Calibra schneller als 156 2.0

Alfa Romeo

Hi

Habe einen freund der eine hat einen Alfa 156 2.O mit 155PS der andere einen Calibra 2.0 mit 116PS, die sind gegeneinander angetretten, der Calibra hat den 156 ewig platt gemacht schon am abzug bei Tempo 100 war der Cali so ca. 30meter vor dem Alfa, die fahrer haben die autos getauscht und wieder probiert wieder hat der Cali die Nase vor gehabt. beide haben gewettet um 1000€ der Calibra fahrer hat gewonnen.

Ist der Alfa träge und schwer oder ist der Cali leicht und durch seinen guten CW wert der sieger?????

Calibra Serienzustand

Alfa 156 Tiefer, Remus und und und

55 Antworten

btw, kann man hier eigentlich plonken, sowas wie eine Ignorlist ?
Den Mist von Billyboy muss ich nicht wirklich freiwillig lesen.

Grüße

also mein 156 Jts lief am anfang auch nicht sehr gut,
(war einbisschen entäuscht nach dem wechsel vom 2.5
V6 verständlicherweise)nachso 3000km lief er schon viel
besser.Jetzt,56000km läuft er super für 2.0 Benziner

Nun ich denke mal das der Saab das älteste Modell im Vergleichtest war, wurde immerhin schon ab 78 auf den Markt gebracht.

Der Vergleich hingt auch etwas. Es wurde kein qualitativ gleicher Vergleich gemacht. Der Motor vom GSI und der FORD Motor waren nicht auf Leistung optimiert ausgelegt. Sie sind einfach Drehmomet stärker.

Opel 116 PS bei 2,0 l
Ford 147 PS bei 2,2 l ( dann muss man glatt denken für was brauchen die denn einen Turbo)

Saab 180 Ps bei 2,0 l da ist der Turbo wenigstens ausgereitzt

Ein alter Boxer mit 1,7 l hat bei alfa immerhin schon 137 PS geleistet.

italo

??????????nun ja es wird immer einen geben der schneller ist aber nie einen der schöner ist als meine bella :-)) deswegen darf auch ein käfer an mir vorbei,aber ich hab lieber Klasse statt masse!

Ähnliche Themen

Also Kinder, ich denke es war halt einfach mal so, dass Sie die "Bella" nichst dabei gedacht hat! Warum soll Sie den Opel auch nicht vorbeilassen?

Wer fährt schon gerne Rennen mit nem Bauern-Porsche! Da muß man schon Verständnis für sie haben!

Ach wie süss! Da setz ich doch noch einen drauf!
Letztens hab ich auf der BAB mit dem 147 GTA nen Prosche Carrera Turbo verblasen😁 ab 200 wurde er immer kleiner...
Als er dann aber in Tempo 100 vorbeizog, fiel mir auf, dass ne Frau drinne sass, die sich wohl ab 200 ins Höschen gemacht hat😁
Ist der GTA dehalb jetzt schneller?

Ach ja: Bis jetz hab ich den Serien-Opel der nen Alfa stehen lässt noch nicht gesehen...

Ich hatte mal `nen Vectra B 1,8 16V mit 125 PS, jetzt einen 156er mit dem 140 PS 1,8er Motor. Damit habe ich jeden 2,0er Calibra mit 115 PS stehengelassen, auch auf der Autobahn bin ich den 2 Liter-Opels, sei es ein Calibra oder Vectra A weggefahren. Subjektiv kam mir der Vectra schneller im Anzug vor, weil er untenrum besser geht als der Alfa, aber wenn der erstmal auf Drehzahl ist, lasse ich auch die 2,0er 16Vs mit 136 PS von Opel stehen. Gegen die alten 16Vs von Opel mit 150 PS habe ich allerdings nicht den Hauch einer Chance, hatte selber mal so einen in einem Kadett GSI 16V.
Bring den Alfa mal in die Werkstatt, kuck dem Calibra mal unter die Haube oder lerne Anfahren...

