Cabrio - Gasdruckfeder Verdeckasten

BMW 3er E36

Hallo,

ich brauch Gasfedern für meinen Verdeckkasten!
Das Verdeck knallt mir nämlich immer auf die Heckklappe, wenn ich auf machen möchte -.- und zu bekomme ich es ohne nachzuhelfen auch nicht!

Ich war bestimmt jetzt auf 20 i-net seiten aber ich weiss nicht welche ich kaufen kann?!
brauch ich bestimmte? und wenn ja welche?
kann mir jemand evt. eine Seite zuschicken die Gasfedern verkaufen?

danke schonmal an alle!

Beste Antwort im Thema

So, ich habe die 3 Gasdruckdämpfer gewechselt.
2 des Verdeckdeckels, 1 des (halbautom.) Verdecks.

Alles neue Originaldämpfer- Hingegen der Angabe im ETK (180N) haben die Dämpfer des Verdeckdeckels bnur 140N, wie die aus dem Zubehör.

Zum Vorgehen.
Verdeckdeckel.
2 Mann erforderlich (1 muß den Dackel halten).
- keine Arbeiten im Kofferraum nötig!
- Verdeckdeckel öffnen
- Antriebsstange am Verdeckdeckel aushängen (sieht man durch die Öffnungen, wo das Scharnier des Deckels sitzt, links) - Achtung, Sicherungsclip nicht fallen lassen
- Dämpfer zuerst unten aushängen (Clip mit langem Schraubenzieher ausclipsen)
- Dämpfer oben aushängen (an dem Hebel ausclipsen)
- neuen Dämpfer erst unten einclipsen
- Verdeckdeckel so weit von Hand öffnen, daß man den Dämpfer oben wieder einhängen kann (Dämpfer muß nicht vorgespannt werden) - vorher die Achse, wo der Dämpfer sitzt etwas fetten
- geht links genauso
- Antriebsstange wieder einhängen

Dämpfer des Verdecks:
350N
Wenn noch der Originale verbaut ist, muß auf der Innenseite der Kugelkopf mit gewechselt werden (hat sonst Spiel). Das geht, indem man dort den Dämpfer erst aushängt. Auch den Kugelkopf des neuen Dämpfers einzeln montieren.
Der Dämpfer muß beim Einbau nicht vorgespannt werden.

So long...

58 weitere Antworten
58 Antworten

@ He-Man ... also die dort angegebene Nr. enstpricht dem OET und
auch die "Schhubkraft" von 140N - der orig. Dämpfer hat jedoch am
oberen Ende eine mechanische Sicherung in Form eines Hebels ge-
gen das Abrutschen von der Achse, was ich bei diesen Dämpfer jetzt
so nicht erkennen konnte, weil der "OBEN" nur aufgesteckt wird ...
und wenn der einfach so aufgesteckt werden kann, dann könnte
der ja auch wieder von der Achse rutschen ... mmmhhhhhhhh ....

würd mich aber jetzt auch mal interessieren, wie der in natura aus-
sieht - wnen du ihn kaufst, dann wäre ein Bild davon sehr hilfreich

@ schattenparker - also, wenn der DECKEL mit der HECKSCHEIBE
kollidiert, dann sind immer die (verdeckdeckel)dämpfer schuld (und
nicht die spannbänder) - mehr unter - www.verdeck-doc-e36.de -
wenn das verdeck herunterfällt, dann sind neue spannbänder und
eine korrekte justage des gestänges von nöten ...

good lack / verdeck-doc

Ich vermute eher er meint mit Heckscheibe den Bügel des Verdecks,der mit dem Deckel kollidiert.

Die Scheibe selbst kann ja so gesehen nicht mit dem Deckel kollidieren.Und das sind üblicherweise die Spannbänder,wenn der Verdeckbügel beim öffnen nicht senkrecht steht.

Ein Bild würde hier aber mehr sagen als tausend Worte. 🙂

Greetz

Cap

genau der Verdeckbügel bleibt hängen.

Hab ich das jetzt richtig verstanden das es insgesammt 3 Gasdämpfer gibt?

Einer ist von oben auf der Beifahrerseite bei geöffnetem Verdeckdeckel sichtbar und dieser ist für das schnelle abfallen beim schliessen verantwortlich.

Die anderen 2 Dämpfer kann man über den Kofferraum erreichen und sind für mein beschriebenes Problem zu tauschen?
Wobei es genügt einen zu wechseln, diese aber nur bei BMW erhältlich sind?

nein

Ähnliche Themen

hallo schattenparker,

korrekt ! 1-ner für das GESTÄNGE und 2 für den Verdeck(kasten)-DECKEL

good lack

Stossdaempfer
2011-08-03-07a

So hab mich heut mal an die Arbeit gemacht und den Gasdruckdämpfer im Verdeckkasten auf der Beifahrerseite ausgebaut, das war ja noch ok.
Aber wie habt ihr die Mutter wieder drauf bekommen?
Ich komm da einfach nicht hin. Werde mir aus der Arbeit mal einen Magnetstift mitnehmen und nochmal probieren.

hallo,

äähhmmm ... sorry, aber ... ich hab noch nie irgendeine
mutter lösen müssen, um den dämpfer zu wechseln ....
man kann das ganze OHNE demontage des deckels be-
werkstelligen ... und die wäre mit 4 schrauben fixiert ...
welche mutter meinst du jetzt denn genau ? danke -mfg

ich mein den Dämpfer auf deinem linken Bild oben, die hintere Mutter meine ich womit der Dämpfer befestigt ist.

hallo,

dann meinst du sehr wahrscheinlich den verdeck-gestell
dämpfer (an der beifahrerseite), der aber an sich nie de-
fekt geht (hab ich bisher nur 1 mal bei über 100 cabrios
gesehen)

der ist hinten/unten mit 1 schraube und mutter befestigt
und eine "unmögliche arbeit" da richtig ran zu kommen ...

der/die dämpfer des verdeckkastendeckels sind glücklicher-
weise nur geclipst (oben und unten) - und die sind die, die
in der Regel auch erneuert werden müssten ... good lack

das ist dann doch der auf dem oberen linken Bild oder? sieht genau so aus, naja den hab ich jetzt schon ausgebaut und der neue ist ja 1/2 eingebaut, den bekomm ich schon irgendwie rein, mit viel Geduld und Spucke 🙂

hast du den schonmal gewechselt?

so, hier der dämpfer des verdeck-gestells ... good lack

Imag0121

ja ist der, aber ist doch der gleiche wie oben auf deinem linken Foto, wo du als stossdämpfer bezeichnet hast oder?

hast du so einen schon mal gewechselt?

hallo,

also ... den gestell-dämpfer hab ich noch nie gewechselt (gottseidank)

von den anderen, den (verdeckkasten)deckel dämpfern mehr als 30 ...

good lack

ich dachte immer das der dämpfer den ich grad wechsel, der ist, der mein Problem behebt. (sorry für komplizierten Satzbau) :-)

naja Schaden wirds wohl nicht.

Welchen Dämpfer muss ich dann wechseln?

hallo,

also ... wenn dein verdeck "mit einem grossen knall" in
den (verdeck)kasten fällt, dann hast du jetzt den richti-
gen getauscht ! ...

wenn der verdeck(kasten)deckel mit der "heckscheibe"
kollidiert (vor allem beim öffnen), dann wären die ande-
ren stoßdämpfer das problem (sowie die spannbänder)

good lack

Deine Antwort
Ähnliche Themen