Caddy 3 1,6l TDI Injektoren Problem
Guten Tach Caddy Gemeinde...
Hatte letztes Jahr erst das Problem
Bei 130tkm das mir ein injektor flöten gegangen ist und jetzt so ziemlich genau Nach ein Jahr wieder einer flöten gegangen ist bei 165tkm
Jetzt sind es ja nur noch 2 Injektoren ich hatte mal jetzt Bissel gelesen und gesehen das man die Injektoren och regenerieren kann z.b. Von einen Bosch Dienst es soll wohl nur die Hälfte kosten ... jetzt ist meine Frage lohnt sich das ?? Oder ist es besser lieber einen neuen zu kaufen
Überlege jetzt die 2 anderen machen zu lassen die gehen zwar noch aber habe keine Lust wieder irgendwo stehen zu bleiben
Was sagt ihr dazu könnt ihr mir helfen ,???
Lg
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich darf mich mit meinem Caddy 1,6 TDI CAYD, 175.000km nun auch hier einreihen.
Ich bekam am 08.08.17 das Update. Am nächsten Tag (Autobahn, 80-130kmh) verabschiedete sich der Injektor vom 1. Zylinder - 72km nach dem Update.
"Kulanz", ich würde eher sagen Nachbesserung, wurde von VW, mit Hinweis auf fehlenden Serviceeintrag, abgelehnt.
Mein Anruf beim VW-Service in Wolfsburg brachte heraus, dass man zwar meine Daten aufnehmen könnte, es gäbe aber eine Bearbeitungszeit von mindestens fünf Wochen. Nein Danke, ich nehme dann mal den Rechtsweg.
116 Antworten
Nach Ablauf der zwei Jahre seit Update ist dann selbst zahlen angesagt.
Nicht unbedingt, es soll auch Leute gegeben haben die danach noch (anteilig) Kulanz bekommen bzw. bekommen haben.
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 4. September 2019 um 13:00:52 Uhr:
Nicht unbedingt, es soll auch Leute gegeben haben die danach noch (anteilig) Kulanz bekommen bzw. bekommen haben.
Hat mir mein Kundenberater beim Freundlichen auch in aussicht gestellt. Juristisch eindeutig ist das aber nicht.
Warum ist das nicht juristisch eindeutig? Kulanz = freiwillig, entweder sie haben ein guten Tag und gewähren Kulanz oder eben nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Nordelber schrieb am 4. September 2019 um 12:51:00 Uhr:
Nach Ablauf der zwei Jahre seit Update ist dann selbst zahlen angesagt.
Genau das haben sie mir gestern bei VW im Autohaus auch gesagt.
Meine VM. gehen noch bis 5.7.2020...dann sind die 2 Jahre um.
Wenn danach noch ein Injektor kommen sollte, muß ich selber zahlen.
Na toll, ich hab noch bis 04.07.2020 ... Sprich: Murphys Gesetz schlägt evtl. bald zu?!?
Klar... Mein AGR stand neulich bei mir irgendwie im Fehlerspeicher 😉 Und die 4 Injektoren waren auch irgendwie ganz schlimm verschlissen. 😉
Zitat:
@fIitzpiepe schrieb am 4. September 2019 um 14:47:18 Uhr:
Warum ist das nicht juristisch eindeutig? Kulanz = freiwillig, entweder sie haben ein guten Tag und gewähren Kulanz oder eben nicht.
Genau das meinte ich. 😉
Hallo zusammen,
ich grabe diesen älteren Thread nochmal aus, da er ganz gut zu meinem Problem zu passen scheint.
Vor kurzem wurde der Injektor direkt neben dem Öleinfüllstutzen getauscht. (Caddy 1.6 TDI, EZ 2011, 212.000 km) Heute, ca. 100km später, ist mir nach dem Abstellen aufgefallen, dass es aus dem Motorraum stark riecht. Also Haube auf.
Um den neuen und den alten benachbarten Injektor steht Öl oder Diesel - oder ein Gemisch. Genau kann ich das aufgrund fehlender Erfahrungswerte leider nicht sagen.
Daran schließen sich im Moment zwei Fragen an:
Kann zufällig jemand sagen, welche Dichtungsringe mit einem neuen Injektor mitgeliefert werden? Das wäre hilfreich, um abschätzen zu können, ob die Werkstatt nach dem Tausch des defekten Injektors beim Einbauen des Injektor-Paares auch bei dem älteren Injektor zumindest die Dichtungsringe getauscht hat.
Auf der Rechnung tauchen neben der Schraube für die Halterung nämlich nur zwei Dichtringe auf (1x WHT005301 und 1xWHT006492) und wenn die beide beim Einbau des neuen Injektors gebraucht wurden, hätte man bei seinem älteren Nachbarn wohl wieder die alten Ringe verwendet. Vielleicht wäre das dann ja die Ursache für das Problem.
