Cabrioverdeck Zugseile
Seilsystem Cabrioverdeck
Hallo zusammen!
Erschreckend habe ich festgestellt, dass 2 Zugseile schon kurz vor dem Reißen sind!
EZ 09-2017, ca 8500 Km
Gibt es da schon modifizierte Zugseile?
Schaut man sich an die Seilchen an - und deren Unlenkung - ist es eine Frage der Zeit , wann diese aufscheuern.
M.E kann man aber auch robustere Seile einsetzen
Beste Antwort im Thema
..aber dabei Vorsicht! Wenn man das Verdeck nur halb öffnet (z.B. bis es senkrecht steht) bleibt das hydraulische System nur wenige Minuten unter Druck - und auch nur, wenn die Zündung eingeschaltet bleibt. Danach fällt das Verdeck sehr zügig - fast schlagartig - von allein wieder zu. Wer in dem Moment in der Mechanik rumfummelt riskiert schwere Quetschungen! Mercedes warnt im Werkstattportal ausdrücklich davor und beschreibt mehrere sogenannte Wartungsstellungen für Arbeiten am Verdeck. In jedem Fall muss mit Hilfsmitteln (Seilen, Klötzen etc.) das Verdeck gegen Zufallen gesichert werden.
Gruß
804 Antworten
Hallo liebe Cabrio-Fahrer,
habe mega Ärger wegen des Verdecks.
Fzg. EZ 04/2018, von mir gekauft 02/19, aktueller km-Stand 23.700 km.
Dank der Beiträge im Forum hab ich die Zugseile vor ca. 1 Jahr kontrolliert, sie waren beschädigt, wurden für mich kostenfrei getauscht. Alle Seile getauscht, andere Ausführung, sehen aktuell gut aus.
Vor ca. 4 Wochen sah ich eine kleine Scheuerstelle am Verdeck, zufällig bei Abgabe des Fzgs. zum Kd und habe NL gleich gebeten sich das anzuschauen.
Ergebnis: Das Verdeck streift beim öffnen/schliessen an einem Metall-Teil im Verdeckkasten. Eine Einstell-Möglichkeit des Verdecks, sodass es nicht mehr streift, gibt es lt. NL nicht.
Massnahme: NL hat einen Filzstreifen über ddas Metall-Teil geklebt.
Kulanz-Anfrage der NL wegen Instandsetzung:
Gesamtkosten ca. 5.000 €
davon Material ca. 2.400 € - davon übernimmt Daimler 50%, Kunde 50%
davon Montage ca. 2.500 € - keine Kostenübernahme Daimler, Kunde 100%
Telefonat + email an Beschwerdestelle Maastricht erfolgte am 30.04. (bitte Fehler abstellen + neuen Verdeckbezug für mich kostenfrei) wurde bisher nicht beantwortet. Ist jetzt 4 Wochen her.
Die Scheuerstelle ist noch klein wird aber bei jedem öffnen/schliessen-Vorgang grösser, weil das Verdeck ja weiterhin streift. Der Verdeckstoff ist bereits aufgerubbelt, siehe Bild. In wenigen Monaten ist das Verdeck voraussichtl. völlig kaputt.
Kennt jemand dieses Problem, daß das Verdeck im Verdeckkasten streift - vermutlich nachdem die Seile getauscht wurden ?
Hat jemand eine Idee wie das weitere aufrubbeln des Verdeckstoffes gestoppt werden könnte ?
Was meint ihr, wie könnte ich weiterhin vorgehen ? Bin am Ende meines Lateins 🙁
Danke für jede Rückmeldung und viele Grüsse
Rolf
Wo genau ist diese Stelle?
Die Stelle ist hinten links
Das Metall-Teil im Verdeckkasten mit dem Filzstreifen
Ähnliche Themen
Das streifende Verdeck
Nochmals der Verdeckstoff
Wenn man da nichts einstellen kann, was ist denn nicht in Ordnung als Ursache für die Schleiferei ? Was verbogen? Ohne genauere Ursachenklärung würde ich nicht so viel Eigenanteil bezahlen - später ist das Problem nicht behoben…
Munter bleiben: Jan Henning
Genau, das ist wesentlicher Teil des Problems. NL hat gesagt es sei nichts verbogen. Die Ursache ist nicht lokalisiert und nicht behoben.
Deswegen bin ich so ratlos wie es weitergehen soll
Vor kurzem noch Beschwerdefrei und jetzt 🙂
Das Grundprinzip des Stoffklappverdecks ist doch schon über 100 Jahre alt. Selbst Mercedes hat das mal beherrscht. Ich frage mich wie’s zu solch einer Fehlkonstruktion kommen konnte…
Munter bleiben: Jan Henning
Zitat:
@Jan Henning schrieb am 31. Mai 2021 um 13:56:23 Uhr:
Das Grundprinzip des Stoffklappverdecks ist doch schon über 100 Jahre alt. Selbst Mercedes hat das mal beherrscht. Ich frage mich wie’s zu solch einer Fehlkonstruktion kommen konnte…Munter bleiben: Jan Henning
Ganz meine Meinung 🙄 Die Hersteller wollen immer das Rad neu erfinden. Neu ist leider nicht immer besser…
Kurze Rückmeldung:
Ich war beim Sattler, die meine Werkstatt empfohlen hat und er wusste sofort wo und was zu tun ist, da Mercedes die Fahrzeuge dorthin bringt. Angebot kommt morgen.
Das zu erneuern stelle ich mir zwar aufwändig aber gut möglich vor. Wenn da aber keine Drahtseile eingezogen werden würde mich interessieren wie man denn die Hoffnung nähren will das das nicht gleich wieder kommt…. irgend was müßte dafür doch verändert werden….?!?
Munter bleiben: Jan Henning
Ich habe heute bei meinem Cabrio nachgesehen, keine Beschädigungen gefunden. Allerdings herrscht da ziemliches Durcheinander an Zugseilen.