Calibra schneller als 156 2.0
Hi
Habe einen freund der eine hat einen Alfa 156 2.O mit 155PS der andere einen Calibra 2.0 mit 116PS, die sind gegeneinander angetretten, der Calibra hat den 156 ewig platt gemacht schon am abzug bei Tempo 100 war der Cali so ca. 30meter vor dem Alfa, die fahrer haben die autos getauscht und wieder probiert wieder hat der Cali die Nase vor gehabt. beide haben gewettet um 1000€ der Calibra fahrer hat gewonnen.
Ist der Alfa träge und schwer oder ist der Cali leicht und durch seinen guten CW wert der sieger?????
Calibra Serienzustand
Alfa 156 Tiefer, Remus und und und
55 Antworten
Ich hab dafür letztens nen Vectra B mit meiner Kawasaki versägt, obwohl der 5x mehr PS hat!!! Ich bin einfach der Beste😁
Moin,
Und nu kommen wir mal wieder runter *fg*
Eine Durchzugsmessung von X zu Y ist enorm von der Übersetzung abhängig. Der Kadett kann deutlich schneller sein, wenn er den 3. Gang benutzt, als der Saab, der die Übung im 5. Gang macht ...
Beim Gewicht sollte man bedenken, das der Calibra 1990 (so um den Dreh) auf den Markt kam, und die Basisvarianten so in etwa die Extras hatten, die heute ein Dacia Logan hat. Nämlich annähernd KEINE.
Mein Alfa von 1988 wiegt ja auch nur knapp 1150 kg ... mit 3 Litern Hubraum und iss die gleiche Klasse wie der 156. mein 1992er Mercedes (W124/300E -> gehobene Mittelklasse, vergleichbar aktueller C320) wiegt gerade 1300 kg, und ist damit ebenfalls leichter als viele Fahrzeuge der Mittelklasse heutzutage (so Vectra/Passat etc.pp.).
That's the factor of time ...
MFG Kester
Endlich mal einer der sagt was Sache ist!
zum Kadettvergleich möchte ich anmerken, dass ich alle Fahrzeuge selbst gefahren bin, im 3.Gang, das aber nur am Rande.
Was wirklich zählt sind keine subjektiven Vergleiche, sondern der gesamte Fahreindruck.
Der SAAB war im 3.Gang definitiv die Gurke, aber ich sagte bereits, im 2. Gang hätte er die Übung mit Bravour genommen.
Genauso siehts auf der Autobahn oder sonst wo aus.
Der SAABfahrer schlug vor, einen Test von 190 auf 230 zu machen... der Kadett schlug vor diesen Test im freien Fall zu machen , weil sonst würde er es halt nicht in diese LIGA packen...
Re: Calibra schneller als 156 2.0
Zitat:
Original geschrieben von AMG60
Hi
Habe einen freund der eine hat einen Alfa 156 2.O mit 155PS der andere einen Calibra 2.0 mit 116PS, ...
...wer nichtmal rechnen kann wieviele Freunde hat, dem glaube ich nichts...
Saluti
Ähnliche Themen
I'm Winni One and you're Winni Two, how many Winni's we have together?
Wer hier wen mit welchem Auto wie oft schon versägt hat, ist doch völlig nebensächlich... so langsam glaube ich auch schon, das die jenigen recht haben, die behaupten, das das Auto eines Mannes nur ein Penisersatz darstellt... man werdet endlich erwachsen... der der dich eben noch abgesägt hat, hängt doch morgen schon vorm Baum...
IYKWIMAITYD
So, habe noch mal nachgefragt: 1190 Kg für den 156 2.0 TS 155 Ps.
Steht im Fahrzeugschein.
By the way: Der Mann von Welt lässt überholen. 😁
Moin,
Diese Angabe ist allerdings ziemlich weltfremd 😉 Das ist das Normgewicht für den Alfa und zwar NACKT. Alfa gibt nämlich hier (traditionell) das Gewicht des Fahrzeuges OHNE EXTRAS, OHNE Betriebsstoffe etc.pp. an.
Jedes Extra das drin ist, treibt das Gewicht aber hoch. Ich würde fast dafür wetten, das der Alfa, wenn 1200 kg im Schein stehen ... mindestens 1350 kg REAL wiegt.
Bei den meisten Herstellern ist hier das Gewicht eingetragen, welches das fahrbereite Normfahrzeug hat. Das heißt, Auto so, das es fährt. Aber eine Klimaanlage ist z.B. NICHT berücksichtig. Deshalb erreichen die meisten verkauften Autos auch die Werksangabe in der Beschleunigung nicht, weil sie halt viel schwerer sind, als die Vergleichsfahrzeuge im Werk.
MFG Kester
kann hier echt nur lachen.
habe einen cousin mit einem e-kadett mit 90 ps.mit dem hat er den 115 ps cali versägt.auch mehrmals.der cali fahrer konnte es kaum glauben.
vor einen 2,2 l von opel brauch mein 156er selespeed keine angst zu haben.der kommt nicht mit.
aber hier haben wir auch schon über unterschiedliche fahrleistungen trotz gleicher ps angabe diskutiert.einen 2,0 alfa mit dem 150 ps T.S. motor versäge ich auch.
hängt aber bestimmt auch mit dem fahrer zusammen
ja das was du sagst kann durchaus sein, im Calibra gibt es 2 verschiedene Motorenarten der eine Ecotec (Ecodreck) und der andere der DOHC Motor gegen diesen Motor (116PS / 150 PS ) sieht der 90PS Kadett kein Land, wahrscheinlich hatte der Kadett auch einen DOHC Motor drin und der Cali den Ecotec dann ist es ja klar wer gewinnt.
Der DOHC Motor mit 116PS im Opel ist der Panzer unter den Opel Motoren. Leistung und Langliebigkeit
Moin,
*Kopfschüttel*
Der C20NE (Opel 2 Liter mit 115 PS z.B. auch im Calibra) ist ein OHC und kein DOHC Motor.
Sein Vorläufer ist der 2 Liter CIH Motor, sein Nachfolger ein 1.8 Liter DOHC Motor mit 115 und später 125 PS (X18XE).
Erst die XE (Also C20XE/X20XE/X20XEV; 150 bzw. 136 PS) sind DOHC Motoren.
Der C20NE ist sicher einer der robustesten Motoren die jemals gebaut wurden, aber er ist auch genauso sicher KEIN Sportmotor. Die Leistung liegt bei 5200/min. an. Den Vortrieb besorgt hier viel eher das der Motor sein Drehmoment über ein ziemlich breites Drehzahlband abgibt und schon bei 1500/min. sehr gut zieht (also ausreichend Zugkraft aufbaut).
Also ... ERST Informieren, dann posten !
MFG Kester
im cali gab es noch nie einen 125PS Motor
der 136PS ist ein ecotecund kein DOHC, der 16v mit 150PS ein DOHC und der 2.0 8v ein OHC Motor, trotzdem gehen die D-OHC Motoren besser als die Ecotec.
Nur zur Info besserwisser
Moin,
Also richtig LESEN kannst Du auch nicht ...
Aber egal.
Ich schrieb ... der 115 PS C20NE ist ein OHC Motor. Du hast geschrieben : "Der DOHC Motor mit 116 PS ..." (115 und 116 sind GLEICH, da beide 85 kW, hier wurde nur anders gerundet)
Dann schrieb Ich : Die 16V Motoren (150 und 136 PS) sind DOHC Motoren. Und das sind sie !
Und dann schrieb Ich, das der C20NE vom X18XE mit zuerst 115 und dann 125 PS abgelöst wurde. Ich schrieb ÜBERHAUPT nicht, das der Motor im Calibra verbaut wurde. Wo bitte hast DU denn das her ?!
Und DAS ein Motor mit 136 PS oder 150 PS besser geht, als ein Motor mit 115 PS ... sollte JEDEM klar sein, wenn der Karren eine annähernd ähnliche Masse hat. Ein 185 PS 12 Ventiler geht auch besser als ein 150 PS 16V. Und das gilt auch für den 150 PS Ecotec Motor im Vergleich zum 136 PS Ecotecmotor.
MFG Kester
@AMG60:
2.0 8V, 115PS: OHC
2.0 16V, 136PS: DOHC, Ecotec
2.0 16V, 150PS, DOHC
OHC:
Over Head Camshaft
Motor mit einer obenliegenden Nockenwelle
DOHC:
Double Over Head Camshaft
Motor mit zwei obenliegenden Nockenwellen
Der Begriff "Ecotec" hat mit der Motorbauart nix zu tun. Das ist nur ein Marketingname für die Opel-Motoren ab 1994.
so isses, und so bleibts auch! Soviel zum Thema Besserwisserei...
im Übrigen frage ich mich, wozu dieser Thread eigentlich noch gut ist!
ciao
@Misthaken,
Den Fahrzeugschein kannste wohl glatt vergessen...
Die Werksangaben von Alfa sind wohl realistischer mit ca. 1400 kg (je nach Modell)
1100kg hatte ein Ford Puma den ich mal gefahren bin, und der hatte ausser Klima nix drinne, und ist ausserdem ein Kleinwagen!
Dein 156er ist wohl ein Cabrio, und Türen hat er acuh nicht😁