Moin,

Also der Calibra mit dem C20NE Motor wird den 2.0 TS selbst im 156 nicht bekommen. Der Calibra ist in Sparausstattung sicherlich mal 150 kg leichter.

Allerdings ist es für einen Menschen, der sich mit Opel Motoren NICHT auskennt nicht wirklich leicht, den C20NE vom 2.0 16V mit 150 PS zu unterscheiden. Und der wird den 156er dann wohl frühstücken. Wie gesagt, jemandem den 16V als 115 PS Motor zu verkaufen ist nicht so schwer. Der 136 PS Ecotec im Calibra ... iss übrigens ein Witz vor dem Herrn 😉 Der Motor ist recht unbeliebt in Opelkreisen.

Die Aerodynamik wird im übrigen schon bei Tempo 100-120 wichtiger und wichtiger. Ganz vernachlässigen sollte man die nicht.

MFG Kester

der 2,2er Motor im Vectra B dreht bei Bedarf bis 6800u/min und ist eher opeluntypisch kurz übersetzt. Dazu noch das relativ geringe Gewicht des Vectra B. Von der Geräuschkulisse in beiden Fahrzeugen wollen wir mal garnicht sprechen, den 2,2er Motor im Vectra häört man kaum.

Die Endgeschwindigkeit im Vectra ist eben falls höher 218 eingetragen zu 216 im Alfa. Eure Tachowerte sagen nichts über die real gefahrenen Geschwindigkeit aus.

Besonders im Durchzug war der Alfa aber deutlich unterlegen, da brauchte ich keine hohen Drehzahlen. Hubraum ist eben nur durch noch mehr Hubraum zu ersetzen.

Rotherbach hat recht, von außen erkennt man die Motoren im Calibra nur am Typenschild auf der Heckklappe oder am Auspuff, sofern dieser Serienmäßig ist.
Der 2,0er mit 115 PS hat ein ovales Endrohr, der 2,0 16V mit 136 PS hat ein eckiges, der 2,0 16V mit 150 PS zwei eckige. Der V6 mit 170 PS hat wiederum auch ein eckiges und der Turbo mit 220 PS zwei eckige... diesen gibt es aber nur als 4X4, und der lässt (vielleicht bis auf den GTA) jeden Alfa stehen.

Tja, und sowas im Alfa-Forum... Ich habe zu lange bei Opel gearbeitet

Wie viel wiegt denn ein Calibra? Der 156 2.0 TS wiegt doch nur knapp 1150 kg. Da ist der Calibra, oder Vectra B wirklich 150 kg leichter?

So en Scheiss!
Der wiegt vollgetankt knappe 1400 kg! Der 1.8 TS wiegt leer etwa 1310 und der 2.5 V6 1390 kg...
Und ein Opel Astra 1.8 wiegt 1230 kg...
Ein Calibra wird wohl in der Region liegen!

Zitat:

Original geschrieben von alfaklaus


...von 50 auf 110 im 3.Gang.
Fahrzeuge: 1. Kadett GSI 2.0, 115PS ... 3. Saab 900, 2,0 180 PS Turbo

Testergebnis: 2. Opel 9,1 sec. ...3. Saab 10,1 sec
Interessant was so ein Kadettchen fertigbringt

Ein Opel Kadett GSI (84 kW) kann einem Saab 900-II Turbo (136 kW) nicht einmal ansatzweise dranbleiben - solange es schnurgeradeaus geht 😁

Ja und ich hab letztens mit meinem schweren Cabrio nen 601er Trabant voll abgehängt. Obwohl der viieel leichter ist. Scho a Wahnsinn. Oder? 😉

@Cleandevil: Das mag mancher Fahrer einer "Rennpappe", Typ 601, etwas anders sehen 😉 Übrigens hat auch automobiler Minimalismus zweifelsohne seinen Reiz 🙂

Ähnliche Themen