Ölaustritt bei Injektoren?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Leute,

gestern hat mich mein Bruder gebeten seinen Golf 6 Variant, CR-Diesel CAYC, kurz anzusehen, denn es roch nach verbranntem Motoröl. Als ich dann die Motorabdeckung entfernte, traf mich fast der Schlag! Auf der Zylinderkopfhaube "stand" das Motoröl. 😰 In allen vier Vertiefungen um die Injektoren herum hatte sich eine kleine Ölpfütze gebildet. Außerdem ist ÖL an der Rückseite der Zylinderkopfhaube zum Außlasskrümmer geronnen, so kam es zu dem Ölgeruch.

😕 Ich habe keine Idee wo hier Öl so austreten kann, dass es sich in allen Injektorvertiefungen sammelt. Es gibt meiner Meinung nach bei dem Motor keine Stelle oberhalb der Injektoren, an der Öl austreten könnte, so dass es sich auf die gesamte Motorbreite verteilt. Wenn an den Dichtungen Zylinderkopfhaube/Injektoren Öl austritt, dann müssten alle vier Dichtungen gleichzeitig defekt sein, einschließlich der Zylinderkopfhaubendichtung selbst, von der das Öl hinten zum Auslasskrümmer gelaufen ist.

Auf den angehängten Fotos habe ich die Stellen markiert. Das Auto befindet sich zwar noch in der Herstellergarantie (gerade mal 1,5 Jahre alt), ich wüsste aber trotzdem gerne was da los ist... 🙁

Danke für Eure Ideen und Eure Hilfe!!

Hans

26 Antworten

Hallo Leute,

abschließend möchte ich euch nicht vorenthalten, wie die Sache zum Abschluss kam. VW hat die Reparatur zwischen den Feiertagen durchgeführt: Montagvormittag (24.12.) angerufen, Fahrzeug am 27.12. hin und am 28.12. wieder geholt. Zylinderkopfhaube wurde erneuert, gekostet hat es keinen Cent! 🙂

Danke nochmals für die vielen hilfreichen Beiträge.

Hat die Reparatur schon mal jemand zahlen müssen
und kann sagen was der Spass kostet ?
Die Dichtung zwischen Injektor und Ventildeckelhaube scheint man
nicht einzeln tauschen können 🙁

Die Dichtungen könnte man schon einzeln tauschen... aber die sind leider nicht die Ursache dafür... 😉

Es gibt mittlerweile eine andere Lösung dafür, als das Tauschen der kompletten Zylinderkopfhaube!

Falls du die kompletten Kosten übernehmen müsstest, so frage doch mal nach der günstigen Variante!

Danje für die Info !
Ich mus selber zahlen und bevor ich damit zur Werkstatt gehe würd ich gerne
wissen was dahinter steckt - technische Neugierde 🙂
Was ist die echte Ursache für den Ölaustritt und was ist dann die günstigere Lösung ?

Ähnliche Themen

die undichte Stelle ist quasi der aufgesetzte Einfüllstutzen für das Öl... dort tritt es meist aus.... das müsste man aber vorher zunächst reinigen und prüfen ob es tatsächlich auch nur dort rauskommt!....

Zum Abstellen wird es von innen her neu abgedichtet... ist ne ziemlich friemelige Arbeit...

Super, Danke !

Das kann ich mir selber schon mal anschauen,
das könnte es sein weil ich nur am 4. Zyinder, also genau neben dem Öleineinfüllstutzen, das Öl hab.

der ventildeckel ist in der Herstellung aus zwei teilen zusammengeschweißt.
an dieser Schweißnaht im Bereich der öleinfüllöffnung tritt das öl ganz langsam aus.
es gibt von vw ein rep - satz, damit man den vdd nicht tauschen muss .

Hallo Community,

ich bin blutiger Anfänger im Motoren-Bereich, habe aber genau das in diesem Thread beschriebene Problem.

