Cabrio Verdeckbetätigung
Meine Freundin fährt ein Golf 6 GTI Cabrio...ein echt tolles Auto nach den kleinen Anfangsschwierigkeiten.
Eins ist uns jedoch aufgefallen, das die Verdeckbetätigung etwas unlogisch funktioniert.
Wenn man den Schalter drück, dann öffnet sich das Verdeck. Wenn man ihn zieht, dann schließt es sich.
Meiner Freundin und auch mir kommt das etwas unlogisch vor, weil man quasi gegen die Fahrtrichtung des Verdeckes drückt.
Wir waren auf der IAA und beim neuen A3 Cabrio ist die Schaltung des Verdecks so gemacht, dass es sich in die Richtung bewegt, wie man den Schalter betätigt.
Kann man den Schalter umpinnen, dass das Verdeck sich so bewegt, wie man den Schalter auch betätigt?
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sennini
Nur mal zur Verdeutlichung für einen User hier. Wenn ich den Fensterheberschalter nach unten drücke, dann geht das Fenster auch nach unten.
Und das ist ziemlich sicher genau der Grund, warum die Fensterheber so herum funktionieren, wie sie funktionieren.
Zitat:
Wenn ich den Schalter fürs Verdeck nach unten(quasi vorn) drücke,
Und in welcher verqueren Logik ist denn wohl bitte unten "quasi vorn"?
Zitat:
dann erwarte ich auch, dass es sich anch vorn bewegt, sprich sich schließt.
Noch mal langsam:
beideFahrten des Dachs beginnen aufwärts, und enden abwärts. Da findet sich also kein Unterschied, aus dem sich sinnvoll eine Entscheidung über die Schaltrichtung ableiten ließe, so wie ihr das unbedingt herbeibeten wollt. Ein solcher Unterschied besteht nur, wenn man die Gesamt-Bewegung bilanziert: das Dach wandert beim Öffnen insgesamt abwärts, von Dach- auf Kofferraumhöhe. Da kann es so fürchterlich falsch nicht sein, wenn man zum Öffnen den Schalter abwärts bewegt.
Das ganze hier ist für mich eine merkwürdige Diskussion.
Ich habe mir ehrlich vor dieser Diskussion noch nie Gedanken über die "angebliche" Unlogik gemacht.
Und auch jetzt finde ich die Funktionsweise für mich logisch.
Zitat:
Original geschrieben von Timmerings Jan
Drei mal darfst du raten, warum unter meinem Namen "Eos" steht...Zitat:
Selber Cabriofahrer?
Da steht nix...
Zitat:
Original geschrieben von Pythagoras-1
Das ganze hier ist für mich eine merkwürdige Diskussion.
Ich habe mir ehrlich vor dieser Diskussion noch nie Gedanken über die "angebliche" Unlogik gemacht.Und auch jetzt finde ich die Funktionsweise für mich logisch.
Nix merkwürdig. Sinnlos!
Können eh nix ändern dran und von VW liest auch keiner mit.
Was allegemein schon schade ist bei all den Themen hier. Wäre kostemlose Entwicklerarbeit.
Evtl. kann man den Schalter ausbauen und hinten umpolen?
Wär mir aber zu viel Aufwand, da braucht mein Dach lieber 15 sek statt 9 zum Öffnen.
(4 um zu überlegen wie rum es jetzt richtig is)
Zum Abschluß:
Die Bemerkung, dass der Hebel wie das Dach zuerst nach oben dann schräg nach inten und dann nach unten gehen soll is ja echt ne coole Denke.
Da rate ich zum Golf 1 Cabrio, da wars so!
Da wusste ich immer wohin ich den Hebel ziehen muss! :-)
O.T.: 1:0 für Bayern!
Ähnliche Themen
Man kann den Schalter nicht umpinnen. Da ist nicht einfach Plus und Minus drin. Dazu müsste man die komplette Software umschreiben.
Zitat:
Original geschrieben von call0174
Man kann den Schalter nicht umpinnen. Da ist nicht einfach Plus und Minus drin. Dazu müsste man die komplette Software umschreiben.
Sicher? Im VW EOS klappt es doch auch mit dem umpinnen.
Zitat:
Original geschrieben von sennini
Nur mal zur Verdeutlichung für einen User hier. Wenn ich den Fensterheberschalter nach unten drücke, dann geht das Fenster auch nach unten.
Wenn ich den Schalter fürs Verdeck nach unten(quasi vorn) drücke, dann erwarte ich auch, dass es sich anch vorn bewegt, sprich sich schließt.
Und genau das war beim neuem A3 Cabrio der Fall.
Du hast deine Zweifel an deiner Schalterlogik quasi selbst ausgeräumt: wenn man den Fensterheberschalter
nach untendrückt,
öffnensich die Fenster. Und genau so ist es doch mit dem Verdeck: wird der Schalter
nach untengedrückt,
öffnetsich das Verdeck.. also alles ganz logisch, oder😁😁😁
Hmm,
Nach kurzer Überlegung....und Überzeugung durch in Augenscheinnahme....
Der Hebel/Knopf steht ja nicht parallel zur Fahrbahn, sondern eher senkrecht dazu. Drücken bedeutet eigentlich nach hinten und nicht nach unten.
Hoch wiederum bedeutet eigentlich nach vorne. Also ist doch alles korrekt.
Und meine Frau meint es ist in aller erster Instanz sch... Egal;-)
Vg
OctiColl
Ich sehe das führt anscheinend zu nichts😁
Also wer weis, ob man es umpinnen kann(wie anscheinend beim EOS), der möge sich melden!!!
Alles andere endet nur in eine nichtssagenden Diskussion😉