Camping

VW Caddy 3 (2K/2C)

Wollte im Juni eigendlich mit dem Motorrad nach Norwegen. Na ja, weil nicht immer alles so läuft im Leben wie man will kann ich das wohl knicken. Habe überlegt vieleicht mit dem Auto in den Urlaub zu fahren. Vorteil: Frau und Hund können mit.
Hat sich schon mal jemand Gedanken gemacht über einen (provisorischen) Campingausbau?
Dachte daran, Sitzbank auszubauen, eine Holzplattform einzuziehen, darauf zu schlafen und das Gepäck darunter zu verstauen. Gardinen sind schnell gemacht und befestigt und man hat ein festes Dach über´m Kopf.
Habt ihr Ideen und Vorschläge?

Zebu

Beste Antwort im Thema

Hallo Caddyfreunde,
ich habe mir in diesem Thread einige Ideen geholt und nun ein Bett
mit 1,12 x 2,00m Liegefläche selber gemacht.

Ziel war, dass es
- ohne Verschraubung am „Heilig’s Blechle“ geht
- schnell, alleine und ohne Werkzeug auf- und abzubauen ist
- viel Stauraum im Caddy erhalten bleibt
- wenig Platz bei Nichtgebrauch im Keller benötigt

Bild 1 zeigt das Bett in zusammengeklapptem Zustand, wie es im Keller verstaut wird.
Damit es während des Tragens nicht aufklappt, ist es mit 3 Flügelschrauben zusammengehalten.
Das Bett ist aus Fichte 3-Schichtplatten
Platte A 70x112cm 27mm stark
Platte B+C 65x112cm 19mm stark
Die Platten A, B+C sind mit jeweils 3 Scharnieren untereinander verschraubt
Die Platten D+E mit je 2 an Platte A
Die Scharniere zwischen Platte B+C wurden ins Holz eingelassen, damit sie sich bei aufgeklapptem Bett nicht in die umgeklappten Rückenlehnen der 2.Sitzreihe drücken.
Das Holz F wird zwischen die aufgeklappte Mittelarmlehne gestellt und lehnt sich an die Rücklehnen der Vordersitze an. Die Platte B liegt somit auf der umgeklappten Rücklehne der 2.Sitzreihe, sowie auf der Mittelarmlehne auf. Das Zeitaufwändigste war das ausfräsen der Platten D+E im Bereich der Ladekante und der Ösen für die Gurte der 3.Sitzreihe
__________________________________________

Caddy Life 1,9 TDI (77kW) EZ:07/2005, 7-Sitzer, silbermetalic, Climatic, ESP, GRA, RCD300 mit 6LS, Sitzheizung, Glas im Fond dunkel,

Nachgerüstet: Tiefton-Horn, AHK starr
fahrradhalter caddy life

869 weitere Antworten
869 Antworten

Hallo Michael,

sieht gut aus, dein Ausbau!
Ich mach mal Bilder von meinem 😉

Gruß
Mathias

Gerne, Mathias, ich freu mich! Gruß Michael

Dann zeige ich auch noch meine Baustelle.

Ich wollte ein Schlafplatz, etwas Stauraum, Platz für mein Modellgeraffel für 1-2 Nächte.
Bei längeren Treffen kommt das Vorzelt mit, dann ist ehe alles im Lot. Gekocht wird so wie so draußen.
Ich nutze das Auto aber auch täglich und auf alle 5 Sitze kann ich dauerhaft auch nicht verzichten.
Für alle Fälle sollte alles schnell ausbaubar sein und möglichst wenig Spuren im Auto hinterlassen.

Angefangen habe ich letztes Jahr mit einer Art „Schlafbrett“ auf dem ich und mein Sohn (10 Jahre) während meiner Flugtreffen nächtigen konnten und einem Gartenpavillon, den ich mit zusätzlichen Planen und Spanngurten „getunt“ habe. War soweit nicht schlecht, aber umständlich beim Aufbau.

Hier ein paar Bilder vom letzten Jahr, das Bett in der 1-Mann-Variante, die mir am liebsten ist 😉
Hierzu ist zu erwähnen, dass meine Frau für Camping nicht zu begeistern ist,
die Tochter geht in die gleiche Richtung und der Junior nachts für meinen Geschmack zu aktiv ist.

Img-0911
Img-0912
Img-0914
+2

Über den Winter ging es dann ans eingemachte.
Grobe Skizzen angefertigt, Holz bestellt und die Stichsäge abgestaubt.
Worauf ich auf keinem Fall mehr verzichten wollte ist die Toilette. Jeder hat halt so seine Bedürfnisse ;-)

Bis auf die Bettplatten besteht alles aus Pappelsperrholz. Bett aus Tischlerplatte.
"Betackert" mit Teppich und mit Schaumstoff kaschiertem Himmelstoff.
Die seitlichen Schränke klemmen einfach nur zwischen der Brüstung und Dachrahmen im Fensterausschnitt.
Da sie breiter sind als der Platz nach vorne und hinten, können sie da schon mal nicht durchfliegen.
Nach innen können sie auch nicht, da ist das Häuschen in seiner Kiste und die Auflageplatte,
die mit ihren Nachbarteilen links und rechts verschraubt ist.
Hinter der Rückenlehne der Rücksitze klemmt noch die Bettplatte.
Fahrersitz vorgeschoben, 2 Tischbeine drauf geschraubt und die Platte an Eigenbau-Verbindern reingestellt,
fertig ist die Laube. Ääääh, ich meine das Bett.
Klo kann auch beim aufgebauten Bett benutzt werden.
Da das Bett nicht auf dem Rücksitz liegt, kann dieses für die Ausfahrt in der Garage bleiben => Platz.

Bis jetzt hab ich kein einziges Loch im Auto. Weder im Blech noch in den Verkleidungsteilen.

Auf den self-made Vorhang (ja, noch Singular...) bin ich ganz besonders stolz.
Aber die Schienen werde ich doch noch festschrauben müssen.

In den oberen Schränken fällt mir noch ein Zwischenboden und vielleicht Folie oder so was.
Lackieren oder ölen will ich nicht, ich stehe nicht auf das Gematsche.
Ein Tisch wäre auch nicht schlecht, aber Sitzhöhe auf dem Bett hab ich nicht (Klo zu hoch).
Für die Vordersitze gibt es zwar Drehkonsolen, kosten aber 400 Steine das Stück...
Alternativ überlege ich jetzt das Bettteil abzusenken. Da ich das nur für mich alleine nutze macht die Stuffe im Fußbereich nichts aus.
Im Keller habe ich noch eine Kaltschaum Matratze die ich „ausschlachten“ werde.

Wer bis hier gelesen hat darf jetzt die Bilder angucken! :-)

Dsc-0009
Dsc-0019
Dsc-0020
+1
Ähnliche Themen

Mehrere Bilder auf einmal einstellen ist hier ein Abenteuer.
Aber vielleicht liegt es am Anwender....🙂
Weiter geht´s!

Img-1873
Img-1876
Img-1877
+3

Und, was meint ihr?😎

Gruß
Mathias

Dsc-0077
Dsc-0075
Img-1881
+1

Auch seeeehr schön! Zum neidisch werden ;-)
Ich habe aber mal eine ganz banale Frage. Wenn ihr beim Campen das Auto auf und abschließt, gehen doch jedes Mal die Scheinwerfer und die Blinkerleuchten kurz an. Gibt oder gab es da schon Beschwerden von anderen Campern? Das stört doch vor allen Dingen nachts, oder?
Oder kann man durch Ziehen einer Sicherung diesen "Zustand" abändern?

VG Martin

Hi Martin,

Nachts versuche ich zu schlafen...😁

Aaaaalso, das Licht lässt sich am Lichtschalter abstellen.
Hierzu den Schalter von AUTO auf 0 drehen. Fertig.
Die Blinker quittieren halt noch die Funktion, aber darüber hat sich noch keiner beschwert.😉

Gruß
Mathias

Hallo Mathias, das ist Spitze! Da kann ich mich Martin nur anschließen: zum Neidischwerden... Wie ich den Bildern entnehmen kann, hast du eine Holzverkleidung im Dachbereich im Gegensatz zu mir gar nicht nötig, weil dein Caddy ja eine Vollausstattung hat - eben auch hinten! Ich hatte im Heckbereich nur den blechigen Lieferwagenzustand. Da hab ich dann nachgeholfen. Das ging auch ohne Bohren zusätzlicher Löcher, weil genug Bohrungen für diverse Verkleidungen und /oder Griffe, Gepäcknetze etc. vorhanden sind. Dass die Campingvariante nicht auf die Hecksitze verzichtet, ist für mich ein Muss. Wenn ich unterwegs bin, soll der Wagen so "unverdächtig" wie möglich aussehen. Lediglich die Nackenstützen der Heckbank bleiben (bis auf eine für Mitfahrer) zu Hause. Die Liegeplatte habe ich nach vorne genauso wie du auf runden, einsteckbaren Profilrohren abgestützt, die zudem in der Bodenkonstruktion der Vordersitze in den dort vorhandenen Rundlöchern fixiert werden können, als wären die Caddysitze dafür gemacht! Deine Schränke sind super! Ich werde aber bei meinen Stautaschen bleiben (so sehr mich ein Nachbau reizt!), denn die waren sauteuer. Dass es für die Vordersitze Drehkonsolen gibt, höre ich das erste Mal. Aber der Preis! Und wie's funktionieren soll, ist mir auch ein Rätsel. Weißt du Näheres? Jedenfalls - nochmals mein Glückwunsch zu deinem Ausbau! Gruß Michael

Drehsitze

Zitat:

Original geschrieben von PIPD black


Drehsitze

Danke, genau der!😉

Gibt ja auch keinen anderen Anbieter dafür.😉😛

Zitat:

Original geschrieben von angel-daddy


Auch seeeehr schön! Zum neidisch werden ;-)

Zitat:

Original geschrieben von michlmax


Hallo Mathias, das ist Spitze!

Dangeeeee!😁

Optimal ausgenutzt den kleinen! Sieht sehr gut aus. Sehr sauber auch die Bretter gesägt und grau bespannt/lackiert. Echt profesionell!

Aaaaalso, das Licht lässt sich am Lichtschalter abstellen.
Hierzu den Schalter von AUTO auf 0 drehen. Fertig.

Danke, das werde ich testen.

An so einem Drehsitz wäre ich auch interessiert. Sollen wir eine Sammelbestellung anfragen, vlt. wirds dann etwas günstiger?

VG Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen