Cabrio - Schliesszylinder Handschuhfach wechseln?
Hallo alle,
ich bekomme mein Handschuhfach nicht mehr auf. Alle Stellungen des Schlüssels im Schloss haben keine Funktion. Habe mit Gewalt das Handschuhfach geöffnet und konnte sehen das ein Plastikteil an der Betätigung abgebrochen war. Neues Teil beim freundlichen gekauft, sieht verstärkt aus.
Aber wie bekomme ich nun den Schliesszylinder aus dem alten Verschluss raus und in den neuen rein?
Für Hilfe bin ich dankbar.
lg
erhard
Beste Antwort im Thema
Einfach von unten die Scharniere los schrauben die sitzen ganz hinten im Fußraum das Handschuhfach müsste sich dann soweit lockern lassen das der Schnapper vorne am Schloss raus springt. Dann noch die restlichen Schrauben zwei am Schloss und jeweils zwei seitlich und vorne zwei Schrauben lösen.
69 Antworten
Hallo nochmal,
Danke für Eure Anleitung. Hat sehr gut funktioniert.
Falls von Interesse hier noch ein paar Info`s.
Mein Freundlicher hatte keine Ahnung ob man das weiße Teil das auf dem Schließzylinder sitzt irgendwo bestellen kann, bzw wo das Bauteil enthalten ist.
Das Teil ist bei dem Griff dabei in den der Schließzylinder kommt.
BMW Teile-Nr. 5116 8262 566
Hab bei BMW München 39,- Euro dafür gelöhnt, dafür geht jetzt wieder alles erste Sahne.
Viele Grüße
Bertl
Hallo erstmal!
Mein Handschuhfach ließ sich auch nicht mehr öffnen.
Nach Demontage habe ich festgestellt, dass die Lagerung vom Stellantrieb defekt ist, schöner Mist.
Mikroschalter:
Komisch ist, dass der Mikroschalter zwar verbaut aber nicht angeschlossen ist, der verriegelt doch den Kofferraum, bei abgeschlossenem Handschuhfach, oder?
An dem Stecker vom Stellantrieb sind 4 Kabel, 2 für den Antrieb und 2 sind lose, die gehören doch bestimmt an den Mikroschalter? Könnt ihr das bestätigen, evtl. Schaltplan?
Ich hab das Fahrzeug gebraucht gekauft, da hat wohl schon mal einer rungebastelt *g*.
Danke an He-Man für die Beschreibung.
Martin
Hallo an alle Cabrio-Fahrer/-innen !
Ich wäre sehr dankbar, wenn ich auch die Anleitung für den Aus-/Einbau des Schließzylinders für das Handschuhfach bekommen könnte.
An meinem E46er funktioniert das Öffnen über ZV nur noch sporadisch und macht beim Öffnen und Schliessen einen Höllen Lärm.
grüße
sl907
meine email st.landwehr@arcor.de
Hallo, das ist genau mein Problem, dass ich das Handschuhfach nicht aufkriege. Bitte schicke mir die Anleitung an pmschmitt1@aol.com . Danke! Peter
Ähnliche Themen
schau mal hier da kannst sie runter laden:
http://www.motor-talk.de/.../...-wechseln-e46-cabrio-t2677586.html?...
Hallo liebe User,
ich habe auch das berühmte Handschuhfach-Problem. Bis vor 2 Wochen ließ sich das Fach immer noch mit dem Schlüssel öffnen, seit kurzem geht nun gar nichts mehr.
Eure Anleitung zum Auswechseln des Schlosses habe ich bereits heruntergeladen. Allerdings müsste ich das Handschuhfach hierzu erst einmal öffnen. Könnt ihr mir vielleicht ein paar Tipps geben, wie ich das schaffen kann, ohne etwas zu beschädigen? (Wenn ihr schreibt "mit Gewalt", wie sieht das aus?)
Vielen Dank schon mal im Voraus!
Grüße,
Jo
mhhhh ich habe dieses problem nun mehr auch bei meinem cabrio e46 feststellen müssen.... kann mir jemand die ein-ausbau anleitung an meine email schicken ????
MASCHES@WEB.DE
danke schon im voraus...
Matthias
Nein die kannst du dir selber runterladen 😛
http://www.motor-talk.de/.../...ndschuhfach-wechseln-t2677586.html?...
ich muß mich leider auch hier melden (325Ci) - Handschuhkastendeckel ist zu, habe alles versucht, am Schloss tut sich bei Betätigen der Zentralverriegelung nix, kein Geräusch o.ä. Wie bekomme ich das Ding auf, ohne Schaden anzurichten?
Kommt bei mir auch ab und zu vor das das Schloss klemmt bzw. verriegelt bleibt. Bei mir funktioniert dann immer, das manuelle öffnen mit dem Fahrzeugschlüssel an der Fahrertüre. Diesen dazu bis zum Anschlag gegen den Uhrzeigersinn drehen bzw. öffnen. Dann öffnet sich die Verriegelung vom Handschuhfach dann in 90 % der Fälle.
Zitat:
@Sportler-69 schrieb am 13. November 2014 um 00:44:29 Uhr:
Kommt bei mir auch ab und zu vor das das Schloss klemmt bzw. verriegelt bleibt. Bei mir funktioniert dann immer, das manuelle öffnen mit dem Fahrzeugschlüssel an der Fahrertüre. Diesen dazu bis zum Anschlag gegen den Uhrzeigersinn drehen bzw. öffnen. Dann öffnet sich die Verriegelung vom Handschuhfach dann in 90 % der Fälle.
und was tust Du in den 10% der Fälle, bei denen die Methode nicht funktioniert? Aber Spaß beiseite, ich habe das probiert, ohne Erfolg. Es ist keinerlei Reaktion zu spüren oder zu hören, wenn ich die ZV betätige oder das Fahrertürschloß öffne/schließe. Das Schloß selbst scheint defekt zu sein. Nur wie komme ich dran?????
Zitat:
@peterges schrieb am 13. November 2014 um 10:49:31 Uhr:
und was tust Du in den 10% der Fälle, bei denen die Methode nicht funktioniert? Aber Spaß beiseite, ich habe das probiert, ohne Erfolg. Es ist keinerlei Reaktion zu spüren oder zu hören, wenn ich die ZV betätige oder das Fahrertürschloß öffne/schließe. Das Schloß selbst scheint defekt zu sein. Nur wie komme ich dran?????
Es existiert hier einen Anleitung von mir wie man das dann bei dem restlichen 10 % behebt. Ich habe das Handschuhfach damals samt Schloss mit Microschalter ausgebaut und die Kontakte vom Microschalter mit einem E-Lötkolben neu angelötet. Da hatte sich zwei von den vier Kabeln gelöst. Ist sehr fummelig da die Kabel sehr dünn sind. Die kausalen zusammenhänge bei dem Microschalter im HDF sind schon nicht ohne es wird ja z.b auch überprüft ob jemand im Auto sitzt, dann bleibt das Handschuhfach ja auch bei verschlossenem Wagen und offenem Verdeck immer geöffnet. In diesem Zusammenspiel kommt es dann schon mal zu Fehlfunktionen. Meist ist das dann Verschleißt des Microschalters.
Es passiert aber jetzt im Sommer bei mir immer noch ab und an mal, das das Handschuhfach dann bei häufigen schließen und öffnen des Verdecks sich mal nicht öffnen lässt. Da das Handschuhfach ja bei geöffnetem Verdeck immer mit verriegelt wird, sofern keiner im Auto sitzt. Denke das liegt dann am Verschleiß des Microschalters.
Bisher hilft dann bei mir immer die Methode mit dem Manuellen öffnen mit dem Schlüssel.
Wichtig ist dabei das man ganz nach links bis zum Anschlag dreht. Wenn es nächsten Sommer schlimmer wird baue ich mir einen neuen Microschalter ein.