Cabrioverdeck Zugseile

Mercedes C-Klasse A205 Cabriolet

Seilsystem Cabrioverdeck
Hallo zusammen!
Erschreckend habe ich festgestellt, dass 2 Zugseile schon kurz vor dem Reißen sind!
EZ 09-2017, ca 8500 Km
Gibt es da schon modifizierte Zugseile?

Schaut man sich an die Seilchen an - und deren Unlenkung - ist es eine Frage der Zeit , wann diese aufscheuern.
M.E kann man aber auch robustere Seile einsetzen

Asset.HEIC.jpg
Beste Antwort im Thema

..aber dabei Vorsicht! Wenn man das Verdeck nur halb öffnet (z.B. bis es senkrecht steht) bleibt das hydraulische System nur wenige Minuten unter Druck - und auch nur, wenn die Zündung eingeschaltet bleibt. Danach fällt das Verdeck sehr zügig - fast schlagartig - von allein wieder zu. Wer in dem Moment in der Mechanik rumfummelt riskiert schwere Quetschungen! Mercedes warnt im Werkstattportal ausdrücklich davor und beschreibt mehrere sogenannte Wartungsstellungen für Arbeiten am Verdeck. In jedem Fall muss mit Hilfsmitteln (Seilen, Klötzen etc.) das Verdeck gegen Zufallen gesichert werden.
Gruß

804 weitere Antworten
804 Antworten

Zitat:

Und nun?

Gestern bei MB-Niederlassung Hannover angerufen. Was?, Wie? Zugseile?....noch nie von gehört!

Also erstmal "Besichtigungstermin" am 20.04. Mal sehen was der Techniker dann sagt. Ich denke die dürfen am Telefon erstmal gar nichts zugeben.
Werde dann weiter berichten.

Zitat:

@muptschneider schrieb am 2. April 2021 um 17:22:39 Uhr:



Zitat:

Und nun?

Gestern bei MB-Niederlassung Hannover angerufen. Was?, Wie? Zugseile?....noch nie von gehört!

Also erstmal "Besichtigungstermin" am 20.04. Mal sehen was der Techniker dann sagt. Ich denke die dürfen am Telefon erstmal gar nichts zugeben.
Werde dann weiter berichten.

Klingt eher nach einem unwissenden Mitarbeiter - bei mir wurde alles offen am Telefon besprochen.

Brauchst dir keine Sorgen machen, Maastricht genehmigt auch Kulanzanträge.

Zitat:

@muptschneider schrieb am 1. April 2021 um 13:03:11 Uhr:



Zitat:

@Rendelll schrieb am 20. Oktober 2020 um 19:06:40 Uhr:


Hallo, ich denke hier steht alles drin was man wissen muss. danke an olebull086 aus einem anderen Thread. https://static.nhtsa.gov/odi/tsbs/2019/MC-10164805-9999.pdf
Ist zwar auf Englisch aber sehr brauchbar. Somit sind alle vor 06/19 produzierten Fahrzeuge mit den alten Seilen.
https://www.motor-talk.de/.../...en-des-cabrio-dachs-t6778947.html?...

Hallo zusammen,

meiner ist in 10/2019 produziert, 11/2019 zugelassen, 11/2020 abgemeldet- nun habe ich ihn im März 2021 mit 10.700km gekauft und gestern die Seile kontrolliert.
Fahrerseite an zwei Stellen durchgescheuert, übrigens sind die hier beschriebenen schwarz/weißen Ummantelungen drin. Der Innenzug ist weiß.

Also leider doch nicht in 06/2019 abgestellt.

Gruß
Micha

Moin zusammen, ich will hier noch mal den letzten Stand kundtun:

Auto war für 2 Tage bei MB-Hannover, Leihwagen kostenlos gestellt.
Es wurde die Maßnahme LI77.30-P-070094 durchgeführt. Nennt sich: Spannseile / Kordeln der Verdeck Steuerung lösen sich auf.

Entgegen anderslautender Berichte wurden nur defekte Seile getauscht. Gemäß meinem Service-Berater ist ein Austausch "intakter bzw. unbeschädigter" Teile nicht durch eine Garantie abgedeckt und wird auch nicht vom Werk übernommen. (leuchtet ja auch ein, da könnte man ja präventiv alles mögliche wechseln)

Auf eine Reparatur gibt es übrigens "nur" 12 Monate Gewährleistung und nicht 24 Monate.
Bleibt nur, nun reichlich öffnen im Sommer und engmaschig kontrollieren.
Ach ja, nun sollen Fahrzeuge bis 02/2020 betroffen sein, vorher hieß es mal bis 06/2019. Da meiner aber in 10/2019 gebaut wurde musste es ja hierzu auch eine Korrektur geben. Schlimm eigentlich, dass MB seit Erscheinen in 2016 immer noch keine nachhaltige Lösung gefunden hat.

In der Hoffnung alle Seile halten nun...
Tschau Micha

Die waren bei meinem Vorgänger auch durchgeschäuert und mussten nach 4 Jahren gewechselt werden. Das scheint ein Problem zu sein, worauf die wohl achten.

Mal sehen ob die beim neuen auch bald durch sind

Ähnliche Themen

Hallo kann mir einer die Stellen zeigen wo Mann die Seile sehen kann, vielleicht auch mit Bildern.

Genau, auch mich würden die Stellen interessieren, an der die Seile am meisten gefährdet sind. So kann man bevor die Garantie abläuft, sich alle Seile genauer anschauen.
Und wie man da vorgeht und wie weit man das Dach öffnen sollte, würde mich auch interessieren.

Echt jetzt?
Geht doch einfach mal an den Anfang des Themas... .

Zitat:

@Franks 316i coupe schrieb am 20. Mai 2021 um 00:45:04 Uhr:


Genau, auch mich würden die Stellen interessieren, an der die Seile am meisten gefährdet sind. So kann man bevor die Garantie abläuft, sich alle Seile genauer anschauen.
Und wie man da vorgeht und wie weit man das Dach öffnen sollte, würde mich auch interessieren.

Woran erkennt man denn das man schon die neuen Seile hat? Blick nicht mehr durch

Bei mir sehen die Seile immer noch so aus wie im letzten Beitrag auf Seite 1.
……und die Seile sind oft in Gebrauch.

Zitat:

@Drjo12 schrieb am 20. Mai 2021 um 18:34:06 Uhr:


Woran erkennt man denn das man schon die neuen Seile hat? Blick nicht mehr durch

Die 1. Serie war schwarz. 2. Serie schwarz-weiß, 3. Serie wieder schwarz. Zugseil der 3. Serie sehen etwas glänzend aus . Wie gewachst. Ich habe alle 3 Arten hintereinander verbaut bekommen. Letztere mit komplett neuem Innenhimmel !

Ich fahre einen C180 als Cabrio von 2016 und lese sehr gespannt mit. Die Seile bei meinem Fahrzeug sehen "noch" gut aus. Gibt es eventuell Maßnahmen die einen Verschleiß aufhalten können? Ich habe die Seile an den Umlenkstellen mit weißem, trockenen Teflonspray ( von Balistol ) dünn eingesprüht. Wie heißt es doch: Wer gut schmiert, fährt gut.
Dann würde mich interessieren, ob die Bedienung Auswirkungen hat. Also z.B. ich öffne/schließe das Verdeck zu 99% im Stand und das fehlende Prozent bei Schritttempo, reize also nie die angegebenen 50km/h aus.

Ich öffne und schließe mein Verdeck ebenfalls nur im Stand! Trotzdem hatte ich Schäden!

Zitat:

@Leardriver schrieb am 21. Mai 2021 um 16:41:59 Uhr:


Dann würde mich interessieren, ob die Bedienung Auswirkungen hat. Also z.B. ich öffne/schließe das Verdeck zu 99% im Stand und das fehlende Prozent bei Schritttempo, reize also nie die angegebenen 50km/h aus.

Es wird diese Funktion angeboten, warum sollte ich es dann nicht nutzen? Wenn es zu Schäden führt, dann hat mir es der Hersteller mitzuteilen und dies technisch zu unterbinden.

Zitat:

@cholera2 schrieb am 21. Mai 2021 um 23:28:05 Uhr:



Zitat:

@Leardriver schrieb am 21. Mai 2021 um 16:41:59 Uhr:


Dann würde mich interessieren, ob die Bedienung Auswirkungen hat. Also z.B. ich öffne/schließe das Verdeck zu 99% im Stand und das fehlende Prozent bei Schritttempo, reize also nie die angegebenen 50km/h aus.

Es wird diese Funktion angeboten, warum sollte ich es dann nicht nutzen? Wenn es zu Schäden führt, dann hat mir es der Hersteller mitzuteilen und dies technisch zu unterbinden.

Grundsätzlich hast du Recht. Aber irgendwann wird es zu deinem Problem oder zum Problem des Nächsten, wenn das Auto mal 4-5 Jahre alt ist und MB die Seile nicht mehr auf Kulanz tauscht. Aber ich denke die Ursache liegt hier nicht beim Schließen des Daches während der Fahrt, eher am Material der Seile i.V.m. dem Material oder Machart der Umlenktechnik.

Das sehe ich ganz genauso!

Deine Antwort
Ähnliche Themen