Carly for BMW - Erfahrungen?

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallo,
Hat jemand Erfahrungen mit codieren über Carly for my BMW?
Funktioniert das gut oder ist es nicht so das wahre?
Das ihr wisst ich habe ein iPhone ich weis nicht ob da ein größerer Unterschied herrscht als zu Android 😁

Beste Antwort im Thema

Keine Abzocke!
Ich habe Carly schon länger (also Bestandskunde) und auch schon auf die neueste Version geändert.
Ist jetzt die lebenslange Vollversion ohne Zusatzkosten.

Gruß
Vilnix

78 weitere Antworten
78 Antworten

Die App kostet um die 46€. Den Adapter findest du auf der Homepage günstiger - glaube ich. Ich habe den Gen2 Adapter inkl. 20 poligen Adapter für ca. 60€ dort bestellt...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Carly für BMW' überführt.]

Habe selber einen E36 bj 99, bei mir können grade mal 2 steuergeräte ausgelesen werden, die Airbag Lampe konnte ich nicht löschen, habs mit dem 20 poligen Stecker versucht.

Würde eher abraten von carly beim E36.
Bei meinem E46 funktioniert alles einwandfrei.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Carly für BMW' überführt.]

Der Preis des Adapters richtet sich nach dem Betriebssystem des Handys. Der android Adapter ist deutlich günstiger als der iOS

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Carly für BMW' überführt.]

@Alpha330i danke für deine Empfehlung. Tatsächlich ist bei mir die Airbaglampe an, wollte das Auto gründlich reinigen habe dafür die Sitze ausgebaut ohne die Batterie abzuklemmen. Dumm gelaufen 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Carly für BMW' überführt.]

Ähnliche Themen

Da wird es wohl leider nichts mit carly, fahre jetzt auch schon seit Monaten mit Airbaglampe herum..
Der E36 ist was Fehler Diagnose angeht etwas altmodischer und nicht so einfach zu handeln.
Wahrscheinlich brauchen wir da ein ADS Interface, trotz Euro 3 und bj 99

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Carly für BMW' überführt.]

Ab 97 rum gehts auch mit einem iCarsoft i910.Das kostet allerdings ein bischen mehr als dieses Carly...

Greetz

Cap

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Carly für BMW' überführt.]

Hab mir Carly für unseren E46 geholt, da funktioniert Fehlerspeicher auslesen, löschen und codieren. Und das auch in dem Umfang der auf der Carly homepage beschrieben wurde.
Am E36 hab ich es noch nicht probiert da fehlt mir der Adapter zu. Auf der Hompage steht aber ziemlich genau was bei welchem Modell geht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Carly für BMW' überführt.]

Also ich habe den IOS Adapter ( iphone 6 ) für meinen 2008er BMW E92 und das Teil sieht so aus.
Funktioniert einwandfrei. Ich kodiere mit Carly viel im Verwandten und Bekanntenkreis.
Nutze Carly ausserdem als Gebrauchtwagen Checker:
Von daher prüfe ich unteranderem:
Wie ist der Vorbesitzer mit dem Wagen umgegangen?
Hat er ihn in den roten Drehzahlbereich gedreht?
Wie of hat er das gemacht?
Hat er den Wagen warmgefahren?
Stimmt die Fahrgestellnummer mit meinen ausgelesenen Daten überein?
Stimmen die Km?
Fürs Batterie registrieren und DPF regenerieren nutze ich das Teil auch. DPF nicht für mich aber halt gute Bekannte.

Ich benutze den Android BT GEN2 Adapter mit der carly für BMW pro Software. Es funktioniert einwandfrei alles wie auf den carly-Webseiten beschrieben. Diagnose und Kodierung gehen kinderleicht.
Da das Einstecken des Adapters in die Diagnosebuchse etwas fummelig ist, lasse ich ihn dort und schalte ihn nur per Knopfdruck aus.
Adapter und App sind zwar mit fast 100EUR nicht gerade billig. Aber allein das Gefühl zu haben, die Funktionen des Fzg selbst kontrollieren zu können und im Falle einer Fehlermeldung vor dem Besuch einer Werkstatt zu wissen, um was es sich dabei handelt, war mir diese Ausgabe wert.

120d, Bj. 2012, 92000km
Ich benutze den Wifi-Adapter+iOS10.
Ich schaue immermal nach dem Fehlerspeicher. Aber ich konnte durch die Parameter z.Bsp. die Kühmitteltemp. überwachen, und so ein schlappes Thermostat feststellen.
Der digitale Tacho ist auch gut.der zeigt die tatsächliche Geschwindigkeit.
Wenn man schaut was der Freundliche für's Fehler auslesen nimmt, ist die Anschaffung auch nicht so verkehrt.

Ist der originale OBD2 Adapter ein anderer als ein universeller?
Ich koennte ja zum probieren den USB von INPA Laptop nehmen und den per microUSBAdapter ans Tablet stecken, oder?

Probieren kannst du das. Und auch ohne die App zu kaufen vorher mit der Lite Version testen.

Zitat:

@Robmain schrieb am 16. Oktober 2016 um 21:20:36 Uhr:


Ist der originale OBD2 Adapter ein anderer als ein universeller?
Ich koennte ja zum probieren den USB von INPA Laptop nehmen und den per microUSBAdapter ans Tablet stecken, oder?

Keine Ahnung einen Versuch wärs wert, wobei die OBD2 Adapter von Carly tatsächlich getunt sind. Bedeutet es kann sein, dass du nicht auf alle Steuergeräte Zugriff bekommst, so oder so solltest Du Dir dann den originalen Adapter holen.

Meiner sieht so aus, soll aber ne Menge unter dem Plastikkleid versteckt haben.

Geht super. It dem alten tab und dem standard usd obd2 kabel samt adapter. Die app ist nur langsam oder das tab zu alt.
Habe mir auch einen lighning mikro usb adapter bestellt und probiere das mit dem apfel aus

Ich habe es heute bei meinem E36 Bj. 1997 versucht.

Kodieren ging da nichts.

Fehlerspeicher lesen und löschen ging.

Ich habe allerdings auch keinen OBD Anschluss, nur den runden im Motorraum.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Carly für BMW' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen