seite durch die PDC-LED geschlossen wird. Passieren kann auch meiner Sicht nix dabei.
Die Idee mit dem Optokoppler hatte der User TOCO, ich kann nur vermuten, hab mal die vier Pins auf die es aus meiner Sicht angekommt markiert.
Ich glaube du hast Recht, das probiere ich morgen nochmal aus.
Beim letzten Test vorhin hatte ich
Links an plus: Kabel vom PDC-Schalter
Links an Minus: Masse
Rechts an VCC: ACC
Rechts an Out: Reverse
Rechts an Gnd: Masse
Damit schaltet die Box von CarPlay auf die VW-Sicht um, wenn der Schalter der PDC nicht leuchtet.
Das muss ich genau umdrehen, also rechts ACC auf GND könnte klappen 🙂
@hagncola: Saß am Samstag noch eine Weile daran, aber habe es nicht wirklich zum laufen gebracht. Am Ende habe ich alles auf der rechten Seite Angeschlossen, aber das funktioniert nur manchmal.
VCC= Kabel von der PDC LED
Out = Reverse Kabel der Box
Gnd = Masse der Box
Damit hab ich natürlich auch keine Trennung der Stromkreise mehr.
Woran es liegt, dass es trotzdem nicht immer geht weiß ich noch nicht, ggf. hat es mit dem Licht zu tun, denn wenn Licht an ist, geht es nicht, bei Licht aus geht es…
Vielleicht habe ich später nochmal die Muße… zumindest bin ich stark genervt. War auch mit dem Support vom Hersteller in Kontakt, aber da kommt auch keine gescheite Antwort, außer das ich ein Rückfahrsignal anschließen soll und es bei VW wohl gerne zu Spannungsabfällen kommt.
So wie das verschaltet ist, liegt im unbetätigten Zustand VCC über den Widerstand am "Out" Anschluss an. Wenn jetzt links die PDC LED leuchtet schaltet der Optokoppler durch und zieht den "Out" Anschluss auf GRD.
Evtl. Ist die PDC mit Licht an gedimmt und die Spannung reicht nicht zum durchschalten am Signaleingang.
Kannst zum testen ja mal die LED brücken, dann fällt da keine Spannung ab. Dann aber auf die Polarität des Eingangs achten, ich denke mal, die LED ist auch als simple Schutzschaltung da drauf.
@currykampfwurst kann ich das denn irgendwie mit der bestehenden Platine „umdrehen“, also dass im unbetätigten Zustand kein ACC an Out anliegt, sondern nur im betätigten Zustand? Oder hab ich einfach das falsche Modul gekauft?
Das kommt ja drauf an, was die Kiste dahinter als Signal erwartet. Wenn man den Eingang entsprechend konfigurieren kann ist das ja so in Ordnung.
Umpolen kann man den Ausgang nicht, im Optokoppler steckt ja ein Transistor, der kann nur so arbeiten. Es gibt aber Möglichkeiten, mit dem PC817 (ist hier verbaut) ein Relais zu schalten, Beispiele findest Du im Datenblatt über die Google Bildersuche.
Bin mir nicht sicher, aberr ggf. könnte das funktionieren:
https://de.elv.com/...lais-schaltmodul-rsm1-komplettbausatz-150608?...*k77gtd*_up*MQ..&gclid=Cj0KCQjwsIejBhDOARIsANYqkD1iVdf7W_cinhEnlLP_9RiGrh51-F2nHr5uFyuV4nbT02QQPkVPSVcaAt99EALw_wcB