Dann habe ich an anderer Stelle (es ging um einen Golf 6) gelesen, dass bei den 1.6er TDI-Motoren eine Undichtigkeit zwischen Ventildeckel und Öleinfüllstutzen entstehen kann (siehe hier: https://www.motor-talk.de/.../...ritt-bei-injektoren-t4327740.html?...). Gibt es dieses Problem bei 1.6er TDIs im Caddy auch? Vielleicht merkt man spätestens an dieser Frage, dass ich mich nicht wirklich gut mit Autos/Motoren auskenne. Um so mehr würde ich mich über Rückmeldungen freuen.
Zur Veranschaulichung hänge ich noch zwei Bilder an.
Abschließend noch ein paar Gedanken zum weiteren Vorgehen: Ich würde der Werkstatt das Auto in der kommenden Woche zunächst unverändert vorführen, damit die sich ein Bild von der Sache machen können. Dann denke ich an eine Reinigung des Bereiches, so dass man anschließend vieleicht besser erkennen kann, woher die Flüssigkeit überhaupt kommt und ob es sicher eher um Öl oder um Diesel handelt. Wenn sich bestätigt, dass die Werkstatt beim Einbau des alten Injektors auch alte Dichtungsringe verbaut hat, würde ich würde ich darauf bestehen, dass man diese tauscht.
Ist das denn klarer Diesel oder schwarzes Motoröl was da im Ventildeckel steht ?
Auf jeden Fall hat deiner Werkstatt geschludert wenn dann müssen je 2 Dichtringe mit der Teilenummer WHT005301 ODER WHT006492 für den Tausch eines Injektors auf der rechnung stehen.
Desweiteren müssen auch je ein Dichtring mit der Nummer 03L130519 und WHT000884 auf der Rechnung stehen da sich die Injektoren nur zusammen ausbauen lassen und diese an dem Injektor der nicht ersetzt wird zwingend mit zu erneuern sind.
Vielen Dank für deine Rückmeldung.
Öl oder Diesel: Also wenn ich z.B. mit einem Schraubenzieher in die "Pfütze" dippe und die anhaftende Flüssigkeit auf einem Taschentuch abstreife, ist der Fleck tiefschwarz. Ich würde von daher auch eher auf Öl tippen.
Andererseits ist der Motorblock hier halt doch auch ganz schön schmierig-schmutzig, wie du auf dem ersten Bild in der Umgebung der Injektoren ganz gut erkennen kannst. Irgendwo "schwitzt" der Motor wohl schon länger ein wenig, Tropfen am Boden oder vergleichbares habe ich bislang aber noch nie gehabt.
Wegen dem schwarzen Dreck auf dem Ventildeckel könnte mir jedenfalls auch vorstellen, dass da Diesel austritt und sich das dann in heißem Zustand mit dem eh schon anhaftenden öligen Dreck mischt. Dann sieht die resultierende Pfütze vielleicht schwarz aus, wird aber eher mit Diesel als mit neu ausretendem Öl aufgefüllt.
Kannst du mir bitte noch kurz sagen, wo die von von dir genannten Dichtungen sitzen. WHT000884 sieht für mich nach dem Ring aus, der etwas unterhalb der Mitte des Injektor-Stabes platziert ist (siehe z.B. Bild hier: https://www.autoteile-teufel.de/artikel/vdo/a2c9626040080). Richtig?
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 13. September 2020 um 17:41:37 Uhr:
Ist das denn klarer Diesel oder schwarzes Motoröl was da im Ventildeckel steht ?Auf jeden Fall hat deiner Werkstatt geschludert wenn dann müssen je 2 Dichtringe mit der Teilenummer WHT005301 ODER WHT006492 für den Tausch eines Injektors auf der rechnung stehen.
Desweiteren müssen auch je ein Dichtring mit der Nummer 03L130519 und WHT000884 auf der Rechnung stehen da sich die Injektoren nur zusammen ausbauen lassen und diese an dem Injektor der nicht ersetzt wird zwingend mit zu erneuern sind.
WHT005301 und WHT006492 dichten die Rücklaufleitungen zum Injektor hin ab, je nach verbauter Rücklaufleitung darf nur ein von beiden Versionen verbaut werden.
03L130519 und WHT000884 sitzen auf dem Injektor und dichten ihn zum Brennraum und zum Zylinderkopf hin ab
Klasse, das hilft mir für mein Grundverständnis von der Sache sehr! Vielen Dank!
Offen bleibt für mich dann noch die Frage, ob die von mir weiter oben angesprochenen Undichtigkeiten, die es beim Golf gegeben hat, auch bei den Caddy-Motoren dieses Baujahres auftreten.
Ja das wird auch bei deinem Caddy die Ursache für den Ölverlust sein, das kann man aber recht einfach mit dem Reparatursatz von VW reparieren und muss nicht gleich den kompletten Ventildeckel deswegen ersetzen.
Okay, das hört sich gut an. Gibt es eine offizielle Bezeichnung für den Reperatursatz?