Cabrioverdeck Zugseile

Mercedes C-Klasse A205 Cabriolet

Seilsystem Cabrioverdeck
Hallo zusammen!
Erschreckend habe ich festgestellt, dass 2 Zugseile schon kurz vor dem Reißen sind!
EZ 09-2017, ca 8500 Km
Gibt es da schon modifizierte Zugseile?

Schaut man sich an die Seilchen an - und deren Unlenkung - ist es eine Frage der Zeit , wann diese aufscheuern.
M.E kann man aber auch robustere Seile einsetzen

Asset.HEIC.jpg
Beste Antwort im Thema

..aber dabei Vorsicht! Wenn man das Verdeck nur halb öffnet (z.B. bis es senkrecht steht) bleibt das hydraulische System nur wenige Minuten unter Druck - und auch nur, wenn die Zündung eingeschaltet bleibt. Danach fällt das Verdeck sehr zügig - fast schlagartig - von allein wieder zu. Wer in dem Moment in der Mechanik rumfummelt riskiert schwere Quetschungen! Mercedes warnt im Werkstattportal ausdrücklich davor und beschreibt mehrere sogenannte Wartungsstellungen für Arbeiten am Verdeck. In jedem Fall muss mit Hilfsmitteln (Seilen, Klötzen etc.) das Verdeck gegen Zufallen gesichert werden.
Gruß

804 weitere Antworten
804 Antworten

Freue mich für dich, aber bei einem solchen Hersteller Fehler finde ich alles unter 100% unfair!

Zitat:

@behneruw schrieb am 13. August 2021 um 21:08:08 Uhr:


zu diesem Thema kann ich nur jedem raten, rechtzeitig zu kontrollieren. Bei meinem Cabrio (Bj. 09/2016, 38.000km) sind jetzt die Seile gerissen. Kulanz wird von Mercedes abgelehnt, obwohl offensichtlich ein konstruktives Defizit vorliegt. Die Kosten von ca. 2.000,- € bleiben bei mir hängen.
Unabhängig davon habe ich bereits seit dem 2.Jahr schwarze Flecken am beige-farbenen Dachhimmel. Auch hier hat Mercedes jegliche Kostenübernahme abgelehnt.

Ich muss die Kulanz von Mercedes im Nachhinein korrigieren. Nach einer anfänglichen 50 % Beteiligung wurde (wenn auch sehr verspätet und nach direkter Reklamation bei MB) ein doch guter Betrag jeweils zur Hälfte vom Autohaus und dem Werk geleistet. Der verbleibende Betrag war sehr akzeptabel.
Wenn diese Kulanz gleich zu Beginn und nicht erst nach intensivem Nachdruck geleistet wäre hätte ich MB eine 1+ für den Service gegeben.

Zitat:

@atmos11111 schrieb am 3. Februar 2023 um 09:24:36 Uhr:



Ich hatte zuvor ein Angebot über 760 Euro von MB zum Austauschen aller 16 Spannseile,
was mich nun 380 Euro brutto all in kostet.
Was ich als durchaus fair betrachte.

Haben sie einen Grund für den Tausch aller 16 Seile genannt? Bei mir wurde nur eines oder 2 oder 3 getauscht, eben die defekten, bei denen die weiße Seele schon zu sehen war. Gerissen war noch keines. Warum nicht alle getauscht wurden? "waren ja nicht defekt", so die Antwort. Ich habe ca. 290 bezahlt, ca. 60 gingen auf Kulanz (wäre sonst 350 gewesen).

Zitat:

@Sette2 schrieb am 3. Februar 2023 um 11:07:53 Uhr:



Zitat:

@atmos11111 schrieb am 3. Februar 2023 um 09:24:36 Uhr:



Ich hatte zuvor ein Angebot über 760 Euro von MB zum Austauschen aller 16 Spannseile,
was mich nun 380 Euro brutto all in kostet.
Was ich als durchaus fair betrachte.

Haben sie einen Grund für den Tausch aller 16 Seile genannt? Bei mir wurde nur eines oder 2 oder 3 getauscht, eben die defekten, bei denen die weiße Seele schon zu sehen war. Gerissen war noch keines. Warum nicht alle getauscht wurden? "waren ja nicht defekt", so die Antwort. Ich habe ca. 290 bezahlt, ca. 60 gingen auf Kulanz (wäre sonst 350 gewesen).

nein haben sie nicht.

Anfang November war ich in der Niederlassung die Seile wurden inspiziert und und dann bei MB eine Kulanz Anfrage gestellt.

Dann teilte mir die Niederlassung später mit, dass MB keine Kulanz bietet wegen Laufleistung und Alter des Autos.

Und mit drangehängt war das Angebot der Niederlassung mit Hinweis zum Arbeitsumfang, Wechsel von 16 Seilen.

Soll mir recht sein.

Ähnliche Themen

Gibt es irgendwo eine Info ob das Problem mit den Zugseilen durch die MB-100 abgedeckt ist ?

Deine Frage hatte ich dir hier beantwortet: https://www.motor-talk.de/.../a238-cabrio-dach-t6738477.html?...

Auszug aus den aktuellen Garantiebedingungen:
1. Die Garantie bezieht sich auf den in der Garantiezusage näher bezeichneten Personenkraftwagen oder Geländewagen (bis 3,5 t zulässigem Gesamtgewicht) mit allen mechanischen, elektrischen, elektronischen, pneumatischen und hydraulischen Teilen, soweit sie nicht durch die folgenden Ziffern 2 oder 3 (unabhängig der zu Grunde liegenden Antriebsart und Ausstattungsmerkmale des Fahrzeugs) ausgeschlossen sind.
2. Es wird kein Ersatz von Material- und Lohnkosten geleistet für:
...... "Verdecke (Verdeckstoffe von Cabrio- und Faltverdecken), Verdeckscheiben"......

Demnach ist die komplette Mechanik, damit auch die Bänder, über die MB100 abgedeckt.

Das ist fraglich, ob die Einschränkung in Klammern wirklich meint, dass nur die STOFFE nicht in der Garantie enthalten sind. Würde ich auch so sehen, aber perfekt formuliert ist das nicht. Das vorangestellte Wort "Verdecke" (=kein Ersatz) schließt eig. die Mechanik mit ein. Weiß es jemand 100%?

Ich weiß es nicht, aber genau diese "Unklarheiten" haben mich damals davon abgehalten eine MB 100 abzuschließen ...

Zitat:

@Sharky_01 schrieb am 12. Februar 2023 um 10:08:53 Uhr:


Auszug aus den aktuellen Garantiebedingungen:
1. Die Garantie bezieht sich auf den in der Garantiezusage näher bezeichneten Personenkraftwagen oder Geländewagen (bis 3,5 t zulässigem Gesamtgewicht) mit allen mechanischen, elektrischen, elektronischen, pneumatischen und hydraulischen Teilen, soweit sie nicht durch die folgenden Ziffern 2 oder 3 (unabhängig der zu Grunde liegenden Antriebsart und Ausstattungsmerkmale des Fahrzeugs) ausgeschlossen sind.
2. Es wird kein Ersatz von Material- und Lohnkosten geleistet für:
...... "Verdecke (Verdeckstoffe von Cabrio- und Faltverdecken), Verdeckscheiben"......

Demnach ist die komplette Mechanik, damit auch die Bänder, über die MB100 abgedeckt.

Kannst du dir das mal schriftlich geben lassen? Ich habe bei meinem Händler per Mail gefragt und schriftlich, dass das GANZE Verdeck NICHT abgedeckt ist - nada Stoff, nada Scheibe, nada Seilchen, nada Mechanik...

Glauben mag ich das bei der Mechanik nicht, denn dann ist die MB100 ja echt überflüssig... Sind bei uns ja 30% des Autos ausgenommen!

Zitat:

Kannst du dir das mal schriftlich geben lassen? Ich habe bei meinem Händler per Mail gefragt und schriftlich, dass das GANZE Verdeck NICHT abgedeckt ist - nada Stoff, nada Scheibe, nada Seilchen, nada Mechanik...

Glauben mag ich das bei der Mechanik nicht, denn dann ist die MB100 ja echt überflüssig... Sind bei uns ja 30% des Autos ausgenommen!

Ich habe noch 14 Monate Neuwagengarantie und hoffe, dass die das Problem endlich mit dem Modell 22 gelöst haben. Die Hoffnung stirbt zuletzt. Ansonsten habe ich noch den gesammten Schriftverkehr von den Vorgängermodellen mit Mercedes. Bis jetzt ging alles auf Herstellerkosten.

Meine never ending story mit den Spannseilen geht weiter...

Die MB-Werkstatt hatte mir im Kostenvoranschlag (vom Nov 22) das Erneuern von 16 Spannseile bestätigt (siehe Screenshot)
Und hierfür 32 AW an Arbeitszeit und € 760 an Kosten veranschlagt.
1 AW entspricht 5 Min und kostet etwa 17 Euro
Somit ergeben 32 AW insgesamt 2 Std. 40 Min an Arbeitszeit (gem. Angebot)

Nachdem mir nun Maastricht kürzlich (nach Rücksprache mit dieser Werkstatt) Kulanz und halbierte Kosten auf € 320 netto bestätigte, bin ich aktuell in der Abstimmung mit der Werkstatt wegen einer Reparaturtermins.

Plötzlich meint der Sachbearbeiter, dass nur die betreffenden bzw kaputten Spannseile gemeint sind/waren und nicht alle 16.
Da zum erneuern aller Seile nicht 32 AW (02:40 Std) sondern über 60 (>5 Std) notwendig seien.
Das wäre aus deren Sicht unverhältnismäßig alle zu erneuern.

Natürlich erwarte ich nicht dass etwas intaktes zwingend erneuert werden muss, aber trotzdem komme ich mir verarscht vor mit welcher kundenunfreundlichen Selbstverständichkeit dieser MB-Niederlassung agiert.
Zumal dort alle Services (5x) und alle Reparaturen bei dem Wagen durchgeführt wurden.
Nicht nur fehlende Kulanz (die 320 € netto könnten die locker stemmen) sondern die Leute auch für dumm verkaufen.
Es heißt immer mach Deine Services bei MB und Du erfährst Kulanz. Pustekuchen!

oder wie seht Ihr das?

Img-20230224

Ich sehe das wie Du! Kostenvoranschlag eindeutig 16 Spannseile und 32AW. Würde ich drauf bestehen.
Blödeste Ausrede ever: „…Nein, nein, SO war das nicht gemeint!“
Ja wie denn dann, wenn es so an den Kunden gegeben wird???

Alle Aufregung und Kulanzbettelei helfen bei dem Thema nicht mehr, auch nicht mit dem früheren Zauberwort „Maastricht „.
MB ist einfach zu arrogant sich im Sinne des Kunden mit dem Thema zu beschäftigen. Dabei bin ich mir sicher, dass sich eine kostengünstige und nachhaltige Lösung finden lassen würde.
Habe vor einigen Monaten selbst 6 Seile ausgetauscht und kontrolliere regelmäßig. Bisher alles iO. Austausch hat ca. 1.5h gedauert. Material ca. 70€.

@atmos11111 Sehe ich genau so. Ist schon verars..e. Wenn du mit denen eh nicht so gut kannst/musst, würde ich auf das Schriftliche bestehen. Die sollen auch aufpassen, was sie schriftlich weitergeben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen