Camping
Wollte im Juni eigendlich mit dem Motorrad nach Norwegen. Na ja, weil nicht immer alles so läuft im Leben wie man will kann ich das wohl knicken. Habe überlegt vieleicht mit dem Auto in den Urlaub zu fahren. Vorteil: Frau und Hund können mit.
Hat sich schon mal jemand Gedanken gemacht über einen (provisorischen) Campingausbau?
Dachte daran, Sitzbank auszubauen, eine Holzplattform einzuziehen, darauf zu schlafen und das Gepäck darunter zu verstauen. Gardinen sind schnell gemacht und befestigt und man hat ein festes Dach über´m Kopf.
Habt ihr Ideen und Vorschläge?
Zebu
Beste Antwort im Thema
Hallo Caddyfreunde,
ich habe mir in diesem Thread einige Ideen geholt und nun ein Bett
mit 1,12 x 2,00m Liegefläche selber gemacht.
Ziel war, dass es
- ohne Verschraubung am „Heilig’s Blechle“ geht
- schnell, alleine und ohne Werkzeug auf- und abzubauen ist
- viel Stauraum im Caddy erhalten bleibt
- wenig Platz bei Nichtgebrauch im Keller benötigt
Bild 1 zeigt das Bett in zusammengeklapptem Zustand, wie es im Keller verstaut wird.
Damit es während des Tragens nicht aufklappt, ist es mit 3 Flügelschrauben zusammengehalten.
Das Bett ist aus Fichte 3-Schichtplatten
Platte A 70x112cm 27mm stark
Platte B+C 65x112cm 19mm stark
Die Platten A, B+C sind mit jeweils 3 Scharnieren untereinander verschraubt
Die Platten D+E mit je 2 an Platte A
Die Scharniere zwischen Platte B+C wurden ins Holz eingelassen, damit sie sich bei aufgeklapptem Bett nicht in die umgeklappten Rückenlehnen der 2.Sitzreihe drücken.
Das Holz F wird zwischen die aufgeklappte Mittelarmlehne gestellt und lehnt sich an die Rücklehnen der Vordersitze an. Die Platte B liegt somit auf der umgeklappten Rücklehne der 2.Sitzreihe, sowie auf der Mittelarmlehne auf. Das Zeitaufwändigste war das ausfräsen der Platten D+E im Bereich der Ladekante und der Ösen für die Gurte der 3.Sitzreihe
__________________________________________
Caddy Life 1,9 TDI (77kW) EZ:07/2005, 7-Sitzer, silbermetalic, Climatic, ESP, GRA, RCD300 mit 6LS, Sitzheizung, Glas im Fond dunkel,
Nachgerüstet: Tiefton-Horn, AHK starr
fahrradhalter caddy life
869 Antworten
Für alle die an Ihrem Caddy nicht bohren wollen.
Man nehme Sikkaflex 251 und klebe ein Holz(Hartholz) auf das Blech. Darin kann man dann die Schrauben versenken. Oder die Gardinenleiste auch gleich aufkleben. Bietet sich bei denen ja förmlich an.
Aber bitte nicht bei mir beschweren, wenn das Zeugs nie wieder runter geht. ;-)
Ich habe damit unter anderem meine Surfbretthalter aussen an meinem "richtigen" Womo angeklebt. 4 Platten à 100cm². Hält seit über 14Jahren und 300.000km.
@Mathias_J: Ein sehr schöner Ausbau.
Stimmt, 400,-€ ist kein Schnäppchen, aber den Caddy gibts ja auch nicht umsonst. ;-)
Auf den Drehsitz (ich habe nur Beifahrerseite) würde ich im "Camping Modus" nicht mehr verzichten wollen.
Gruß Alex
Ich weiß nicht, ob eine Sammebestellung möglich ist und ob sie was bringt.😕
Fakt ist, dass der Einbau ausschließlich bei der Firma Zooom oder einem Partner vorgenommen wird.
Geht darum, dass an einem Sitz mit Airbag herumgeschraubt wird.
Ob das jemand in seiner Garage schon x mal gemacht hat und dabei nichts passierte interessiert niemand.
Das ist eine reine Haftungsfrage. Ich wurde die Verantwortung auch nicht aus der Hand geben.
Dass ein Drehsitz bei einem Camper praktisch ist steht eigentlich auch außer Frage.😉
Und auch einen Dokker oder Connect oder wie die alle heißen gibt es nicht um sonst 😉
Aber ein Automatikgetriebe in Verbindung mit einem starken Diesel kann keiner anbieten.
Egal für wieviel Geld. War zumindest vor einem Jahr so.
Zurück zum Drehsitz😁
Vom Kauf hält mich eigentlich nur noch die Tatsache, dass ich auf den Vordersitzen meine Modelle aufbewahre und sie deswegen nicht zum Sitzen nutzen kann.
Und wenn ich das Vorzelt dabei habe, um die Modelle dort zu halten, kann ich mich auch im Zelt hinsetzen...
Aus diesem Grund zögere ich noch, weil ich Zweifel habe, ob das FÜR MICH die Lösung ist.
Alternativ überlege ich das Bett tiefer anzubringen. Hat aber für mich auch wieder 2 Nachteile.
Erstens weniger Stauraum unter dem Bett. OK, könnte ich vielleicht verkraften.
Zweitens müsste dann die Sitzbank immer ausgebaut werden damit ich noch platz nach oben habe.
Ich kann mich auf der umgeklappten Sitzbank nicht aufrecht setzen ohne mit dem Kopf am Himmel zu schleifen (Sitzriese).
Oh, immer dieser Freizeitstress.......😁😁😁
Moin!
Ich nochmal.
Helft mir bitte weiter, ich such mir gerade einen Wolf... 🙁
Bin mir ziemlich sicher, dass ich hier ein Beitrag zum Nachrüsten eines zusätzlichen ZV-Schalter in der 2. SR gelesen habe.
Da ging es um das abschließen von innen und das Safelock Thema beim Schlüsseleinsatz.
Ich glaube, das war nicht ganz einfach und mit Programmiererei verbunden.
Gruß
Mathias
2 x mit der FB zuschließen, dann sind Safelock und DWA Innenraumüberwachung aus.
Ähnliche Themen
Danke! Jetzt sag aber bitte nicht, dass es in der Anleitung steht... Sonst muss ich die doch noch lesen....😁
War gerade trotz sch... Wetter draußen und hab's ausprobiert. Ich bin drin raus! Das war ja einfach! 🙄
Achso, DWA weiß ich nicht, hab ich nicht.
Falls Du doch noch basteln willst guckst Du "hier".
Petersonja1 hat das gemacht. => Caddy Tramper 2. Innenbetätigung ZVR hinten nachrüsten.
Gruß Alex
Danke! Genau das hab ich gemeint!
Aber da ich jetzt über die FB aufgeklärt wurde, kann ich mir das sparen. 🙂
Gruß
Mathias
Der Caddy-Drehsitz reizt mich sehr... ganz neue Dimension der Innenraumnutzung beim Campen! Im Augenblick muss ich sparsam sein (bin gerade im Ruhestand angekommen und muss mich erst an das schmalere Budget gewöhnen!). Aber mittelfristig?! Danke für die Links! Gruß Michael
Moin
Nach dem ich mir hier in den letzten Wochen viel Ideen geholt habe möchte ich nun auch meinen Ausbau zeigen :-)
Auf bald
Lars
Genialer Campingeinbau! 😉 Sowas in der Art wollte ich auch irgendwann mal.
Die Fertiglösungen kosten allerdings meist um die 2000 Euro... woher hast Du denn die Führungsschienen für die Schublade genommen?
LG Steffen
Hi,
Klasse gemacht.
Hast Du eine Wohnmobil Zulassung?
Schlafgelegenheit, Staufächer, Tisch und Kocher.
Damit erfüllst Du ja alles. Hatte ich bei meinen VW Bus auch alles nachträglich ein gebaut
War dann ein Sonder- KFZ Wohnmobil und ist der Versicherung viel billiger ein PKW.
Ich hatte damals mein Papiere umändern lassen.
Natürlich mußte ich vorher zum TÜV , war bei kein Problem.
Ist nur als Tipp gemeint.
LG H