Meinen VW Golf Variant Baujahr 2011 habe ich im Dezember 2014 in einer etwas weiter von meinem Wohnort entfernten VW-Werkstatt X gebraucht mit Perfect-Car-Pro Garantie gekauft ohne den Motor auf Öllecks hin zu überprüfen. Inspektion wurde damals von der Werkstatt X nicht gemacht.

Im September 2015 habe ich in einer wohnortnahen VW-Werkstatt Y das Auto zur Inspektion abgegeben.
Y hat dann das im Thread-beschriebene Problem erkannt und daher habe ich Y einen Reparaturauftrag gegeben mit der Bitte darum ein Freigabe-FAX von X anzufordern für die Reparatur.

Jetzt sagt Y:
340 Euro für die Inspektion mit Ölwechsel von mir. Teuer, aber ok.
600 Euro soll ich zusätzlich für die Reparatur (ohne Inspektion) bezahlen.
X hätte keine Freigabe erteilt, weil Ölaustritt nicht teil von Perfect Car Pro ist.

Meine Fragen dazu:
- Warum keine Freigabe? Ist doch ein bekanntes Problem von VW mit TPI Nummer.
- Ist nicht X sowieso noch haftend über die Sachmängelhaftung, die ja 1 Jahr gilt. Vor allem, weil der Fehler ja schon bestanden haben muss als ich das Auto gekauft habe. (bekanntes Problem mit TPI)
- Wie kann ich jetzt weiter vorgehen?

600 Euro für ein bekanntes VW-Problem bei einem 4 Jahre alten Auto und noch innerhalb der Perfect-Car-Pro-Garantie und der 1-Jahres-Sachmängelhaftung ist doch Wahnsinn.

Oder sind Perfect-Car-Pro und die Sachmängelhaftung doch nur Augenwischerei von VW, damit man schön beim Vertragshändler kauft und Inspektionen macht?

Vielleicht haben die erfahrenen Community-Mitglieder ja noch eine Idee, was ich weiter machen kann.

Vielen Dank für eure Hilfe

Peter

X muss Sachmängelhaftung leisten, allerdings musst du nach 6 Monaten beweisen das der Mangel schon bei Übergabe vorhanden war.

Eigentlich müsstest du allerdings X die Mangelbehebung durchführen lassen, ohne vorherige Absprache und Genehmigung kannst du das nicht bei Y machen lassen soweit ich weiss (wäre noch anders wenn beide in einer Kette wären).

Danke für deine Antwort.

Du hast Recht: Ich hätte X ja auch gerne die Reparatur machen lassen, aber X ist weiter weg und Y hatte den Mangel bei der Inspektion ja festgestellt. Somit war das eine ungünstige Situation.

Ich weiß leider nicht wie ich diesen Beweis erbringen soll. (Beweislastumkehr) Außer vielleicht, dass das ein bekannter Mangel ist.

Warum allerdings 600 Euro wo eine ganz neue verbesserte Ventildeckelhaube TN 03L 103 469 R ja nur 160 kosten würde??

Bei mir wurde nur die alte TN 03L 103 469 H abgedichtet, aber drin gelassen.

Mich hat es auch erwischt bei 71100 Km. Ventildeckelhaube am Öleinfüllstutzen undicht. Meine Werkstatt (freie Werkstatt) hat mir empfohlen den Deckel ganz auszutauschen, da er von dem Rep. Kit nichts hält. Ist auch nicht viel teurer.
Rep. Kit + Arbeitslohn wären ca. 200-250 € gewesen.
Neuer Deckel + Arbeitslohn hat mich 310 € gekostet.
Kulanz bei VW = 0 obwohl bekannter Mangel Frechheit

Ich habe dasselbe Problem. 1.6 TDI mit 330000km. Ich werde einfach nichts machen! Vor einer Woche Auto hat Inspektion bei Audi gehabt. Sie haben mir nichts gesagt. Ich habe es zufällig gesehen heute Abend. Wie gesagt werde ich nichts machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen