Hab ich schon mal in einer anderen Diskussion geschrieben, die Systemdaten, wann das Auto wo abbremst, sind in den Kartendaten des Navis hinterlegt. Je nach alter der Karten ist dann auf einmal irgendwo einer 30er Zone, weil da mal eine Baustelle war. Die Karten basieren auf Maps, dort kann sich jeder anmelden, und Fehler melden. Im Idealfall fliessen diese Meldungen dann wieder in die Navi Updates ein. Leider gibt es immer ein paar Honks, die Baustellen als Geschwindigkeitsbeschränkung melden. Da es mehrere Monate dauert bis die Daten in die Updates fliessen, bleiben solche Fehler dann oft ein paar Naviupdates erhalten, weil diese Honks oft die Geschwindigkeitsbegrenzungen einfach drinlassen.
Vom Prinzip ist das System ein coole Sache, leider ist es auch ein Nachteil das jeder Honk drin rumfuscht....
Ich habe jetzt die 2020 Karten drauf und trotzdem noch Fehler aus 2018 in den Karten (Raum Hannover)
Die Verkehrszeichen Erkennung funktioniert bei mir zu ca. 80% recht gut. Selten mal ein runterbremsen wegen eines VZ einer Parallelstrecke