1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B8
  7. Car-Net sinnvoll?

Car-Net sinnvoll?

VW Passat B8

Hi

habe ein Passat 01/2015 mit discover pro, Version weiß ich leider nicht. Es ist die ohne Glasfront

Was bringt mir Car-Net?

Momentan sehe ich nur den Vorteil bei Google Verkehrsinfo oder seh ich das falsch?

Danke
Grüße Alex

Beste Antwort im Thema

Ja, die Verkehrsdaten, welche aber von TomTom stammen, sind die einzige wirklich sinnvolle Funktionalität von Carnet.

Den Rest würde ich jetzt eher als unnötige Spielerei bezeichnen. Allenfalls die POI Sache könnte u.U. noch von Interesse sein.

64 weitere Antworten
64 Antworten

Zitat:

@jansens77 schrieb am 24. April 2019 um 20:30:35 Uhr:


Was gibt es denn beim Pro mehr mit Car-Net?

Cover-Lookup für Musik zum Beispiel.

Geht das Cover-Lookup nur mit car net? Dachte, das ist so ähnlich wie die Radio Logos als Datenbank lokal hinterlegt.

Edit: habe es dank Google herausgefunden, es wird tatsächlich online abgefragt und dann lokal gesichert. Guide &Inform Plus ist Voraussetzung.

https://www.volkswagen-carnet.com/.../guide-und-inform.html#home

Leider hat mein Arteon kein SIMKarten Slot, kann ich mir dann einfach den VW LTE Carstick holen. Bei VW steht ja nur, der funktioniert nur mit Discovery Media, ich habe aber das Pro.......
Ich finde das immer nervig, das ich in meinem Smartphone extra den Hotspot aktivieren muss um Car-Net zu nutzen...

kannst entweder n huawei stick nehmen oder die besagte hotspot starter app (android), welche ich ebenfalls verwende. zusätzlich startet diese auch noch die blitzer.de app 🙂

Top - danke für den Tipp!

Zitat:

@KickSomeAZZ schrieb am 25. April 2019 um 10:00:03 Uhr:


Wenn du ein Android Handy hast, nutze die App Hotspot Starter. Die macht dann automatisch einen Hotspot auf, wenn sich sein Auto per Bluetooth mit dem Handy verbindet und schaltet ich danach wieder aus, wenn die Verbindung nicht mehr besteht.

Geht mit Pie (zumindest beim S9+) auch so! Hatte mich gewundert, dass Car-Net jedesmal on ist, obwohl ich "mobile Hotspot" nicht aktiviert hatte und zuhause dann wieder WLAN und mobile Hotspot off.

Blöd ist nur wenn man 2 Handys in Car-Net angelegt hat, dann muss man jedesmal den Hotspot neu auswählen und Kennwort neu eingeben wenn man nicht das zuletzt verwendete mit hat, obwohl das zuletzt verwendete gar nicht in Reichweite. Jedes 12-Euro-Gerät connected sich automatisch mit jedem zur Verfügung stehenden WLAN, das irgendwann mal angelegt wurde!

Hmm, mit meinem S10 ging es leider nicht (Android 9 ist Pie?)

Zitat:

@KickSomeAZZ schrieb am 25. April 2019 um 10:00:03 Uhr:


Wenn du ein Android Handy hast, nutze die App Hotspot Starter. Die macht dann automatisch einen Hotspot auf, wenn sich sein Auto per Bluetooth mit dem Handy verbindet und schaltet ich danach wieder aus, wenn die Verbindung nicht mehr besteht.

Wenn ich Hotspot Starter suche, gibt's diverse Vorschläge im playstore. Welche genau nutzt du?
Danke und viele Grüße...

Die Version von Thomas Junge,
die freeversion funtioniert aber nur eingeschränkt. Ich geb mal 99 Cent aus und berichte!

Zitat:

@Nighthawk1966 schrieb am 25. April 2019 um 13:48:58 Uhr:


Hmm, mit meinem S10 ging es leider nicht (Android 9 ist Pie?)

Jupp!

Aktiviere mal "mobile Hotspot" direkt in den "Optionen" (bei mobile Daten, WLAN, BT, Flugzeugmodus, blabla), wähle in Car-Net "WLAN" (NICHT Hotspot!) und gib das Passwort ein, dann muss Car-Net online gehen.

Und jetzt wichtig: "mobile Hotspot" im Handy NICHT abschalten, wenn Du das Auto verlässt! Wenn Du "WLAN an bekannten Orten nutzen" aktiviert hast, müsste das S10 automatisch auf WLAN schalten, sobald Du an einem solchen Ort bist und sobald Du wieder ins Auto steigst auf "mobiler Hotspot" wechseln.
(Ich habe WLAN sonst aus, schaltet sich nur an bekannten Orten ein, weil mich das tierisch nervt wenn es ständig in öffentliche Netze will und es bei 16GB-Tarif auch kompletter Blödsinn ist! Trotz Spotify, Google Maps, Youtube und Sky-Go verbrauche ich nie über 5-6 GB)

dadurch ist der hotspot aber immer an, solange das wlan nicht an ist. halte ich für weniger schlau.
und heutzutage hat man wlan eig eh immer an, da es nichts mehr verbraucht, wenn es nicht verwendet wird. und mein handy meldet nicht, wenn irgendwo ein offenes wlan rum schimmelt. zumal ich durch telekom ja das wlan to go habe und mich die connect app automatisch mit den passenden wlan verbindet.

die 99 cent sind gut investiert, da auch nur dann apps mit gestartet werden können.
hatte da auch mal amazon musik mit drin, hin der hoffnung, dass mein auto dann von selbst musik von dort abspielt, wenn der audio ausgang bereits auf bluetooth steht aber.... das ist eine andere lange geschichte (kurz: man muss bei jedem farhtantritt amazon musik selbst startet und musik abspielen. kann benz besser). aktuell nur blitzer.de drin, welches auch wieder beendet wird, wenn ich das auto verlasse.

Funktioniert nicht eventuell auch Bluetooth-Tethering (Freigabe der Internetverbindung des Smartphones über Bluetooth) oder klappt das nicht?

In der freien Version der App kann man ja leider irgendwie gar nichts einstellen.

Zitat:

@Teksaz schrieb am 25. April 2019 um 14:39:14 Uhr:


Funktioniert nicht eventuell auch Bluetooth-Tethering (Freigabe der Internetverbindung des Smartphones über Bluetooth) oder klappt das nicht?

Nein. Das Discover Media/Pro unterstützt keine Netzwerkverbindung über Bluetooth.

Bluetooth-Tethering. interessant. kannst du ja mal versuchen 🙂
USB-Tethering wäre auch mal wissenswert, ob das geht. dann schlägt man viele fliegen mit einer klappe: handy wird geladen, internet fürs infotaimnent system und android auto gedöns.

naja. an und aus geht 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen