Carly for BMW - Erfahrungen?

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallo,
Hat jemand Erfahrungen mit codieren über Carly for my BMW?
Funktioniert das gut oder ist es nicht so das wahre?
Das ihr wisst ich habe ein iPhone ich weis nicht ob da ein größerer Unterschied herrscht als zu Android 😁

Beste Antwort im Thema

Keine Abzocke!
Ich habe Carly schon länger (also Bestandskunde) und auch schon auf die neueste Version geändert.
Ist jetzt die lebenslange Vollversion ohne Zusatzkosten.

Gruß
Vilnix

78 weitere Antworten
78 Antworten

Diesen Anschluß wirst du,bis auf die Compact ab 99,im E36 auch vergeblich suchen.

Greetz

Cap

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Carly für BMW' überführt.]

Ich habe nie danach gesucht!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Carly für BMW' überführt.]

Ich hatte zunächst auch nur den Carly-Adapter für einen BMW 116i gekauft und dachte, dass die Software nach den mir verfügbaren Beschreibungen sicherlich in der Tiefen-Diagnose nicht viel bringen wird, zumal meine BMW- und auch andere Werkstätten nicht in der Lage waren, diese komplexen, aber dennoch BMW-typischen Fehler zu löschen, geschweige denn mal einen Reparaturvorschlag zu machen!
Auch INPA und Co. rafften es nicht. Dann kaufte ich doch die Carly-Software Pro dazu und war baff vor Erstaunen. Auch wenn die Tiefenanalyse im ersten Moment etwas mickrig erscheint, konnte ich mit einem Gurtstrammer- und Sitzbelegungs-Modul (zusammen EUR 40.-) alle möglichen komplizierten Airbag-Fehler wegkodieren. Man muss die Diagnose und/bzw. die Kodierung wenigstens drei mal hinter einander gemacht haben, da die Steuergeräte oft erst nach mehrmaligem Vorgehen löschen/kodieren es registrieren. Aufzupassen ist allerdings bei zu steuernden Teilen, wie zum Beispiel beim Programmieren der Außenspiegel, die darf man nicht schnell hinter einander kodieren, da die dann verrückt spielen können.
Die Investition in die Carly-Lösung ist nicht zu teuer, wenn man überlegt, dass heutzutage BMW fast 100 € nur allein fürs Auslesen, ggf. Löschen nimmt und dämliches Herumprobieren sehr viel Zeit in Anspruch nimmt. Nach den ernsten Problemen, kann ich jetzt auch mal in den Spielbetrieb gehen.
Spielkram kodieren, das machen ja schließlich wohl die meisten!
Selbstverständlich kann man Carly auch für die meisten anderen Automarken einsetzen!

Zitat:

@joeweider schrieb am 16. Oktober 2016 um 16:15:47 Uhr:


Hat er ihn in den roten Drehzahlbereich gedreht?
Wie of hat er das gemacht?
Hat er den Wagen warmgefahren?
Stimmt die Fahrgestellnummer mit meinen ausgelesenen Daten überein?
Stimmen die Km?
Fürs Batterie registrieren und DPF regenerieren nutze ich das Teil auch. DPF nicht für mich aber halt gute Bekannte.

Wie siehst du diese Werte?
Habe es heute bei meinem e92 getestet unter Gebrauachtwagen-Check und der spuckt mir nur das hier aus:

<--- Carly Car Check --->
FIN aus Zündung: BlaBla
FIN aus Licht: BlaBla
FIN aus Motor: BlaBla
KM-Stand aus Zündung: 150454.00 km
Letzter gespeicherter KM-Stand aus Licht: 149584.00 km
Letzter gespeicherter KM-Stand A aus Zusatz-Modul: 150000.00 km
Letzter gespeicherter KM-Stand B aus Zusatz-Modul: Dieser Datenpunkt ist nicht verfügbar in Deinem Auto.
Letzter gespeicherter KM-Stand A aus Kontroll-Modul: 144090.00 km
Letzter gespeicherter KM-Stand B aus Kontroll-Modul: Dieser Datenpunkt ist nicht verfügbar in Deinem Auto.
Letzter gespeicherter KM-Stand C aus Kontroll-Modul: Dieser Datenpunkt ist nicht verfügbar in Deinem Auto.
Letzter gespeicherter KM-Stand B aus Motor: 150450.00 km
Betriebsstunden aus Licht: 3303.00 h
Durchschnitts-Geschwindigkeit: 45.55 km/h
Herstell-Datum aus Motor: 29.09.2010

Ähnliche Themen

Ich benutze carly Pro 24.30 vor allem, um online Parameter auszulesen (z. B. Öltemperatur, Öldruck, HFM Luftmassenstrom, u. a.).
Die online angezeigten Parameter werden automatisch in einer EngineReport Textdatei aufgezeichnet und lassen sich dann offline am PC auswerten. Hier ein Beispiel:

https://data.motor-talk.de/.../...eistung-120i-4955523291304158834.JPG

Der einzige Schönheitsfehler bei der online Erfassung ist, dass carly spontan entweder ganz ausfällt und von selbst nach einigen Sekunden weitermacht (oder auch nicht ) oder völlig absurde Werte aufschreibt, die aber leicht als falsch zu erkennen sind und bei der Auswertung einfach entfernt werden.

Zitat:

@dannmalzu schrieb am 27. April 2017 um 19:13:11 Uhr:


Ich benutze carly Pro 24.30 vor allem, um online Parameter auszulesen (z. B. Öltemperatur, Öldruck, HFM Luftmassenstrom, u. a.).
Die online angezeigten Parameter werden automatisch in einer EngineReport Textdatei aufgezeichnet und lassen sich dann offline am PC auswerten. Hier ein Beispiel:

https://data.motor-talk.de/.../...eistung-120i-4955523291304158834.JPG

Der einzige Schönheitsfehler bei der online Erfassung ist, dass carly spontan entweder ganz ausfällt und von selbst nach einigen Sekunden weitermacht (oder auch nicht ) oder völlig absurde Werte aufschreibt, die aber leicht als falsch zu erkennen sind und bei der Auswertung einfach entfernt werden.

Hallo.
Was ist bei carly zu bevorzugen, iPhone oder AndyPhone?
Bekomme montags meinen Adapter, weiss aber nicht in welchen AppStore ich kaufen soll.

Es gibt ja für jedes OS einen eigenen adapter. Ich glaube auch für Apple ist Wifi und für Andi ist bluetooth

Aso, dann muss ich Andi kaufen

Ich bin auch zu frieden mit dem app,weil es für mich als Anfänger sehr bedienerfreundlich ist.
Nur die Fehlercodes sollten mit Abhilfe Erklärungen gekennzeichnet sein.
Hab schon paar Codierungen durchgeführt ohne Probleme.

Heute erfolgreich einiges codiert. Mal sehen wofür man den Stecker noch verwenden kann. Auspuffklappe hört sich gut an

Ich hab das mit der Auspuffklappe nicht verstanden !!!!
Wofür ist das ?
Hab Diesel

Ich denke das ein Schalldämpfer deaktiviert wird.

Die klappe leitet den abgasstrom in einen bypass. Somit lauter sound. Nur bmw 3.0 Maschinen serienmässig.
Die klappe schaltet automatisch nach geschwindigkeit oder kennfeld.
Mit der app kann man die manuell steuern.
Ohne app kann man den unterdruckschlauch am esd oder den stecker links im kofferaum ziehen. Nicht zulässig im Bereich der stvo.

Danke also nur lauter soundefekt mehr nicht,ich hab ein 3.0 Liter Maschine aber Diesel.
Hat das schon einer benutzt geht die klappe wieder von alleine wieder zu oder muss es mit der App zurück gesteuert werden ?

Gibts in der Baureihe ein 3 L Diesel? Eher nicht. Oder Du bist im falschen Forum.

Deine Antwort
Ähnliche Themen