Zitat:
@angler1971 schrieb am 20. April 2022 um 12:49:35 Uhr:
Zitat:
@garphi schrieb am 20. April 2022 um 09:44:27 Uhr:
Beim Abbauen rechten Heck-Leuchte ist mir die obere Kunststoffnase an der Karosserie (war sehr spröde) abgebrochen.
Bei mir ist vor ca 2 Jahren ebenfalls die Kunststoffnase abgebrochen.
Ich habe mir da was gebastelt. Ich mache mal Fotos wenn ich Mal wieder Zeit habe (vielleicht am Wochenende).
Hallo zusammen, ich habe auch alle 4 Maßnahmen zum Abdichten durchgeführt.
1. Neue 3. Bremsleuchte. Kostet nicht viel, nun ist es oben dicht aber unten immer noch feucht.
2. Neue Moosgummidichtungen unter dem Rücklicht. Gibt es in der "Bucht" als Set, aber nicht bei Citroën. An dieser Stelle nun dicht, aber immer noch Feuchtigkeit unten links innen am Teppich.
3. Heckscheibendichtung abgezogen, gründlich gereinigt, Silicon in die Naht gespritzt und wieder montiert. Das war sehr erfolgreich, das war alles extrem verschmutzt und das Wasser hat sich seinen Weg nach innen gesucht und ist unten links im Knick dann nach innen gelaufen.
4. Heckschürze demontiert und die linke Zwangsentlüftung mit neuer Rundschnur und Silicon neu eingesetzt.
Nun schein endlich alles dicht zu sein, bei mir waren also alle 4 Maßnahmen notwendig um den gewünschten Erfolg zu haben.
Nun noch eine absolute Unverschämtheit: Die beiden Kunststoffnasen (oben hinter dem Rücklicht) sind auch bei mir abgebrochen. Also ein Plastik-Clip 100.000 fach verbaut!
Teilenummer: 634746 links; 6545G9 rechts. Herstellkosten keine 10 Cent.
Citroën verlangt pro Clip 35,50€ plus Steuer, also knapp 80,-€ für zwei Plastik- Clips.
Ich habe sie nicht gekauft. Vielleicht kann ja "angler 1971" seine Bastellösung hier noch mal beschreiben und ein Foto einstellen.
Gruß Micha