Cabrioverdeck Zugseile

Mercedes C-Klasse A205 Cabriolet

Seilsystem Cabrioverdeck
Hallo zusammen!
Erschreckend habe ich festgestellt, dass 2 Zugseile schon kurz vor dem Reißen sind!
EZ 09-2017, ca 8500 Km
Gibt es da schon modifizierte Zugseile?

Schaut man sich an die Seilchen an - und deren Unlenkung - ist es eine Frage der Zeit , wann diese aufscheuern.
M.E kann man aber auch robustere Seile einsetzen

Asset.HEIC.jpg
Beste Antwort im Thema

..aber dabei Vorsicht! Wenn man das Verdeck nur halb öffnet (z.B. bis es senkrecht steht) bleibt das hydraulische System nur wenige Minuten unter Druck - und auch nur, wenn die Zündung eingeschaltet bleibt. Danach fällt das Verdeck sehr zügig - fast schlagartig - von allein wieder zu. Wer in dem Moment in der Mechanik rumfummelt riskiert schwere Quetschungen! Mercedes warnt im Werkstattportal ausdrücklich davor und beschreibt mehrere sogenannte Wartungsstellungen für Arbeiten am Verdeck. In jedem Fall muss mit Hilfsmitteln (Seilen, Klötzen etc.) das Verdeck gegen Zufallen gesichert werden.
Gruß

804 weitere Antworten
804 Antworten

Heute Termin beim Freundlichen gehabt - es ist zum Glück nur 1 Seil betroffen.
Er hat einen Reparatursatz Seile bestellt und tauscht dieses eine aus.
Geht höchstwahrscheinlich auf Kulanz ...

Kleine Ergänzung:
Es ging zum Glück komplett auf Kulanz - das neu verbaute Seil ist jetzt wieder ohne die weißen Punkte in glänzend schwarz (Rep.satz Innenverkleidung A 205 778 05 00).

Hier meine Erfahrung mit MB und den Zugseilen:

Vor einpaar Wochen Termin ausgemacht und zur MB Werkstatt hin, bei der alle Services und Reparaturen an meinem C400 Cab durchgeführt wurden.
Verdeck zur Hälfte geöffnet und reingeschaut. Ein Seil ist bereits gerissen, weswegen der Innenhimmel an der Säule hinten nicht 100%ig bündig schließt.
Zwei weitere Seile, eins Links eins rechts, sind stark angerissen. Zur Hälfte auch der innere weiße Kern. Daher nur eine Frage der Zeit bis die auch bald reißen.

Werkstatt hat alles protokolliert und mit Fotos Anfrage an Mercedes zwecks Kulanz geschickt.

Vor kurzem kommt dann eine Mail vom Freundlichen :
"Die gestellte anfrage bezüglich ihre Beanstandung am Verdeck wurde mit der Begründung Betriebszeit/Laufleistung von Daimler abgelehnt.

Im Anhang befindet sich unsere kosten Schätzung für die Reparatur."

Ein Angebot über 760 Euro zum Wechseln aller 16 Spannseile ist auch dabei, als unverbindlich geschätzter Kostenvoranschlag.

Das Cabrio hat gerade mal 57k KM (BJ 2017)
Auto ist erst seit letzten Sommer meins.

Überlege den harten Weg über Maastricht zu versuchen. Und wenn alle Stricke reißen, das Angebot (was ja nicht unbedingt final ist) ggf anzunehmen.
Was meint Ihr?

Zitat:

@atmos11111 schrieb am 12. Dezember 2022 um 15:25:04 Uhr:


Hier meine Erfahrung mit MB und den Zugseilen:

Vor einpaar Wochen Termin ausgemacht und zur MB Werkstatt hin, bei der alle Services und Reparaturen an meinem C400 Cab durchgeführt wurden.
Verdeck zur Hälfte geöffnet und reingeschaut. Ein Seil ist bereits gerissen, weswegen der Innenhimmel an der Säule hinten nicht 100%ig bündig schließt.
Zwei weitere Seile, eins Links eins rechts, sind stark angerissen. Zur Hälfte auch der innere weiße Kern. Daher nur eine Frage der Zeit bis die auch bald reißen.

Werkstatt hat alles protokolliert und mit Fotos Anfrage an Mercedes zwecks Kulanz geschickt.

Vor kurzem kommt dann eine Mail vom Freundlichen :
"Die gestellte anfrage bezüglich ihre Beanstandung am Verdeck wurde mit der Begründung Betriebszeit/Laufleistung von Daimler abgelehnt.

Im Anhang befindet sich unsere kosten Schätzung für die Reparatur."

Ein Angebot über 760 Euro zum Wechseln alle 16 Spannseile ist auch dabei, als unverbindlich geschätzter Kostenvoranschlag.

Das Cabrio hat gerade mal 57k KM (BJ 2017)
Auto ist erst seit letzten Sommer meins.

Überlege den harten Weg über Maastricht zu versuchen. Und wenn alle Stricke reißen, das Angebot (was ja nicht unbedingt final ist) ggf anzunehmen.
Was meint Ihr?

"Wenn alle Stricke reissen"........ viel sagend!

Bei mir wurden alle Seile auf Kulanz ausgetauscht. Es ist schon traurig wie verschiedene Händler ihre Kunden unterschiedlich behandeln.

Ähnliche Themen

Der unterschiedliche Umgang betreffend Kulanz ist wirklich unbefriedigend.
Dass es sich um Pech handelt, kann man ja auch schon ausschließen. Jene, die die 1. Generation dieser Seile und deren Anbringung haben, haben irgendwann auch dieses Problem, denke ich. Man muss ja nur hier und im E-Cabrio Forum nachlesen. Da gibt's einige, die nach "bei mir keine Probleme" nachgeschaut haben und auf "habe doch auch dieses Problem" gewechselt sind.
Dass bei mir nur 3 Seile gewechselt und irgendwelche Keile angebracht wurden macht mir auch Kummer. Bezahlt habe ich 230,- - 67,- gingen auf Kulanz (gesamt wäre also 297,- gewesen).

Zitat:

@atmos11111 schrieb am 12. Dezember 2022 um 15:25:04 Uhr:


Hier meine Erfahrung mit MB und den Zugseilen:

Vor einpaar Wochen Termin ausgemacht und zur MB Werkstatt hin, bei der alle Services und Reparaturen an meinem C400 Cab durchgeführt wurden.
Verdeck zur Hälfte geöffnet und reingeschaut. Ein Seil ist bereits gerissen, weswegen der Innenhimmel an der Säule hinten nicht 100%ig bündig schließt.
Zwei weitere Seile, eins Links eins rechts, sind stark angerissen. Zur Hälfte auch der innere weiße Kern. Daher nur eine Frage der Zeit bis die auch bald reißen.

Werkstatt hat alles protokolliert und mit Fotos Anfrage an Mercedes zwecks Kulanz geschickt.

Vor kurzem kommt dann eine Mail vom Freundlichen :
"Die gestellte anfrage bezüglich ihre Beanstandung am Verdeck wurde mit der Begründung Betriebszeit/Laufleistung von Daimler abgelehnt.

Im Anhang befindet sich unsere kosten Schätzung für die Reparatur."

Ein Angebot über 760 Euro zum Wechseln aller 16 Spannseile ist auch dabei, als unverbindlich geschätzter Kostenvoranschlag.

Das Cabrio hat gerade mal 57k KM (BJ 2017)
Auto ist erst seit letzten Sommer meins.

Überlege den harten Weg über Maastricht zu versuchen. Und wenn alle Stricke reißen, das Angebot (was ja nicht unbedingt final ist) ggf anzunehmen.
Was meint Ihr?

Gehe den Weg über Maastricht. Kostest erstmal nur eine Mail. Beispiele kannst du ja genug nennen. Hier liegt eindeutig ein Konstruktionsfehler vor. Das Thema ist hier nicht umsonst so lang.

Schon traurig, wie MB sich verhält! Und die Begründung eine Frechheit! Laufleistung und Alter ! Alle Seile der 1. Generation reißen! Es ist und bleibt ein höchst beschämender konstruktiver Mangel! Der Dumme ist der Endkunde !Mercedes sollte sich echt schämen!! Meine C Klasse ist auch aus 2017! Insgesamt 2 Reparaturen inklusive Dachinnenhimmel! Zum Glück alles auf Kulanz! Die letzte Reparatur inklusive Dachinnenhimmel hätte 4200€ gekostet!!

Ich werde hierzu Maastricht anschreiben.
Hat jemand nen Tipp wie die Mail am besten formuliert sein soll?
Danke

Ehrlich schreiben! Aber auch den Hinweis geben, dass Du Dich fachkundig gemacht hast, dass das Problem bei Mercedes seit Jahren bekannt ist! Und es ja wohl offensichtlich konstruktive Änderungen gibt!

ok dann werde ich das machen.
Email Adresse ist ja die hier cs.deu@cac.mercedes-benz.com

Und was passiert dann darauf, meldet sich jemand von der Behörde dort bei bei Mercedes?

Du bekommst eine Eingangsbestätigung sowie eine Rückantwort! So war es zumindest bei mir!

Wie ist es aktuell mit der MB 100? Da steht ja "VerdeckSTOFFE" sind ausgeschlossen, die Mechanik (und dazu zähle ich die Seile) wäre dann ja eingeschlossen?!

Ich meine mal gelesen zu haben, dass das inzwischen abgedeckt sei, früher allerdings das gesamte Verdeck ausgeschlossen war).

Hier der Wortlaut (Stand 11/19):
"m) Nachziehen von Schrauben und Muttern am gesamten Fahrzeug; Rahmen-, Karosserie- und Zierteile, Kratzer, Lackbeschädigungen, Lackoberfläche komplett, Lackierarbeiten (jedoch
im Garantiefall), Rost, Scharniere, Türhaltebänder, Hardtops,
Verdecke (Verdeckstoffe von Cabrio- und Faltverdecken), Ver -
deckscheiben, Spiegel-, Scheinwerfer- und Leuchten gläser,
Fahrzeugscheiben (dieser Ausschluss gilt nicht bei Defekt der
elektrischen Heck schei ben hei zung, Spiegelbeheizung und der
Antenne), Gepäck halterungen, Kofferraumabdeckungen"

Sehr gute Frage!
Ich hatte mich vor langer Zeit mit diesem Thema beschäftigt und mich damals gegen den Abschluss einer MB100 entschieden, da die Formulierungen bzgl. Ausschlüsse alles andere als eindeutig waren ...
Bin sehr gespannt, ob einer der hier Betroffenen seine Zugseil-Reparatur über die MB100 problemlos abwickeln konnte.

Bei mir würde damals 75% von Mercedes und 25% von der MB100 übernommen! Gesamtkosten lagen damals bei zirka 4300€ - da wurde der Dachinnenhimmel auch noch getauscht!

Heute diese erfreuliche Nachricht von Mercedes/Maastricht bekommen:

"Bei Ihrem Mercedes-Benz C 400 4MATIC ist ein Zugseil gerissen. Ihre Verärgerung kann ich gut nachvollziehen und habe gerne geschaut, was ich für Sie tun kann.

Nach Rücksprache mit der Autohaus Sternpark GmbH in Herrsching, sowie einer internen Kontaktaufnahme freue ich mich, Ihne n mitteilen zu können, dass herstellerseitig eine kundenorientierte Sonderentscheidung getroffen wurde und wir als wertschätzende Geste einen Servicegutschein in Höhe von 320 Euro netto bei unserem Herrschinger Partner für Sie hinterlegt haben."

Ich hatte zuvor ein Angebot über 760 Euro von MB zum Austauschen aller 16 Spannseile,
was mich nun 380 Euro brutto all in kostet.
Was ich als durchaus fair betrachte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen