Cabrioverdeck Zugseile
Seilsystem Cabrioverdeck
Hallo zusammen!
Erschreckend habe ich festgestellt, dass 2 Zugseile schon kurz vor dem Reißen sind!
EZ 09-2017, ca 8500 Km
Gibt es da schon modifizierte Zugseile?
Schaut man sich an die Seilchen an - und deren Unlenkung - ist es eine Frage der Zeit , wann diese aufscheuern.
M.E kann man aber auch robustere Seile einsetzen
Beste Antwort im Thema
..aber dabei Vorsicht! Wenn man das Verdeck nur halb öffnet (z.B. bis es senkrecht steht) bleibt das hydraulische System nur wenige Minuten unter Druck - und auch nur, wenn die Zündung eingeschaltet bleibt. Danach fällt das Verdeck sehr zügig - fast schlagartig - von allein wieder zu. Wer in dem Moment in der Mechanik rumfummelt riskiert schwere Quetschungen! Mercedes warnt im Werkstattportal ausdrücklich davor und beschreibt mehrere sogenannte Wartungsstellungen für Arbeiten am Verdeck. In jedem Fall muss mit Hilfsmitteln (Seilen, Klötzen etc.) das Verdeck gegen Zufallen gesichert werden.
Gruß
804 Antworten
Zitat:
@oibaf42 schrieb am 10. Oktober 2020 um 09:50:59 Uhr:
ab wann die besseren seile verbaut wurden kann ich dir nicht sagen. die mit dem weißen innenleben sind auf jeden fall die ersten
Danke für die Info, dann habe ich die erste Generation noch. Muss mal einen Beschwerde Brief schreiben...
Danke auch von meiner Seite für die Infos
An meiner C Klasse Bj.10/19 mitknapp 30000km ist ein beim schließen des Verdecks ein Zug gerissen, da dann der rechte kleine Deckel nicht eingeklappt ist wurde das Verdeck und die Ablage beschädigt, , Foleschaden 8500 €.
Kulanzantrag wurde abgelehnt , wer hatte auch Probleme mit gerissenen Seilzügen ?
Wenn dieses Problem bei Mercedes bekannt ist habe ich noch Chancen auf Kulanz.
Bitte melden..
Bj 10/19 ist doch noch innerhalb der Werksgarantie was soll da mit Kulanz sein? Das Reißen des Seils ist ja wohl eindeutig durch den Hersteller zu verantworten und hat damit für dich kostenneutral über die Werksgarantie abgerechnet zu werden. Oder wie ist das Seil gerissen?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Thomas202 schrieb am 19. Oktober 2020 um 11:11:36 Uhr:
An meiner C Klasse Bj.10/19 mitknapp 30000km ist ein beim schließen des Verdecks ein Zug gerissen, da dann der rechte kleine Deckel nicht eingeklappt ist wurde das Verdeck und die Ablage beschädigt, , Foleschaden 8500 €.
Kulanzantrag wurde abgelehnt , wer hatte auch Probleme mit gerissenen Seilzügen ?
Wenn dieses Problem bei Mercedes bekannt ist habe ich noch Chancen auf Kulanz.
Bitte melden..
ich würde mir erst einmal eine gute werkstatt suchen die diese schäden auch beheben kann. einige lehnen es schon ab, weil sie es nicht reparieren können. denn die garantie muss es übernehmen
Die Garantie ist leider abgelaufen
Zitat:
@Thomas202 schrieb am 19. Oktober 2020 um 11:54:42 Uhr:
Die Garantie ist leider abgelaufen
Bj 10/19 und Garantie abgelaufen? Im Leben nicht!
Zitat:
@Sharky_01 schrieb am 19. Oktober 2020 um 12:25:13 Uhr:
Zitat:
@Thomas202 schrieb am 19. Oktober 2020 um 11:54:42 Uhr:
Die Garantie ist leider abgelaufenBj 10/19 und Garantie abgelaufen? Im Leben nicht!
Bj.10/16 war ein Tippfehler
1
dann hättest du vorher schon mal die seile überprüfen sollen
Nochmals, ich würde zu nem Sattler gehen.
Das der Fehler bekannt ist, merkt man daran dass es neue verbesserte Zugseile gibt. Hab nun an Maastricht mal eine Beschwerdemail geschrieben, bin mal gespannt was raus kommt.
Der Grund für den abgelehnten Kulanzantrag dürfte in der Folgeschadenshöhe von 8.500 € liegen...Kulanz ist freiwillig...da braucht man nen langen Atem und muss dicke Bretter bohren um da noch ev. anteilig was zu bekommen...MB muss ja sparen...
Das Problem ist ja auch beim 238er bekannt https://www.motor-talk.de/forum/a238-cabrio-dach-t6738477.html (interessant ist der Häufigkeitszähler über SD/Xentry)
Dazu noch die Probleme beim 172er Variodach, gut, der bekommt jetzt keinen Nachfolger und wird eingestellt, aber das wichtigste bei einem Cabrio ist doch ein langjährig einwandfrei funktionierendes und zuverlässiges Dach...gerade bei "das Beste oder nix" wo man das aus der Vergangenheit immer gewohnt war, so kann man sich auch sein Klientel vergrämen...
GsD beim 207er (noch?) relativ unbekannt (ja klar, hilft hier keinem).
Ach mich nervt das nur, davor einen CLA gehabt und nur rumgeärgert, jetzt gehts beim C weiter...bin gespannt wie sich der Support dazu äußert. Laut meiner Werkstatt sind das ca. 750 Euro Kosten.
Hallo, ich denke hier steht alles drin was man wissen muss. danke an olebull086 aus einem anderen Thread. https://static.nhtsa.gov/odi/tsbs/2019/MC-10164805-9999.pdf
Ist zwar auf Englisch aber sehr brauchbar. Somit sind alle vor 06/19 produzierten Fahrzeuge mit den alten Seilen.
https://www.motor-talk.de/.../...en-des-cabrio-dachs-t6778947.html?...
Was ich nicht verstehe, wieso tritt das Problem dann nicht bei allen Fahrzeugen mit den alten Seilzügen auf? Da müssen doch mehrere Faktoren zusammen kommen.