Cabrio überwintern - Verdeckstellung?

BMW 3er E36

Hallo allerseits,

ich weiß das Thema kam schon des öfteren aber bin ehrlich gesagt zu faul die "nicht funktionierende Suchfunktion" zu nutzen (wobei das in manchen Fällen natürlich auch am Bediener liegen kann).

Also, was mich insbesondere interessiert, in welcher Stellung sollte mein Verdeck stehen im Winterschlaf? So das es möglichst schonend fürs Verdeck ist meine ich.

Und gibt es sonst noch diverse wichtige Sachen zu beachten? Batterie abklemmen ist klar. Sauber und trocken ist er auch.

Würd mich über weitere hilfreiche Tipps und Ratschläge freuen,

Besten Dank im vorraus....

Gruß Marcel

16 Antworten

Ich würde sagen Verdeck geschlossen, sonst wird die Heckscheibe die ganze Zeit geknickt

Jo, das mit der Heckscheibe dachte ich mir auch schon das das nicht allzu gut ist wenn die andauernd umgebogen ist 5 Monate lang.
Ich muss dazu sagen ich habe ein elektro-mechanisches Verdeck (das zum entriegeln).
Wenn das Dach nun komplett verschlossen ist dann ist ja Spannung drauf. Eventuell ist es besser wenn man am Griff entriegelt und das Verdeck nach oben drückt damit es entlastet ist und es dann so stehen lässt übern Winter?

Ganz normal das Verdeck geschlossen haben, ist gar kein Problem und die Spannung macht rein gar nix. Also brauchst dir eigentlich keine Gedanken machen.

also ich hab mein verdeck ganz normal zu!!

also nix mit enriegelt odda so!

offen lass ich es definitiv nich, wegen der angesprochenen knicke in der heckscheibe!!

Ähnliche Themen

Gut, dann werd ich es auch zu lassen. Ist sonst nochwas zu beachten?

also ich hatte noch nie nen knick in der scheiben nachm winter obwohl das verdeck wegen hardtop-montage immer "offen" ist

ob es die spannbändern spürbar entllasten würde, wenn man das verdeck offen ließe, ist eine interessante frage. leider kann ich das auch nicht wirklich beantworten

da wäre noch der Luftdruck in den Reifen auf ca. 4Bar zu erhöhen und/oder das Auto alle Wochen mal um ein paar Zentimeter bewegen. (mit Muskelkraft 😛)!
Und wichtig ist vor allem Luft! Also wenn es eine Garage ist, öfters mal gründlich Lüften, damit nix rostet.
Gruß Jochen

Danke schonmal für die antworten.

Hmm... stimmt, die Leute die ein Hardtop nutzen haben das ja auch den ganzen Winter über im Verdeckkasten liegen...

Vielleicht sollte ich das auch so machen und den Innenraum dann abdecken. Ich habe nämlich auch das Problem das man mein Verdeck beim elektrischen Öffnen immer etwas anschieben muss. Vielleicht ziehen sich ja die Bänder dann bis zum Sommer wieder zusammen und es öffnet wieder einwandfrei :-)
Das Problem liegt doch an den Bändern oder?

Zitat:

Original geschrieben von Macello


Vielleicht ziehen sich ja die Bänder dann bis zum Sommer wieder zusammen und es öffnet wieder einwandfrei :-)
Das Problem liegt doch an den Bändern oder?

ja, liegt meist an den bändern. bei mir hats allerdings nix gebracht. ich würde jetzt einfach mal sagen: deine bänder sind schon ausgeleiert, es ist eh zu spät, also lass das verdeck ganz normal geschlossen. das ist dann wohl das beste

Zitat:

Original geschrieben von bigurbi


ja, liegt meist an den bändern. bei mir hats allerdings nix gebracht. ich würde jetzt einfach mal sagen: deine bänder sind schon ausgeleiert, es ist eh zu spät, also lass das verdeck ganz normal geschlossen. das ist dann wohl das beste

Alles klar, so werd ichs dann wohl machen.

Hast du die Bänder schonmal erneuern lassen?

Wenn ja was für Kosten kommen da auf einen zu?

Wird ja nicht allzu teuer sein nehm ich an.

Zitat:

Original geschrieben von Macello


Alles klar, so werd ichs dann wohl machen.
Hast du die Bänder schonmal erneuern lassen?
Wenn ja was für Kosten kommen da auf einen zu?
Wird ja nicht allzu teuer sein nehm ich an.

über die Verkürzung der Gummibänder gab es schon einen entsprechenden Thread.

Geh mal auf Suche, da waren gute Tips mit dabei.

Und noch was; bei Hardtop sagt BMW, dass man dann das Verdeck ausbauen sollte. Ist nicht gut für den Stoff, wenn er im Verdeckkasten überwintert. Und für die Heckscheibe schon gar nicht. Also, Verdeck geschlossen, Fenster mindestens einen Spalt geöffnet und immer schön lüften.

Gruß Jochen

übers verkürzen schon, aber nicht übers wechseln.....also, bitte antwort!!

Das Verdeck sollte ausgebaut werden wenn man ein Hardtop benutzt?
Wusste ich gar nicht, zumal der Aufwand ist ja auch nicht ohne....
Hab mein altes Verdeck mal gegen das jetzige ersetzt da es von innen/aussen neuwertig aussieht. Die ganze Einstellerrei muss man ja dann auch jedesmal machen.....
Die Arbeit macht sich bestimmt kaum jemand.

Zitat:

Original geschrieben von Macello


Das Verdeck sollte ausgebaut werden wenn man ein Hardtop benutzt?
Wusste ich gar nicht, zumal der Aufwand ist ja auch nicht ohne....
Hab mein altes Verdeck mal gegen das jetzige ersetzt da es von innen/aussen neuwertig aussieht. Die ganze Einstellerrei muss man ja dann auch jedesmal machen.....
Die Arbeit macht sich bestimmt kaum jemand.

Logisch macht sich kaum einer die Arbeit 😛

aber ebenso logisch ist es auch, dass es für das Verdeck besser ist, als im Kasten in einem gedrückten Zustand zu sein. Nicht nur für die arme Heckscheibe 😁

Feuchtigkeit ist eben nicht auszuschließen und das gibt dann diese Stockflecken.

Aber es geht auch ohne Ausbau; BMW meint nur, wenn man einen geeigneten Lagerort hat, sollte man es deshalb ausbauen, weil es eben für den Stoff besser ist.

Kein MUSS

Gruß Jochen

Deine Antwort
Ähnliche Themen