Cabrio Verdeckbetätigung
Meine Freundin fährt ein Golf 6 GTI Cabrio...ein echt tolles Auto nach den kleinen Anfangsschwierigkeiten.
Eins ist uns jedoch aufgefallen, das die Verdeckbetätigung etwas unlogisch funktioniert.
Wenn man den Schalter drück, dann öffnet sich das Verdeck. Wenn man ihn zieht, dann schließt es sich.
Meiner Freundin und auch mir kommt das etwas unlogisch vor, weil man quasi gegen die Fahrtrichtung des Verdeckes drückt.
Wir waren auf der IAA und beim neuen A3 Cabrio ist die Schaltung des Verdecks so gemacht, dass es sich in die Richtung bewegt, wie man den Schalter betätigt.
Kann man den Schalter umpinnen, dass das Verdeck sich so bewegt, wie man den Schalter auch betätigt?
23 Antworten
Ja das fragt sich wohl jeder der ein Golf Cabrio oder Eos hat....
Ich lieg auch immer falsch.
Es hilft wenn man sich es vom Dach gesehen vorstellt.
Raus aus dem Kofferaum ziehen und rein drücken.
Aber da man halt schon seit Erfindung der Dose alles mit ziehen AUF macht, dann is die Logik von VW da nicht zu verstehen.
Zitat:
Original geschrieben von sennini
Meine Freundin fährt ein Golf 6 GTI Cabrio...ein echt tolles Auto nach den kleinen Anfangsschwierigkeiten.
Eins ist uns jedoch aufgefallen, das die Verdeckbetätigung etwas unlogisch funktioniert.Wenn man den Schalter drück, dann öffnet sich das Verdeck. Wenn man ihn zieht, dann schließt es sich.
Meiner Freundin und auch mir kommt das etwas unlogisch vor, weil man quasi gegen die Fahrtrichtung des Verdeckes drückt.
Wir waren auf der IAA und beim neuen A3 Cabrio ist die Schaltung des Verdecks so gemacht, dass es sich in die Richtung bewegt, wie man den Schalter betätigt.
Kann man den Schalter umpinnen, dass das Verdeck sich so bewegt, wie man den Schalter auch betätigt?
..... liegt alles im Auge des Betrachters:
Man drückt den Schalter und schiebt damit das Verdeck nach hinten, man zieht ihn und das Dach schließt sich wieder, logisch, oder !?
Ich finde da gibt´s schlimmeres ;-)
Gruß
MT
Zitat:
Original geschrieben von sennini
Wenn man den Schalter drück, dann öffnet sich das Verdeck. Wenn man ihn zieht, dann schließt es sich.Meiner Freundin und auch mir kommt das etwas unlogisch vor, weil man quasi gegen die Fahrtrichtung des Verdeckes drückt.
Welche Fahrtrichtung soll das sein, gegen die da verstoßen würde? Das Verdeck fährt beim Öffnen hauptsächlich nach hinten, und ein bisschen nach unten. Was soll dann daran falsch sein, dass man den Hebel runterdrückt?
Ich selbst habe mir das so gemerkt, dass der Dach- und der Schiebedach-Hebel genauso funktionieren wie die Fensterheber: drücken für auf, ziehen für zu.
Zitat:
Wir waren auf der IAA und beim neuen A3 Cabrio ist die Schaltung des Verdecks so gemacht, dass es sich in die Richtung bewegt, wie man den Schalter betätigt.
Das bezweifle ich nachdrücklich. Dazu müsste des Bedienelement in einer flachen Kurve von vorne oben nach hinten unten gezogen werden. Und das haben die ganz bestimmt nicht gemacht.
Zitat:
Original geschrieben von PD115
Aber da man halt schon seit Erfindung der Dose alles mit ziehen AUF macht, dann is die Logik von VW da nicht zu verstehen.
Diese Behauptung ist für 50% aller Türen, und 100% aller VW-Fensterheber, falsch.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Timmerings Jan
Diese Behauptung ist für 50% aller Türen, und 100% aller VW-Fensterheber, falsch.Zitat:
Original geschrieben von PD115
Aber da man halt schon seit Erfindung der Dose alles mit ziehen AUF macht, dann is die Logik von VW da nicht zu verstehen.
Was sind wir aber wieder kleinlich.
1. Also ein PKW-Fenster macht man vielleicht in der Umgangssprache auf und zu, es fährt aber lediglich rauf und runter. Somit is der Schalter auch logisch.
2. Warum 50% der Türen durch ziehen zu gehen sollen versteh ich ned.
3. Ich korrigiere mein alles in
"Produkte die in Art und Weise einer Dose mit Ziehring verschlossen sind"
(Fischdose, Coladose, Milchtetrapack innen drin, spezielle Biersorten, etc.)
Aber die Fensterheber bringen mich auf eine Eselsbrücke, ich schieb's nach hinten und hol's nach vorne.
Entspricht allerdings auch nicht der Verdeckbewegung, die ja zuerst mal nach oben klappt.
Also m.M. is ziehen für auf logischer, werde aber auch mit anders leben können.
By the way...
Der Ingenieur der den Hebel entworfen hat war wohl für die ganze Mittelkonsole zuständig.
Das Rollo geht ja wohl auch voll in die falsche Richtung. (umpolen geht hier auch ned)
Und die Klappe links unterm Lichtschalter, da is der Öffner jetzt auch zu drücken, um zu öffnen???
Für Frauen mit langen Nägeln sicher ein Spaß!
Lasst den Mann nicht das nächste Lenkrad entwickeln!
Zitat:
Original geschrieben von PD115
2. Warum 50% der Türen durch ziehen zu gehen sollen versteh ich ned.
Kleiner Tipp: wieviel Türen kennst du, bei denen auf beiden Seiten "Ziehen" steht?
Zitat:
Entspricht allerdings auch nicht der Verdeckbewegung, die ja zuerst mal nach oben klappt.
Das tut es allerdings bei
beidenFällen, also sowohl beim Öffnen als auch beim Schließen des Verdecks. Warum sollte da das Öffnen den Zuschlag bekommen, durch eine Aufwärtsbewegung ausgelöst zu werden? Anders gesagt, die hier versuchte Logik ist fehlerhaft.
Zitat:
Original geschrieben von Timmerings Jan
Kleiner Tipp: wieviel Türen kennst du, bei denen auf beiden Seiten "Ziehen" steht?Zitat:
Original geschrieben von PD115
2. Warum 50% der Türen durch ziehen zu gehen sollen versteh ich ned.
1:0 :-)
Zitat:
Original geschrieben von Timmerings Jan
Das tut es allerdings bei beiden Fällen, also sowohl beim Öffnen als auch beim Schließen des Verdecks. Warum sollte da das Öffnen den Zuschlag bekommen, durch eine Aufwärtsbewegung ausgelöst zu werden? Anders gesagt, die hier versuchte Logik ist fehlerhaft.Zitat:
Entspricht allerdings auch nicht der Verdeckbewegung, die ja zuerst mal nach oben klappt.
Weil ich die Sichtweise
Fahrersitzder Sichtweise
Kofferraumvorziehe.
Bin da nämlich öfter.
Zitat:
Original geschrieben von PD115
Weil ich die Sichtweise Fahrersitz der Sichtweise Kofferraum vorziehe.Zitat:
Original geschrieben von Timmerings Jan
Das tut es allerdings bei beiden Fällen, also sowohl beim Öffnen als auch beim Schließen des Verdecks. Warum sollte da das Öffnen den Zuschlag bekommen, durch eine Aufwärtsbewegung ausgelöst zu werden? Anders gesagt, die hier versuchte Logik ist fehlerhaft.
Bin da nämlich öfter.
Ach, und vom Fahrersitz aus gesehen bewegt sich das Dach also nicht aufwärts aus der Ablage-Position?
Zitat:
Original geschrieben von Timmerings Jan
Ach, und vom Fahrersitz aus gesehen bewegt sich das Dach also nicht aufwärts aus der Ablage-Position?Zitat:
Original geschrieben von PD115
Weil ich die Sichtweise Fahrersitz der Sichtweise Kofferraum vorziehe.
Bin da nämlich öfter.
Hopfen und Malz verloren.
Wir reden von AUF machen wie Dose mit Dosenring, ok.
Mach ich ein Cabrio AUF, wenn das das Dach im Kofferraum liegt? nein.
Selber Cabriofahrer?
Kenne einige und jeder siehts so.
Zitat:
Selber Cabriofahrer?
Kenne einige und jeder siehts so.
ich stimme dir zu. schon viele cabrios gefahren, aber das hier ist völlig irre. das dach sollte sich genau so bewegen, wie der schalter. es könnte so einfach sein:
schalter hochziehen - dach geht hoch und auf. schalter runterdrücken, dach geht zu und kommt runter. viele andere können das, vw offenbar nicht. für mich der zweitschlechteste schalter im auto. meilenweit voraus ist dieser bekloppte drehdingens spiegelverstelleinfahrheizrechtslinkseinklappknopf. unterirdisch.
aber so schlecht, wie der angeordnet ist, weil man mit ledersitz und armablage nicht gut herankommt, ist das auch egal. wichtig ist ist ohnehin nicht, hauptsache das fahren macht spaß...😉
Ihr seid sehr amüsant. Für'n Herbst durfte ich schon recht oft offen fahren. Und wenn ich ehrlich bin ist es doch völlig Wurscht, ob ich Drücke über ziehe. Selten lasse ich das Dach auf halben Weg stehen. Daher kommt das Verdeck eh nur in Bewegung, wenn der Schalter in eine Richtung bewegt wir. In die andere Richtung gedrückt passiert nüscht.
Aus meiner Sicht absolut philosophisch die Diskussion.
Vg
OctiColl
Zitat:
Original geschrieben von PD115
Wir reden von AUF machen wie Dose mit Dosenring, ok.Zitat:
Original geschrieben von Timmerings Jan
Ach, und vom Fahrersitz aus gesehen bewegt sich das Dach also nicht aufwärts aus der Ablage-Position?
Nein. Diesen eher albernen Vergleich hattest nur
duins Feld geführt, und mein obiges Zitat steht damit in keinem Zusammenhang.
Zitat:
Selber Cabriofahrer?
Drei mal darfst du raten, warum unter meinem Namen "Eos" steht...
Zitat:
Kenne einige und jeder siehts so.
Und jetzt kennst du einen, der's anders sieht.
Zitat:
Original geschrieben von potsblitz
ich stimme dir zu. schon viele cabrios gefahren, aber das hier ist völlig irre. das dach sollte sich genau so bewegen, wie der schalter.
Und das tut es (außer möglicherweise bei Rolls-Royce oder Bentley) bei keinem einzigen Cabrio auf der Welt. Dann dazu müsste der Schalter sich zum Öffnen in einem (ggf. auch mehrfachen) Bogen von vorne oben nach hinten unten bewegen.
Zitat:
es könnte so einfach sein:
schalter hochziehen - dach geht hoch und auf. schalter runterdrücken, dach geht zu und kommt runter.
Das ist eben
zueinfach gedacht. Das Dach geht nämlich beim Öffnen eben nicht einfach nur "hoch und auf", sondern es geht ca. eine Handbreit hoch, dann weit zurück und ca. einen halben Meter
runter. Die Hauptbewegung ist also rückwärts und abwärts, und eben nicht aufwärts. Beim Öffnen ist es noch viel offensichtlicher: da passiert das, worauf ihr die Entscheidung so gern gestützt sehen wollt, zu allerletzt, und ist die kleinste Bewegungskomponente von allen.
Zitat:
viele andere können das, vw offenbar nicht.
Das hat mit Können nicht das geringste zu tun. Das ist eine reine Entscheidungsfrage, wie man es machen will.
Jungs nicht streiten😉
Nur mal zur Verdeutlichung für einen User hier. Wenn ich den Fensterheberschalter nach unten drücke, dann geht das Fenster auch nach unten.
Wenn ich den Schalter fürs Verdeck nach unten(quasi vorn) drücke, dann erwarte ich auch, dass es sich anch vorn bewegt, sprich sich schließt.
Und genau das war beim neuem A3 Cabrio der Fall.
Und auf meine Frage hat noch niemand geantwortet😉
Wäre es möglich durch umpinnen die Schaltung wie gewünscht zu ändern?